14.292 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… des BAG 5 AZR 149/21 fort. Was ist passiert ? Die Parteien streiten um die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung. Die Arbeitnehmerin ist medizinische Fachangestellte in einer Hausarztpraxis. In der Praxis sind vier medizinische …
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… zu einer angeblich offenen Forderung der DSL Bank von rund 19.000 Euro war bei der SCHUFA eingetragen worden, da die Bank die getrennt von ihrem Ehemann lebende Mandantin nicht ordnungsgemäß über die erfolgte Kündigung mit Gesamtfälligstellung …
Schimmel! Was müssen Mieter und Vermieter tun?
Schimmel! Was müssen Mieter und Vermieter tun?
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… Mitverursachung kommt. Kündigung wegen Schimmel? Mindert der Mieter wegen des Schimmelbefalls, stellt sich immer zunächst die Frage nach der Höhe der Minderung. Diese hängt von der Ausdehnung des Schimmels und der damit verbundenen …
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
Mutterschutz bei Fehlgeburt und Totgeburt
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… vorliegt. Die arbeitgeberseitige Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist von Beginn der Schwangerschaft an bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung bis auf wenige Ausnahmen unzulässig.
BAG stärkt Kündigungsschutz von Schwangeren
BAG stärkt Kündigungsschutz von Schwangeren
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Sabrina May
Eine Kündigung während der Schwangerschaft ist sicherlich ein großer Schock. Allerdings besteht gegenüber schwangeren Arbeitnehmerinnen ein absolutes Kündigungsverbot, welches alle Arten von Kündigungen des Arbeitgebers erfasst …
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG - Eröffnung Insolvenzverfahren - Was sollen Anleger beachten?
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Es besteht keine Nachschusspflicht. Diese haben keine Gesellschafterrechte, sondern nur im Wesentlichen ein Recht auf Beteiligung am handelsrechtlichen Ergebnis, Recht auf abschriftliche Mitteilung des Jahresabschlusses, auf Kündigung
Kündigung – SO gehen Arbeitnehmer zum Angriff über
Kündigung – SO gehen Arbeitnehmer zum Angriff über
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann der Arbeitnehmer aber auch angreifen und Schadensersatzforderungen geltend machen; Forderungen, die der Arbeitgeber mit seiner Kündigung meist erst möglich gemacht hat. Wann sich solche Chancen für den Arbeitnehmer bieten, sagt der Kündigungsschutzexperte …
Trotz unzulässiger Beschränkung der Vertretungsmacht im Innenverhältnis: Geschäftsführer ist kein Arbeitnehmer
Trotz unzulässiger Beschränkung der Vertretungsmacht im Innenverhältnis: Geschäftsführer ist kein Arbeitnehmer
01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
… der sofortigen Abberufung ausgesprochenen außerordentlichen Kündigung des Geschäftsführervertrages. Der ehemalige Geschäftsführer sah sich als Arbeitnehmer und klagte vor dem Arbeitsgericht, welches den Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten für nicht gegeben sah und den Rechtstreit an das Landgericht verwiesen hat.
Stellenabbau bei Bosch – SO bereiten Sie sich optimal vor
Stellenabbau bei Bosch – SO bereiten Sie sich optimal vor
| 31.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung, Änderungskündigung oder einen Aufhebungsvertrag? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: 1. Mitunter bieten Arbeitgeber Programme an, die dem Arbeitnehmer einen Anreiz dafür bieten sollen, das Unternehmen freiwillig …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… sollten Sie eine Rechtschutzversicherung haben, die das Arbeitsrecht abdeckt. Denn mindestens einmal in Ihrem Berufsleben werden Sie wahrscheinlich mit der Situation einer Kündigung durch den Arbeitgeber konfrontiert sein und wissen wollen, wie man damit …
Die Vorfälligkeitsentschädigung: und wann nicht gezahlt werden muss nach § 502 Abs. 2 Nr.2 BGB
Die Vorfälligkeitsentschädigung: und wann nicht gezahlt werden muss nach § 502 Abs. 2 Nr.2 BGB
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… einer Vorfälligkeitsentschädigung bei einer Kündigung seitens des Verbrauchers mit berechtigtem Interesse „ohne Rechtsgrund erfolge“, sofern die Berechnung sich für den Verbraucher aus dem Vertrag nicht „klar, prägnant, verständlich und genau“ herleiten lasse …
Abfindung auch ohne Kündigungsschutz – SO geht’s!
Abfindung auch ohne Kündigungsschutz – SO geht’s!
