2.119 Ergebnisse für Vorbehalt

Suche wird geladen …

Nachvertragliches Wettbewerbsverbot per Vorvertrag und Karenzentschädigung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot per Vorvertrag und Karenzentschädigung
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… aus dem Vorvertrag zur Begründung eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots höchstens vorbehalten werden darf. Gem. § 74a I 2 HGB ist das Wettbewerbsverbot – bzw. hier der darauf bezogene Vorvertrag – nur „soweit“ unverbindlich, als in ihm …
FoxMngt – anwaltliche Unterstützung für Anleger
FoxMngt – anwaltliche Unterstützung für Anleger
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Engelhard
… einen Währungshandel, wobei der Forex-Handel bis vor kurzem ausschließlich Banken und Großinvestoren vorbehalten war. Beim Forex-Trading geht es im Prinzip darum, eine Währung zu einem bestimmten Wechselkurs gegen eine andere zu tauschen …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… des Anfechtungsrechts Jede der oben genannten Maßnahmen unterliegt dem Vorbehalt des Anfechtungsrechts , d.h. jede Maßnahme kann bei Vorliegen eines Anfechtungstatbestands rückabgewickelt werden. Das Anfechtungsrecht dient der Vereitelung …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… In der Regel werden Unternehmen kaum durch einen Gehaltsverzicht der Mitarbeiter gerettet. Wenn der Arbeitgeber eine Änderungskündigung ausspricht, ist es in der Regel sinnvoll, das Angebot unter dem Vorbehalt einer Wirksamkeit der Kündigung …
Die Insolvenz des Bauträgers
Die Insolvenz des Bauträgers
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… nicht vollendet wird, kann sich der Kreditgeber vorbehalten, an Stelle der Freistellung alle vom Auftraggeber vertragsgemäß im Rahmen des Absatzes 2 bereits geleisteten Zahlungen bis zum anteiligen Wert des Vertragsobjekts zurückzuzahlen …
BGH zu Riester-Verträgen – unwirksame Klausel bzgl. Abschluss- u. Vermittlungskosten – weitere Verträge betroffen?
BGH zu Riester-Verträgen – unwirksame Klausel bzgl. Abschluss- u. Vermittlungskosten – weitere Verträge betroffen?
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Sie können ein Verrentungsangebot unter Vorbehalt annehmen! Sie können das Verrentungsangebot nicht annehmen und vorab von einem Anwalt prüfen lassen. Fazit: Der Bundesgerichtshof hat die beanstandete Kostenklausel in Riester-Verträgen …
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… des Versicherungsnehmers bleiben gewahrt, wenn ihm dabei keine unzumutbaren Belastungen, insbesondere unverschuldete Risiken auferlegt werden. Bleibt dem Versicherungsnehmer der Nachweis fehlenden Verschuldens an der Fristversäumung vorbehalten
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
09.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
BAG, Urteil vom 10. Februar 2015 Der Kläger war seit Oktober 1987 bei der Beklagten beschäftigt. Mit Schreiben vom 19.05.2011 kündigte der beklagte Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis außerordentlich mit sofortiger Wirkung sowie hilfsweise …
BeschlussOberlandesgerichts Bamberg vom 4. Juni 2021 (Aktenzeichen 1 Ws 283/21)
BeschlussOberlandesgerichts Bamberg vom 4. Juni 2021 (Aktenzeichen 1 Ws 283/21)
14.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… verfolgt werden kann. Anwendung und Vorbehalte des SDÜ: Der Beschluss unterstreicht die Bedeutung der Auslegung von Art. 54 des SDÜ und der möglichen Vorbehalte, die Mitgliedstaaten geltend machen können. Für Fälle von Kryptobetrug bedeutet …
OLG Oldenburg stärkt Rechte von Unfallversicherten
OLG Oldenburg stärkt Rechte von Unfallversicherten
15.06.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… kann, wenn er sich dieses Recht bei der Regulierung vorbehalten hat. Diese Regelung dient eigentlich dem Schutz des Versicherungsnehmers. Denn die meisten Unfallversicherungsfälle werden reguliert, indem festgestellt wird, dass ein Unfall …
Vorsicht bei Abgabe von Unterlassungserklärungen mit Einschränkungen
Vorsicht bei Abgabe von Unterlassungserklärungen mit Einschränkungen
07.04.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… die Unterlassungserklärung nicht geeignet sei, die durch den Wettbewerbsverstoß indizierte Wiederholungsgefahr auszuschließen. Sie sah in dem Vorbehalt in der Unterlassungserklärung eine unklare Einschränkung, da über Art und Ort eines solchen Hinweises …
Neue Rechtsprechung zur Zinsnachzahlung bei den sogenannten Prämiensparverträgen
Neue Rechtsprechung zur Zinsnachzahlung bei den sogenannten Prämiensparverträgen
14.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Lesch
… Mithin verjähren die Zinsnachzahlungsansprüche erst drei Jahre nach Beendigung der Prämiensparverträge. Weitergehende Ausführungen bleiben dem Studium des noch nicht vollständig veröffentlichten Urteils des BGH vorbehalten! Peter Lesch 1. Vorstand des Anlegerschutzvereins Nordbayern e.V.
