2.170 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 23.03.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Ein Klageverzicht in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Aufhebungsvertrag unterliegt als Nebenabrede einer Inhaltskontrolle nach § 307 BGB. Wird ein solcher formularmäßiger Klageverzicht in einem Aufhebungsvertrag erklärt …
Die Kündigung - zwischen Rationalisierungsmaßnahmen und Abfindung
Die Kündigung - zwischen Rationalisierungsmaßnahmen und Abfindung
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… in einen Aufhebungsvertrag und eine möglichst hohe Abfindung verhandeln kann. Rufen Sie uns gerne an, dann geben wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles. georg.schaefer@anwaltskanzlei-giese.de
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
| 16.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… lässt sich aber auch nicht vollends entkräften. Instinktiv fängt man an, sich zu rechtfertigen – und macht es dadurch schlimmer. Auf einmal legt der Vorgesetzte einen vorbereiteten Aufhebungsvertrag auf den Tisch. Es folgt die energische …
Klageverzichtklausel im Aufhebungsvertrag unwirksam und Anfechtung des Aufhebungsvertrages möglich?
Klageverzichtklausel im Aufhebungsvertrag unwirksam und Anfechtung des Aufhebungsvertrages möglich?
| 16.03.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Laut Bundesarbeitsgericht war in dem der Entscheidung zugrundeliegenden Fall die im Aufhebungsvertrag vereinbarte Klageverzichtsklausel unwirksam, der Aufhebungsvertrag konnte wirksam angefochten werden. Der Arbeitgeber drohte …
Was genau ist IT-Recht, wozu braucht man das eigentlich? Heute: Softwarevertragsrecht
Was genau ist IT-Recht, wozu braucht man das eigentlich? Heute: Softwarevertragsrecht
| 06.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… Infolgedessen bleiben die Möglichkeiten, einen Aufhebungsvertrag mit der Gegenseite zu schließen, einen Rücktritt zu erklären, oder aber zu kündigen. Da jedoch die vertraglichen Grundlagen im Vorfeld nicht ausreichend definiert wurden …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse - Vorfälligkeitsentschädigung zurück
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse - Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… eines Aufhebungsvertrages sind gesetzlich nicht geregelt. Sie bestimmen sich nach dem Willen der Parteien und sind durch Auslegung zu ermitteln, wobei das Aufheben eines Vertragsverhältnisses entweder nur für die Zukunft oder mit Rückwirkung vereinbart …
Telefonica nach Erwerb von E-Plus: Einigung auf Rahmensozialplan
Telefonica nach Erwerb von E-Plus: Einigung auf Rahmensozialplan
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… überlegen, ob man einen Aufhebungsvertrag unterschreibt. Sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen in der jeweiligen konkreten Situation Handlungsempfehlungen, beraten und vertreten Sie deutschlandweit. Spezialseite Kündigungsschutzklage für …
Achtung Aufhebungsvertrag
Achtung Aufhebungsvertrag
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Alexa Graeber
In einigen Fällen ist der Abschluss eines Aufhebungsvertrages tatsächlich eine Alternative zum Ausspruch einer Kündigung, um ein Arbeitsverhältnis zu beenden. Vor dessen Unterzeichnung ist jedoch dringend anwaltliche Beratung einzuholen …
Was gilt für die Kündigung von Darlehensverträgen?
Was gilt für die Kündigung von Darlehensverträgen?
| 16.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Der Krediteröffnungsvertrag kann durch Zeitablauf, Kündigung oder Aufhebungsvertrag enden. Die Beendigung hat zur Folge, dass die Bank nicht mehr zur weiteren Kreditgewährung verpflichtet ist. Erst mit Abruf des Darlehens kommt ein so genannter …
Stellenabbau auch bei IBM und Siemens - was Mitarbeiter beachten sollten
Stellenabbau auch bei IBM und Siemens - was Mitarbeiter beachten sollten
| 13.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… deutschlandweit 3300 Stellen abzubauen. Mit dem Unternehmenskonzept Vision 2020 soll das Unternehmen wieder auf einen nachhaltigen Wachstumskurs gebracht werden. Stellenabbau ohne Kündigung bedeutet in der Regel in erster Linie Aufhebungsverträge
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… prüfen lassen. Später lässt sich dies unter Umständen nicht mehr rückgängig machen. Grundregeln bei der Aufhebung des Arbeitsverhältnisses beachten Auch wer plant, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen, sollte gewisse Grundregeln …
BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusage
BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusage
| 06.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… kann. Im Jahr 2001 wurde dem A eine Pensionszusage genehmigt, dass ihm mit Vollendung des 68. Lebensjahres eine monatliche Altersrente gezahlt werden soll. Daraufhin wurde zwischen der GmbH und dem A im Jahr 2006 ein Aufhebungsvertrag
