2.097 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
| 08.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… leitenden Angestellten können diese einen Sprecherausschuss wählen. Über diesen können Mitbestimmungsrechte geltend gemacht werden. Leitende Angestellte unterliegen nicht den Tarifverträgen. Sie haben sich in besonderen Organisationen …
Klagefrist: Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Bewilligung einer Erwerbsunfähigkeitsrente
Klagefrist: Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Bewilligung einer Erwerbsunfähigkeitsrente
| 02.12.2011 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
In zahlreichen Tarifverträgen finden sich Regelungen, nach denen bestehende Arbeitsverhältnisse bei Bewilligung einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeitsrente automatisch enden, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Sofern der Arbeitnehmer …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, die sich sowieso in Gesetz, in anzuwendenden Tarifverträgen oder in Betriebsvereinbarungen wieder finden. Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Regelungen sind wortwörtlich zitiert. Dann gelten sie sowieso, eine Aufnahme …
Berücksichtigung von Berufserfahrung im öffentlichen Dienst?
Berücksichtigung von Berufserfahrung im öffentlichen Dienst?
| 29.11.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Gemäß § 16 Abs. 2 Satz 2 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) werden Beschäftigungszeiten aus einem früheren Arbeitsverhältnis bei der Stufenzuordnung berücksichtigt, wenn dieses nicht länger als sechs Monate …
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… mehrere Jahre) ansammeln kann. In seiner jetzigen Entscheidung hat der EuGH jetzt klargestellt, dass nach 15 Monaten der Anspruch nach tarifvertraglichen Vereinbarungen verfallen darf. Zur Freude der betroffenen Arbeitgeber hat der EuGH …
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Der Streit ums Weihnachtsgeld
| 25.11.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Stuttgarter Arbeitsrechtsexperte, sind bei derartigen Ansinnen die bestehenden Tarifverträge, etwaige Betriebsvereinbarungen, die Bedingungen des einzelnen Arbeitsvertrages oder auch vorherige Zusagen des Arbeitgebers bei der Beurteilung …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 17.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Viele Verträge und Tarifverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen vor. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel drei Monate ab Fälligkeit) schriftlich geltend …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 03.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Viele Verträge und Tarifverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen vor. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel drei Monate ab Fälligkeit) schriftlich geltend …
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
Altersdiskriminierung beim Gehalt: Lebensaltersstufen im BAT sind europarechtswidrig
| 25.10.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… auch und damit im Falle einer betriebsbedingten Kündigung auch in die Sozialauswahl mit einzubeziehen wären. Unsere Empfehlung: Insofern sollten betriebliche Regelungen, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträge auf diskriminierende, insbesondere altersdiskriminierende Inhalte geprüft und gegebenenfalls geändert werden.
Die Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit
Die Parkplatzsuche gehört nicht zur Arbeitszeit
11.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… das Befahren des Firmenparkplatzes an, während der im Unternehmen geltende Tarifvertrag vorschrieb, dass die Arbeitszeit erst „an der Arbeitsstelle" beginnt. Danach sollte die Parkplatzsuche eben gerade nicht zur Arbeitszeit gehören …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bitten Sie um Bedenkzeit und unterschreiben Sie nichts. Nehmen Sie den angebotenen Aufhebungsvertrag und Ihren Arbeitsvertrag sowie alle weiteren relevanten Unterlagen (Gehaltsnachweise, Tarifverträge, Sozialpläne etc.) zum ersten …
Mehr Geld in der Altersteilzeit
Mehr Geld in der Altersteilzeit
| 20.09.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Waren Sie im öffentlichen Dienst in den neuen Bundesländern tätig und befinden sich in Altersteilzeit könnte Ihnen mehr Geld zustehen, als bisher abgerechnet. In aller Regel findet auf Basis eines Altersteilzeitvertrages der Tarifvertrag
Tarifvertragliche Entgeltanpassung Ost/West: Schuldrechtliche Abrede oder Inhaltsnorm
Tarifvertragliche Entgeltanpassung Ost/West: Schuldrechtliche Abrede oder Inhaltsnorm
| 19.09.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Zu den Rechtsnormen eines Tarifvertrages, die nach einem Betriebsübergang kraft gesetzlicher Regelung Inhalt des Arbeitsverhältnisses zwischen dem Arbeitnehmer und dem Betriebserwerber werden, gehören auch die in einer zuvor …
Wichtiges EuGH-Urteil zur Altersdiskriminierung: „Zwangsruhestand“ mit 60 ist unrechtmäßig
Wichtiges EuGH-Urteil zur Altersdiskriminierung: „Zwangsruhestand“ mit 60 ist unrechtmäßig
| 14.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
Mit Spannung erwartet wurde dieser Tage ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg. Nun steht fest: Eine tarifvertragliche Vereinbarung einer Airline, die einen automatischen „Zwangsruhestand” ihrer Piloten bei Erreichen …
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
Eigenmächtiger Urlaubsantritt rechtfertigt nicht außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers?