Unterhaltsanspruch nicht zu früh beziffern
Unterhaltsanspruch nicht zu früh beziffern
21.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… gewährleisten. Der BGH lehnte eine solche rückwirkende Erhöhung des Unterhalts ab. Ohne Vorbehalt keine Nachforderung Für die Vergangenheit kann Unterhalt nur unter engen Voraussetzungen verlangt werden. Dazu zählt z. B …
Höhe der Vertragsstrafe in Polen
Höhe der Vertragsstrafe in Polen
23.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
… der jeweiligen Situation. Vertragsstrafe – gesetzliche Regelungen Das Institut der Vertragsstrafe wurde in Art. 483 und 484 des polnischen Zivilgesetzbuches geregelt, die wie folgt lauten: Art. 483 § 1. Es kann im Vertrag vorbehalten werden …
Vorsicht mit Mietminderungen bei Gewerberaummietverhältnissen
Vorsicht mit Mietminderungen bei Gewerberaummietverhältnissen
10.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen“ nicht nach § 307 BGB unwirksam (KG Berlin, Beschluss vom 13. Juli 2015 – 8 W 45/15 –, juris) . Miete immer unter Vorbehalt zahlen und überzahlte Miete zurückfordern: Es empfiehlt …
Zeitliche Begrenzung des Widerrufsjokers - Forward-Darlehen
Zeitliche Begrenzung des Widerrufsjokers - Forward-Darlehen
11.12.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Eine Alternative könnte darin bestehen, dass die ablösende Gläubigerbank die Darlehensvaluta ablöst und die Vorfälligkeitsentschädigung unter Vorbehalt zurückgezahlt wird. Sollte sich die Bank nicht auf die Widerruflichkeit des Darlehensvertrages …
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
23.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… grundsätzlich neu geprüft werden Die Beantragung, Bewilligung und Auszahlung der Corona-Wirtschaftshilfen erfolgten vielfach auf der Basis von Prognosen zu Umsätzen und Fixkosten und unter Vorbehalt der Schlussabrechnung, die eine vertiefte …
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
12.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein Stromversorger darf in seinen Vertragsbedingungen keinen Vorbehalt einbauen, den Vertrag zu kündigen, wenn ein Verbraucher nicht mehr über eine „ausreichende Bonität" verfügt. Ebenso ist eine Kündigungsklausel unwirksam …
Sonderkündigungsrecht greift nicht bei Dreifamilienhaus
Sonderkündigungsrecht greift nicht bei Dreifamilienhaus
07.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… unter Hinweis auf das Sonderkündigungsrecht, das Vermietern vorbehalten ist, wenn in einem Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten eine vermietet und eine vom Vermieter selbst bewohnt ist. Zu Unrecht, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat …
Änderungskündigung: Zusammenfassung
Änderungskündigung: Zusammenfassung
19.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… und für einen Zeitraum von drei Monaten nach Annahme der Änderungskündigung. Der Arbeitnehmer kann also die Änderungskündigung unter dem Vorbehalt der Überprüfung zunächst annehmen, aber gleichzeitig gerichtlich überprüfen lassen. Gewinnt …
Selbsthilferecht zur Beseitigung des Überhangs trotz drohenden Absterbens des Baums
Selbsthilferecht zur Beseitigung des Überhangs trotz drohenden Absterbens des Baums
05.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das Selbsthilferecht nach § 910 Abs. 1 BGB ist – vorbehaltlich naturschutzrechtlicher Einschränkungen eines Rückschnitts – nicht deshalb ausgeschlossen, weil durch die Beseitigung des Überhanges das Absterben des Baumes oder der Verlust …
Verhältnismäßigkeit
obligatorischer Sicherungseinziehung
Verhältnismäßigkeit obligatorischer Sicherungseinziehung
28.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Sicherungseinziehung entbindet die Gerichte nicht davon, zu prüfen, ob diese nicht lediglich vorbehalten bleibt und zunächst eine weniger einschneidende Maßnahme zu treffen ist, durch welche der Sicherungszweck der Einziehung gleichermaßen erzielt werden …
Arbeitgeber nutzt Mitarbeiter als günstige Kreditgeber
Arbeitgeber nutzt Mitarbeiter als günstige Kreditgeber
17.03.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Annahme- und Leistungsfrist) eine Bestimmung, durch die sich der Verwender unangemessen lange oder nicht hinreichend bestimmte Fristen für die Annahme oder Ablehnung eines Angebots oder die Erbringung einer Leistung vorbehält; ausgenommen …
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
23.04.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… unter den Vorbehalt der Nachprüfung in der Schlussabrechnung gestellt. Auch ohne den Vorbehalt kann die Behörde Zahlungen auf der Grundlage von Art. 48, 49, 49a BayVwVfG zurückfordern. Artikel 48, 49 BayVwVfG regelt die Rücknahme …