2.228 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Ich möchte ein Berliner Testament!“ Mit diesen Worten kommt jeder zweite Ratsuchende in die Kanzlei. Dieses schillernde Wort scheint gerade seit Berlin wieder unsere Hauptstadt geworden ist, an Bedeutung gewonnen zu haben. Die Fachwelt …
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
| 19.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Beteiligte. Aufgrund unserer Erfahrung im Erbrecht kennen wir die wichtigsten Schauplätze beim Erbstreit und haben Sie nachfolgend einmal kurz skizziert: Testament – Wirksamkeit und Auslegung Die gesetzliche Erbfolge kann durch Testament
Enterbung - Pflichtteil
Enterbung - Pflichtteil
| 18.11.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… er enterbt. Um eine Person von seinem Nachlass auszuschließen, reicht es bereits aus, wenn man in seinem Testament anordnet, dass eine bestimmte Person als Erbe ausgeschlossen sein soll oder ausdrücklich einen bestimmten Erben benennt …
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Wer ein Testament verfasst, verfolgt in der Regel das Ziel, nach seinem Ableben die gesetzliche Erbfolge auszuschließen. Tritt der Erbfall nach dem Verfassen des Testaments dann tatsächlich ein, fangen die Probleme aber oft erst …
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
| 03.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… lediglich den Entwurf eines gemeinschaftlichen Testaments. Als gemeinschaftliches Testament sei es nicht wirksam geworden, weil es die Ehefrau nicht unterzeichnet habe. Als Einzeltestament könne es nicht aufrechterhalten werden. Zwar sei …
Oberlandesgericht Hamm: "Ein für alle Male abgefunden" kann als Erbverzicht auszulegen sein
Oberlandesgericht Hamm: "Ein für alle Male abgefunden" kann als Erbverzicht auszulegen sein
30.10.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Vermögen unter Lebenden und von Todes wegen ein für alle Male abgefunden“ zu sein. Im Jahre 2013 verstarb die Mutter, ohne ein Testament zu hinterlassen. Der Sohn hat daraufhin einen ihn als Alleinerben ausweisenden Erbschein beantragt …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Verwendet der Laie in seinem Testament gebräuchliche Fachbegriffe, wähnt er sich damit auf der sicheren Seite. Besser ist es aber doch, fachlich qualifizierte Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das zeigt ein Fall, den das Oberlandesgericht Hamm …
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… bei der Zugewinngemeinschaft), kann dem überlebenden Ehegatten ein Nießbrauch/Wohnrecht an der Familienwohnung und dem Hausrat eingeräumt werden. 3. Testament in der Türkei Das türkische Recht kennt das eigenhändige, das öffentliche (notarielle) und das Nottestament …
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… Kinder, Eltern noch Großeltern des verstorbenen Ehepartners leben, wird der überlebende Ehepartner Alleinerbe. Für das Testament muss beachtet werden, dass die Eltern der Ehepartner bei Kinderlosigkeit einen Pflichtteilsanspruch geltend …
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Viel Streit im Erbfall lässt sich vermeiden, wenn die erbrechtlichen Verhältnisse eindeutig geregelt sind. I. Welche Arten von Testamenten gibt es? Es gibt zwei Arten, ein Testament zu machen. 1. Eigenhändiges Testament Ein eigenhändiges …
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
Berliner Testament: Ehepartner muss den Erben genau nennen
| 25.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
Regelt ein Ehepartner sein Erbe über den Weg des sogenannten „Berliner Testaments“, muss er den Erben genau angeben. Dies geht aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (OLG) vom 22.07.2014 (Az.: 15 W 98/14) hervor. Das Berliner Testament
Neue EU-Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) vereinheitlicht - Verfahrensrecht in Erbsachen innerhalb der EU
Neue EU-Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) vereinheitlicht - Verfahrensrecht in Erbsachen innerhalb der EU
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Florian Mund
… deutschen Erbschein der Gutglaubensschutz eingeschränkt ist. Beim Errichten eines Testaments könnten daher EU- Bürger, die ein einem anderen als ihrem EU- Herkunftsstaat leben, das anwendbare Recht desjenigen Staates wählen, dem sie zum Zeitpunkt der Wahl angehören.
