1.987 Ergebnisse für Nichtig

Suche wird geladen …

„Unechter“ Handelsvertreter - der riskante Vertriebsweg
„Unechter“ Handelsvertreter - der riskante Vertriebsweg
| 03.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Beschränkungen verwiesen. Da kartellrechtswidrige Vertragsbestimmungen nach § 134 BGB nichtig sind, drohen dem Unternehmer empfindliche Rechtsfolgen, wenn er bei Verträgen mit Vertragshändlern oder „unechten" Handelsvertretern …
Fehler oder Fälschung? Beim eigenhändigen Testament kann viel passieren.
Fehler oder Fälschung? Beim eigenhändigen Testament kann viel passieren.
| 01.12.2010 von Rechtsanwälte Dr. Foerster, Wiesner & Kollegen
… handschriftlich niedergelegt und vom Erblasser dann unterschrieben werden, sind ungültig. Auch wenn nur Teile eines Testaments mit der Schreibmaschine geschrieben sind, führt dies in der Regel zur Nichtigkeit. Bei gefälschten Testamenten handelt …
Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… auszuschließen, dass der gesamte Unternehmenskaufvertrag wegen fehlender notarieller Beurkundung nichtig ist. So hat das Oberlandesgericht Hamm in der oben zitierten Entscheidung vom 26.03.2010 erkannt, dass der Kaufvertrag im konkreten Fall mangels …
Die Immobilie bei der Scheidung - Teil I
Die Immobilie bei der Scheidung - Teil I
| 22.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… Zeitpunkt unwiderruflich ihre Zustimmung zum Verkauf der Immobilie bereits vorab erteilen. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, die Vereinbarung notariell beurkunden zu lassen. Ansonsten wären Ihre Erklärungen unwirksam und nichtig. Freundliche …
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
Insolvenz- und Restrukturierungsplan: Inhalt, Vorlageberechtigung, Ersteller usw.
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Beteiligten über Sonderrechte, um ihre Zustimmung zum Insolvenzplan zu erreichen, sind nichtig (§ 226 Abs. 3 InsO). Die Rechte der absonderungsberechtigten Gläubigerinnen und Gläubiger können durch den Plan geändert werden. Im gestaltenden Teil …
Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
Nichtigkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
| 08.10.2010 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Der Arbeitgeber kann sich trotz Nichtigkeit einer nachvertraglichen Wettbewerbsklausel nicht auf diese berufen und die Zahlung einer Karenzentschädigung an den aus dem Unternehmen ausgeschiedenen Arbeitnehmer verweigern …
Was geschieht bei einer Umdeutung?
Was geschieht bei einer Umdeutung?
| 06.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wenn ein nichtiges Rechtsgeschäft derart ausgelegt wird, dass hieraus ein juristisch gültiges Rechtsgeschäft hervorgeht, spricht man von Umdeutung. Dabei wird in der Regel stets angenommen, dass die Beteiligten in Unwissenheit …
Kein Bußgeld bei fehlenden Winterreifen
Kein Bußgeld bei fehlenden Winterreifen
01.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in der Straßenverkehrsordnung nicht verfassungsmäßig formuliert. Von daher, so urteilten die Richter, ist diese auch nichtig. (Az.: 2 SsRS 220/09) . Das OLG Oldenburg sah im Detail in §2 Absatz 3a Satz 1 und 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) einen Verstoß …
Lego-Spielbaustein kann nicht als Gemeinschaftsmarke eingetragen werden
Lego-Spielbaustein kann nicht als Gemeinschaftsmarke eingetragen werden
| 17.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… die die zuvor vorgenommene Eintragung des Spielbausteins als Gemeinschaftsmarke für nichtig erklärt hatte. Denn das wichtigste Element des durch den Lego-Baustein dargestellten Zeichens sind die beiden Reihen der Vorsprünge …
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
| 16.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Vermittlung des Darlehens entlohnt wird oder ob er für mehrere Kreditgeber tätig ist. Wird der Verbraucher nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechend aufgeklärt, ist der Kreditvermittlungsvertrag nichtig (§ 655b BGB …
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
| 13.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… wenn auch verfassungswidrige ? Zustand. Obwohl die Verfassungsrichter die geltende Gesetzesvorschrift noch nicht einmal formell für nichtig erklärt haben, sahen die Richter das Rechtsgut des Sorgerechts aber als so überragend an, dass sie für den Zeitraum …
Anlernvertrag unwirksam
Anlernvertrag unwirksam
| 02.08.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Verträge sind nach § 134 BGB nichtig. Sollte dennoch ein „Anlernverhältnis" eingegangen worden sein, so sind darauf die Regeln über das Arbeitsverhältnis auf fehlerhafter Vertragsgrundlage, sog. faktisches Arbeitsverhältnis, anzuwenden …
Lohnwucher wegen zu geringem Lohn!
