2.287 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Gemeinsame Konten: Nach der Trennung halbe - halbe
Gemeinsame Konten: Nach der Trennung halbe - halbe
| 25.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Gibt es keine andere Vereinbarung, sind Ehegatten an einem gemeinsamen Konto je zur Hälfte beteiligt. Nach einer Trennung darf daher ein Ehepartner nur maximal die Hälfte des Kontoguthabens abheben. So entschied das OLG Bremen …
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
Familienrecht-Serie: Die elterliche Sorge - Was ist das? (Teil 1)
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beratung nach Trennung und Scheidung taucht häufig der Wunsch auf, für gemeinsame Kinder die elterliche Sorge zu bekommen. Was ist elterliche Sorge genau? Fachanwalt Dineiger: Das Thema ist nach einer Trennung oder Scheidung emotional hoch …
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
Scheidung als Online-Scheidung - preiswert und schnell oder eine Mogelpackung?
| 22.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
… Scheidungswilligen bestehenden Bedürfnis nach Beratung nicht gerecht. Schließlich will jeder, der eine Trennung verarbeiten muss, auch darüber reden. Da das Beratungsgespräch im Scheidungsverfahren keine Zusatzkosten verursacht, sollte es bei Bedarf …
Schutz bei häuslicher Gewalt und Stalking - was können Betroffene wie erreichen?
Schutz bei häuslicher Gewalt und Stalking - was können Betroffene wie erreichen?
| 22.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… sie den Opfern bei: Wie können sie das Gewaltschutzgesetz nutzen? Wann hilft eine Anzeige? Wie bereiten sie eine Trennung vor? Wohin können Betroffene flüchten? Welche Ämtergänge sind dann nötig? Um die Opferrolle verlassen zu können und sich selbst …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
Eine Trennung belastet nicht nur die Eheleute gegenseitig. Auch Schwiegereltern zeigen sich oft enttäuscht und stellen dann ihrerseits eigene Forderungen. So werden beispielsweise größere Geldbeträge zurückgefordert, die dem Paar einst für …
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von der katholischen Kirche gekündigt worden, weil dieser nach der Trennung von seiner Ehefrau aber vor der Scheidung ein außereheliches Verhältnis unterhalten habe. Ich hatte über diesen Fall unter der Rubrik „Arbeitsrecht des Mittelalters …
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zum Trennungszeitpunkt soll verhindert werden, dass zwischen Trennung und Scheidung Vermögen bei Seite geschafft wird. Was aber, wenn ein Ehegatte bereits vor der Trennung Vermögen beiseiteschafft oder illoyal mindert, damit …
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
| 08.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… teilweise betriebliche Angelegenheiten besprochen wurden. Versicherungsschutz trotz Alkoholisierung Bei solchen Veranstaltungen ist laut Urteil eine strikte Trennung zwischen Beruflichem und Privatem in der Regel nicht möglich. Den Weg ins …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Nicht nur anlässlich der Eheschließung, sondern auch nach der Eheschließung, sogar nach der Trennung bis hin zur Scheidung, kann ein Ehevertrag abgeschlossen werden. Wenn sich die Ehegatten schon getrennt haben, wird dieser dann …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Was tun bei Trennung und Scheidung? Die ansteigende Scheidungsrate zeigt, dass sich bedauerlicherweise immer mehr Paare scheiden lassen. Auf einmal müssen sich die Betroffenen nicht nur mit emotionalen Themen auseinandersetzen, sondern …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… des Vermögens. Während der Ehe ist es nicht etwa so, dass alles den Eheleuten automatisch gemeinsam gehört. Vielmehr besteht eine grundsätzliche Trennung der jeweiligen Vermögenspositionen. Nur wenn etwas gemeinsam angeschafft wird, also z. B. ein Haus …
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
Ehegattenunterhalt ab Trennung der Ehepartner bis zur Rechtskraft der Scheidung (Trennungsunterhalt) Das Unterhaltsrecht birgt im Falle von Trennung und Scheidung zumeist erheblichen Zündstoff zwischen den Ehegatten. Haben diese bisher …
Beziehung aus - Geschenk zurück?
Beziehung aus - Geschenk zurück?
| 16.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… der Festigung des Zusammenlebens und der gegenseitigen Versorgungsgemeinschaft diene. Mit der Trennung entstand daher der Anspruch auf Rückzahlung. Kleines Trostpflaster Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen – diese Regel lernt jedes …
Rückforderung von Zuwendungen unter Lebensgefährten nach der Trennung - geht das?
