750 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Kurzarbeit und Urlaub
Kurzarbeit und Urlaub
| 26.01.2021 von Rechtsanwältin Karina Malancea
Aufgrund der Corona-Pandemie haben eine Vielzahl von Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Die betroffenen Arbeitnehmer arbeiten während der Kurzarbeit reduziert oder gar nicht (sogenannte Kurzarbeit Null). Vor allem der Umgang …
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit betrifft einen bestimmten vorübergehenden Zeitraum, in dem die Arbeitnehmer weniger oder gar nicht arbeiten. Während dieser Zeit erhalten sie vom Arbeitgeber nur einen reduzierten Lohn. Die Differenz …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… nicht aus. Die Kündigung darf auch immer nur das letzte Mittel sein. Daher ist der Arbeitgeber verpflichtet, bei vorübergehendem Umsatzeinbruch durch andere Mittel den Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten, z. B. durch Kurzarbeit, Gewährung von Freizeitausgleich …
Der Begriff Kurzarbeit
Der Begriff Kurzarbeit
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Was sollte man bei Kurzarbeit beachten? 1. Durch Einführung von Kurzarbeit versuchen die Unternehmen, Personalkosten zu senken, indem die Arbeitszeit der Arbeitnehmer abgesenkt wird. Der Lohn wird entsprechend gekürzt. 2. Seit Anfang 2009 …
Kurzarbeit wegen Coronavirus – wie funktioniert das?
Kurzarbeit wegen Coronavirus – wie funktioniert das?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… es sich anbieten, die Einführung von Kurzarbeit in Betracht zu ziehen. Doch was gilt es hierbei zu beachten? Zunächst muss man sich bewusstmachen, dass die Verkürzung der Arbeitszeit und die damit einhergehende Gehaltskürzung einen Eingriff …
Kurzarbeit: Was ist eigentlich die Nettoentgeltdifferenz beim Kurzarbeitergeld?
Kurzarbeit: Was ist eigentlich die Nettoentgeltdifferenz beim Kurzarbeitergeld?
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
Wenn für Ihr Arbeitsverhältnis wirksam Kurzarbeit angeordnet worden ist und Ihr Arbeitergeber Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit angemeldet hat, bedeutet das für Sie, dass Sie lediglich 60 % Ihrer Nettoentgeltdifferenz oder, falls …
Feiertagsvergütung § 2 EntgFG- einige Gedanken und Anmerkungen
Feiertagsvergütung § 2 EntgFG- einige Gedanken und Anmerkungen
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… Grund für die Nichterbringung der Arbeitsleistung darstellt. Und was ist, wenn an einem Feiertag Kurzarbeit besteht? Für diese Fälle stellt § 2 Abs. 2 EntgFG klar, dass Kurzarbeit keine Auswirkung auf die reguläre Vergütung an einem Feiertag …
Betriebsrat: Keine Mitbestimmung bei allgemeiner Lohnsenkung
Betriebsrat: Keine Mitbestimmung bei allgemeiner Lohnsenkung
| 09.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ob Betriebsordnung, Arbeitszeit, Kurzarbeit oder Gehalt. In vielen Fällen hat der Betriebsrat bei der Entscheidung des Arbeitgebers nicht nur ein Wörtchen mitzureden, sondern sogar ein Mitbestimmungsrecht. Dies schreibt § 87 …
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
Kündigungsfrist bei betriebsbedingter Kündigung
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Drohender Stellenabbau und betriebsbedingte Kündigungen " Die aktuelle Presse über Massenentlassungen, Kurzarbeit, drohende Insolvenzen sowie über die anstehenden betriebsbedingten Kündigungen beunruhigen zahlreiche Arbeitnehmer ", so …
Corona-Pandemie: Erleichterter Zugang zu Sozialleistungen (volle Übernahme der Mietkosten im SGB II)
Corona-Pandemie: Erleichterter Zugang zu Sozialleistungen (volle Übernahme der Mietkosten im SGB II)
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Viele Menschen geraten momentan unverschuldet in existenzgefährdende Notlagen. Hierfür kann es die unterschiedlichsten Ursachen geben (Verlust des Arbeitsplatzes, Ende des ALG-I-Anspruchs, Kurzarbeit etc.). Deshalb hat sich der Gesetzgeber …
Darf der Arbeitgeber den Urlaub wegen Kurzarbeit kürzen?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub wegen Kurzarbeit kürzen?
| 21.03.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dass der von Kurzarbeit betroffenen Belegschaft der Anspruch auf Erholungsurlaub gekürzt werden kann. Kurzum: Kurzarbeit führt zu weniger Urlaubstagen! Ob diese Rechtsauffassung in der Praxis Bestand haben würde, war lange Zeit umstritten. Nun hat …
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… seines "Wunschteams" ausüben. Dies ist der Hintergrund des Freiwilligenprogramms. Kurzarbeit und Stellenabbau Wenn Sie diesen Blog regelmäßig lesen, wissen Sie bereits, dass Kurzarbeit allein eine Entlassung nicht verhindert, aber erschwert (siehe …
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Krise zu unterstützen. Nun, da sich aber die Erforderlichkeit der Kurzarbeit reduziert und mancherorts gänzlich beendet wird, kommt es zur Abrechnung. Soweit die Agentur für Arbeit KuG nämlich bewilligt und auszahlt, erfolgt dies zunächst nur …
Corona Impfung: Darf Arbeitgeber kündigen bei Weigerung/ Impfpflicht am Arbeitsplatz? Auskunft über Impfstatus (Schweigepflicht)?
