205 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
05.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 31. Januar 2015: Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Datum vom 7. August 2014 festgestellt, dass die Leistungspflicht der Unfallversicherung auch dann bestehen kann, wenn der Geschädigte degenerative Vorschäden aufweist …
Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
27.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 21. Januar 2015: Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Datum vom 24. Oktober 2014 festgestellt, dass die Leistungspflicht der Unfallversicherung auch dann bestehen kann, wenn die ärztliche Feststellung der Invalidität …
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
| 13.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen einer Krankentagegeldversicherung, nach der der Anspruch auf Krankentagegeld der Höhe nach an den jeweiligen Verdienst des Versicherten angepasst werden darf, kann unwirksam sein. Das gilt laut …
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 08.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen der privaten Unfallversicherung hat der verunfallte Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen zwingende Ausschlussfristen zu beachten, die sich aus den Versicherungsbedingungen ergeben. So muss die unfallbedingte …
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
Eintrittspflicht der Rechtsschutzversicherung bei Widerruf des Kreditvertrags
| 10.11.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Aufgrund des momentan historisch niedrigen Zinsniveaus können Kreditnehmer durch eine Umschuldung ihres bereits laufenden teuren Darlehens mehrere tausend Euro einsparen. Weil die Kreditgeber häufig fehlerhafte Widerrufsbelehrungen …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof hat am 16.10.2013, Az. IV ZR 390/12, entschieden, dass ein Unfall gemäß § 178 Abs. 2 VVG (ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis) auch dann vorliegt, wenn die versicherte Person willentlich die …
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
05.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Eine Leistungsbeschränkung in den Versicherungsbedingungen einer privaten Krankheitskostenversicherung, wonach nur Hörgeräte oder sonstige Hilfsmittel in «angemessener Ausführung» zu erstatten sind, ist unwirksam, denn diese Klausel ist …
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
OLG Stuttgart erklärt Klauseln unwirksam bei Auslandskrankenrücktransportversicherung
| 02.05.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
WWW.CLLB-Versicherungsrecht.de: OLG Stuttgart erklärt Klauseln bei einer Auslandskrankenrücktransportversicherung, wonach nur ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht und der Versicherungsanspruch von einer ärztlichen Anordnung zum …
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Schnell ist es passiert: Beim Einparkvorgang wird ein anderes Fahrzeug touchiert und beschädigt. Der Vorgang wird zwar von Zeugen wahrgenommen, aber eventuell nicht vom Schädiger. Problematisch sind auch Fälle, in denen nicht lange genug am …
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 25.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Von besonderer Bedeutung sind die sogenannten Verweisungsklauseln der Berufsunfähigkeitsversicherung. Verweisung bedeutet, dass eine Rente vom Versicherer nicht gezahlt werden muss, wenn die Verweisungstätigkeit versicherungsrechtlich …
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
Verkehrsunfall: Anspruch auf Zahlung fiktiver Kosten einer Markenwerkstatt
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall begehrte der Kläger die Zahlung des Differenzbetrages zwischen tatsächlich angefallenen Reparaturkosten in einer freien Fachwerkstatt und den „erforderlichen Kosten einer vollständigen Reparatur", die von einer …
Unfallversicherung: Keine Leistungspflicht bei unfallunabhängiger Bewusstseinsstörung!
Unfallversicherung: Keine Leistungspflicht bei unfallunabhängiger Bewusstseinsstörung!
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Nürnberg hat am 19.05.2011 mit seinem Urteil erklärt, dass eine Unfallversicherung von ihrer Leistungspflicht befreit ist, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund einer vom Unfall unabhängigen Bewusstseinsstörung ertrinkt. Der …
Versicherungsrecht - Arzthaftungsrecht - querschnittsgelähmter VN gewinnt gegen Versicherung
Versicherungsrecht - Arzthaftungsrecht - querschnittsgelähmter VN gewinnt gegen Versicherung
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Celle - vom 18. April 2012 Versicherungsrecht - Arzthaftungsrecht: Querschnittsgelähmter Versicherungsnehmer gewinnt zum zweiten Mal gegen seine Rechtsschutzversicherung, OLG Celle, Az. 8 U 38/07. Chronologie: Der Kläger …
Kollision zwischen Wohnanhänger und ziehendem PKW durch unerwartet starke Spurrillen
Kollision zwischen Wohnanhänger und ziehendem PKW durch unerwartet starke Spurrillen
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 19.12.12 erklärt, dass ein versicherter Unfallschaden durch eine Einwirkung von außen vorliegt, wenn der durch einen Pkw gezogene Wohnanhänger auf Grund von unerwartet starken Spurrillen auf …
BGH erklärt „Effektenklausel“ und „Prospekthaftungsklausel“ bei Rechtsschutzversicherungen für unwirksam!
