Muster-Abmahnung: Kostenlose Vorlage für Arbeitgeber
- 3 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
Jedem Mitarbeiter können Fehler passieren. Der Arbeitgeber kann sich dafür entscheiden, den Mitarbeiter bei einem Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten abzumahnen. Eine vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer erteilte Abmahnung soll auf das steuerbare Verhalten des Arbeitnehmers für die Zukunft einwirken und ihn dazu anhalten, sich vertragsgetreu und gesetzesgetreu zu verhalten (Disziplinarmaßnahme des Arbeitgebers). Als eine mildere Alternative kann auch nur ermahnt oder gerügt werden.
Abmahnung: Funktion und Wirksamkeit
Die Abmahnung ist entscheidend für den Ausspruch einer späteren verhaltensbedingten Kündigung. Denn außer im Fall von gravierenden Pflichtenverstößen, die den Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigen, muss ein Mitarbeiter bei einer ordentlichen Kündigung zuvor vom Arbeitgeber abgemahnt, also auf sein steuerbares Verhalten eingewirkt worden sein. Ändert der Mitarbeiter sein Verhalten daraufhin nicht, kann bei einem gleichgelagerten Pflichtenverstoß die verhaltensbedingte Kündigung ausgesprochen werden.
Damit die Abmahnung wirksam ist, muss sie vor allem bestimmt und konkret verfasst sein. Der Mitarbeiter muss aus der Abmahnung genau erkennen können, welcher Pflichtenverstoß ihm vorgeworfen wird. Außerdem muss sie enthalten, wann er den Verstoß begangen hat, gegen welche Vorschriften er verstoßen hat, dass das Verhalten nicht weiter toleriert wird und wie er sich in Zukunft zu verhalten hat.
Die Abmahnung erfüllt drei Funktionen:
Dokumentationsfunktion
Rügefunktion
Warnfunktion.
Eine Abmahnung unterscheidet sich von einer bloßen Ermahnung oder Missbilligung dadurch, dass in der Abmahnung die Warnfunktion enthalten ist. Der Arbeitgeber muss den Arbeitnehmer zuerst auffordern, das genau bezeichnete Fehlverhalten zu ändern beziehungsweise aufzugeben, und ihm unmissverständlich klarmachen, dass bei weiteren Pflichtverstößen der Bestand des Arbeitsverhältnisses gefährdet ist (Ankündigungs- und Warnfunktion).
Muster-Abmahnung: Beispiel für eine Abmahnung
Das nachstehende Muster dient als Anwendungsvorlage als Beispiel für Verspätung und vorzeitiges Verlassen des Arbeitsplatzes und muss auf den einzelnen konkreten Verstoß angepasst werden.
Frau/Herr ...
(Anschrift)
ABMAHNUNG
Betreff: Vorfall am 30.03.2023 und 03.04.2023 (alternativ Ereignis am (Datum)/Pflichtverletzung vom (Datum)
Sehr geehrte Frau .../Sehr geehrter Herr ...,
Ihr Verhalten veranlasst uns, Sie auf die ordnungsgemäße Erfüllung Ihrer arbeitsvertraglichen Verpflichtungen hinzuweisen. Am 21.02.2023 wurden Sie bereits wegen Zuspätkommens am 15.02.2023 von Ihrem Vorgesetzten, Herrn/Frau (Vor- und Nachnahme), mündlich unter Anwesenheit des Mitarbeiters (Vor- und Nachnahme) ermahnt.
Nun müssen wir Sie wegen der gleich gelagerten Vorfälle abmahnen:
(Konkrete Darstellung des Sachverhalts mit genauer Bezeichnung des Datums, der Uhrzeit, des Ortes, beteiligter Personen, des Ereignisses, der Folgen, Auswirkungen und unter Angaben der Beweismittel wie Zeugennamen, Stechuhren, Arbeitszeitaufzeichnung, E-Mails, Fotos, Mitschriften usw.).
Am 30.03.2023 erschienen Sie laut Stechuhr erst um 9:11 Uhr an Ihrem Arbeitsplatz. Ihr Dienstbeginn war laut Arbeitsvertrag/nach dem Dienstplan für den 30.03.2023 um 8:00 Uhr. Sie kamen daher 71 Minuten zu spät zur Arbeit, ohne sich bei Ihrem Vorgesetzten für Ihr Zuspätkommen zu entschuldigen.
