369 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
Wieder neue Verjährungsregeln beim VW-Abgasskandal
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… ein Zwangsrückruf angeordnet wurde, stellt sich erneut die Frage der Verjährung von Gewährleistungsansprüchen bei eben diesen neuen Modellen mit V6 Dieselmotor . Der VW-Konzern hat im Jahre 2015 für die Dauer der Softwareupdate-Aktionen des Dieselmotors …
Software Betrug sogar bei neuen Diesel mit V 6 Motoren von Audi
Software Betrug sogar bei neuen Diesel mit V 6 Motoren von Audi
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… die obengenannten Ergebnisse, die zu Schadensersatz und Rückabwicklung des Kaufvertrages führen. Allerdings ist Eile geboten, da diese Ansprüche in vielen Fällen zum Jahresende 2018 verjähren. Rechtsanwalt Markus Klamert und sein Team der KMP3G Rechtsanwälte stehen Ihnen für eine kostenfreie Ersteinschätzung jederzeit gerne zur Verfügung.
OLG Köln: Endlich Hoffnung für Geschädigte des VW-Abgasskandals!
OLG Köln: Endlich Hoffnung für Geschädigte des VW-Abgasskandals!
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… wird. Eine Zulassung der Revision zum Bundesgerichtshof beabsichtigt der Senat nicht. Verjährung von Ansprüchen droht Wer vom Abgasskandal betroffen ist, sollte sich an eine auf derartige Massenverfahren gegen große Unternehmen spezialisierte Kanzlei …
DSS Vermögensverwaltung GmbH & Co. 1. KG – Auseinandersetzungsguthaben zu gering?
DSS Vermögensverwaltung GmbH & Co. 1. KG – Auseinandersetzungsguthaben zu gering?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf Schadensersatz aufgrund des Ablaufs der 10-Jahresfrist gem. § 199 BGB nicht mehr erfolgreich geltend machen, da sich Vermittler und Fondsinitiatoren erfolgreich auf den Eintritt der Verjährung berufen können. Es ist daher jedem Anleger …
MPC Indien 2 – Zahlreiche Beschwerden über falsche Anlageberatung
MPC Indien 2 – Zahlreiche Beschwerden über falsche Anlageberatung
| 17.11.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte warnen, Verjährung könnte zum Jahresende drohen Berlin, 17.11.2017 – Zahlreiche Anleger sind über die Entwicklung des MPC Indien 2 enttäuscht. Es stellt sich Frage, ob sie ihr verlorenes Geld noch retten können. Helfen …
Ratenzahlung auf Beteiligung als Kommanditist freiwillig bezahlen?
Ratenzahlung auf Beteiligung als Kommanditist freiwillig bezahlen?
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und oder einen Liquidator. In diesem Fall kommt es in der Regel darauf an, wann und ob Sie rechtswirksam gekündigt haben. Ferner darauf, für welchen Zeitraum die Ratenzahlung geltend gemacht wird. Grundsätzlich verjähren Ansprüche …
Opalenburg kündigt Anlegern
Opalenburg kündigt Anlegern
| 27.10.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rechtsschutzversicherungen der Anleger die mit einer Anspruchsdurchsetzung verbundenen Kosten. Wichtig dabei ist, wegen möglicher Verjährung nicht zu lange zu warten.
Handelsvertreter: BGH verschärft Risiko des Handelsvertreters – Verjährung des Buchauszugsanspruchs
Handelsvertreter: BGH verschärft Risiko des Handelsvertreters – Verjährung des Buchauszugsanspruchs
| 18.09.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… dass die Verjährung dieses Anspruchs in ganz entscheidendem Maße von der Abrechnung der Provision abhängt. Sämtlichen anderen Auffassungen erteilt er eine Absage. Will der Handelsvertreter den Anspruch nicht verlieren, ist er daher gezwungen …
Schadenersatz für Käufer von VW, Audi, BMW, Daimler und Porsche
Schadenersatz für Käufer von VW, Audi, BMW, Daimler und Porsche
| 26.07.2017 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
… Ermittlungen der EU-Kommission zum Pkw-Kartell, sondern auch mögliche Gesetzesneuerungen. Schadenersatzansprüche beginnen spätestens sechs Monate nach Erlass etwaiger Bußgeldbescheide gegen die Pkw-Hersteller zu verjähren. Reichen Sie also alsbald …
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Gewerbedarlehen zurückzahlungspflichtig
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Gewerbedarlehen zurückzahlungspflichtig
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… sein. Dies gilt einschränkend für solche Darlehen, die ab Januar 2014 abgeschlossen wurde. Davor besteht hingegen das Risiko der Verjährung der Ansprüche.“ Der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Rechtsanwalt Christian Luber , LL.M. , M.A …
Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen für Unternehmer unwirksam
Bearbeitungsgebühren auch bei Darlehen für Unternehmer unwirksam
| 06.07.2017 von Rechtsanwältin Claudia Schneider
… sind auch: Wertermittlungsgebühr, Schätzungsgebühr, Objektbesichtigungsgebühr, Bonitätsprüfungsgebühr. Wann verjähren die Ansprüche? Teilweise wird die Meinung vertreten, dass eine zehnjährige Frist besteht. Der Bundesgerichtshof geht …
Darlehenswiderruf, klagen oder warten?
