2.097 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Keine Ungleichbehandlung geringfügig Beschäftigter aufgrund eines Tarifvertrags
Keine Ungleichbehandlung geringfügig Beschäftigter aufgrund eines Tarifvertrags
| 09.08.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Beschäftigungszeiten unter Zugrundelegung des BAT unkündbar sei. Der Arbeitgeber war demgegenüber der Ansicht, dass sich aufgrund einer Regelung im Tarifvertrag noch nicht lange genug dort tätig gewesen sei. Nach dem Inhalt dieser Regelung durften …
Verwirkung von Anspruch auf Zulage wegen jahrelanger Nichtgeltendmachung
Verwirkung von Anspruch auf Zulage wegen jahrelanger Nichtgeltendmachung
| 11.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… damit auch so lange gewartet, bis sie nach den Regelungen des zugrundeliegenden Tarifvertrages nicht mehr ordentlich gekündigt werden durfte. Der Arbeitgeber war hiermit nicht einverstanden. Nach seiner Ansicht seien die Ansprüche nach so …
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… in Ihrem Arbeitsvertrag vereinbart oder im Gesetz oder einem für Sie geltenden Tarifvertrag genannt ist. Das Gesetz sieht hier zunächst während der vertraglich festgehaltenen Probezeit eine Kündigungsfrist von zwei Wochen vor, während …
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
Arbeitsrecht von A - Z in Stichworten
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… aus dem Arbeitsvertrag selbst, oder aus Tarifvertrag oder aus beidem. Die Fälligkeit der Vergütung, d.h. der Zeitpunkt zu dem zu zahlen ist, ist in der Regel ebenfalls im Arbeitsvertrag geregelt und oft am letzten Werktag des Monats …
Wenn der Chef keinen Urlaub genehmigt
Wenn der Chef keinen Urlaub genehmigt
| 29.06.2006 von anwalt.de-Redaktion
… werden, um den Urlaub im folgenden Jahr bis zum Ende des Übertragungszeitraums (meistens: 31. März oder Frist nach Tarifvertrag) nehmen zu können (BAG, 9 AZR 190/02). Erkrankt der Arbeitnehmer während seines Urlaubs, so werden …
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Vereinbarungen, aber auch einzelvertraglich erweitert oder eingeschränkt werden. In jedem Fall ist zu prüfen, ob Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen abweichende Regelungen enthalten. Betriebsstörungen infolge höherer Gewalt …
Zeitumstellung und ihre Auswirkung auf Schichtarbeit
Zeitumstellung und ihre Auswirkung auf Schichtarbeit
| 21.03.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vergebens. Denn der Umgang mit der Zeitumstellung ist vor allem eine Sache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Deren Ergebnis lässt sich allgemeinverbindlich am besten in einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festhalten …
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsfrist berechnen: Was ist zu beachten?
| 30.03.2020
… Kündigungsfrist für Arbeitnehmer beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats. Im Arbeitsvertrag bzw. Tarifvertrag können andere Kündigungsfristen vereinbart werden. Arbeitgeber müssen bei einer Kündigung …
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2020
… der Vergütung allgemeiner Hinweis hinsichtlich Tarifverträgen sowie Dienst- und Betriebsvereinbarungen Grundsätzlich gilt: Der Azubi sollte sich vor der Unterzeichnung den Ausbildungsvertrag sorgfältig durchlesen. Bei Fragen oder Unklarheiten …