205 Ergebnisse für Versicherungsbedingungen

Suche wird geladen …

Aufnahme Teilzeitberufstätigkeit steht dem Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente nicht entgegen
Aufnahme Teilzeitberufstätigkeit steht dem Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente nicht entgegen
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Das Urteil: Oberlandesgericht Stuttgart vom 31. März 2016, 7 U 149/15 Wenn ein Versicherter die Aufgaben nicht mehr erfüllen kann, die seine frühere Tätigkeit ausgemacht haben, liegt Berufsunfähigkeit vor. Dies gilt auch, wenn noch kleine …
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das dürfte den Betreibern von privaten Carsharing-Plattformen wie Drivy gar nicht gefallen: Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg entschied ganz aktuell über das Verhältnis der eigenen KfZ-Versicherung der Nutzer der Plattform und der von …
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
Zu den Wartungskosten für ein Hilfsmittel (hier Beinprothese) in der privaten Krankenversicherung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
– zum Urteil des BGH vom 07.11.2018 – IV ZR 14/17 – Der Versicherungsnehmer (VN), dessen linkes Bein am Oberschenkel amputiert ist, trägt seit mehreren Jahren eine Beinprothese, die mit einem computergesteuerten Kniegelenk im Wert von über …
Geld zurück bei Versicherungen – Widerrufsbelehrungen der AXA Colonia und AachenMünchener fehlerhaft
Geld zurück bei Versicherungen – Widerrufsbelehrungen der AXA Colonia und AachenMünchener fehlerhaft
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Widerruf von Lebens- und Rentenversicherungen Lebens- und Rentenversicherungen werden regelmäßig in jungen Jahren als langfristige Geldanlage zur Absicherung im Alter abgeschlossen. Oft ändern sich jedoch die Lebensumstände oder die …
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
Private Unfallversicherung – Manchmal fordert der Versicherer Geld zurück!
| 10.01.2019 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Für den Fall, dass der Versicherte einen Unfall erleidet und in dessen Folge eine Invalidität des Versicherten zurückgeblieben ist, sehen die Versicherungsverträge …
Diebstahl des Autos ohne Zeugen: Versicherung muss zahlen!
Diebstahl des Autos ohne Zeugen: Versicherung muss zahlen!
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es gilt im Versicherungsrecht der allgemeine Grundsatz, dass der Versicherungsnehmer darlegen und beweisen muss, dass die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. Dies ist beim Berufen auf die Kaskoversicherung die Darlegung, dass es zu einem …
BGH schafft Vorerstreckungsklausel in Rechtsschutzverträgen ab
BGH schafft Vorerstreckungsklausel in Rechtsschutzverträgen ab
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Klausel in den Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung ARB wegen Intransparenz unwirksam: Urteil des BGH vom 04. Juli 2018 – IV ZR 200/16 Der Sachverhalt Der Kläger begehrte die Deckungszusage seiner …
Keine Rückforderung des Unfallversicherers bei fehlendem Vorbehalt der Neubemessung
Keine Rückforderung des Unfallversicherers bei fehlendem Vorbehalt der Neubemessung
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Hat die Unfallversicherung einmal gezahlt, kann dem Versicherten die Leistung nicht mehr genommen werden – ein verbreiteter Irrglaube. Sowohl der Unfallversicherer als auch der Versicherungsnehmer haben (gem. § 188 VVG) das Recht, innerhalb …
Krankentagegeld – Wer in Zukunft arbeiten kann, ist nicht berufsunfähig
Krankentagegeld – Wer in Zukunft arbeiten kann, ist nicht berufsunfähig
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Die Berufsunfähigkeit in der Krankentagegeldversicherung Wer berufsunfähig ist, verliert seinen Anspruch auf Krankentagegeld. So sehen es die Versicherungs-bedingungen in der Krankentagegeldversicherung vor. Eine solche Berufsunfähigkeit …
Rechtsanwälte bei n-tv.de über den Nutzen von Zusatzversicherungen
Rechtsanwälte bei n-tv.de über den Nutzen von Zusatzversicherungen
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Rechtsanwältin Aylin Pratsch von der auf Versicherungsrecht spezialisierten Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft erläutert bei n-tv.de den Nutzen von Zusatzversicherungen für Kassenpatienten. Zusatzversicherungen zu …
Abgelassenes Benzin löst Feuer aus - tritt private Haftpflicht ein?
Abgelassenes Benzin löst Feuer aus - tritt private Haftpflicht ein?
