810 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Darlehensvertrag widerrufen? Neuer Widerrufsjoker durch EuGH-Urteil
Darlehensvertrag widerrufen? Neuer Widerrufsjoker durch EuGH-Urteil
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Mit einem bahnbrechenden Urteil vom 26.03.2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun die Widerrufsinformationen in bestimmten Kreditverträgen für unvereinbar mit europäischem Recht erklärt. Nach vorläufigen Schätzungen sind somit viele …
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Verbraucher hoffen auf Hilfe aus Brüssel: Ein aktueller Vorlagebeschluss des Landgerichtes Ravensburg vom 5. März 2020 an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zum Widerruf von Verbraucherdarlehen ( Az. 2 O 328/19, 2 O 280/19 und 2 …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Die Pandemie um das Coronavirus erwischt die deutsche Wirtschaft eiskalt. Kurzarbeit, vielleicht sogar der Verlust des Arbeitsplatzes, drohen und erhebliche Umsatzeinbußen für Unternehmen sind absehbar bzw. jetzt schon Realität. …
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Wie die Corona-Krise neue Geschäftsmodelle für Finanzvermittler ermöglicht Auch schon vor der Corona-Krise war das Zinsniveau für Immobilienkredite auf einem historisch niedrigen Stand. Interessenten für den Bau eines Eigenheims oder den …
Coronavirus: Kurzarbeitergeld, Liquidation oder Entschädigung? Anwälte informieren
Coronavirus: Kurzarbeitergeld, Liquidation oder Entschädigung? Anwälte informieren
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Coronavirus-Pandemie stellte viele kleine, mittelständische und große Betriebe und Unternehmen vor eine harte Probe. Reiseausfälle, Hotelbuchungsstornierungen, Schließung von Geschäften und weitere einschneidende Maßnahmen und dadurch …
Corona-Virus: Wie können Betriebe und Unternehmen sich schützen? Anwälte informieren!
Corona-Virus: Wie können Betriebe und Unternehmen sich schützen? Anwälte informieren!
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Corona-Pandemie hat zunehmend erhebliche negative Folgen für die deutsche und internationale Wirtschaft. Aufgrund der weltweiten internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen, aber auch nationaler und regionaler Maßnahmen wie …
Staatliche Förderung für Unternehmen in der Corona-Krise (Covid-19) – Update 43
Staatliche Förderung für Unternehmen in der Corona-Krise (Covid-19) – Update 43
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
1. Hinweis: Die Förderung des Bundes ist am 30.6.2022 abgelaufen. Neuanträge sind nicht mehr möglich. 2. Der Bund hat den Workflow für die Schlussabrechnung en der Zuschüsse eröffnet. Das gilt für den Förderzeitraum bis zur ÜBH III und die …
Bank zahlt Schadensersatz nach fehlerhaftem SCHUFA-Eintrag
Bank zahlt Schadensersatz nach fehlerhaftem SCHUFA-Eintrag
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Spar- und Kreditbank Hardt eG hat sich nach einem langwierigen Klageverfahren, welches durch die Rechtsanwaltskanzlei AdvoAdvice vor dem Landgericht Karlsruhe geführt wurde, dazu verpflichtet, einem Betroffenen aus dem Großraum …
Widerrufsjoker vor dem EuGH
Widerrufsjoker vor dem EuGH
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Aufgrund einer Vorlage des Landgerichts (LG) Ravensburg muss sich nun der EuGH mit Fragen rund um den Widerruf von Darlehen und dem Widerrufsjoker befassen. Je nachdem, wie sich der EuGH entscheidet, könnte dies für Verbraucher der mögliche …
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
Schuldenvergleich: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Beinahe 7 Millionen Menschen in Deutschland sind verschuldet. Sofern den dadurch entstandenen Verbindlichkeiten nicht mehr nachgegangen werden kann, droht die Überschuldung und letztendlich die Privatinsolvenz. Ein Schuldenvergleich kann …
Oberlandesgerichte zum Abgasskandal
Oberlandesgerichte zum Abgasskandal
| 09.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Immer wieder mussten sich in Deutschland die Oberlandesgerichte mit Fragen zum Dieselabgasskandal beschäftigen. Eine kleine Auswahl an interessanten Entscheidungen verschiedener Oberlandesgerichte lesen Sie hier! OLG Naumburg Das OLG …
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Zum Thema Autokredit-Widerruf hat das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) entschieden, dass das Widerrufen bei der Mercedes-Bank weiterhin möglich ist. Dabei handelt es sich in der Regel um den Widerruf von Verträgen, die zu …
UDI Energie Festzins IX – Rückzahlungen – Anleger in Sorge
UDI Energie Festzins IX – Rückzahlungen – Anleger in Sorge
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die UDI GmbH (bis zum 17.05.2019 „UDI Beratungsgesellschaft mbH“), ist ein großer, bankenunabhängiger Direktvertrieb von ökologischen Geldanlagen und hat nach Erkenntnissen der Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 2/2019) mittlerweile rund …