Corona Impfung: Darf Arbeitgeber kündigen bei Weigerung/ Impfpflicht am Arbeitsplatz? Auskunft über Impfstatus (Schweigepflicht)?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Was sonst bei betriebsbedingten Kündigungen/Abfindungsverträgen zu beachten ist, haben wir in dem folgenden Artikel näher ausgeführt: https://www.anwalt.de/rechtstipps/corona-pandemie-abfindungsvertrag-statt-betriebsbedingter-kuendigung-auch-nach-kurzarbeit
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
Hilfe vom Staat: Sozialrechtliche Leistungen in Corona-Zeiten
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
… die durch die Covid-19-Pandemie Einkommensverluste haben, weil sie in Kurzarbeit arbeiten oder freigestellt sind. Die Regelungen gelten rückwirkend zum 01.03.2020 und derzeitig bis 31.12.2020. Welche Erleichterungen gibt …
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
… Betrieben, aktuell der Fall sein. Auch hier sollte ein Gespräch mit den Vorgesetzten gesucht werden, um eine akzeptable Lösung zu finden – gerade auch im Hinblick auf eine fällige Mehrvergütung. Zwangsurlaub oder Kurzarbeit möglich …
Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
Sozialleistungen vor und während der Insolvenz
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… eine Liquiditätslücke entstanden ist oder droht, gleichsam keine 100-prozentige Auslastung der Belegschaft mehr gegeben ist, dann könnte die Einführung von Kurzarbeit ein probates Mittel sein, diese Krise zu überwinden. Dabei normiert …
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
| 20.02.2023
… durch Wintergeld (§ 22 Abs. 2 KSchG). Auch Massenentlassungen von Saisonarbeitern müssen der Agentur für Arbeit nicht angezeigt werden (§ 17 KSchG i. V. m. § 22 Abs. 1 KSchG). Zudem gilt auch eine Ausnahme bei der Kurzarbeit. Kann ein Arbeitgeber …
Corona Update: Stundung von Verbraucherdarlehen & eingeschränktes Kündigungsrecht für Vermieter
Corona Update: Stundung von Verbraucherdarlehen & eingeschränktes Kündigungsrecht für Vermieter
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Kurzarbeit, vorübergehender Schließung des Betriebs oder Auftragseinbrüchen. Dennoch besteht die Gefahr, dass einige Mieter die Regelung missbrauchen können. Sollte der Vermieter einen begründeten Verdacht haben, dass die Zahlungsrückstände …
EuGH zur Kurzarbeit: Auch Urlaubsanspruch kann gekürzt werden
EuGH zur Kurzarbeit: Auch Urlaubsanspruch kann gekürzt werden
| 21.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
Vereinbart ein Unternehmen gemeinsam mit dem Betriebsrat einen Sozialplan, der vorsieht, dass bei Kurzarbeit auch der Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer im Verhältnis gekürzt wird, so steht das Europarecht dem nicht entgegen …
Neue Regelung für Kurzarbeiter
Neue Regelung für Kurzarbeiter
| 05.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… nehmen können, ohne Rücksicht darauf, wie viele Mitarbeiter im Betrieb oder in der betreffenden Abteilung von Kurzarbeit betroffen sind. Vereinbarungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber bezüglich einer Änderung der vertraglich …
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Coronavirus: zehn Fragen und Antworten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 16.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… die Kurzarbeit zuvor bei der zuständigen Agentur für Arbeit anzeigen und das Kurzarbeitergeld beantragen. Die Agentur für Arbeit prüft sodann die Anspruchsvoraussetzungen Weitere Angaben zur Beantragung des Kurzarbeitergeldes sind unter folgendem …
Handball, Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey etc. - Der Trainervertrag - Inhalte und Fallen
Handball, Fußball, Basketball, Volleyball, Hockey etc. - Der Trainervertrag - Inhalte und Fallen
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… vereinbart werden (max. sechs Monate). Innerhalb der Probezeit wäre der Vertrag beidseitig mit einer Frist von 14 Tagen kündbar. UPDATE 01.11.2021 Zunehmend finden sich in Vertragsvorlegen der Vereine Kurzarbeits- und Coronaklauseln. Trainer …
Corona-Neuregelung der Gewerbemiete und ihre Auswirkungen auf Clubbetreiber:innen und andere Gewerbemieter:innen
Corona-Neuregelung der Gewerbemiete und ihre Auswirkungen auf Clubbetreiber:innen und andere Gewerbemieter:innen
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Situation. Es werden jedoch auch die Vorteile, die dem Mieter – etwa durch verringerte Kosten (Kurzarbeit), staatliche Hilfszahlungen oder Versicherungsleistungen – zugeflossen sind, berücksichtigt. Gegen die Unzumutbarkeit der Mieter:innen …