Am 03.04.2023 haben Sie um 15:37 Uhr laut Stechuhr Ihren Arbeitsplatz früher verlassen. Dienstschluss war laut Arbeitsvertrag/Dienstplan um 17:00 Uhr. Damit haben Sie Ihren Arbeitsplatz eine Stunde und 23 Minuten früher verlassen, ohne sich zu entschuldigen.
Dieses Verhalten stellt eine Verletzung Ihrer arbeitsvertraglichen Pflichten (alternativ Arbeitsvertrag § XX, Gesetz benennen, Betriebsvereinbarung, Weisung vom etc.) dar. Arbeitsvertraglich haben Sie eine 40-Stunden-Woche mit uns vereinbart, die sich auf 8 Stunden täglich von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr verteilt. Sie sind daher verpflichtet, pünktlich um 8:00 Uhr bei der Arbeit zu erscheinen, und dürfen Ihren Arbeitsplatz nicht früher als 17.00 Uhr wieder verlassen.
Wir fordern Sie daher hiermit auf, sich zukünftig vertragsgemäß zu verhalten, und weisen Sie darauf hin, dass wir ein derartiges Verhalten und die Nichteinhaltung der arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeitszeit in Zukunft nicht mehr dulden werden.
Im Falle einer Wiederholung des mit dieser Abmahnung gerügten Verhaltens oder eines gleich gelagerten Pflichtenverstoßes müssen Sie damit rechnen, dass wir Ihr Arbeitsverhältnis ordentlich beziehungsweise auch außerordentlich fristlos aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung kündigen werden.
Eine Ausfertigung dieser Abmahnung werden wir Ihrer Personalakte beifügen.
Mit freundlichen Grüßen
__________________________
(Unterschrift Arbeitgeber/in)
(Ort, Datum)
Die Abmahnung ist mir am
__________________________
ausgehändigt worden.
Ich habe den Inhalt zur Kenntnis genommen.
__________________________
Unterschrift Arbeitnehmer/in
Disclaimer
Die vorstehenden Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Das vorstehende Muster zur Abmahnung ersetzt nicht die konkrete Beratung und Prüfung durch einen Rechtsanwalt. Aufgrund der sich ändernden Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch in Zukunft, kann keine Garantie für die Aktualität und Vollständigkeit übernommen werden.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Abmahnung Muster?
Rechtstipps zu "Abmahnung Muster"
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Christian Kramarz LL.M.„… Ihrer Geschäftsvorgänge und sind maßgeblich für Ihren wirtschaftlichen Erfolg und Ihre rechtliche Absicherung. Doch die Qualität von AGB unterscheidet sich erheblich. Standardisierte Muster …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… mit Rücksendekosten. Ein Muster-Widerrufsformular: das der Kunde nutzen kann. Klarer Hinweis auf die Rückgabepflicht und Rückabwicklung. Achtung: Eine fehlerhafte Widerrufsinformation – z. B. mit veralteten …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… . Besonders im Fokus: fehlende oder unklare Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sowie unzureichende Angaben zu Versandbedingungen und Rücksendekosten. Wer hier nicht aufpasst, riskiert teure Abmahnungen …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„… einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Ein vorformuliertes Muster ist der vorliegenden Abmahnung bereits beigefügt worden. Zusätzlich wird die Zahlung eines Aufwendungsersatzes (Abmahnpauschale …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„… wird darin zunächst die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Ein vorformuliertes Muster einer solchen Erklärung liegt der Abmahnung bereits bei. Außerdem wird eine umfangreiche Auskunft über …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.„… mir vor? Die Vorwürfe in der Abmahnung folgen dabei einem bekannten Muster. Über Ihren Internetanschluss soll ein geschützter Film in einer Tauschbörse wie BitTorrent angeboten worden …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… aus" (wenn tatsächlich alle Gehälter pünktlich gezahlt wurden) "Die Kündigung erfolgte ohne Vorwarnung" (wenn nachweislich mehrere dokumentierte Abmahnungen vorlagen) "Es gibt keine …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… den weiteren Betrieb eines nicht barrierefreien Online-Angebots untersagen, bis die Probleme behoben sind. Noch bedrohlicher für KMU ist jedoch ein anderes Szenario: Abmahnungen . In Deutschland können …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„Ihr Spezialist für Marken- und Designrecht klärt auf: Was hinter der Abmahnung von Bottega Veneta steckt – und wie Sie sich jetzt richtig verhalten. In jüngerer Zeit erhalten Händlerinnen und Händler …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Marc Oliver Giel„… wichtig für digitale Geschäftsmodelle, bei denen herkömmliche AGB-Muster oft nicht ausreichen. Der Prozess umfasst die Analyse Ihrer Verkaufsprozesse, die Einbindung von Zahlungssystemen sowie …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.