Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
- 4 Minuten Lesezeit

Experten-Autor dieses Themas
Nach den Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums kommen jedes Jahr etwa 300.000 Saisonarbeitskräfte nach Deutschland. In der Europäischen Union (EU) handelt es sich überwiegend um Migranten aus Osteuropa und Afrika. Seltener kommen Saisonkräfte aus entfernteren Ländern, da die Anreise für eine nicht dauerhafte Arbeit zu kostspielig ist.
Was bedeutet Saisonarbeit?
Bei Saisonarbeit handelt es sich um ein Arbeitsverhältnis, das zeitlich auf eine Saison im Jahr begrenzt ist, in der ein erhöhter Bedarf an Arbeitskräften besteht. Vollbeschäftigung oder Überbeschäftigung in der Saison stehen typischerweise einer Unterbeschäftigung außerhalb der Saison gegenüber. Der Bedarf an Arbeitskräften ist somit fluktuierend, das heißt, unterschiedlich hoch.
Saisonarbeit in Deutschland
Seit den 1990er Jahren stellen polnische Staatsangehörige die meisten aller Saisonarbeitnehmer in Deutschland. Prozentual machen diese polnischen Arbeitnehmer 80 Prozent der Saisonarbeiter aus. Bereits 2006 arbeiteten 90 Prozent, somit fast alle Saisonarbeiter, in der Land- und Forstwirtschaft. Der Rest verteilt sich auf das Hotel- und Gaststättengewerbe und die Schausteller.
Die meisten Saisonarbeiter kommen derzeit aus anderen EU-Staaten. EU-Bürgerinnen oder -Bürger benötigen nämlich keine Arbeitserlaubnis. Innerhalb der EU einschließlich Norwegen, Island, Liechtenstein und der Schweiz gilt die EU-Verordnung 883/2004, die die sozialen Sicherungssysteme der EU-Länder miteinander koordiniert. Bei Saisonarbeitern aus anderen Ländern, sogenannten Drittstaaten, prüft die Bundesagentur für Arbeit (BA), ob die Bestimmungen für eine Saisonbeschäftigung vorliegen. Nur wenn dies der Fall ist, bekommen diese eine Arbeitserlaubnis und dürfen als Saisonarbeitskräfte angestellt werden.
Voraussetzung ist, dass innerhalb von 180 Tagen insgesamt höchstens 90 Tage gearbeitet werden. Zudem muss regelmäßig mindestens 30 Stunden in der Woche gearbeitet werden. Auch Asylbewerber und Drittstaatsangehörige sind seit 2020 zur Erntehilfe ohne Arbeitsvisum zuzulassen.
Rechtliche Besonderheiten der Saisonarbeit
Saison- und Kampagne-Betriebe sind gemäß § 22 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) bei Entlassungen nicht zur Anzeige verpflichtet. Nicht als Saisonbetrieb gelten Bauunternehmen, die Arbeitnehmer ganzjährig beschäftigen und dabei nach § 102 Sozialgesetzbuch III (SGB III) gefördert werden, beispielsweise durch Wintergeld (§ 22 Abs. 2 KSchG). Auch Massenentlassungen von Saisonarbeitern müssen der Agentur für Arbeit nicht angezeigt werden (§ 17 KSchG i. V. m. § 22 Abs. 1 KSchG). Zudem gilt auch eine Ausnahme bei der Kurzarbeit. Kann ein Arbeitgeber die Arbeitnehmer nicht bis zu den in § 18 Abs. 1 und 2 KSchG genannten Zeiten voll beschäftigen, so kann die Bundesagentur für Arbeit zulassen, dass in der Zwischenzeit Kurzarbeit eingeführt wird, § 19 Abs. 1 KSchG. Dies gilt jedoch nicht bei Saisonarbeit, da die Vorschrift gemäß § 22 KSchG ausgeschlossen ist.
Für Saisonarbeit gilt der Mindestlohn
Beschäftigte, die Saisonarbeit leisten, erhalten stets auch den Mindestlohn. Die Verpflichtung, Mindestlohn zu bezahlen, gilt seit dem 1. Januar 2015. Momentan beträgt der Mindestlohn 12,82 Euro brutto je Stunde (Stand: Januar 2025). Soweit die Saisonbeschäftigung weniger als 70 Tage im Jahr gelegentlich, das heißt, nicht berufsmäßig, ausgeübt wird, fällt für diese Tätigkeit keine Sozialversicherung an.
