14.213 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

MUSTERSCHREIBEN gegen Werbefirmen bei angeblichen Anzeigeaufträgen
MUSTERSCHREIBEN gegen Werbefirmen bei angeblichen Anzeigeaufträgen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… EINSCHREIBEN. Den Zugang einer Anfechtung oder Kündigung müssen Sie im Streitfall „ beweisen“. Daran scheitert in der Praxis vielfach eine Rechtsverteidigung bzw. Geltendmachung von Rechten. MUSTERSCHREIBEN (ENTWURF) Max Mustermann Musterstraße …
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung – Urteil BAG vom 20.12.2022
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung – Urteil BAG vom 20.12.2022
| 18.10.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
… einer Kündigung von Bedeutung, da gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG der Urlaub abzugelten ist, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden kann. Im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutz - Schützt Schwangerschaft immer vor Kündigung?
Arbeitsrecht: Kündigungsschutz - Schützt Schwangerschaft immer vor Kündigung?
22.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… die Kündigung von Schwangeren einen Ausnahmefall nach Art. 10 Nr. 1 der Mutterschutzrichtlinie dar und kann in diesem Fall die Kündigung wirksam erklärt werden? Es stellt sich die Frage ob es erforderlich ist, dass die betroffene Arbeitnehmerin …
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… oder die eingebrachten Gegenstände verfügen. Er kann nicht Teilung verlangen. Will er „weichen“, muss er kündigen ( § 723 ff. BGB). VII. Rechnungslegung Eine Gewinn´- und Verlustrechnung, aus der sich sämtliche Einnahmen und Ausgaben …
Darf ich Fotos vom Arbeitsplatz auf Social-Media posten oder an Freunde versenden?
Darf ich Fotos vom Arbeitsplatz auf Social-Media posten oder an Freunde versenden?
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… oder sogar eine Kündigung wegen der Verletzung von arbeitsvertraglichen Pflichten. Liegt kein Fotoverbot vor, sind Arbeitnehmer grundsätzlich berechtigt, Fotos am Arbeitsplatz zu machen. Jedoch müssen auch in diesen Fällen gewissen …
Krankmelden und dann feiern? Vorsicht, fristlose Kündigung droht!
Krankmelden und dann feiern? Vorsicht, fristlose Kündigung droht!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Fall im Überblick: Das Arbeitsgericht Siegburg urteilte (Aktenzeichen 5 Ca 1200/22): Wer sich beim Arbeitgeber krankmeldet und in der Zeit der Arbeitsunfähigkeit Partys feiert, riskiert eine fristlose Kündigung. Eine Pflegekraft …
Hohe Energiepreise – Rechte und Pflichten von Vermietern
Hohe Energiepreise – Rechte und Pflichten von Vermietern
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… müssen sich nun auch Vermieter an der CO2-Abgabe beteiligen. Je höher dabei der CO2-Ausstoß vom Haus ist, desto mehr muss der Vermieter zahlen. Zudem könnte eine Untersagung der Kündigung wegen Nichtzahlung der Energiekosten …
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
| 10.08.2023 von Rechtsanwältin Pia Maushammer
… Tipps für Arbeitgeber: Eine Kündigung, die dem Arbeitnehmer vor Geltendmachung der Elternzeit zugeht, ist wirksam. Die umgehend nach Geltendmachung der Elternzeit ausgesprochene Kündigung indiziert hingegen, dass die Kündigung wegen …
Kündigung durch Evonik? Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft
Kündigung durch Evonik? Fachanwalt für Arbeitsrecht hilft
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sind Sie bei Evonik Industries beschäftigt und haben arbeitsrechtliche Schwierigkeiten? Dann stehen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht Ihnen engagiert und kompetent zur Verfügung – bei Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abfindung und Co …
Scheidung der Vermieterfamilie
Scheidung der Vermieterfamilie
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… können sich für den Mieter gewisse Probleme ergeben. Beispielsweise, wer nun die Miete beanspruchen kann oder ob Mietern die Kündigung wegen Eigenbedarf ins Haus steht. Neben einem interessanten Unterschied zwischen Mehrfamilien …
Preiserhöhung und Kündigungen bei Gas und Strom oft illegal
Preiserhöhung und Kündigungen bei Gas und Strom oft illegal
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Sie eine Preisgarantie hatten? Sie haben Ihr Recht genutzt und dem widersprochen. Aber auch hier heißt es Aufpassen! Das Unternehmen bestätigt nun Ihrer "Kündigung". Doch kündigen wollten Sie nicht. In diesem Fall müssen Sie sofort tätig …
Krankheitsbedingte Kündigung – häufiger Irrtum des Arbeitgebers (Tipps für Arbeitgeber)
Krankheitsbedingte Kündigung – häufiger Irrtum des Arbeitgebers (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine Kündigung wegen Krankheit ist grundsätzlich nur dann wirksam, wenn der Arbeitgeber zuvor ein betriebliches Eingliederungsmanagement, kurz …
WSW WohnSachWerte eG - Insolvenzverfahren - Forderungsanmeldungen
