290 Ergebnisse für Enterben

Suche wird geladen …

Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… des Nachlasses vereinbart werden kann. Dabei kann zum Beispiel im Falle der Wiederverheiratung der Wunsch eine Rolle spielen, einen Übergang des Vermögens an den neuen Ehegatten zu vermeiden, aber auch Gesichtspunkte wie die Enterbung
Vorweggenommene Erbfolge in der Patchworkfamilie rechtliche und erbschaftsteuerliche must have‘s
Vorweggenommene Erbfolge in der Patchworkfamilie rechtliche und erbschaftsteuerliche must have‘s
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Arnd Löffelmann
… den Beginn der Verjährungsfrist ist nur die Kenntnis vom Testament erforderlich, mit dem die Enterbung eintrat. Da Frauke 5 Jahre nach Erich verstorben ist, war mit Sicherheit die Frist schon abgelaufen. Die Pietät vor der emotionalen Ruhe …
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… die gesetzlichen Erben verbleibt. Wollen Sie jemanden ganz enterben, dann ist der Pflichtteil ein Zahlungsanspruch. Man kann also nicht sagen, mir gehört jetzt ¼ Haus, sondern mir gehört der Wert in Höhe ¼ des Hauses. Sie wollen ein Testament erstellen …
"Erbrecht 1x1 : Wie du deinen Nachlass optimal planst und Streitigkeiten vermeidest"
"Erbrecht 1x1 : Wie du deinen Nachlass optimal planst und Streitigkeiten vermeidest"
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… verteilt wird. In diesem Artikel erfährst du das Erbrecht 1x1 – von der Bedeutung des Testaments bis hin zur Enterbung. Warum ist eine Nachlassplanung wichtig? Eine strukturierte Nachlassplanung ermöglicht es dir, die Verteilung …
Stichwort: Alleinerbe
Stichwort: Alleinerbe
| 19.03.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… dass das Gesetz für gesetzliche Erben stets einen Pflichtteil vorsieht, unabhängig davon, ob ein Alleinerbe testamentarisch definiert wurde oder nicht. Dieser rechtliche Schutz vor Enterbung betrifft aber ausschließlich die besonders nahen Verwandten …
Wann kann ein Pflichtteil entzogen werden?
Wann kann ein Pflichtteil entzogen werden?
| 05.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Familiäre Konflikte zwischen Eltern und Kindern können dazu führen, dass Eltern ihren Kindern nichts hinterlassen wollen. Auch wenn Eltern ihre Kinder enterben, steht den Kindern aber immerhin noch ein Pflichtteil zu. Einem Kind auch noch …
Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… für die Absicherung von Stiefkindern, die gesetzlich nicht automatisch erbberechtigt sind. Pflichtteil: Bedenken Sie, dass leibliche Kinder und der Ehegatte auch bei einer testamentarischen Enterbung einen gesetzlichen Pflichtteil …
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
| 26.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… der Kinder zum geschaffenen Familienvermögen, bis auf den Zeitpunkt, in dem der länger lebende Ehegatte ebenfalls verstirbt. Was dabei oft übersehen wird ist, dass mit dieser Regelung eine Enterbung der Kinder eintritt. Dies hat zur Folge …
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… werden, hat der Betroffene keinen Anspruch auf seinen Pflichtteil und keinen Geldanspruch gegen den/die Erben. Soll nicht allein eine Enterbung erfolgen, sondern auch der Pflichtteil unter den vorgenannten Voraussetzungen entzogen werden, hat …
Seit 17.08.2015 wird europäisch gestorben!
Seit 17.08.2015 wird europäisch gestorben!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Köditz
… der USA), so kann das Testament eine vollständige Enterbung des Kindes herbeiführen oder eine Nachlassbeteiligung bewirken, die geringer als der deutsche Pflichtteil ist. Eine Definition des gewöhnlichen Aufenthalts enthält die EU-Verordnung …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… Anordnung eines jeden Testaments stellt die Erbeinsetzung dar; auch eine ausschließliche Enterbung einer Person ist zulässig. Es kann eine Person zum Alleinerben oder mehrere Personen zu Miterben bestimmt werden, wobei dann die Erbquoten …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
Erbunwürdigkeit und Pflichtteil ⚠️ Wer gilt als erbunwürdig?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… sind. Ansonsten steht ihnen zumindest noch der Pflichtteil zu. Dieser kann je nach Verwandtschaftsgrad und Erbmasse immer noch relativ groß sein. Sie wurden enterbt oder überlegen, jemanden durch ihr Testament zu enterben? Zur rechtlichen …
Wer sind die gemeinsamen Abkömmlinge oder wann ist ein Testament eindeutig genug?
