848 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als Pflichtteilsberechtigte in Geld so viel erhalten, wie sie erhalten würden, wenn sie zu dem dem Pflichtteil entsprechenden Bruchteil Erben geworden wären. Als Erben sei ihr Vermögen aber nicht geschmälert, solange …
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… aus den Erträgen einer Lebensversicherung sowie einer geringen Altersrente. 1998 errichtete er ein notarielles Testament, in dem er seine Bekannte zur Erbin einsetzte. Zudem bestimmte er, dass der Antragsgegner nur den „strengsten Pflichtteil
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Pflichtteil - FAQ Ein zentraler Begriff des deutschen Erbrechts ist der sogenannte Pflichtteil. Dementsprechend häufig beschäftigen diesbezügliche Auseinandersetzungen nach einem Erbfall die Gerichte. Dies ist auch darauf …
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das Erbrecht in Deutschland schützt nahe Angehörige des Erblassers durch den sogenannten Pflichtteil, selbst wenn sie im Testament nicht bedacht oder explizit enterbt wurden. Dies stellt sicher, dass nahe Familienmitglieder nicht gänzlich …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… der überlebende Ehegatte, der keine Zahlungen geleistet hatte, den Pflichtteilsberechtigten einen Pflichtteil zu zahlen hat, schlimmstenfalls beträgt dieser 25 %. So kann es leicht passieren, dass z. B. die überlebende Ehefrau an ein Kind des Ehemannes …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Möglichkeiten bei einem komplexen letzten Willen mit Erben, Vermächtnissen, Vor- und Nacherbfolge, Pflichtteilen, Testamentsvollstreckung usw.. Eine umfassende Beratung schließt selbstverständlich auch das Thema Steuern ein, und zwar …
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Empfehlung: Beachtung von Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüchen Der Umfang von Pflichtteils- und Zugewinnausgleichsansprüchen, die sich im Regelfall am Verkehrswert des Unternehmens ausrichten, wird häufig nicht beachtet. Sowohl …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Pflichtteil“? Ist man im Testament nicht bedacht, hätte aber nach der gesetzlichen Erbfolge ein Erbrecht, kann man unter Umständen einen Pflichtteilsanspruch haben, der der Hälfte des gesetzlichen Erbteils als Geldanspruch entspricht …
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
| 01.10.2008 von Löber Steinmetz & García
… Vor- und Nacherbschaft anordnen, Kinder/Enkel auf ihren Pflichtteil setzen, Vermächtnisse verfügen, etc. Werden in dem gemeinschaftlichen Testament sog. „wechselseitige Verfügungen“ getroffen, so ist der überlebende Ehegatte nach dem Tod des anderen …
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
Erbfolge ohne Kinder ⚠️ Wer erbt alles?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… auf einen Pflichtteil. Sollte es weder Kinder noch einen Ehepartner geben sowie die Eltern des Erblassers nicht mehr leben, kommen ebenfalls unter anderem Geschwister oder Neffen sowie Nichten als Erben infrage. Erbfolge kinderloser Onkel …
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Aufenthalt in der Toskana bezogen, italienisches Erbrecht. Nur Erbfolge von Todes wegen betroffen Die Anwendung des jeweiligen nationalen Erbrechts betrifft nur die Erbfolge von Todes wegen und damit unter anderem auch Fragen des Pflichtteils
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Macht ein Pflichtteilsberechtigter seinen Pflichtteil gegenüber einem Erben geltend, kann es zu einer Reduzierung seines Anspruchs kommen, wenn der Erbe den Pflichtteilsberechtigten zu Lebzeiten selbst beschenkt hat (sog. Eigengeschenke …
Berliner Testament - aber richtig
Berliner Testament - aber richtig
| 11.10.2023 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