Wer in Deutschland vorübergehend einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgeht, die auf höchstens acht Monate befristet ist, gilt sozialversicherungsrechtlich als Saisonarbeiter (§ 15a Abs. 1 Beschäftigungsverordnung, BeschV). Die Tätigkeit muss einen jahreszeitlich bedingten, jährlich wiederkehrenden erhöhten Arbeitskräftebedarf des Arbeitgebers abdecken. Die Beschränkung auf acht Monate gilt nach § 15a Abs. 1 der Beschäftigtenverordnung nicht für Betriebe des Obst-, Gemüse-, Wein-, Hopfen- und Tabakanbaus. Ist eine Person als Schaustellergehilfe beschäftigt und wurde basierend auf einer Absprache der Bundesagentur für Arbeit und der Arbeitsverwaltung des Herkunftslandes vermittelt, kann einem Aufenthaltstitel zur Beschäftigung für insgesamt bis zu neun Monaten pro Jahr zugestimmt werden (§ 15b BeschV).
Anrechnung von Unterkunftsleistungen auf Saisonarbeit
Wird dem Saisonarbeiter eine Unterkunft zur Verfügung gestellt, ist eine Anrechnung von Verpflegung und Unterkunft entsprechend § 107 Abs. 2 Gewerbeordnung (GewO) auf den gesetzlichen Mindestlohn zulässig. Dies gilt jedoch nicht uneingeschränkt: Eine Anrechnung von Sachleistungen ist nicht erlaubt, wenn der Arbeitgeber – aufgrund des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) oder des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) – verpflichtet ist, ein Mindestentgelt zu bezahlen.
Saisonarbeit und Minijob
Von einem kurzfristigen Minijob wird gesprochen, wenn die Tätigkeit auf einen bestimmten Zeitumfang begrenzt ist. Dies ist vorab zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vertraglich zu regeln. Wenn eine Saisonarbeitskraft in einem kurzfristigen Minijob beschäftigt wird, ist die Beschäftigung dann beitrags- und sozialversicherungsfrei.
Berufsmäßige Beschäftigungen sind nicht im Rahmen eines kurzfristigen Minijobs möglich. Berufsmäßig ist eine Tätigkeit, wenn sie für den Beschäftigten nicht von untergeordneter wirtschaftlicher Bedeutung ist. Verdient ein Arbeitnehmer mehr als 556 Euro monatlich, muss der Arbeitgeber prüfen, ob es sich um eine berufsmäßige Ausübung des Minijobs handelt. Sozialversicherungsfreie Minijobs können kurzfristig auch von Kurzarbeitern getätigt werden, wenn diese von Ihrer überwiegenden hauptberuflichen Tätigkeit ganz oder teilweise freigestellt sind.
Krankenversicherung und Rentenversicherung von Saisonarbeitern
In der gesetzlichen Krankenversicherung sind insbesondere alle Arbeitnehmer Pflichtmitglieder, deren Bruttoeinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze von 73.800 Euro (Stand 2025) und über der Geringfügigkeitsgrenze von 556 Euro liegt. Arbeitgeber zahlen zur Sozialversicherung pauschal rund 31 Prozent an die Minijob-Zentrale.
Der Arbeitnehmer ist auch in der Rentenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig. Jedoch kann er sich von der Versicherungspflicht befreien lassen. Die Sozialabgaben entfallen dann für den Arbeitnehmer. Anderenfalls zahlt der Arbeitnehmer einen Eigenanteil von 3,6 Prozent an die Rentenversicherung (Stand 2025). Unabhängig vom Status des Arbeitnehmers fallen 2 Prozent Pauschalsteuer an. Diese sind entweder vom Arbeitnehmer oder vom Arbeitgeber zu tragen.
