269 Ergebnisse für Behinderte Kinder

Suche wird geladen …

Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… diese das Verfahren des Patienten gegen den Behandler ab und halten sich dann an das vom Patienten hart erarbeitete Ergebnis. b) Der Pflegeschaden Da die Pflege eines behinderten Kindes aufwendig ist und hierbei auch erhöhte Kosten …
Geburtsschadensrecht – Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz
Geburtsschadensrecht – Fehler vor und unter der Geburt – Schmerzensgeld und Schadensersatz
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Das Akteneinsichtsrecht und die Bewertung der Akte Viele Schilderungen der betroffenen Eltern zeigen, dass das Leben mit einem behinderten Kind ein ständiger Ausnahmezustand ist und die Betroffenen vor enorme Herausforderungen stellt und zwar Tag für Tag …
Begleitung eines Behinderten auf einer Urlaubsreise steuerlich absetzbar?
Begleitung eines Behinderten auf einer Urlaubsreise steuerlich absetzbar?
| 16.08.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… an, dass bei einem Familienurlaub die Kosten der Mitfahrt eines engen Familienangehörigen stets anfallen. Eine Ausnahme ist bei behinderten Kindern möglich, wenn es sich bei dem Reiseziel um eine therapeutische Einrichtung handelt, die auf die Behinderung der Kinder
Fidget Spinner: 5 Rechtsfragen zum beliebten Fingerkreisel
Fidget Spinner: 5 Rechtsfragen zum beliebten Fingerkreisel
| 03.07.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Der Fidget Spinner ist das Kultobjekt der Stunde. Aber gibt es Schadenersatz, wenn sich Kinder daran verletzen? Was blüht Autofahrern, die am Steuer nicht von den bunten Handkreiseln lassen können? Und was sollten Händler beachten …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… des Minderjährigenschutzes. Wünscht ein Erblasser minderjährige Kinder abzusichern, wahrt der Testamentsvollstrecker deren Interessen und schützt sie etwa vor gegenläufigen Interessen eines gesetzlichen Vertreters. Der Testamentsvollstrecker …
Das neue Mutterschutzgesetz
Das neue Mutterschutzgesetz
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gernot Bauer
… Hürde des Gesetzgebungsverfahrens genommen. Inkrafttreten wird das Gesetz mit einigen wenigen Ausnahmen zum 01.01.2018. Zu den Ausnahmen zählen die Regelungen zur verlängerten Schutzfrist bei der Geburt behinderter Kinder
Neuregelung des Mutterschutzgesetzes: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Neuregelung des Mutterschutzgesetzes: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 01.06.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… Erfasst sind nunmehr etwa auch Auszubildende, Volontäre, Praktikantinnen und arbeitnehmerähnliche Personen. Frauen, die ein behindertes Kind zur Welt bringen, können in Zukunft eine Verlängerung der Schutzfrist nach der Entbindung von 8 …
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Kindergartenbeitrag – Mehrbedarf oder Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
behinderten Kindes Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung, Kosten für Besuch von Privatschulen und Internat, Kosten für eine aufwändige Ausbildung wegen besonderer Begabung des Kindes (Klavierunterricht o.ä.) oder Auslandsstudium …
Mutterschutz und Beschäftigungsverbote in der Schweiz
Mutterschutz und Beschäftigungsverbote in der Schweiz
| 17.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Marquardt
… dass sich die schwangere Mitarbeiterin nicht infizieren kann. Wenn möglich, sollte der berufliche enge Kontakt von Schwangeren mit Kindern unter 3 Jahren vermieden werden. In Einrichtungen mit erhöhtem Risiko für CMV-Übertragung, z. B. im Umgang mit behinderten
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Personen registrieren und der Steuerbehörde Belege vorlegen. Weitere steuermindernde Abzüge gibt es für Beiträge für Institutionen oder Einrichtungen, welche sich um Kinder in schwierigen Situationen, Behinderte und alte, pflegebedürftige …
Behindertentestament: Sozialhilfe ist weiter zu zahlen
Behindertentestament: Sozialhilfe ist weiter zu zahlen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Selbst wenn ein behindertes Kind auch nach dem Erbfall auf Sozialleistungen angewiesen ist, ist das entsprechende Testament nicht sittenwidrig und damit wirksam. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm mit Urteil vom 27.10.2016, Az …
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… Ihnen eine Kündigung auch dann zu, wenn Sie im Urlaub vereist sind oder sich im Krankenhaus befinden. Versäumen Sie aus einem solchen persönlichen Grund die dreiwöchige Klagefrist, ist das Kind aber noch nicht in den Brunnen gefallen …
Behindertentestament: Gültigkeit und Inhalt
Behindertentestament: Gültigkeit und Inhalt
| 22.02.2017 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… zu den sogenannten Behindertentestamenten bestätigt. Mit dem Behindertentestament und seinen nachfolgend dargestellten erbrechtlichen Regelungen wird bewirkt, dass ein behindertes Kind zu seinen Lebzeiten laufende Einnahmen aus dem Nachlass …
Trennungsunterhalt – wie viel steht mir nach der Trennung zu?