30.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als zehn Mitarbeiter in Vollzeit beschäftigt sind. Für eine Kündigung gelten dann die strengen Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes. Verstößt der Arbeitgeber dagegen, hat der Arbeitnehmer gute Chancen, mit einer Kündigungsschutzklage …
Kündigungsgründe für Arbeitgeber
Kündigungsgründe für Arbeitgeber
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Für eine Kündigung muss meist ein gesetzlicher Kündigungsgrund vorliegen. Berücksichtigt dein Arbeitgeber die strengen Voraussetzungen nicht, kann deine Kündigung unwirksam sein. Dann musst du allerdings aktiv werden! Ordentliche Kündigung
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
| 11.05.2023
… Zeit. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres möglich. Eine Kündigung wird als rechtzeitig erachtet, wenn sie spätestens am 3. Werktag des ersten Monats …
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
| 08.05.2023
In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen ein kostenloses Muster einer Eigenbedarfskündigung zur Verfügung, das Sie als Vorlage für eine Kündigung wegen Eigenbedarfs verwenden und individuell anpassen können. Ich rate Ihnen, sich zudem …
Muster-Abmahnung: Kostenlose Vorlage für Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Muster-Abmahnung: Kostenlose Vorlage für Arbeitgeber
| 30.01.2023
… oder gerügt werden. Abmahnung: Funktion und Wirksamkeit Die Abmahnung ist entscheidend für den Ausspruch einer späteren verhaltensbedingten Kündigung. Denn außer im Fall von gravierenden Pflichtenverstößen, die den Arbeitgeber zur fristlosen …
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
| 30.01.2023
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag statt durch eine Kündigung kann für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Vorteile aber auch Nachteile und Risiken haben. Ein großer Vorteil ist, dass alle offenen Punkte …
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Von faktisch bis ruhend: Welche Arbeitsverhältnisse gibt es?
| 04.10.2023
… für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Schriftlichkeit bedeutet, dass das Kündigungsschreiben von der kündigenden Partei eigenhändig unterschrieben sein muss. Darüber hinaus muss das im Original unterschriebene Kündigungsschreiben …
Freistellung von der Arbeit: Muster für Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung von der Arbeit: Muster für Arbeitgeber
| 30.01.2023
Nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses folgt oft eine Freistellung von der Arbeit, denn der Arbeitgeber möchte sich meist sofort vom gekündigten Mitarbeiter trennen. Außerdem möchte er nicht, dass dieser noch Kontakt mit Kunden …
Arbeitsstrafrecht: Freistellung, Androhung von fristloser Kündigung und Anklage wegen Nötigung während Arbeitszeit
Arbeitsstrafrecht: Freistellung, Androhung von fristloser Kündigung und Anklage wegen Nötigung während Arbeitszeit
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und diesem eine außerordentliche Kündigung androhte; durch Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. konnte für den städtischen Mitarbeiter die Freistellung beseitigen und ebenfalls eine außerordentliche Kündigung außergerichtlich verhindern …
Erfolgreiche SCHUFA-Bereinigungen für Unternehmer-Teil 2
Erfolgreiche SCHUFA-Bereinigungen für Unternehmer-Teil 2
| 30.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Nach Ablehnung eines Tilgungsplans stellte die Bank per Kündigung alle Kontosalden zur Rückzahlung fällig und verkaufte die Forderungen an die Paigo Inkasso GmbH. Letztere einigte sich mit dem Geschäftsführer auf eine Ratenzahlung …
Wann besteht ein Anspruch auf eine Abfindung?
Wann besteht ein Anspruch auf eine Abfindung?
| 29.01.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Unter einer Abfindung nach einer Kündigung wird eine einmalige Zahlung verstanden, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von ihrem Arbeitgeber erhalten können, wenn ihnen der Arbeitsvertrag gekündigt wird. Eine Abfindung …
Erhöhung der Heimkosten: Weder Zahlung noch Verzicht auf Kündigung ersetzen die Zustimmung
Erhöhung der Heimkosten: Weder Zahlung noch Verzicht auf Kündigung ersetzen die Zustimmung
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Erhöht der Heimträger das monatliche Entgelt für die Unterkunft, die Verpflegung und/oder den einrichtungseinheitlichen Eigenanteil so müssen die Bewohnerinnen und Bewohner zustimmen. Das OLG Dresden hat mit der Entscheidung vom 02.08.2022 …
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
Wichtige Änderung in 2023: Notvertretungsrecht für Ehegatten oder Lebenspartner
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… auch nicht berechtigt, Verträge des Erkrankten zu kündigen oder etwa dessen Auto zu verkaufen. Der gesunde Ehegatte oder Lebenspartner kann allerdings für den Erkrankten Verträge ab­schließen, die innerhalb der 6 Monate etwa für …