Arbeitsbedingungen
Oft erfolgt eine Bezahlung nach abgeerntetem Ertrag statt nach Stunden. Hieraus ergibt sich häufig eine Bezahlung deutlich unterhalb des Mindestlohns. Wenn die geleisteten Arbeitsstunden nicht auf der Lohnabrechnung aufgeführt sind, ist die Überprüfung des Arbeitslohns oft problematisch.
In der Abrechnung sind die abgezogenen Unterkunfts- und Verpflegungskosten gelegentlich höher als versprochen. Saisonarbeiter sind immer noch nicht selten auf engstem Raum untergebracht. Die Mindeststandards werden somit häufig nicht eingehalten.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Saisonarbeit?
Rechtstipps zu "Saisonarbeit"
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… treffen . Nicht nur vorbestrafte Intensivtäter oder Menschen mit Fluchtabsichten, sondern auch: Studenten ohne Vorstrafen Alleinerziehende Mütter Pflegekräfte oder Saisonarbeiter Unternehmer mit laufendem …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„… , wenn sie entweder: - Einen sachlichen Grund hat (z. B. Elternzeitvertretung, Projektarbeit, Saisonarbeit) oder - Ohne sachlichen Grund auf maximal zwei Jahre begrenzt ist . In diesem Zeitraum darf …“ Weiterlesen
-
30.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Konsequenzen haben, da die Beschäftigung vieler Saisonarbeiter zu hohen Nachforderungen führen kann. Möglichkeit der Selbstanzeige Für landwirtschaftliche Betriebe, die sich möglicher Vergehen bewusst werden …“ Weiterlesen
-
08.08.2024 Odvjetnik Savin Vaic„… Aufenthaltserlaubnis für Saisonarbeiter/Dienstleister,vorübergehender Aufenthalt für entsandte Arbeitnehmer, usw.). BLAUE KARTE EU Eine Möglichkeit für den Aufenthalt in der Republik Kroatien ist der Erwerb …“ Weiterlesen
-
22.08.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… die Gewerbesteuer entfällt. Saisonarbeit: Einige Beschäftigungen sind an eine bestimmte Saison gebunden. Zum Beispiel arbeiten Erntehelfer gewöhnlich in den Sommer- und Herbstmonaten. Für Saisonarbeit gilt …“ Weiterlesen
-
20.05.2024 Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer„… ) Bonus zu. Ausnahmen gelten hier nur, wenn der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse hat, dass Sie bleiben und dies Bedingung der Bonuszahlung ist (z.B. bei Saisonarbeitern). Hängt der Bonus …“ Weiterlesen
-
18.10.2021 Rechtsanwalt Stephan Kersten„… . Der Ausfall muss vorübergehend , unvermeidbar und auf wirtschaftlichen oder einem unabwendbaren Ereignis beruhen. Ein klassisches Beispiel dafür ist die Saisonarbeit. Aktuell kommt es aufgrund …“ Weiterlesen
-
04.11.2022 Rechtsanwalt Sebastian Berg„… die Möglichkeit der freien Einkommensverteilung dazu, dass der gesamte Freibetrag auch innerhalb weniger Monate (z.B. bei Saisonarbeit) ausgeschöpft werden kann, ohne dass es zu einer Anrechnung kommt …“ Weiterlesen
-
22.04.2020 Rechtsanwalt Olaf Möhring„… einer Bewilligung „auf Null reduziert“ . Eine weitere personelle Ausnahme enthält § 2 Absatz 3 CoronaEinreiseVO für Saisonarbeiter (z. B. Erntehelfer). Danach gilt § 1 nicht für Personen, die zum Zweck …“ Weiterlesen
-
18.03.2020 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… ein längerer Aufenthalt geplant ist, sollte ein Antrag auf ein B-Visum (B2 für Touristen/ B1 Geschäftsleute; F1 Studenten; H2-B Saisonarbeiter- insgesamt gibt es mehr als 30 verschiedenen VISA …“ Weiterlesen
-
13.02.2020 Rechtsanwältin Antje Pfingsten„… eines anderen Arbeitnehmers (z. B. wegen Krankheit, Mutterschutz, Eltern- oder Pflegezeit) die Eigenart der Arbeitsleistung rechtfertigt die Befristung rechtfertigt (z. B. wegen Saisonarbeit …“ Weiterlesen