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die fristlose Kündigung unverhältnismäßig. Das rechtswidrige Verhalten des Arbeitnehmers werde dadurch zwar nicht geheilt, könne vor diesem Hintergrund aber bestenfalls noch eine ordentliche, fristgerechte Kündigung rechtfertigen - die im vorliegenden Fall tarifvertraglich ausgeschlossen war - oder eine Abmahnung, was dann auch den Inhalt des Vergleiches erklärt.
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
BAG: Verfall von (angesammelten) Urlaubsansprüchen Langzeiterkrankter
| 24.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… abweichender einzel- oder tarifvertraglicher Regelungen verfällt der am Ende des Urlaubsjahrs nicht genommene Urlaub, sofern kein Übertragungsgrund nach § 7 Abs. 3 BUrlG vorliegt. Dies ist jedenfalls in den Fällen anzunehmen …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und der damit verbundenen Möglichkeit zum Bezug von Altersrente nicht automatisch, sondern nur, wenn dies - in einem anwendbaren Tarifvertrag, - in einer Betriebsvereinbarung oder - im Arbeitsvertrag ausdrücklich so geregelt ist. Natürlich …
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
| 23.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… vom 25. Februar 2009 verlangte sie von der Beklagten, den ihr aus den Jahren 2007 und 2008 noch zustehenden Urlaub in Höhe von 1.613,62 Euro abzugelten. Nach § 37 Abs. 1 des auf das Arbeitsverhältnis anzuwendenden Tarifvertrags für …
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
Aufforderung zur Teilnahme an einem Deutschkurs
| 23.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Tarifvertrages verstoßen. Ein solcher Verstoß stellt aber keine unzulässige Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft dar, der Entschädigungsansprüche auslöst. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Bei der Frage, ob eine Diskriminierung vorliegt …
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder vom 12. Oktober 2006 (TV-L) verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb von sechs Monaten nach Fälligkeit von den Beschäftigten schriftlich geltend gemacht werden …
Was passiert mit Urlaubsansprüchen aus Vorjahren nach Arbeitsaufnahme?
Was passiert mit Urlaubsansprüchen aus Vorjahren nach Arbeitsaufnahme?
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… Das Bundesarbeitsgericht bestätigt, dass der erhobene Urlaubsanspruch aus den Jahren 2005 bis 2007 spätestens mit Ablauf des 31.12.2008 unterging. Mangels abweichender einzel- oder tarifvertraglicher Regelungen verfällt der am Ende …
Angeordneter Sprachkurs zur Erlernung der deutschen Sprache
Angeordneter Sprachkurs zur Erlernung der deutschen Sprache
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… diesen Sprachkurs auf eigene Kosten und außerhalb der Arbeitszeit zu absolvieren, kann dies im Einzelfall gegen den Arbeitsvertrag oder gegen die Regeln eines Tarifvertrages verstoßen. Die Aufforderung durch den Arbeitgeber …
Haben Leiharbeitnehmer Ansprüche auf Lohnnachzahlung?
Haben Leiharbeitnehmer Ansprüche auf Lohnnachzahlung?
10.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gebot genannt). Das Gesetz lässt eine Ausnahme von dieser Regel zu. Die Löhne der Zeitarbeiter können durch einen Tarifvertrag geregelt sein, der niedrigere Löhne bestimmt. Der Arbeitsvertrag der Zeitarbeiter muss auf einen solchen …
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 21. Juni 2011 (AZ: 9 AZR 236/10) auf dessen Verlangen hin den Arbeitnehmer vollbeschäftigen und zwar nach der im dortigen Fall im anwendbaren Tarifvertrag vorgesehenen üblichen Arbeitszeit für Vollbeschäftigte. Der Fall …