276 Ergebnisse für Private Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Geerbte betriebliche Altersversorgung – rechtswidrige Erhebung von Krankenkassenbeiträgen
Geerbte betriebliche Altersversorgung – rechtswidrige Erhebung von Krankenkassenbeiträgen
| 11.05.2017 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
… der jeweilige Träger (Lebensversicherung, Rentenversicherung o.ä.) die Auszahlung sowohl an das zuständige Finanzamt als auch an die zuständige Kranken- und Pflegekasse melden. Die Meldung müsste bei einer Auszahlung an Eltern, Geschwister …
Landesbank muss 90.000 € aus Fremdwährungsdarlehen zurückzahlen
Landesbank muss 90.000 € aus Fremdwährungsdarlehen zurückzahlen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… eine Kapitallebensversicherung und eine Rentenversicherung zu finanzieren. Als unser Mandant kurz vor Ablauf des Darlehens das Recht wahrnehmen wollte, den Kredit zu widerrufen, wollte die Bank plötzlich nichts mehr davon wissen, dass es zwischen …
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
Die Berücksichtigung der ausländischen Altersvorsorge in der deutschen Ehescheidung
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… aufzuteilen. So werden dann z. B. die entsprechenden Entgeltpunkte, die ein Ehegatte bei der Deutschen Rentenversicherung erworben hat, zur Hälfte auf das Konto des anderen Ehegatten umgebucht. Auch private Rentenversicherungen (z. B …
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… erworbenen privaten, gesetzlichen und betrieblichen Rentenanwartschaften jeweils zur Hälfte ausgeglichen. „Im Versorgungsausgleich sind die in der Ehezeit erworbenen Anteile von Anrechten (Ehezeitanteile) jeweils zur Hälfte zwischen …
Minijobs – die wichtigsten Infos im Überblick
Minijobs – die wichtigsten Infos im Überblick
| 16.03.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… Abgaben fallen lediglich an, wenn der oder die geringfügig Beschäftigte nicht gesetzlich, sondern privat versichert ist. In diesem Fall werden vor allem die Beiträge zur Rentenversicherung fällig. Nähere Informationen sowie die Höhe der abzuführenden Beiträge finden sich auf www.minijob-zentrale.de zum Nachlesen.
Scheidung durch – Rente ade?
Scheidung durch – Rente ade?
28.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Anwartschaften sind zumeist nur sehr wenig wert. Es werden nicht nur die Rentenanwartschaften bei der Deutschen Rentenversicherung, sondern auch private Altersvorsorgeverträge und Betriebsrenten ausgeglichen. Im Verlauf …
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Laut aktueller Medienberichte sind die vom Goethe-Institut auf Honorarbasis für die Durchführung von Deutschkursen beschäftigten Lehrer scheinselbstständig. Diese Meinung vertritt jedenfalls die Deutsche Rentenversicherung. FAZ: Goethe …
Was CFS/ME-Betroffene zur Berufsunfähigkeits- und Erwerbsminderungsrente wissen müssen
Was CFS/ME-Betroffene zur Berufsunfähigkeits- und Erwerbsminderungsrente wissen müssen
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Teil II Was Sie bei der Erwerbsunfähigkeitsrente der DRV beachten sollten Was ist (volle) Erwerbsminderung, § 43 Abs. 2 SGB VI? Berufsunfähigkeit in der privaten Versicherung (siehe Teil I) ist etwas völlig Anderes …
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… und Arbeitgeberfunktionen wahrnehmen Das Gesetz geht für die Rentenversicherung und für die Arbeitslosenversicherung davon aus, dass Vorstandsmitglieder grundsätzlich als Beschäftigte versicherungspflichtig sind und macht die Versicherungsfreiheit …
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
| 20.01.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Rentenversicherung gehören dazu insbesondere Einzahlungen in eine berufsständische oder eine private Altersvorsorge. Letzteres kann eine Riester- oder Rürup-Rente oder eine betriebliche Altersvorsorge sein. Im Jahr 2017 lassen …
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
Lebensversicherung: Geld durch Widerspruch zurückholen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen galten über Jahrzehnte als wichtiger Baustein für die private Altersvorsorge. Allerdings: Ein großer Teil der Policen erlebten gar nicht das Ende der vereinbarten Laufzeit …
Einsatz des eigenen Autos macht Arbeitnehmer nicht zu freien Mitarbeitern
Einsatz des eigenen Autos macht Arbeitnehmer nicht zu freien Mitarbeitern
| 03.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
… sehr nach einer Arbeitnehmereigenschaft aussah, ließ die Betroffene im Jahr 2011 bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ein sogenanntes Statusfeststellungsverfahren durchführen. Die DRV kam daraufhin zu dem Ergebnis, dass die Frau …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil III
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… zur Sozialversicherung einschließlich der Beiträge zur Arbeitsförderung, Beiträge zu öffentlichen oder privaten Versicherungen oder ähnlichen Einrichtungen, soweit diese Beiträge gesetzlich vorgeschrieben oder nach Grund und Höhe angemessen sind, sowie …
Zahlung von Altersvorsorgeaufwendungen auch in der Übergangsversorgung unterhaltsrechtlich relevant
Zahlung von Altersvorsorgeaufwendungen auch in der Übergangsversorgung unterhaltsrechtlich relevant
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Stefanie Weber
… einzusetzen. Hierbei kommt es nicht darauf an, ob er diese Beiträge dann in eine private oder in eine gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Das Familiengericht Hamburg – Barmbek hat in seiner Entscheidung klargestellt …
Bin ich als Rentner steuerpflichtig?