Wer sind die gemeinsamen Abkömmlinge oder wann ist ein Testament eindeutig genug?
| 13.09.2020 von Rechtsanwalt Enver Schrömbgens
… nicht aber der Enkelsohn. Folglich sei das zweite Testament der überlebenden Mutter unwirksam und die Enterbung rechtswidrig. Das erstinstanzlich zuständige Landgericht Osnabrück (Az. 10 O 749/17) gab der enterbten Tochter Recht. Das Landgericht folgte …
Erbrecht-1x1: Die Enterbung
Erbrecht-1x1: Die Enterbung
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Grundsätzlich gilt: Wer enterbt wird, dem steht noch sein Pflichtteil zu. Doch unter bestimmten Umständen kann sogar dieser dem Erben entzogen werden. Die Möglichkeit, einen Angehörigen zu enterben, besteht zu jeder Zeit …
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… wer als Pflichtteilsberechtigter durch letztwillige Verfügung, sei es ein Testament oder ein Erbvertrag, vom Erbe ausgeschlossen wurde. Dies kann geschehen, indem der Erblasser den Ausschluss bzw. die Enterbung ausdrücklich anordnet …
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach dem Schock über die Enterbung stehen mögliche Pflichtteilsansprüche. Wer aber hat Pflichtteilsansprüche? Pflichtteilsberechtigt sind nach § 2303 BGB Abkömmlinge, Eltern oder Ehegatten. Zur Berechnung der Höhe des Pflichtteils …
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
Die Verringerung des Pflichtteilsanspruchs durch Schenkung
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… könnte der Erblasser also auf die Idee kommen, seinen Sohn zu enterben und sein gesamtes Vermögen vor seinem Tod seiner Tochter zu schenken. Pflichtteilsergänzungsanspruch Ganz so einfach lässt sich der vom Gesetzgeber vorgesehene …
Den Pflichtteilsverzicht rechtfertigt ein Nissan nicht
Den Pflichtteilsverzicht rechtfertigt ein Nissan nicht
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… mit einer Enterbung durch Testament, kann sich der Erblasser so bezüglich eines nahen Angehörigen die volle Testierfreiheit verschaffen. Das spielt zum Beispiel eine Rolle im Bereich der Unternehmensnachfolge. Häufig ist es nämlich gewollt …
PFLICHTTEILANSPRUCH NACH POLNISCHEM RECHT
PFLICHTTEILANSPRUCH NACH POLNISCHEM RECHT
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… führt, ist eine wirksame Enterbung. Diese ist aber nur unter engen Voraussetzungen möglich [7] und muss sich aus dem formgemäßen Testament ausdrücklich ergeben. [1] EU Erbverordung 650/2012 vom 4.7.2012, Art. 4. [2] Vgl. Art. 991 § 1 …
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
Pflichtteil und Pflichtteilsrecht: 10 wichtige Fragen ​rund um das Pflichtteilsrecht.
| 30.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Erblassers, indem es ihnen auch bei einer Enterbung durch Testament oder Erbvertrag einen Mindestanteil am Nachlass sichert. Dieses Recht reflektiert das grundlegende Prinzip des Familienerbrechts, das darauf abzielt, eine gerechte Verteilung …
Enterbt. Bekomme ich trotzdem etwas ?
Enterbt. Bekomme ich trotzdem etwas ?
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
… Pflichtteilsberechtigten und kann die draus resultierenden Ansprüche geltend machen. Eine "Enterbung" hat also nicht unbedingt zur Folge, dass man vollkommen anspruchslos gestellt ist. Im Gesetz heißt es hierzu in § 2303 Abs. S. 1 und Abs. 2 S. 1 BGB …
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Streit kommt bekanntlich in den besten Familien vor. Sind die Zerwürfnisse so groß, dass sie sich nicht mehr kitten lassen, kann am Ende auch die Enterbung stehen. Eine vollständige Enterbung ist nur unter sehr engen Voraussetzungen …
Pflichtteilsansprüche kennen – für Erblasser, Erben und Enterbte
Pflichtteilsansprüche kennen – für Erblasser, Erben und Enterbte
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… geben, da das Pflichtteilsrecht sehr komplex und jede Familienkonstellation anders ist. Enterben Berliner Testament: Wenn sich Eheleute gegenseitig als Erben einsetzen sind automatisch die Kinder enterbt. Oder die Familie ist zerstritten …
Pflichtteilsansprüche reduzieren! Geht das?
Pflichtteilsansprüche reduzieren! Geht das?
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… des Erblassers jedoch von Anfang einen Riegel vorgeschoben. Nur unter strengen Voraussetzungen ist es überhaupt möglich, einem Angehörigen den Pflichtteil zu entziehen. Für eine solche vollständige Enterbung müssen die Voraussetzungen des § 2333 BGB …