2.170 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann trotz Nichteinhaltung der Schriftform wirksam sein
Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann trotz Nichteinhaltung der Schriftform wirksam sein
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ihre Weiterbeschäftigung ab dem 1. Dezember 2011 geltend. Da es keinen schriftlichen Aufhebungsvertrag gebe, läge ein Formmangel vor und ihr Arbeitsverhältnis bestünde fort. Da ihr ehemaliger Arbeitgeber von einem beendeten Arbeitsverhältnis ausgeht, klagt …
BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
BAG - Wirksamkeit von Abgeltungsklauseln in Aufhebungsverträgen
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Im Arbeitsleben werden häufig Aufhebungsverträge zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern geschlossen. Zumeist ist in solchen Aufhebungsverträgen eine sog. Abgeltungsklausel beinhaltet, welche beispielsweise wie folgt lautet: „Mit Abschluss …
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
Flexstrom AG insolvent: Rechte der Arbeitnehmer, (leitenden) Angestellten und Führungskräfte
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… einen Aufhebungsvertrag nutzen. Betroffene Arbeitnehmer, (leitende) Angestellte und Führungskräfte der Flexstrom AG, der OptimalGrün und der Löwenzahn Energie können sich gerne an Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher bei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… nicht verhängt werden. Von der Arbeitsagentur verhängte Sperrfristen haben dann andere Gründe, z. B. dass der Arbeitnehmer, ohne von einer Kündigung bedroht zu sein an der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses mitwirkt (Aufhebungsvertrag
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
| 02.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß - was nun? 1) Versuchen Sie Ruhe zu bewahren. Tun Sie nichts unüberlegt, z.B. unterschreiben Sie nichts, auch keinen Aufhebungsvertrag, egal ob man Ihnen dafür eine Abfindung anbietet Ihnen droht …
Was spricht für Frankreich?
Was spricht für Frankreich?
| 25.03.2013 von Anwalt Volkhard Hente
… soll der Rhythmus von Schule und Ferien optimiert werden. Im Arbeitsrecht haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit, durch den Abschluss von Aufhebungsverträgen (rupture conventionnelle) ein Arbeitsverhältnis schnell und trotzdem …
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… ein gemeinschaftliches Testament, da Sie die vertraglich eingegangene Bindung nicht mehr einseitig widerrufen können. Dies kann nur durch einen gemeinschaftlichen Aufhebungsvertrag g eschehen. Die Möglichkeit eines Erbvertrages bietet sich insbesondere …
Da kann doch was nicht stimmen? –  Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
Da kann doch was nicht stimmen? – Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Aufhebungsvertrag Ein ehemaliges Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft kam zu mir mit dem Wunsch, dass sein ehemaliges Unternehmen ihm die volle zugesagte Altersrente zahlen soll. Der Nachfolger behauptet jedoch, man habe sich im Rahmen …
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
Nicht selten drängen Arbeitgeber Arbeitnehmer wegen auslaufender Aufträge oder Umstrukturierungen der Firma dazu Aufhebungsverträge zu unterzeichnen. Vielfach werden hierbei gleichzeitig neue Arbeitsverträge mit anderen (Nachfolge-)Firmen …
Arbeitsgerichte können für Kündigungsschutzklagen des Geschäftsführers zuständig sein
Arbeitsgerichte können für Kündigungsschutzklagen des Geschäftsführers zuständig sein
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Das mit der Bank bestehende Arbeitsverhältnis wurde durch Aufhebungsvertrag aus Februar 2009 beendet. Die Parteien des Rechtsstreits schlossen sodann einen mit „Arbeitsvertrag" überschriebenen Geschäftsführeranstellungsvertrag, in dem der Kläger …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… und werden in der Praxis höchst selten erfüllt. Aufhebungsvertrag Hat keine der beiden Arbeitsvertragspartner eine Kündigung ausgesprochen, werden Arbeitsverhältnisse auch nicht selten durch Aufhebungsverträge beendet. Dabei können die Parteien …
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in Handelsvertreterverträgen
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot in Handelsvertreterverträgen
| 15.01.2013 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… auch weiterhin Kunde des alten Unternehmens bleibt. Manch Strukturvertrieb kommt auf die Idee (in Aufhebungsverträgen), das Wettbewerbsverbot nicht auf 2 Jahre zu beschränken, sondern unbefristet zu verankern. Da dies eine lebenslange Einschränkung …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie einen Aufhebungsvertrag schließen. In dem Aufhebungsvertrag vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Ende des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt, ggf. gegen Zahlung einer Abfindung. Außerdem werden häufig weitere Ansprüche …
Beendet ein Totalschaden den Leasingvertrag?