Bin ich als Rentner steuerpflichtig?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Thomas Dehner
… die gesetzliche und die betriebliche Altersvorsorge, private Rentenversicherungen sowie Leistungen aus der Riester-Rente. Ab wann sind Sie steuerpflichtig? Steuern müssen Sie bezahlen, wenn Ihre Renteneinkünfte den Grundfreibetrag übersteigen …
OLG Köln: Versicherung darf keine zweierlei Abschlusskosten vom Versicherungsnehmer fordern
OLG Köln: Versicherung darf keine zweierlei Abschlusskosten vom Versicherungsnehmer fordern
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… als Abschlusskosten in Rechnung gestellt. Die Abschlusskosten für eine Kapitallebens- oder private Rentenversicherung sind gesetzlich geregelt und müssen auf fünf Jahre verteilt werden und zudem gedeckelt sein, sog. Zillmerung. Seit 2015 dürfen …
Versorgungsausgleich – was ist das?
Versorgungsausgleich – was ist das?
| 28.10.2016 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
Rentenversicherung Bund. Diese angesparte Rente wird als Anwartschaft bezeichnet. Die meisten Ehegatten haben verschiedene Anwartschaften bei unterschiedlichen Versorgungsträgern, wobei auch private Rentenversicherungen eine Rolle spielen …
SGB IV: Zur Sozialversicherungspflicht eines Radiomoderators, sozialrechtlicher Status
SGB IV: Zur Sozialversicherungspflicht eines Radiomoderators, sozialrechtlicher Status
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Mitarbeiter sollte ein Antrag auf Feststellung des sozialrechtlichen Status bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung eingereicht werden. Mit dem § 7a Abs. 6 Sozialgesetzbuch (SGB) IV wird durch den Gesetzgeber einen Anreiz gesetzt …
Lebens- und Rentenversicherungen: zu viel gezahlte Abschlusskosten zurückholen
Lebens- und Rentenversicherungen: zu viel gezahlte Abschlusskosten zurückholen
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder private Rentenversicherung auf fünf Jahre verteilt werden und sind zudem gedeckelt. Aktuell dürfen es nicht mehr als 2,5 Prozent der gezahlten Prämien sein, bis 2015 lag die Grenze bei vier Prozent. Da die HDI Lebensversicherung AG …
Provinzial Versicherungsnehmer können Vertragsschluss noch heute widersprechen
Provinzial Versicherungsnehmer können Vertragsschluss noch heute widersprechen
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Verbraucher stellte sich der Abschluss der Lebensversicherung oder der privaten Rentenversicherung als Fehlinvestition heraus. In den Jahren 1994 – 2007 wurden die Vertragsschlüsse bei der Provinzial und anderen Versicherern im Regelfall …
Zur Wirksamkeit von Versicherungsklauseln
Zur Wirksamkeit von Versicherungsklauseln
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig Das Verwenden von Klauseln zur Beitragsfreistellung, zur Kündigung und zum Stornoabzug in Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen ist unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam. Bestimmungen in Allgemeinen …
Die Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
Die Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… kann es für den verbeamteten Ehegatten von Interesse sein, eine Saldierungsabrede hinsichtlich der auszugleichenden Anrechte mit dem anderen Ehegatten zu treffen, der lediglich über Anrechte aus der gesetzlichen Rentenversicherung verfügt …
Fataler Irrtum: Wenn die Rente auf dem falschen Konto landet
Fataler Irrtum: Wenn die Rente auf dem falschen Konto landet
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… nicht ausreichend ist. Wenn die Rente dann ausbleibt, weil die Rentenversicherung die Rente auf ein falsches Konto überweist, steht der Rentner vor existenziellen Problemen. In Koblenz zog nun ein Rentner deshalb vor Gericht, damit ihm …
Widerspruchsrecht
Widerspruchsrecht
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Fehlerhafte Widerspruchsbelehrungen in Lebens- und Rentenversicherungen Wenn Sie über eine Lebens- und/oder Rentenversicherung, die zwischen dem 29.07.94 und dem 31.12.07 abgeschlossen wurden, verfügen, können Sie dem Vertragsabschluss …