„… von einem unserer spezialisierten Anwälte beraten! Die der Abmahnung beigefügte Unterlassungserklärung ist lediglich ein Muster, das Sie in der Regel keinesfalls in dieser Form unterschreiben sollten – selbst dann …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… wird. Auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind möglich. 5. Gibt es offizielle Muster oder Vorlagen einer Barrierefreiheitserklärung ? Es gibt zahlreiche Muster von Barrierefreiheitserklärungen. Gerne beraten …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… , Missverständnisse zu vermeiden und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Vermeide Abmahnungen! Eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung schützt dich vor rechtlichen Problemen. Die Überlassung des gesetzlichen Muster …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„… werden aufgefordert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung gegenüber dem jeweiligen Verein abzugeben. Ein vorformuliertes Muster liegt der Abmahnung üblicherweise gleich bei. Zudem …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Dramburg„… oder spätestens mit der Zahlungsaufforderung zustande kommt. Andernfalls drohen rechtliche Abmahnungen und mögliche Schadenersatzforderungen. Warum sollten AGB individuell auf den Webshop zugeschnitten …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… Waren & digitale Produkte Kundendienst, Garantie & Widerrufsrecht Fehlen diese Pflichtangaben, drohen Abmahnungen und hohe Zahlungsverpflichtungen! Die rechtliche Grundlage dafür findet …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… . - **Zeugen aktivieren:** Selbst Kollegen, die schweigen, können vor Gericht aussagepflichtig sein. **Schritt 2: Der geheime Hebel – so zwingen Sie den Chef zum Handeln** - **Muster-Abmahnung:** Fordern …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt. a) Konsequenzen für Unternehmen • Abmahnungen durch Wettbewerber oder Verbraucherschutzverbände • Schadenersatzforderungen von Kunden • Imageverlust …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„Mir wurde wieder einmal eine Abmahnung der Time Gate GmbH über die Kanzlei LHR Rechtsanwälte - Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum wegen des Vorwurfs der Verletzung der Rechte an der Marke „SAM …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„Abmahnung der Koninklijke Philips Electronics N.V. wegen Markenrechtsverletzung beim Angebot von Scherköpfen für Rasierer - ich berate auch Sie Hier in der Kanzlei wurde mir eine Abmahnung …“ Weiterlesen
-
26.12.2024 Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.„… einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, wobei ein vorformuliertes Muster hierfür der Abmahnung bereits beigelegt wurde. Daneben habe der Abgemahnte einen Teil der durch die Abmahnung entstandenen Kosten …“ Weiterlesen
-
20.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„Mir wurde erneut eine Abmahnung der VitaJuwel GmbH über die Kanzlei tqf legal wegen des Angebots von Edelsteinflaschen zur Prüfung vorgelegt. Wenn Sie auch eine solche Abmahnung erhalten haben …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… ) Nutzung unter Instagram wirkt (§ 6 UrhDaG). 2. Typischer Inhalt einer Abmahnung von IPPC Law Eine Abmahnung durch IPPC Law folgt einem bekannten Muster. Sie enthält in der Regel: Den Vorwurf …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwalt Timm Drouven„… Unterlassungserklärung“ samt Muster finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.muensteraner-rechtsanwaelte.de/rechtsgebiete/abmahnung/die-strafbewehrte-unterlassungserklaerung-mit-muster/ Dr. Wallscheid …“ Weiterlesen