Beendet ein Totalschaden den Leasingvertrag?
| 28.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… was er aber nicht getan hat. Er war vielmehr an einer einvernehmlichen Lösung - wie etwa einem Aufhebungsvertrag - interessiert. Darauf hat sich der Leasinggeber aber nicht eingelassen. Gegen eine Kündigung spricht ferner, dass der Autofahrer auch noch …
Die Schriftform der Kündigung
Die Schriftform der Kündigung
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. Das gilt auch für einen einvernehmlich geschlossenen Aufhebungsvertrag. 2. Dazu ist es erforderlich, dass der Kündigende eigenhändig unterschreibt. Statt des Arbeitgebers …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Aufhebungsvertrags. 2. Bei Kündigung durch Arbeitgeber unterscheidet man grundsätzlich drei Arten von Kündigungen: Betriebsbedingte Kündigungen Verhaltensbedingte Kündigungen Personenbedingte Kündigungen und 3. Kündigt der Arbeitnehmer …
Drohung mit Kündigung zulässig?
Drohung mit Kündigung zulässig?
| 30.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seinem Mitarbeiter nicht einfach kündigen. Anderes gilt aber, wenn der Angestellte gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt. Häufig wird er dann vor die Wahl gestellt: Arbeitgeberseitige fristlose Kündigung oder Aufhebungsvertrag
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sich, dass Mitarbeiter durch Mobbing oder sog. Bossing psychisch mürbe gemacht werden, um sie zur Kündigung oder zu einem Aufhebungsvertrag zu drängen oder Kündigungsgründe des Arbeitgebers zu konstruieren. In diesem Fall sollten Sie sich kündigen lassen …
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
| 25.09.2012 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… dass ein vorher als sicher eingestufter Arbeitsplatz plötzlich wegfällt. In solchen Situationen versuchen Arbeitgeber, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Ein Kündigungsschreiben oder das Angebot eines Aufhebungsvertrages lösen meist Panik …
Versicherungsschutz auch nach Transfergesellschaft
Versicherungsschutz auch nach Transfergesellschaft
| 24.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Transfergesellschaft In diesem Zusammenhang musste das Landgericht (LG) Berlin klären, ob es sich ebenfalls um eine unverschuldete Arbeitslosigkeit handelt, wenn ein Aufhebungsvertrag für eine Transfergesellschaft geschlossen wurde …
Sperrzeit wegen Schwangerschaft?
Sperrzeit wegen Schwangerschaft?
| 13.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sie mit ihrem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag. Sie gab an, wegen Schwangerschaftskomplikationen und der Gefahr einer Fehlgeburt die Fürsorge ihres Freundes zu brauchen, weshalb sie zu ihm ziehen wolle. Da der aber nicht in der Nähe lebe, müsse …
Vorsicht bei Aufhebungsverträgen – Arbeitslosengeld in Gefahr!
Vorsicht bei Aufhebungsverträgen – Arbeitslosengeld in Gefahr!
| 23.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… an der Auflösung ihres Arbeitsverhältnisses mitwirken. Eine Sperrfrist droht daher auch dann, wenn das Arbeitsverhältnis einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag beendet wurde! Dies verdeutlicht ein aktuelles Urteil des Hessischen …
Vertragsstrafe unwirksam
Vertragsstrafe unwirksam
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… aus einer Vertragsstrafe aufgrund eines Aufhebungsvertrages. Ferner verlangte es von dem Handelsvertreter, Auskunft darüber zu erteilen, welche weiteren Versicherungen und Anlagen „fremd" vermittelt worden seien sowie den sich aus der Auskunft …
Ist es eine Pflicht für Arbeitnehmer an Personalgesprächen teilzunehmen?
Ist es eine Pflicht für Arbeitnehmer an Personalgesprächen teilzunehmen?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… zum Thema Aufhebungsvertrag finden Sie unter: https://www.ra-croset.de/wissenswertes/teilnahme-personalgespraech/ RA Pascal Croset Fachanwalt für Arbeitsrecht Südwestkorso 1 12161 Berlin www.ra-croset.de Pascal Croset ist Rechtsanwalt …