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ablassen von Benzin = Benutzung eines Kraftfahrzeuges? Das OLG Hamm hat sich in seinem Urteil vom 10.6.2015 (Aktenzeichen 20 U 80/15 ) mit der Frage zu befassen gehabt, ob eine private Haftpflichtversicherung eintreten muss bei Schäden …
Die Bemessung der Invaliditätsleistung in der privaten Unfallversicherung
Die Bemessung der Invaliditätsleistung in der privaten Unfallversicherung
| 12.04.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Private Unfallversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unfällen. Nach der Definition des § 178 VVG wie auch der einschlägigen Versicherungsbedingungen liegt ein Unfall vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kulanzleistung vs. Anerkenntnis?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kulanzleistung vs. Anerkenntnis?
| 25.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Das Landgericht Potsdam hatte sich im Jahr 2012 mit einer Klage wegen Leistungen aus der BU-Versicherung zu befassen (LG Potsdam, Urteil vom 27.09.2012 – Az 6 O 311/11). Einer der Kernpunkte des Rechtsstreits war die Frage, welche Wirkungen …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommen in der Verweisungstätigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung – Einkommen in der Verweisungstätigkeit
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Nach vielen Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung liegt vollständige Berufsunfähigkeit vor, wenn der Versicherte infolge Krankheiten, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, …
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
Anspruch auf Krankentagegeld, wenn man nicht (mehr) zu 100 % arbeitsunfähig ist?
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der Anspruch auf das versicherte Krankentagegeld ist vor dem Hintergrund der vereinbarten Versicherungsbedingungen immer gegeben, wenn man krankheitsbedingt zu 100 % arbeitsunfähig ist. Ist man nur für kurze Zeit krankheitsbedingt …
Wenn die Gebäudeversicherung nicht zahlt.
Wenn die Gebäudeversicherung nicht zahlt.
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Vom Wasserschaden und dem Zeitwert Wohnimmobilien stellen oft den größten Vermögensteil dar. Deshalb werden verschiedenste Möglichkeiten genutzt, um dieses Vermögen zu schützen. Eine Möglichkeit ist die Gebäudeversicherung. Die …
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
Versicherungsmakler haften für Fehler bei Vertragsschluss
| 14.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Oft werden Berufsunfähigkeitsversicherungen mithilfe eines Versicherungsmaklers abgeschlossen. Um sich über neue Versicherungsangebote zu informieren nutzen viele Menschen die Dienste von Versicherungsmaklern. Auch der Vertragsschluss ist …
Keine „Gelegenheitsursachen“ im Recht der privaten Unfallversicherung
Keine „Gelegenheitsursachen“ im Recht der privaten Unfallversicherung
| 14.01.2018 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Mit Urteil vom 19. Oktober 2016 (IV ZR 521/14) hat der Bundesgerichtshof zugunsten der Versicherungsnehmer bzw. Versicherten klargestellt, dass der aus dem Sozialversicherungsrecht stammende Begriff der „Gelegenheitsursache“ im Recht der …
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auch Beamte schließen vielfach eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, um im Falle, dass sie infolge einer Krankheit oder Körperverletzung ihren Beruf nicht mehr ausüben können, abgesichert zu sein. Die Versicherungen leisten auch in dem …
OLG Hamm: Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei fehlender unmittelbarer Sturmeinwirkung
OLG Hamm: Leistungspflicht der Gebäudeversicherung auch bei fehlender unmittelbarer Sturmeinwirkung
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.09.2017 die Leistungspflicht einer Gebäudeversicherung auch für den Fall bejaht, dass aufgrund eines Sturms Gegenstände auch erst Tage nach dem Sturm auf das Gebäude fallen. Das Oberlandesgericht Hamm hat …
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung wird
| 09.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Auf den ersten Blick stellt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Absicherung gegen einen finanziellen und sozialen Abstieg infolge einer Krankheit oder Körperverletzung dar. Der erste Blick kann jedoch täuschen. …
DBV zahlt Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente
DBV zahlt Ex-Offizierin der Bundeswehr Berufsunfähigkeitsrente
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung (DBV) zahlt einer ehemaligen Offizierin der Bundeswehr nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft eine Berufsunfähigkeitsrente, nachdem sie zuvor ein …
Lebensversicherung und Widerruf
Lebensversicherung und Widerruf
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Der Widerruf von Lebensversicherungen ist „in aller Munde“. So wird im Internet auf eine Vielzahl von Websites auf die Dringlichkeit und den Vorteil einer solchen Maßnahme hingewiesen. Aber wie erkennt man, ob die eigene …
Leitungswasserschaden: Wann tritt der Versicherungsfall ein?
Leitungswasserschaden: Wann tritt der Versicherungsfall ein?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Im Rahmen der Gebäudeversicherung wird neben Brand und Sturm/Hagel auch die Zerstörung oder Beschädigung durch Leitungswasser versichert. Nach den gängigen Versicherungsbedingungen handelt es sich hierbei um Wasser, das bestimmungswidrig …