Frühere Gallinat Bank lässt Darlehen einklagen! Diverse Wohnbaufonds betroffen
Frühere Gallinat Bank lässt Darlehen einklagen! Diverse Wohnbaufonds betroffen
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Gallinat Kredit Management C.V. klagt Die Gallinat-Bank AG aus Essen wurde mit Wirkung vom 09.09.2014 umfirmiert und trägt seitdem die Bezeichnung NIBC Bank Deutschland AG. Gleichzeitig erfolgte eine Sitzverlegung nach Frankfurt am Main. Im …
Widerruf Autokredit: BGH v. 5.11.2019 - XI ZR 650/18
Widerruf Autokredit: BGH v. 5.11.2019 - XI ZR 650/18
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Widerruf Verbraucherdarlehensvertrag Autokauf „0,00 €“-Angabe – BGH v. 5.11.2019 - XI ZR 650/18 u. a. Leitsatz: Die nach Art. 247 § 6 Abs. 2 Satz 2 EGBGB mitzuteilende Angabe eines zu zahlenden Zinsbetrags in der Information über die …
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
Erste Oderfelder (Lombard Classic 3) – Rückforderung von Ausschüttungen und Zahlungen
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Schon im August 2016 stellte die Lombard Classic GmbH & Co. KG einen Insolvenzantrag. Anfang 2017 eröffnete das Amtsgericht Chemnitz dann das Insolvenzverfahren. Das insolvente Unternehmen ist auch bekannt als Erste Oderfelder …
ClinicAll Insolvenz – was bedeuten die Schreiben aus New York?
ClinicAll Insolvenz – was bedeuten die Schreiben aus New York?
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Nachdem die ClinicAll Germany GmbH Mitte September 2019 für viele Anleger völlig überraschend ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung nach § 270b InsO (das sogenannte „Schutzschirmverfahren“) beim zuständigen Insolvenzgericht beantragt …
Bereitstellungszinsen in Kreditverträgen sittenwidrig?
Bereitstellungszinsen in Kreditverträgen sittenwidrig?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In Darlehensverträgen finden sich weiterhin, trotz einer historischen Niedrigzinsphase, Bereitstellungszinsvereinbarungen in Höhe von bis zu 0,25 % pro Monat (3 % pro Jahr). Bereitstellungszinsen fallen dann an, wenn ein Darlehen bis zu …
Steuerhinterziehung – das müssen Sie wissen
Steuerhinterziehung – das müssen Sie wissen
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Im Zusammenhang mit aufgedeckten Steuerskandalen steht die Steuerhinterziehung immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit und die Politik ist stets bemüht, Steuerschlupflöcher zu schließen. Soweit die Definition der Steuerhinterziehung noch …
Mitarbeiterbeteiligung bei der GmbH
Mitarbeiterbeteiligung bei der GmbH
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Die Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmenserfolg einer GmbH erfreut sich großer Beliebtheit. Bei der Entscheidung für eine der zahlreichen unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten sind die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. …
ClinicAll Germany GmbH – Schutzschirmverfahren gescheitert – Sorgen der Anleger bestätigen sich
ClinicAll Germany GmbH – Schutzschirmverfahren gescheitert – Sorgen der Anleger bestätigen sich
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Noch Mitte September 2019 versuchte die Geschäftsführung der ClinicAll Germany GmbH angesichts der dramatischen wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft, im Rahmen eines sogenannten „Schutzschirmverfahrens“ (Freiwillige Eröffnung eines …
Conti Schiffsfonds MS Conti Selenit: Verjährungshemmung durch Forderungsanmeldung nach § 10 KapMuG
Conti Schiffsfonds MS Conti Selenit: Verjährungshemmung durch Forderungsanmeldung nach § 10 KapMuG
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Der Conti Schiffsfonds MS Conti Selenit wurde im November 2009 aufgelegt. Damit drohen Schadenersatzansprüche der Anleger wegen eines fehlerhaften Prospektes gegen die Gründungsgesellschafter in nächster Zeit – ab November 2019 – zu …
Conti-Schiffsfonds MS Conti Saphir: Forderungsanmeldung nach § 10 KapMuG zur Abwehr der Verjährung
Conti-Schiffsfonds MS Conti Saphir: Forderungsanmeldung nach § 10 KapMuG zur Abwehr der Verjährung
| 19.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Der Schiffsfonds Conti Saphir wurde am 30.10.2009 aufgelegt, d. h. die Beteiligungen wurden ab Anfang November 2009 bis Dezember 2010 verkauft. Die zehnjährige absolute Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche wegen Prospektfehlern, …
Sparkassen kündigen langlaufende Prämiensparverträge
Sparkassen kündigen langlaufende Prämiensparverträge
| 14.10.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In diesem kündigten zahlreiche Sparkassen in ganz Deutschland ihre Kunden langlaufende Prämiensparverträge. Die einst in den 1990er Jahren abgeschlossenen Verträge für Langzeitsparer versprachen neben jährlich steigenden Zinsen auch noch …