2.394 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Raubkopierer-Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Kündigung wegen Raubkopien
Raubkopierer-Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Kündigung wegen Raubkopien
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden …
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
Beleidigungen des Arbeitgebers auf Facebook - Arbeitnehmern droht Kündigung
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung …
Der Geschäftsführer im Verein - Lösung: der Besondere Vertreter?
Der Geschäftsführer im Verein - Lösung: der Besondere Vertreter?
| 07.07.2015 von Rechtsanwältin Maja Reuter
… Besondere Vertreter nach § 30 BGB sind nämlich keine Arbeitnehmer. Dies bedeutet, daß der Geschäftsführer keinen Kündigungsschutz hat.
Kündigung einer Schwangeren: Arbeitgeber kann auch Geldentschädigung schulden
Kündigung einer Schwangeren: Arbeitgeber kann auch Geldentschädigung schulden
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 08. Mai 2015 – 28 Ca 18485/14 –, juris Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wer eine Kündigung erhält, sollte neben dem allgemeinen und dem besonderen Kündigungsschutz immer auch das Diskriminierungsrecht im Blick haben. Eine Kündigung …
Kündigung wegen Beleidigung des Arbeitgebers
Kündigung wegen Beleidigung des Arbeitgebers
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung …
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
29.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich – leider auch unter Anwälten – das juristische Gerücht, ein Schwerbehinderter genieße erst dann Kündigungsschutz, wenn er länger als sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt ist. Hierzu gehört auch der Glaube …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich (auch unter Anwälten) das juristische Gerücht, grundsätzlich lohne sich nur, gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung vorzugehen, wenn der Betrieb mindestens zehn Mitarbeiter habe und gleichzeitig das Arbeitsverhältnis …
Kündigung zur Verlängerung der Probezeit?
Kündigung zur Verlängerung der Probezeit?
| 23.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
… mit regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmern beschäftigt sind – auf den gesetzlichen Kündigungsschutz berufen. Für einen (sachgrundlos) befristeten Vertrag ist es ohnehin längst zu spät. Denn wurde einmal ein Arbeitsvertrag ohne Befristung …
Kündigung während der Wartezeit des Kündigungsschutzgesetzes
Kündigung während der Wartezeit des Kündigungsschutzgesetzes
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Das Kündigungsschutzgesetz gewährt dem Arbeitnehmer in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses keinen Kündigungsschutz. Während …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Zum Beispiel legt § 53 III Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) legt die Unkündbarkeit von Angestellten nach einer Beschäftigungszeit von 15 Jahren, frühestens jedoch nach Vollendung des 40. Lebensjahr fest. Besonderer Kündigungsschutz
Aufhebungsvertrag statt fristloser Kündigung – Falle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt fristloser Kündigung – Falle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben …
Abfindung – was müssen Arbeitnehmer bei der Kündigung beachten?
Abfindung – was müssen Arbeitnehmer bei der Kündigung beachten?
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zuzüglich MWST. Das alles hier : www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen auch bei unterschiedlichen Erkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen auch bei unterschiedlichen Erkrankungen
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen …
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung …
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… einer strengen Begründung und Darlegung des Arbeitnehmers eine nachträgliche Klagezulassung nach § 5 KSchG in Betracht. 2. Kündigungsschutz Wichtig für den Arbeitnehmer ist ferner, ob er Kündigungsschutz genießt. Voraussetzung hierfür …
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
| 06.05.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… einen Schwerbehinderten gibt es besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber kann dann nur noch kündigen, wenn er zuvor die Zustimmung des Integrationsamts eingeholt hat. Ohne Zustimmung ist eine Kündigung einfach unwirksam. Ab einem Grad …
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen …
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
Kündigung wegen Forderung von Mindestlohn?
| 04.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
… wenn der Arbeitgeber schlicht nicht zahlen will? Droht Arbeitnehmern am Ende sogar eine Kündigung, wenn Sie den Mindestlohn tatsächlich einfordern? Mindestlohnforderung kein Kündigungsgrund Genießt ein Beschäftigter Kündigungsschutz
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
30.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Betriebsräte genießen von Gesetzes wegen einen Kündigungsschutz, der sie vor ordentlichen Kündigungen ihres Arbeitgebers schützt. Allerdings kann der Arbeitgeber einen Betriebsrat außerordentlich kündigen, wenn ein entsprechender wichtiger …
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betriebsverfassungsgesetz – BetrVG), nur einem Teil der von dem Sozialplan erfassten Arbeitnehmer einen erweiterten Kündigungsschutz einzuräumen. Die getroffene Differenzierung zwischen Arbeitnehmern mit bzw. ohne Kündigungsschutz diene …
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… besonderen Kündigungsschutz. Nach § 9 Abs. 1 Satz 1 MuSchG ist eine ohne behördliche Zustimmung ausgesprochene Kündigung gegenüber einer schwangeren Frau unzulässig. Voraussetzung ist, dass dem Arbeitgeber zur Zeit der Kündigung …
Kein unbefristeter Vertrag wegen Betriebsratstätigkeit?
Kein unbefristeter Vertrag wegen Betriebsratstätigkeit?
| 17.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Kündigungsschutzgesetz) einen besonderen Kündigungsschutz, um zu verhindern, dass der Arbeitgeber sie wegen ihrer Tätigkeit einfach entlassen kann. Dieser Sonderkündigungsschutz gilt aber ausdrücklich nicht bei der anderweitigen Beendigung …
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aus Arbeitnehmersicht ist der Kündigungsschutz im Sabbatical-Vertrag der Knackpunkt. Sozialversicherungsrechtliche Komponenten Während des Sabbaticals besteht weiterhin ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Während man …
Fernsehanwaltswoche vom 10.4.2015 u.a. zu den Themen Smmove & Verschärfung des Sexualstrafrechts
Fernsehanwaltswoche vom 10.4.2015 u.a. zu den Themen Smmove & Verschärfung des Sexualstrafrechts
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Anwaltsrechnung sparen. Der Beruf des Porträtfotografen ist ähnlich gefährlich wie der des Detektivs geworden. Urteil der Woche vom Bundesarbeitsgericht: Kündigung nach künstlicher Befruchtung Ab wann beginnt der Kündigungsschutz nach § 9 Abs …