… an eine Vor-und Nacherbschaft zu denken. Insbesondere wenn der Ehepartner zunächst einmal alles bekommen soll, führt dies dazu das die Kinder für den ersten Erbfall enterbt werden, also nur einen Anspruch auf den Pflichtteil haben. Grundsätzlich …
"Böse Stiefmutter" oder "böser Stiefvater"? Das Testament zugunsten neuer Ehegatten
"Böse Stiefmutter" oder "böser Stiefvater"? Das Testament zugunsten neuer Ehegatten
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… aber doch noch ein Pflichtteilsrecht besteht. Kinder haben dann, wenn sie im Testament ihrer Eltern nicht bedacht wurden, grundsätzlich Anspruch auf die Hälfte ihres gesetzlichen Erbanteils als Pflichtteil – das gilt im Übrigen auch in dem Fall …
Vorerbe wird zum Vollerbe
Vorerbe wird zum Vollerbe
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… ihren Pflichtteil verlangen. Das hat der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 11.04.2013 unter Abänderung einer erstinstanzlichen Entscheidung des Grundbuchamtes des Amtsgerichts Kamen entschieden. Der im Februar 2006 …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… zur Hälfte, neben den Großeltern zu drei Viertel der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. ERBEINSETZUNG-TESTAMENT-PFLICHTTEIL Erbeinsetzung oder Vermächtnis sind auch im türkischen Recht ähnlich geregelt. Pflichtteile sind für …
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
Erbverzicht gegen Abfindung zu Lebzeiten
| 27.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Mit dem Erbverzicht verliert der Erbe sein künftiges Erbrecht. Auch seine Kinder bekommen grundsätzlich nichts mehr. Und ausgeschlossen ist mit dem Erbverzicht automatisch auch der Anspruch auf den Pflichtteil. Abweichend …
Vermächtnis – Was ist das?
Vermächtnis – Was ist das?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… die Pflichtteile zu reduzieren, da dadurch bestimmte Wertgegenstände aus dem Nachlass gestrichen werden und somit dessen Wert, und damit die Höhe der Pflichtteile, sinkt. Achtung: Wenn der Wert des Vermächtnisses höher …
Erbrecht für Patchworkfamilien
Erbrecht für Patchworkfamilien
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… des Verstorbenen ihre Pflichtteile verlangen. Die Lösung: Erbvertrag und Pflichtteilsverzicht Patchwork-Eltern sollten daher zum einen miteinander einen Erbvertrag schließen, in dem sie sich gegenseitig zu Erben und die Kinder als Erben des länger …
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… mit sich. Ehegatten zählen zu den gesetzlichen Erben. Gibt es kein Testament, erben sie. Werden sie hingegen durch ein Testament enterbt, haben sie Anspruch auf den Pflichtteil. Ehepartner erwerben gegenseitig während der Ehe Ansprüche …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… beschränkt. Der Höchstbetrag der Unterhaltszahlung wird durch den „fiktiven Pflichtteil" begrenzt, der dem geschiedenen Ehegatten zustünde, wenn die Ehe nicht geschieden wäre. Es wird also der Fortbestand der geschiedenen Ehe bis zum Tod …
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… Wer nach dem Gesetz zwar als Erbe vorgesehen ist, vom Erblasser in dessen letztwilliger Verfügung jedoch nicht bedacht wurde, dem steht ein Anspruch gegen den/die Erben auf Zahlung seines gesetzlichen Pflichtteils zu. Wer im Testament oder Erbvertrag …
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Pflichtteilsergänzungsansprüche entstehen, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen getätigt hat, die den gesetzlichen Pflichtteil beeinträchtigen könnten. Laut § 2325 BGB haben Pflichtteilsberechtigte das Recht , vom Erben Auskunft über den Bestand des Nachlasses …
Haben Sie ein Testament gemacht?
Haben Sie ein Testament gemacht?
| 16.07.2013 von Heinz Rechtsanwälte
… vollständig „enterbt" werden. Das Gesetz bestimmt nämlich, dass der „enterbte" Angehörige einen sogenannten Pflichtteil vom Erben verlangen kann. Der Pflichtteilsanspruch besteht dabei - mit Ausnahmen - in Höhe der Hälfte des Wertes …