Lohnwucher wegen zu geringem Lohn!
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Wann ist Ihr Gehalt zu gering? Gilt die Nichtigkeit des Rechtsgeschäfts wegen Lohnwucher auch für Arbeitsverhältnisse? Ersteres müssen Sie entscheiden. Im Fall unserer zweiten Frage hat sich das Bundesarbeitsgerichts wie folgt eingelassen …
BGH zu Schenkkreisen: Geld muss zurück gezahlt werden!
BGH zu Schenkkreisen: Geld muss zurück gezahlt werden!
| 20.07.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… die Schenkung des Einsatzes nichtig sind. Grundsätzlich gewährt diese Nichtigkeitsfolge den „Schenkenden" einen Rückzahlungsanspruch. Dieser Rückzahlungsanspruch konnte jedoch bisher im Einzelfall ausgeschlossen sein, wenn der/die "Schenkende …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… verhindern, dass der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Konkurrenz geht oder sich in derselben Branche selbständig macht. Das Gesetz unterscheidet zwischen nichtigen und unverbindlichen Wettbewerbsvereinbarungen Nichtige
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
| 06.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… sicherlich nicht entgegenstehen. Wird durch die Ausübung der Nebentätigkeit die gesetzliche Höchstarbeitszeit nach dem Arbeitszeitgesetz überschritten (§ 2 Abs. 1 Satz 2 ArbZG), ist höchste Vorsicht geboten. Hier ist der zweite Arbeitsvertrag nichtig
Intelligente Sanktionen gegen Iran
Intelligente Sanktionen gegen Iran
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… und Organisationen eingefroren. Den Unternehmen stünde noch der Rechtsweg vor den nationalen und/oder europäischen Gerichten offen. Zum Beispiel mit dem Ziel die Aufnahme in der Liste, für Nichtig zu erklären. Die Unternehmen könnten …
Fehler im Darlehensvertrag kommen Verbrauchern zugute
Fehler im Darlehensvertrag kommen Verbrauchern zugute
| 09.06.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… des Darlehens etc.. Ist die Schriftform nicht eingehalten oder fehlen Mindestangaben in der Vertragserklärung, ist der Verbraucherdarlehensvertrag nichtig. Empfängt der Empfänger das Darlehen, wird der Vertrag zwar gültig; jedoch ermäßigt …
EuGH überprüft Vorratsdatenspeicherung
EuGH überprüft Vorratsdatenspeicherung
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… hat bereits das Bundesverfassungsgericht das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Das Gesetz war zur Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht verabschiedet worden. Schon …
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
Das BAG, Urt. v. 22.4.2009 (5 AzR 436/08) , hatte über Lohnwucher zu entscheiden. Nach § 138 Abs. 2 BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, durch das sich jemand durch Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit oder des Mangels …
Grenzen von Wettbewerbsverboten für den Gesellschafter einer GmbH
Grenzen von Wettbewerbsverboten für den Gesellschafter einer GmbH
| 17.05.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
… Rechtfertigung für ein Wettbewerbsverbot dienen. Ohne die erforderliche Rechtfertigung verstößt jedoch ein derartiges Wettbewerbsverbot gegen Art. 12 Abs. 1 GG (Berufsausübungsfreiheit) und ist daher über § 138 Abs. 1 BGB sittenwidrig und nichtig.
Branchenbuchanbieter ahmen nach wie vor das bekannte Telefonverzeichnis „Das Örtliche“ nach!
Branchenbuchanbieter ahmen nach wie vor das bekannte Telefonverzeichnis „Das Örtliche“ nach!
| 26.04.2010 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… welchem auch alle geschlossnen Verträge nichtig sind. Mein Rat: Das Risiko im Streit gegen die vorgenannten Firmen zu unterliegen, dürfte aktuell erheblich gesunken sein, weshalb jeder Betroffene aufgefordert sei, den Streit aufzunehmen. Peter Koblenz
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
Chance gegen Knöllchen - Gesetzeslücke macht viele Verkehrsschilder ungültig
| 13.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Menge Verkehrsschilder ohne Wirkung. Regelungswirkung haben nämlich ausschließlich die in der StVO vorgesehenen Verkehrszeichen. In der StVO nicht vorgesehene Zeichen sind ungültig (nichtig). Somit gibt es in Fällen der Missachtung …
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
| 12.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sein. Das Bundesarbeitsgericht hat bestätigt, dass dies ebenfalls für einen Vorvertrag einer Aufhebungsvereinbarung gilt. Wird die Schriftform nicht eingehalten, ist die Vereinbarung gemäß § 125 BGB nichtig. Zwar kann grundsätzlich …