Darlehenswiderruf, klagen oder warten?
| 05.07.2017 von Rechtsanwältin Claudia Schneider
… Sie im Jahr 2016 widerrufen haben, verjähren die Ansprüche gegen die Bank erst zum 31.12.2019. Insbesondere, wenn der Vertrag vorbehaltslos weiter erfüllt wird und die monatlichen Darlehensraten weiterbezahlt werden, besteht das Risiko …
Clerical Medical und Scottish Widows Ltd.: Vorsicht beim CMIG Guaranteed Access 80 %
Clerical Medical und Scottish Widows Ltd.: Vorsicht beim CMIG Guaranteed Access 80 %
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… eine Verjährung von Schadensersatzansprüchen unmittelbar droht. Witt Rechtsanwälte stehen dafür gerne zur Verfügung. Es gibt nach den Erfahrungen der Rechtsanwälte auch bezüglich des sogenannten CMIG Guaranteed Access 80 % mehrere Möglichkeiten, die Situation der Anleger spürbar zu verbessern. Witt Rechtsanwälte Heidelberg Berlin München
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
| 21.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte warnen vor baldiger absoluter Verjährung von möglichen Schadensersatzansprüchen der Anleger Berlin, 20.04.2017 – Der ab Spätherbst 2007 vertriebene geschlossene Immobilienfonds Signa 05 / HGA Luxemburg befindet …
F.I.P.-Treuhandgesellschaft pleite? CTC-GmbH alias Capital Treuhand Control GmbH insolvent?
F.I.P.-Treuhandgesellschaft pleite? CTC-GmbH alias Capital Treuhand Control GmbH insolvent?
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wir die Erfolgsaussichten auch in Ihrem Fall. Alle, deren Beteiligung älter als 10 Jahre ist, haben allerdings Pech mit Ansprüchen auf Schadensersatz. Hier ist bereits unumkehrbar Verjährung eingetreten. Soweit taggleich zur Unterzeichnung die 10 …
Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG – Entschädigung erreicht!
Containerfonds Conrendit 7 GmbH & Co. KG – Entschädigung erreicht!
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… mit der Wahrung ihrer rechtlichen Interessen beauftragen. Allerdings ist Vorsicht hinsichtlich drohender Verjährung geboten. Nach der Rechtsvorschrift des § 199 BGB unterliegt die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen einer 10 …
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
Conrendit 7 GmbH & Co. KG, Vergleich zugunsten des Bankkunden!
| 21.01.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sind, sollten einen Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht mit der Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen beauftragen. Allerdings ist Vorsicht hinsichtlich drohender Verjährung geboten. Nach der Rechtsvorschrift des § 199 BGB unterliegt die Geltendmachung …
Hamburg Trust: Urteile vom 27.01.2017 bestätigen Schadensersatzanspruch bei Finest Selection 1 und 2
Hamburg Trust: Urteile vom 27.01.2017 bestätigen Schadensersatzanspruch bei Finest Selection 1 und 2
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… Fällen ist zu beachten, dass eine Verjährung der Schadensersatzansprüche mit dem 31.12.2017 drohen kann. Witt Rechtsanwälte Heidelberg Berlin München
Schadensersatz nur 10 Jahre nach Abschluss der Beteiligung!
Schadensersatz nur 10 Jahre nach Abschluss der Beteiligung!
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… merkt, dass ihm falsche Versprechungen gemacht wurden, unter Gesichtspunkten drohender Verjährung meist noch relativ problemlos erfolgreich, wenn eine Fehlberatung nachgewiesen wird. Mit jedem Jahr danach wird es nicht einfacher. Geltend …
Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
Lebensversicherung für Altersvorsorge nicht geeignet? Unternehmensbeteiligungen erst recht nicht!
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Jahre nach Abschluss der Beteiligung kann man im Regelfall wegen eingetretener Verjährung nichts mehr machen. Allerdings kann ggf. erfolgreich der Versuch unternommen werden, durch Kündigung und oder Widerruf die Beteiligung zu beenden, um weitere Zahlungen nicht leisten zu müssen.
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
Langer Zeitablauf muss nicht berücksichtigt werden in der Strafzumessung beim Kindesmissbrauch
| 08.01.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… nicht in der Strafzumessung. Der anfragende Senat sieht hierbei eine ungerechtfertigte Vermischung von Aspekten der Strafmessung mit solchen der Verjährung und beabsichtigt daher, zu entscheiden, dass dem zeitlichen Abstand in sexuellen …
Schadensersatzansprüche gegen das Lkw-Kartell
Schadensersatzansprüche gegen das Lkw-Kartell
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… nicht gleich auf eine Klage gesetzt, sondern zunächst einvernehmlich mit den betroffenen Unternehmen nach einer außergerichtlichen Lösung gesucht werden. 5. Verjährung Schadensersatzansprüche verjähren grundsätzlich 3 Jahre nach Ende …
Silvester 2016 – Verjährung droht – Verjährungsfristen prüfen!
Silvester 2016 – Verjährung droht – Verjährungsfristen prüfen!
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… des Schuldners kennt oder kennen müsste, mit Ablauf des 31.12.2016 verjähren und dies unabhängig davon, wann im Jahr 2013 der Anspruch entstanden ist. Der regelmäßigen Verjährung unterfallen beispielsweise einige wesentliche Ansprüche …
Opalenburg – Anleger: nicht ungeprüft zahlen!
Opalenburg – Anleger: nicht ungeprüft zahlen!
| 15.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… empfehlen Anlegern der Fonds anwaltlich prüfen zu lassen, ob Erfolg versprechende Möglichkeiten zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bestehen. In vielen Fällen übernehmen zudem bestehende Rechtsschutzversicherungen der Anleger die mit einer Anspruchsdurchsetzung verbundenen Kosten. Wichtig dabei ist, wegen möglicher Verjährung nicht zu lange zu warten.