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen arglistiger Täuschung
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen arglistiger Täuschung
03.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer Krise, werden Arbeitnehmern häufig Aufhebungsverträge gegen Zahlung einer Abfindung (manchmal ohne Abfindung) angeboten. Arbeitnehmer müssen sehr vorsichtig sein, bevor sie so einen Aufhebungsvertrag schließen. Dieser kann nur unter …
Geschäftsführervertrag: Kündigung und andere Möglichkeiten zur Beendigung – Fachanwalt gibt Hinweise
Geschäftsführervertrag: Kündigung und andere Möglichkeiten zur Beendigung – Fachanwalt gibt Hinweise
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… ist. Der Aufhebungsvertrag bietet zudem die Möglichkeit, eine Reihe regelungsbedürftiger Punkte ordentlich festzuschreiben, beispielsweise einen gegenseitigen Verzicht betreffend etwaige Ansprüche. Sonstige Beendigung Neben der Kündigung …
Arbeitszeugnis: Wer bessere Note als 3 haben will, muss bessere Leistung beweisen
Arbeitszeugnis: Wer bessere Note als 3 haben will, muss bessere Leistung beweisen
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bei Verhandlungen zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages sollte das Arbeitszeugnis immer eine Rolle spielen. Am besten man nimmt man ein vorformuliertes Zeugnis als Anlage zum Vergleich. Quelle: Bundesarbeitsgericht Urteil vom 18. November …
Arbeitsrecht - BAG bleibt dabei: grundsätzlich kein Anspruch auf gutes Zeugnis
Arbeitsrecht - BAG bleibt dabei: grundsätzlich kein Anspruch auf gutes Zeugnis
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… zu erhalten in Aufhebungsverträgen unbedingt einen Anspruch auf ein gutes Zeugnis vereinbaren, ggf. den konkreten Zeugnistext vereinbaren
Zu den Voraussetzungen rückwirkender Aufhebungsverträge
Zu den Voraussetzungen rückwirkender Aufhebungsverträge
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… April 2008 durch Aufhebungsvertrag zu beenden. Hierzu berief er sich auf ein gemeinsames Informationsschreiben des Arbeitgebers und des Gesamtbetriebsrats, in dem beschrieben wurde, wie die Abfindung und die Beendigung …
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Immer dann, wenn Eile und Zeitnot ins Spiel kommen, ist besondere Vorsicht geboten. Sozialplan im Blick behalten: Schließt der Arbeitgeber mit einzelnen Arbeitnehmern schon Aufhebungsverträge ab, verhandelt der Betriebsrat nicht selten …
Vorsicht bei atypisch stillen Beteiligungen an der Anhaltinischen Immobilien-Beteiligungs-AG
Vorsicht bei atypisch stillen Beteiligungen an der Anhaltinischen Immobilien-Beteiligungs-AG
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… den Einsatz des Abfindungsguthabens in der MCM. Wie die Gesellschaft in den Besitz der Kontaktdaten der Anleger gekommen ist, ist nicht bekannt. Es werden Aufhebungsverträge angeboten. Anleger sollten sich vor Abschluß etwaiger Aufhebungsverträge
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sozialplan, bzw. Sozialtarifvertrag im Blick behalten. Oft verhandelt der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber noch über einen Sozialplan oder Sozialtarifvertrag, während der Arbeitgeber schon mit einzelnen Arbeitnehmern Aufhebungsverträge
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
Die betriebsbedingte Kündigung wegen Restrukturierungsmaßnahmen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Kündigung gerichtet sind. Man wird Ihnen also in der Regel auch parallel zur betriebsbedingten Kündigung einen Aufhebungsvertrag oder einen Abwicklungsvertrag anbieten. Lesen Sie sich diesen Vertrag sorgfältig durch und holen …
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
Arbeitsverhältnis: Aufhebungsvertrag oder Kündigung - was ist für Arbeitnehmer günstiger?
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Toni Ivanov mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Toni Ivanov: Wann liegt ein Aufhebungsvertrag vor? Fachanwalt Bredereck: Der Aufhebungsvertrag ist eine schriftliche …
Die Höhe der Abfindung in der arbeitsrechtlichen Praxis
Die Höhe der Abfindung in der arbeitsrechtlichen Praxis
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
In der Beendigungskultur (Aufhebungsvertrag oder Kündigung) des Arbeits-verhältnisses geht es zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber oftmals nur noch um die Höhe der Abfindung, weniger um die Sache. Der Arbeitgeber "kauft" dem Arbeitnehmer …
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geschütztes Recht eines Kindes, seinen Studienort frei zu wählen und die Wahl auch nachträglich noch zu ändern. Aufhebungsvertrag bei unwirksamer Eigenbedarfskündigung Häufig sprechen Vermieter auch kalkuliert eine unwirksame Eigenbedarfskündigung …