Rückforderung von Zuwendungen unter Lebensgefährten nach der Trennung - geht das?
| 12.06.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… der Geschäftsgrundlage gelten sollen. Wer also ohne Trauschein zusammenlebt, ist nach der Trennung nicht ohne Rechte und kann prüfen lassen, ob ein Rückforderungsanspruch gegen den ehemaligen Lebensgefährten besteht.
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
Dürfen getrennt lebende Ehegatten das Wohnungsschloss auswechseln, um den anderen am Zutritt zu hindern?
| 11.06.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… rechtfertigt keine Zuweisung der Ehewohnung, sondern gegebenenfalls nur eine Aufteilung der Ehewohnung zwischen den Eheleuten, da grundsätzlich eine Trennung innerhalb der gemeinsamen Wohnung zumutbar ist. Bei nicht verheirateten Paaren / Eltern …
Nutzungsvergütung bei Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten
Nutzungsvergütung bei Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten
| 30.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Anlässlich einer Trennung verbleibt in der Regel ein Ehegatte in der vormaligen Ehewohnung. Gehört die Immobilie beiden oder dem weichenden Ehegatten allein, stellt sich die Frage der Kompensation dieses Nutzungsvorteils. In einer jüngeren …
Unterbringung eines Kindes bei Verwandten statt Heimunterbringung
Unterbringung eines Kindes bei Verwandten statt Heimunterbringung
| 23.05.2014 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… einer dem Kind drohenden Gefahr eine Trennung des Kindes von seinen Eltern veranlassen kann. Dies kommt zum Beispiel bei Hinweisen auf körperliche Misshandlung, Missbrauch oder gravierende gesundheitsgefährdende Formen der Vernachlässigung in Betracht …
Keine Befugnis des Ex-Partners zur Plünderung des Gemeinschaftskontos
Keine Befugnis des Ex-Partners zur Plünderung des Gemeinschaftskontos
| 23.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wenn die Liebe endet: Trennungen geschehen täglich und überall. Dabei entbrennt zwischen den Ehegatten immer wieder Streit über das Gemeinschaftskonto. Nicht selten räumt einer der Partner das Konto leer. Ob und in welchen Grenzen …
Vermiete Wohnung oder Haus mit Stellplatz, Carport, Garage & Co.
Vermiete Wohnung oder Haus mit Stellplatz, Carport, Garage & Co.
| 23.05.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… veräußert, führt das nicht automatisch zur Trennung. Es bleibt bei einem einheitlichen Mietvertrag, in den die Käufer eintreten, im Verhältnis untereinander sind dann die Vorschriften einer Bruchteilsgemeinschaft anzuwenden. (BGH, Urteil v …
Trennung ohne Rosenkrieg
Trennung ohne Rosenkrieg
| 08.05.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Die Folgen einer Trennung oder Scheidung müssen nicht gerichtlich geklärt werden. Friedlicher verläuft es meist ohne Gerichtssaal. „Jetzt ist es 10 Jahre her: Es war Mai, die Sonne schien, wir waren so glücklich und die Hochzeit war …
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
Sammelklagen werden aufgetrennt: Schadensersatzprozesse zulasten der Anleger damit teurer?
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Wir werden aufgrund der derzeitigen Rechtsprechungspraxis künftig nicht mehr die Bildung von Sammelklageverfahren anbieten, die eine Trennung aufgrund der derzeit feststellbaren Rechtsprechungspraxis erwarten lassen. Andererseits werden …
Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass nach einer Trennung ohne Absprache mit dem anderen Ehegatten Barabhebungen oder Überweisungen vorgenommen werden. Zu Unrecht, wie das OLG Bremen aktuell in seinem Beschluss vom 03.03.2014 …
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… gelebt, sollte dies im Scheidungsantrag angegeben werden. Der Beginn des Trennungsjahres ist dann der von beiden Eheleuten übereinstimmend vorgetragene Tag der Trennung im Haus; in der Regel wird das Gericht diese übereinstimmenden Angaben …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Jedoch gibt es eine weitere Möglichkeit, auch bei einer Trennung ohne Scheidungsantrag, sich vor diesem Ausgleich zu schützen, welche der Ehemann wohl nicht kannte, aber durchaus hierdurch schon vorher den Zugewinnausgleich hätte …