BGH erklärt „Effektenklausel“ und „Prospekthaftungsklausel“ bei Rechtsschutzversicherungen für unwirksam!
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Mit zwei Urteilen vom 08. Mai 2013 hat der Bundesgerichtshof (BGH) zwei von Rechtsschutzversicherungen in ihren Versicherungsbedingungen (ARB) verwendete Klauseln, die im Bereich des Rechtsschutzes wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung …
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 27.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder werden wir im Rahmen der versicherungsrechtlichen Beratung gefragt, ob nach eingetretener Berufsunfähigkeit und beantragter Berufsunfähigkeitsrente eine andere Tätigkeit schadlos ausgeübt werden kann. Aus diesem Grunde möchten …
Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
Rechtsanwälte informieren aus aktuellem Anlass
| 08.05.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Bundesgerichtshof erklärt die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete „Effektenklausel" und die „Prospekthaftungsklausel" für unwirksam. München/Karlsruhe, 08.05.2013 - Nach Mitteilung der …
Arbeitsunfähigkeit des Selbständigen in der Krankentagegeldversicherung
Arbeitsunfähigkeit des Selbständigen in der Krankentagegeldversicherung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die wortgetreue Anwendung von allgemeinen Versicherungsbedingungen oder ihre enge Auslegung führt regelmäßig zu unbefriedigenden Ergebnissen für den Versicherungsnehmer. In einem aktuell von dem IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) …
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
| 22.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Wohngebäudeversicherung! Die meisten Hauseigentümer haben für ihre Immobilien eine Wohngebäudeversicherung zum sog. …
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
Zum Vorwurf eines freiwilligen Unfalls
| 13.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Zum Freiwilligkeitsnachweis in der privaten Unfallversicherung i.S.v. § 180a VVG a.F., berichtet von Rechtsanwalt Ulrich Retzki: Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Einzelrichters der Zivilkammer des Landgerichts ...vom ... …
Gestaltung der Hausratversicherung
Gestaltung der Hausratversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Zum Schutz vor der Entwendung von Bargeld und Wertsachen in der Hausratversicherung Die Hausratversicherung gehört zur klassischen Risikovorsorge im privaten Bereich und ist in hohem Maße standardisiert. Allerdings sind erhöhte Bedürfnisse …
BGH entscheidet, dass einige Klauseln bei Lebensversicherungen unwirksam sind
BGH entscheidet, dass einige Klauseln bei Lebensversicherungen unwirksam sind
| 27.07.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 26.07.2012. Wie der Tagespresse zu entnehmen ist, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem von der Verbraucherzentrale Hamburg geführten Verfahren einige Klauseln in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen als intransparent und …
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Düsseldorf hat am 29.06.2010 entschieden, dass der Versicherungsnehmer bei Einwurf des Fahrzeugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten den Versicherungsfall grob fahrlässig herbeiführt. Der Versicherung steht daher ein …
Kreditfinanzierte Renten- und Lebensversicherungen mit hohem Risiko – Britische Versicherung verurteilt
Kreditfinanzierte Renten- und Lebensversicherungen mit hohem Risiko – Britische Versicherung verurteilt
| 18.05.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Mit Urteil vom 19.11.2010 (Az. 7 U 1358/09) hat das Oberlandesgericht Dresden die britische Versicherungsgesellschaft Clerical Medical zu Schadensersatz im Zusammenhang mit einer darlehensfinanzierten Lebensversicherung verurteilt. Die …