2.119 Ergebnisse für Vorbehalt

Suche wird geladen …

Versetzung des Arbeitnehmers – einige wichtige Grundsätze
Versetzung des Arbeitnehmers – einige wichtige Grundsätze
03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… oder durch Betriebsvereinbarungen oder arbeitsvertraglich eine Beschränkung der Einsatzmöglichkeiten geregelt ist. Hat der Arbeitgeber sich im Arbeitsvertrag die Versetzung an einen anderen Arbeitsort des Unternehmens vorbehalten, ist der Einsatz des Arbeitnehmers …
Corona und Gewerberaummiete
Corona und Gewerberaummiete
29.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… Mieten (zur Vermeidung einer Kündigung) sollten ggfs. unter dem Vorbehalt der Rückforderung im Hinblick auf eine mögliche Vertragsanpassung gezahlt werden. Bislang haben sich nur wenige Gerichte auch mit der Risikosituation des Vermieters …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
19.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Recht zur Mietminderung), zahlen Sie die Miete zumindest unter Vorbehalt. Sollten Sie versehentlich die Miete nicht gezahlt haben und eine entsprechende Kündigung des Vermieters erhalten, sollten Sie sofort einen Rechtsanwalt aufsuchen …
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
BGH: Anspruch auf Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung nach erfolgreichem Darlehenswiderruf
22.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… bereit, dass die Verbraucher eine Vorfälligkeitsentschädigung leisten. Dazu erklärten sich die Verbraucher unter dem Vorbehalt einer Überprüfung des Darlehensvertrags und der Widerrufsbelehrung bereit. Einen Monat später erklärten …
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 2
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 2
25.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Angaben vorspiegeln müsse . Angaben, die erkennbar unvollständig sind, fallen demnach nicht unter den Tatbestand. Gleiches gilt für Angaben, die vorbehaltlich einer Überprüfung der Richtigkeit erfolgen …
Diamonds Forever - oder die Frage nach der Werthaltigkeit der Diamanten von PREDATOR
Diamonds Forever - oder die Frage nach der Werthaltigkeit der Diamanten von PREDATOR
16.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wer das Zertifikat ausstellt. Letztendlich könnte jeder ein Zertifikat ausstellen mit einem Farbdrucker bspw. Aufgrund dieser international standardisierten Zertifizierung ist der Handel mit Diamanten nicht mehr nur Maklern und Experten vorbehalten, sondern …
Auswirkungen von Covid-19 auf Klein- und Mittelbetriebe: strafrechtliche Haftung der Unternehmen
Auswirkungen von Covid-19 auf Klein- und Mittelbetriebe: strafrechtliche Haftung der Unternehmen
15.06.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… seinem Betrieb denselben Schutz vorzubehalten, welchen er sich selbst und jedem seiner Mitglieder der betrieblichen „ Entourage “ vorbehalten würde. Unter diesem Gesichtspunkt und zur Vermeidung der gravierenden Auswirkungen, die das Begehen …
Messfehler bei Lasermessung mit Riegl FG21P möglich!
Messfehler bei Lasermessung mit Riegl FG21P möglich!
16.12.2022 von Rechtsanwalt Martin Doss
Ein vor dem Amtsgericht Bayreuth im Dezember 2022 verhandelter Fall zeigte wieder einmal eindrucksvoll, dass zurecht Vorbehalte gegen Geschwindigkeitsmessungen mit dem Laser-Handmessgerät Riegl FG21P bestehen. Insbesondere in Bayern …
BGH 14.7.2015, VI ZR 463/14: Vorstand und Geschäftsführer haften für sog. "Schwindelunternehmen"
BGH 14.7.2015, VI ZR 463/14: Vorstand und Geschäftsführer haften für sog. "Schwindelunternehmen"
29.10.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… ist, es sich mithin um ein „Schwindelunternehmen” handelt. Zwar ist die Würdigung der Beweise grundsätzlich dem Tatrichter vorbehalten; das Revisionsgericht kann lediglich nachprüfen, ob sich der Tatrichter entsprechend dem Gebot des § 286 …
Erneut: Abmahnung der Wettbewerbszentrale
Erneut: Abmahnung der Wettbewerbszentrale
10.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Meisterbetrieben oder Betrieben vorbehalten sind, die mit dem entsprechenden Gewerk in die Handwerksrolle der zuständigen Handwerkskammer (Handwerksrolle) eingetragen sind. Nach unseren Informationen sind Sie jedoch nicht (…) in die Handwerksrolle …
Wieder einmal: Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH über die Kanzlei Fortmann Tegethoff
Wieder einmal: Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH über die Kanzlei Fortmann Tegethoff
04.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… sich auf 3.020,34 Euro.“ „Wir weisen darüber hinaus darauf hin, dass weitergehende Schadensersatzforderungen durch unsere Mandantin vorbehalten bleiben.“ Meine Einschätzung: Im Allgemeinen ist die Bezeichnung „Mensch ärgere dich nicht“ ein recht weit …
Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH durch Kanzlei Fortmann Tegethoff wegen „Mensch ärgere Dich nicht“
Abmahnung der Schmidt Spiele GmbH durch Kanzlei Fortmann Tegethoff wegen „Mensch ärgere Dich nicht“
14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Schaefer LL.M.