Trennungsunterhalt – wie viel steht mir nach der Trennung zu?
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… natürlich z. B. die persönlichen Verhältnisse, eine frühere Erwerbstätigkeit, die Kinderbetreuung oder die körperliche Verfassung berücksichtigt. Beispielsweise wird man von einer Mutter eines behinderten 10-jährigen Kindes niemals verlangen …
Regeln im verkehrsberuhigten Bereich
Regeln im verkehrsberuhigten Bereich
| 04.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Umgangssprachlich wird der verkehrsberuhigte Bereich auch Spielstraße genannt, obwohl dies nicht die korrekte Bezeichnung ist. Das blaue Schild, auf welchem man einen Erwachsenen und ein Ball spielendes Kind, sowie ein Auto und ein Haus …
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
06.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
… dem 6. Lebensjahr. Das gilt auch für ältere oder volljährige Kinder, die z. B. wegen einer Ausbildung oder als behinderte Kinder zu berücksichtigen sind. Beachten Sie: Das Finanzgericht hat darauf hingewiesen, dass auch die Erhöhung …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… ist der allgemeine persönliche Freibetrag. Dieser ist abhängig von der Steuerklasse. Diese richtet sich nach der Verwandtschaft des Erblassers zum Erwerber: Steuerklasse 1 Steuerklasse 2 Steuerklasse 3 Steuerklase 3 Abkömmling (Kind
Eingliederungshilfe: Kostenübernahme für einen Schulbegleiter auch bei einer inklusiven Beschulung
Eingliederungshilfe: Kostenübernahme für einen Schulbegleiter auch bei einer inklusiven Beschulung
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… eines Schulbegleiters für den Besuch einer Inklusionsklasse einer Regelschule durch Schuldbeitritt und Zahlung zu übernehmen hat. Zur Begründung hat das Bundessozialgericht ausgeführt, dass die Klägerin als wesentlich geistig behindertes Kind
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… einer Vor- und Nacherbschaft in einem Testament erreichen. Eltern mit behinderten Kindern Sofern das behinderte Kind auf Unterstützung durch einen Sozialhilfeträger angewiesen ist, empfiehlt es sich, dieses Kind testamentarisch zum Vorerben …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Hypoxämie ließ sich nicht verhindern. Hierdurch ist das Kind körperlich und geistig schwer behindert und umfassend pflegebedürftig. Verfahren: Insgesamt haben drei Gutachter jeweils mehrere grobe Behandlungsfehler konstatiert. Der vom Gericht …
Jobcenter erzwingt Pflichtteilsdurchsetzung
Jobcenter erzwingt Pflichtteilsdurchsetzung
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das Problem Beim Berliner Testament setzen die Eheleute sich als Alleinerben für den ersten Erbfall ein. Damit enterben sie zunächst die gemeinsamen Kinder und begründen zwangsläufig deren Pflichtteilsanspruch für den ersten Erbfall. Darf …
Wer bekommt Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?
Wer bekommt Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)?
| 22.09.2016 von SH Rechtsanwälte
… Diese Regelung gilt nicht, wenn die Auszubildenden aus schwerwiegenden sozialen Gründen nicht auf die elterliche Wohnung verwiesen werden können. Auch für Auszubildende ab 18 Jahren, die verheiratet sind oder waren oder mit einem Kind
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Unabhängig von Altersbegrenzungen und damit auch über das 25. Lebensjahr hinaus wird Kindergeld für ein Kind gezahlt, wenn es wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten …
Integrative Beschulung in der Oberschule ist doch möglich!
Integrative Beschulung in der Oberschule ist doch möglich!
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… jedoch in der Verpflichtung zum Besuch einer Förderschule eine Ungleichbehandlung gegenüber anderen Kindern, die nicht unter einer Behinderung leiden. Auch verweist er auf die UN-Behindertenrechtskonvention, wonach die Verpflichtung besteht …