-
21.11.2019 Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar LieseDie Fragestellung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte sich letztens mit der Abgrenzung eines befristeten von einem unbefristeten Arbeitsvertrag zu befassen. Der Sachverhalt (nach Pressemitteilung) De … Weiterlesen
-
28.10.2019 Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales„… Saisonarbeiten Nach den o. g. Grundsätzen ist es leider nicht möglich, die Bürger der sechs aufgeführten Länder für Saisonarbeit zu beschäftigen. Arbeiten, die in die Saisonarbeit einbezogen …“ Weiterlesen
-
12.09.2018 Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf„Die Finanzgerichte bis hin zum Bundesfinanzhof haben wiederholt entschieden, dass deutsches Kindergeld an polnische Saisonarbeiter zu zahlen ist. Weniger bekannt ist, dass der Kindergeldanspruch …“ Weiterlesen
-
15.12.2017 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… und Saisonarbeiter nicht mitzählen. Auch die Aufteilung eines Betriebs in mehrere Betriebe zur Reduzierung der Beschäftigtenzahl ist nicht mehr möglich. Die Angaben zur Lohnsumme bedeuten im Übrigen …“ Weiterlesen
-
08.05.2017 Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay„… von Bürgern aus anderen EU-Staaten – insbesondere im Rahmen von Saisonarbeit und kurzfristigen Beschäftigungen – einige arbeits- und sozialrechtlichen Besonderheiten zu beachten. 1 …“ Weiterlesen
-
20.02.2017 Rechtsanwalt René Piper„… , Asylbewerber, Flüchtlinge, Saisonarbeiter, Austauschstudenten, Jeder, dem durch die Bank wegen eine Pfändung das Girokonto gekündigt wurde, aber auch durch Bürger mit negativen SCHUFA-Einträgen …“ Weiterlesen
-
21.01.2017 Kanzlei Ruskov & Kollegen„… Art. 68 III AGB lässt den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrags in Bulgarien zu, zum Zweck der Ausübung vorübergehender, kurzfristiger oder Saisonarbeiten (Aufgaben), sowie mit neu angestellten …“ Weiterlesen
-
23.09.2016 Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann„… Zeitungsausträger und Saisonarbeiter Zwei Sonderregelungen gelten für Zeitungsausträger und Saisonkräfte: Zeitungsausträger müssen im Jahr 2016 mindestens 7,23 € brutto pro Stunde verdienen (das sind 85 …“ Weiterlesen
-
11.04.2016 Odvjetnik Savin Vaic„… der Entscheidung über den Daueraufenthalt muss ein Ausländer über eine Genehmigung zum vorübergehenden Aufenthalt verfügen. Saisonarbeit und Aufenthalt aufgrund einer Arbeitsgenehmigung werden …“ Weiterlesen
-
10.03.2016 Rechtsanwalt Andreas Hartmann„… , dass der Mindestlohnanspruch auf eine Geldzahlung gerichtet ist. Hieraus wird denn auch gefolgert, Sachleistungen seien niemals anrechenbar, auch nicht im Fall von Saisonarbeit (Riechert/Nimmerjahn: MiLoG, § 1, Rn. 80 ff …“ Weiterlesen
-
17.02.2016 Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH„… Der Mindestlohn gilt auch nicht für Langzeitarbeitslose in den ersten 6 Monaten einer neuen Beschäftigung. Für Saisonarbeiter gilt der gesetzliche Mindestlohn, allerdings greift hier eine begünstigende …“ Weiterlesen
-
20.11.2015 Sandra Voigt, anwalt.de-Redaktion„Vor allem im Bereich flexibler Arbeitszeitmodelle – etwa bei Saisonarbeit – werden Arbeitszeitkonten geführt. Die Mitarbeiter erhalten hier selbst dann ihr volles Gehalt, wenn sie in einem Monat mal …“ Weiterlesen
-
11.08.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… in einer größeren Frauenzeitschrift einen Gastartikel zur Saisonarbeit in Eisdielen und in der Landwirtschaft verfasst. Überraschenderweise hast Du Dich sehr viel weniger kritisch geäußert, als ich gedacht hätte …“ Weiterlesen