WSW WohnSachWerte eG - Insolvenzverfahren - Forderungsanmeldungen
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… von Gestaltungsrechten, wie eine Kündigung oder den Widerruf, hieraus keine Stellung als Gläubiger erwächst und Sie folglich keinen Anspruch haben der zur Insolvenztabelle angemeldet werden kann. Was dürfte das Problem für Anleger/Genossen werden …
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Wenn Arbeitnehmer ihr Beschäftigungsverhältnis kündigen oder ihrem Arbeitgeber Grund zur Kündigung geben, führt das zu einer Sperrzeit beim Bezug des Arbeitslosengelds (§ 159 Abs. 1 SGB III). Denn aus der Sicht der Bundesagentur für Arbeit …
Betrug bei van Tilburg Consultancy? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei van Tilburg Consultancy? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… bei der Kündigung" ansprachen. Meinem Mandanten wurde per E-Mail mitgeteilt, dass eine "Versicherungsdeckung von 27,5%" hinterlegt werden müsse, da die Einzahlung ein behauptetes Guthaben in Höhe von 20.000,00 EUR übersteigen würde, wenn mein Mandant …
Fristlose Kündigung wegen unbewiesenem Diebstahl am Arbeitsplatz? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen unbewiesenem Diebstahl am Arbeitsplatz? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitgeber trotzdem kündigen? Und: Wie sollte sich der Arbeitnehmer am besten verhalten, wenn man ihn einer Straftat verdächtigt? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Wird man eines Diebstahls am Arbeitsplatz verdächtigt …
PayPal darf Marktstellung nicht ausnutzen
PayPal darf Marktstellung nicht ausnutzen
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… auch für PayPal. Der Anbieter darf Konten ohne plausible Gründe nicht außerhalb der vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen einfach fristlos kündigen und grundsätzlich auch kein Geld einbehalten.“
Sanierung ohne Insolvenz -Hinweise für Geschäftsleiter-
Sanierung ohne Insolvenz -Hinweise für Geschäftsleiter-
17.01.2023 von Rechtsanwalt Felix Tittel
von Felix Tittel Insolvenzen kommen selten ohne Vorwarnung. In der Regel kündigen sie sich an und drücken sich frühzeitig in der einen oder anderen Ausprägung einer sog. Krise aus. Aufgabe der Geschäftsführung ist, ein Controlling …
Zeitarbeit: Die Alternative zur direkten Anstellung
Zeitarbeit: Die Alternative zur direkten Anstellung
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Höchstdauer abzuweichen. So haben beispielsweise die Vertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie bereits davon Gebrauch gemacht. Kündigung des Leiharbeiters Der Betrieb, der den Zeitarbeiter entleiht, hat keine Möglichkeit, diesen zu kündigen
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
Immobilienschenkung - Muss ein Widerruf der Schenkung wegen groben Undanks begründet werden? Das sagt der BGH
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… hier auch eine Parallele zur Kündigung beim Dienstvertrag. Auch dort hängt die Wirksamkeit der Kündigung nicht davon ab, dass der kündigende Dienstherr den Kündigungsgrund schriftlich mitteilt. Entscheidend ist allein, ob ein wichtiger …
DIE BEFRISTETE BEFÖRDERUNG – EINE FÜR ARBEITGEBER POTENTIELL TOXISCHE MISCHUNG
DIE BEFRISTETE BEFÖRDERUNG – EINE FÜR ARBEITGEBER POTENTIELL TOXISCHE MISCHUNG
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… Möglichkeiten bestehen, ein Arbeitsverhältnis mit einer Führungskraft zu befristen. Ansonsten droht im Einzelfall eine gefühlte Scheinsicherheit, die z.B. dazu führen kann, dass man Möglichkeiten einer Probezeit Kündigung nicht ausnutzt oder dass man …
Vertrag mit Strom-Anbieter nowenergy GmbH nach Anruf? Wir helfen bei Widerruf, Anfechtung und Kündigung!
Vertrag mit Strom-Anbieter nowenergy GmbH nach Anruf? Wir helfen bei Widerruf, Anfechtung und Kündigung!
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Zum Hintergrund Haben Sie ungewollt einen Stromliefervertrag mit dem Strom-Lieferanten nowenergy GmbH geschlossen? Dieser Vertrag ist vielleicht sogar telefonisch bei einem Werbe-Anruf geschlossen worden? Dann haben Sie wahrscheinlich gute …
Wie funktioniert die Einstweilige Verfügung gegen PayPal?
Wie funktioniert die Einstweilige Verfügung gegen PayPal?
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Worten die einstweilige Verfügung, solange wirksam bleibt, bis über einen etwaigen Widerspruch durch das Gericht entschieden wird. PayPal kann das Konto dann zwar kündigen, im Rahmen der Kündigungsfristen, aber nicht von heute auf morgen …
Urlaubsansprüche verfallen nicht ohne Arbeitgeberhinweis
Urlaubsansprüche verfallen nicht ohne Arbeitgeberhinweis
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… von 101 nicht genommenen Urlaubstagen nach ihrer Kündigung, wobei die beklagte Kanzlei vergeblich die Verjährungseinrede erhob. Arbeitgeberverpflichtungen Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die Initiative zu ergreifen, damit …