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
| 17.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… sollten Sie jetzt Vorsorge treffen. Sie sollten Ihr Lebenswerk nicht in die Hände des Zufalls legen. Testament, gemeinschaftliches Testament und Erbvertrag stehen zur Auswahl. Doch woher wissen Sie, was für Ihren speziellen Fall das Richtige …
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
| 16.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… ein Ehevertrag vorliegt und in die Gestaltungsüberlegungen einbezogen werden muss. Dieses Testament muss mit einem etwaigen Gesellschaftsvertrag bestmöglich abgestimmt sein. Hierbei gilt der Grundsatz, dass die gesellschaftsvertraglichen …
Recht für Jedermann: Die Haftung des Erben für den überschuldeten Nachlass
Recht für Jedermann: Die Haftung des Erben für den überschuldeten Nachlass
| 09.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… dass er dafür etwas tun muss (Beispiel: Lieblingsneffe Fritz urlaubt auf Mallorca. Erbonkel O verstirbt in Deutschland und hatte zuvor Fritz in seinem Testament bedacht. Fritz wird Erbe, ohne dass er etwas vom Todesfall wissen muss …
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 08.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… ist auch empfehlenswert, denn bis das Testament eröffnet und der Erbschein erteilt ist, vergeht oft lange Zeit, in der vieles zu regeln ist, die Kosten der Bestattung, Begleichung laufender Verbindlichkeiten etc. Hingegen sollten die Erben …
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
| 05.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… diese zu Erben bestimmt wurden oder nicht. Die Totenfürsorge umfasst die Wahl der letzten Ruhestätte sowie die Regelung der Bestattung. Ablieferung von Testamenten Jeder, der ein Testament des Verstorbenen in seinem Besitz hat, ist gesetzlich …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… zur Hälfte, neben den Großeltern zu drei Viertel der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. ERBEINSETZUNG-TESTAMENT-PFLICHTTEIL Erbeinsetzung oder Vermächtnis sind auch im türkischen Recht ähnlich geregelt. Pflichtteile sind für …
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
Erben ohne gerichtliche Erbschaftsstreitigkeiten oder: Vorsorge & alte Rechnungen rechtzeitig klären
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Der ganz normale Ausgangsfall – Kinder in der Erbengemeinschaft Viele Eltern wollen im Falle ihres Todes den Kindern ihr Vermögen hinterlassen – oft ist ein Grundstück im Vermögen. Die Kinder sollen laut Testament gemeinsam alles erben …
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
| 22.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Pflichtteilsanspruch gibt nahestehenden Personen und Verwandten des verstorbenen Erblassers eine Mindestbeteiligung an dessen Nachlass, sofern sie vom Erblasser durch ein Testament oder einen Erbvertrag enterbt wurden …
Falle beim Vererben eines Eigenheims
Falle beim Vererben eines Eigenheims
| 20.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Warum ein Testament sich lohnt Um die Steuerfalle zu umgehen, ist es Erblassern zu empfehlen, das Familienheim zunächst an den Partner zu vererben und im Testament zu verfügen, dass das Haus nach dessen Tod an die Kinder übergehen …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Auch ein Testament zugunsten einer dritten Person ändert nichts daran, dass der getrenntlebende Ehegatte zumindest pflichtteilsberechtigt ist. Die beiderseitige Teilhabe an der ehezeitlichen Altersversorgung des jeweils anderen Ehegatten …
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… im Testament bestimmen, dass er weiter nach italienischem Recht beerbt werden will. In welchen Fällen eine Rechtswahl sinnvoll ist, lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern muss mit einem Rechtsanwalt für italienisches Recht und deutschem …
Greisentestamente unter undue influence?
Greisentestamente unter undue influence?
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Erblasser erleben die letzten Lebensjahre im Heim, allein und einsam. Der Ehepartner ist schon vor Jahren gestorben. Besuche beschränken sich auf Weihnachten und Geburtstage. Im Testament begünstigen sie Betreuer, Pflegepersonal, aber gerne …