… die Webeaussage bezogen haben, mit in eine Haftung genommen werden kann. Weiter wird die Geltendmachung von Schadensersatzforderungen vorbehalten. Im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes gibt es grundsätzlich drei anerkannte Arten …
DSGVO und beliehene Handwerker
DSGVO und beliehene Handwerker
05.11.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Datenschutzzentrum des Saarlandes geäußert. Nach dessen Ansicht sind bestimmte Tätigkeiten immer noch den bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern vorbehalten, welche hierbei als «Beliehene» tätig werden. Grund hierfür sei das Schornsteinfeger …
FESTSTELLUNGSINTERESSE BEZÜGLICH DER LEISTUNGSPFLICHT DES VERSICHERERS
FESTSTELLUNGSINTERESSE BEZÜGLICH DER LEISTUNGSPFLICHT DES VERSICHERERS
12.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
vorbehalten. Der Versicherer hält die Klage wegen fehlenden Feststellungsinteresses für unzulässig und beruft sich auf ein Kürzungsrecht etwa wegen vorsätzlicher Obliegenheitsverletzung. Nach den Versicherungsbedingungen ist die Einleitung …
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
16.05.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
vorbehalten bleiben. 3. Transparenz- und Offenlegungspflichten Die Verordnung verlangt die Offenlegung bei der Generierung bestimmter KI-Inhalte (sog. „Deepfakes“): Nutzer, die Inhalte generieren, die wirklichen Personen, Gegenständen, Orten …
ITALIEN: Wohnungskauf/Hauskauf - Gültigkeit des Vorvertrags zum Vorvertrag
ITALIEN: Wohnungskauf/Hauskauf - Gültigkeit des Vorvertrags zum Vorvertrag
01.08.2023 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… Vorvertrages vorbehalten ka nn. Üblicherweise wird der „zweite“ Vorvertrag dann notariell geschlossen, was ebenfalls einem schutzwürdigen Interesse der Parteien (insbes. des Käufers) entspricht, da ein notariell abgeschlossener (Vor)vertrag …
Maximieren Sie Ihre Mitarbeiterzufriedenheit: Der rechtssichere Weg zu Sonderzahlungen.
Maximieren Sie Ihre Mitarbeiterzufriedenheit: Der rechtssichere Weg zu Sonderzahlungen.
07.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… ist hier der Aspekt der betrieblichen Übung: Wird eine Sonderzahlung regelmäßig und ohne ausdrücklichen Vorbehalt gewährt, kann dies zu einem rechtlich bindenden Anspruch führen. 4. Der Zweck bestimmt den Anspruch Das Bundesarbeitsgericht (BAG …
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
18.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nichts unternommen werden. Besser ist es, eine Weisung gegebenenfalls unter Vorbehalt auszuführen und die Wirksamkeit der Weisung zunächst vor dem Arbeitsgericht zu klären. Auch das ist allerdings nur ratsam, wenn man Kündigungsschutz …
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
Schimmelpilzbildung - zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters
01.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Zusammenhang mit Schimmelpilzbildung in einer Mietwohnung im Prozess sind ebenso unberechenbar, wie die Gerichte mit ihrer Rechtsprechung zum Thema. Ich empfehle unbedingt, Miete nur unter Vorbehalt zu zahlen und dann zurückzufordern. Wer einfach so …
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen - Baumängel oder Nutzungsverhalten
14.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ich empfehle unbedingt, Miete nur unter Vorbehalt zu zahlen und dann zurückzufordern. Wer einfach so die Miete mindert, riskiert später eine fristlose Kündigung und den Verlust der Wohnung. Fachanwaltstipp Vermieter: Vermieter müssen …
Hoffnung für enttäuschte Kunden von Lebensversicherungen
Hoffnung für enttäuschte Kunden von Lebensversicherungen
25.03.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sind gravierend und zwar sowohl für Anbieter dieses Policenmodells als auch für Versicherungskunden. Denn der Versicherungskunde hat nun vorbehaltlich der Prüfung jedes Einzelfalls die Möglichkeit sich auch heute noch von einer unter Umständen …
Droht Lebensversicherungen nun eine Widerspruchswelle?
Droht Lebensversicherungen nun eine Widerspruchswelle?
26.05.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einreicht und diese durch Zusendung der Police sowie der Allgemeinen Versicherungsbedingungen und der Verbraucherinformation die Annahme dieses Angebots erklärt, wobei das Zustandekommen des Versicherungsvertrages noch unter dem Vorbehalt
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… In Fällen, in denen die Rechtsschutzversicherung Kostenschutz übernimmt, kann der Gewerbemieter somit völlig ohne Kostenrisiko (vorbehaltlich einer eventuellen geringen Selbstbeteiligung) seine Rechte durchsetzen. Gewerbemieter, die wegen …
Schadensbegrenzung bei unrentablen Lebensversicherungen
Schadensbegrenzung bei unrentablen Lebensversicherungen
13.01.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Versicherungsvertrags noch unter dem Vorbehalt steht, dass sich der Versicherungsnehmer nicht innerhalb der 14-tägigen Widerspruchsfrist von dem Vertrag durch Widerspruch löst. Ist ein Versicherungsnehmer nicht ordnungsgemäß über …