2.402 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung unwirksam
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung unwirksam
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular mit Ausfüllhinweisen. Wir stellen den Ablauf …
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Hinzuziehung von Rechtsanwalt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen …
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden …
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einem Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben …
Überlassung ist nicht mit tatsachlicher Beschäftigungszeit gleichzusetzen
Überlassung ist nicht mit tatsachlicher Beschäftigungszeit gleichzusetzen
10.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Zeitarbeit als Sprungbrett in einen neuen Job zu nutzen, ist das Ziel der meisten Leiharbeitnehmer. Vielen gelingt das auch. Wie sieht es aber mit dem Kündigungsschutz nach längerer Überlassung und späterer Übernahme …
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsrecht bei Adipositas
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Thomas Stein
von Rechtsanwalt Thomas Stein , Jucknischke & Stein Die Entscheidung Der Europäische Gerichtshof (Az. C-354/13) hat klargestellt, dass stark fettleibige (adipöse) Menschen besonderen Kündigungsschutz genießen können, wenn Adipositas …
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
Besonderer Kündigungsschutz für besonders dicke Arbeitnehmer?
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zum einen: Verbietet europäisches Recht direkt eine Diskriminierung wegen krankhafter Fettleibigkeit (Adipositas)? Zum anderen: Hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz, wenn er unter dieser Erkrankung leidet? Fall: Der Entscheidung lag der Fall …
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Arbeitnehmer damit einen höheren Kündigungsschutz genießen werden, ist bislang offen, jedoch nicht unwahrscheinlich. Eine diskriminierende Kündigung kann nämlich durchaus für unwirksam erklärt werden (vgl. Bundesarbeitsgericht, Urteil …
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
Kündigung wegen Schlafens bei der Arbeit
20.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen …
Befristete Jobs, Werkvertrag oder Zeitarbeit?
Befristete Jobs, Werkvertrag oder Zeitarbeit?
19.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen. Nachdem beide Parteien diesen unterschrieben haben, kann mit der Beschäftigung tatsächlich begonnen werden. Werkverträge und freie Mitarbeit Um die strengen Regeln zum Kündigungsschutz zu vermeiden …
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen über Ihre Möglichkeiten, einem Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen zur Betriebsratsanhörung und ein Musterformular …
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
Bundesverfassungsgericht zur Kündigung des Chefarztes eines kirchlichen Krankenhauses
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einem Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… eine Arbeitnehmeranzahl von 10,5 kann also den Kündigungsschutz auslösen. c.) Bei der Berechnung der Betriebsgröße sind – so die neuste Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (Urteil vom 24. Januar 2013 - 2 AZR 140/12) – auch im Betrieb …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… auch der Insolvenzverwalter muss im Rahmen des Ausspruchs einer Kündigung den allgemeinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz sowie die allgemeinen zulässigen Voraussetzungen einer Kündigung, wie insbesondere …
Kündigung scheitert an Formfehler
Kündigung scheitert an Formfehler
| 09.12.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… er hinsichtlich der Betriebszugehörigkeit der Klägerin gemogelt. Er attestierte eine Betriebszugehörigkeit seit März 2012 – also von weniger als einem halben Jahr, sodass kein Kündigungsschutz bestand –, obwohl die Frau seit 2004 …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Probezeit krank, folgt häufig eine Kündigung. Da innerhalb der ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses kein Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht, ist gegen die Kündigung selbst meistens nicht allzu viel zu unternehmen …
„Verschlimmerungsantrag“ – häufig keine sinnvolle Alternative zu Widerspruch oder Klage!
„Verschlimmerungsantrag“ – häufig keine sinnvolle Alternative zu Widerspruch oder Klage!
| 14.07.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Rudek
… eine Schwerbehinderung vor (§ 2 Abs. 2 SGB IX) und es kann ein Schwerbehindertenausweis ausgestellt werden. Dieser berechtigt zur Inanspruchnahme wichtiger Nachteilsausgleiche, wie z. B. Altersrente für schwerbehinderte Menschen, Kündigungsschutz
Staffelung der Kündigungsfristen nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit - keine Altersdiskriminierung!
Staffelung der Kündigungsfristen nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit - keine Altersdiskriminierung!
| 28.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… zu „belohnen“. Es sei daher legitim und nicht altersdiskriminierend, länger Beschäftigten einen verbesserten Kündigungsschutz zu gewähren. (BAG, Urteil vom 18. September 2014, Az 6 AZR 636/13)
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einem Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen mit Ausfüllhinweise. Daneben gibt es umfassende Informationen …
Gericht: Keine Altersdiskriminierung durch günstigere Kündigungsfristen für langjährige Mitarbeiter
Gericht: Keine Altersdiskriminierung durch günstigere Kündigungsfristen für langjährige Mitarbeiter
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… betriebstreuen Arbeitnehmern durch längere Kündigungsfristen einen verbesserten Kündigungsschutz zu gewährleisten. Daher liege auch keine rechtswidrige Altersdiskriminierung vor. Homepage: www.kanzleisimon.de
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einem Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz? Sie finden Musterkündigungen …
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… die zum Tarifgebiet West zählen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben durch die ordentliche Kündigung einen zeitlich beschränkten Kündigungsschutz (§ 622 BGB). Kündigungsgründe (i.S.v. § 1 KSchG) Straftaten im Privatbereich sind nur dann Kündigungsgrund …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einem Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz
Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
| 22.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… der Behinderung (GdB). Der Staat kann damit zwar keine Heilung bieten, aber zumindest einen rechtlichen Nachteilsausgleich beispielsweise durch Steuervergünstigungen oder einen besonderen Kündigungsschutz im Arbeitsrecht. Schädigungsfolgen …