2.402 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
… die Arbeitgeberin die Kündigung nach dem Schwangerschaftsabbruch vorgenommen, hätte die Klägerin keinen besonderen Kündigungsschutz mehr genossen. Sowohl das Landesarbeitsgericht Sachsen, wie auch das Bundesarbeitsgericht entschied …
Arbeitsrecht: Entschädigungsanspruch bei Diskriminierung aufgrund Schwangerschaft
Arbeitsrecht: Entschädigungsanspruch bei Diskriminierung aufgrund Schwangerschaft
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… dass grundsätzlich kein allgemeiner Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz gegeben ist. Die Kündigung war gleichwohl unwirksam nach der Kündigungsschutzbestimmung des § 9 Mutterschutzgesetz aufgrund der vorliegenden Schwangerschaft. Darüber …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
RWE will bis 2016 weitere 6750 Stellen abbauen. Der derzeit gültige Kündigungsschutz soll nicht verlängert werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Pressemeldungen zufolge …
Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag
Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag
| 04.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht gewollt war. Meistens ergibt sich dies aus den Bedürfnissen der Praxis heraus. Will der Auftraggeber später das Vertragsverhältnis beenden, beruft sich der angeblich „freie Mitarbeiter" auf ein Arbeitsverhältnis und macht Kündigungsschutz
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
… er eine soziale Auswahl vornehmen, die auf grobe Fehlerhaftigkeit hin überprüft werden kann. Besteht für den Arbeitnehmer ein besonderer Kündigungsschutz (z.B. als Schwerbehinderter oder nach dem Mutterschutzgesetz) muss …
Kündigungsschutz im Kleinstbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinstbetrieb
| 17.10.2013 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Herr L. führt einen Familienbetrieb in 3. Generation und beschäftigt aktuell 4 Angestellte. Durch den Wegfall eines Auftrages musste er sich von einem der Angestellten trennen. Der gekündigte Angestellte hat hiergegen geklagt und trägt vor, …
Kündigung Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitsrecht
| 15.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… überhaupt Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht. Dies ist dann der Fall, wenn der Betrieb in der Regel mehr als zehn Arbeitnehmer/innen beschäftigt (für Arbeitnehmer/innen die bereits vor dem 01.01.2004 bestanden haben, gilt …
Interessant ... Abgabe eines Mitarbeiters an ein anderes Unterrnehmen
Interessant ... Abgabe eines Mitarbeiters an ein anderes Unterrnehmen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… führt, dass der Arbeitnehmer nunmehr für ein anderes Unternehmen tätig werden muss, das dem Kündigungsschutzgesetz nicht unterfällt, dieser Umstand indes nicht als Umgehung des Kündigungsschutzes oder als sonstige unbillige …
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin zur Verordnung im Sinne des § 577 a Abs. 2 BGB über den verlängerten Kündigungsschutz bei Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung, Kündigungsschutzklausel-Verordnung vom 13 …
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… von Kündigungen grundsätzlich gehört werden. Bleibt die Anhörung des Betriebsrats aus, kann allein dies schon zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Besteht Kündigungsschutz? Einige Personengruppen (Schwangere, Betriebsräte) genießen besonderen …
RWE will 3000 Stellen abbauen
RWE will 3000 Stellen abbauen
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung. Er riskiert keine Überprüfung der Kündigungsgründe durch das Arbeitsgericht und muss auch keine Kündigungsfristen beachten. Auch den besonderen Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder, schwerbehinderte Menschen, Eltern …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… des Betriebsrats bestehen nicht. Auch auf einen bestehenden Kündigungsschutz muss keine Rücksicht genommen werden. Allerdings wird sich ein Arbeitnehmer regelmäßig nur dann auf einen Aufhebungsvertrag einlassen, wenn dessen Modalitäten stimmen. Hierzu …
Kündigungsschutz und Leiharbeiter: Bundesarbeitsgericht weist den „neuen“ Weg!
Kündigungsschutz und Leiharbeiter: Bundesarbeitsgericht weist den „neuen“ Weg!
| 09.09.2013 von Benholz Mackner Faust
… Der Arbeitnehmer pochte dagegen auf „seinen" Kündigungsschutz nach dem KSchG. Das Bundesarbeitsgericht hat in dieser Meilenstein-Entscheidung u.a. mit folgenden Merksätzen einen bis dahin neuen Weg gewählt und die bisherige herrschende …
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
| 06.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… antreten könnte. Vorheriger Kündigungsschutz bleibt bestehen Ein bereits vor der Insolvenzverfahrenseröffnung existierender Kündigungsschutz bleibt bestehen. Deshalb muss im Falle betriebsbedingter Kündigungen trotz der Insolvenz …
Arbeitsrecht / Leiharbeit: keine Zusammenrechnung bei Anschlussbeschäftigung beim Entleiher
Arbeitsrecht / Leiharbeit: keine Zusammenrechnung bei Anschlussbeschäftigung beim Entleiher
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses dessen Dauer und damit die Betriebszugehörigkeit beschränkt (mit Auswirkungen auf den Kündigungsschutz, Kündigungsfristen etc.). Die Zusammenrechung mehrerer Arbeitsverhältnisse, zwischen denen ein enger …
Schöne Überraschung nach dem Urlaub: Kündigung!
Schöne Überraschung nach dem Urlaub: Kündigung!
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… sich in den letzten Jahren auf den Kündigungsschutz und den Kündigungsschutzprozess spezialisiert. Wir können immer helfen! Georg Schäfer Rechtsanwalt
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… überprüft werden: Zunächst: Abgrenzungsfragen a) Von vornherein nicht in die Sozialauswahl einzubeziehen sich Personen, die kraft Gesetzes einen besonderen Kündigungsschutz genießen (z.B. Mitglieder des Betriebsrates oder Schwerbehinderte …
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
Praktikerpleite – die Baumarktkette stellt Insolvenzantrag
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines insolventen Unternehmens aber keineswegs ohne Schutz. Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz gilt grundsätzlich auch in der Insolvenz. Das Arbeitsverhältnis endet insbesondere nicht automatisch mit der Insolvenz …
Was ist eine Kündigung?
Was ist eine Kündigung?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… Betriebsratsanhörung etc. längere Kündigungsfrist, Eintritt des allgemeinen Kündigungsschutzes. Was muss eine Kündigung enthalten? Die Kündigung muss deutlich und zweifelsfrei sein. Unklarheiten gehen zu Lasten des Kündigenden. Was unklar …
Zählen Leiharbeiter mit, oder nicht?
Zählen Leiharbeiter mit, oder nicht?
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Anwalt-Tipp für Kleinere Unternehmen: Änderung der Bundesarbeitsgerichts-Rechtsprechung zum Kündigungsschutz. Zählen bei der Berechnung der Anzahl der Mitarbeiter die Leiharbeiter mit? Bekanntlich war es immer so, dass bei der Frage, ob …
Kündigung nach Kirchenaustritt
Kündigung nach Kirchenaustritt
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… arbeitsrechtliche Bedeutung haben. Allerdings sind die besonderen Pflichten der kirchlichen Mitarbeiter kein „Selbstläufer" beim Kündigungsschutz. Es muss eine Abwägung zwischen dem Recht der Kirche und dem Persönlichkeitsrecht …
Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kein Arbeitsverhältnis und damit auch kein Kündigungsschutz bei Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Urteil des Bundesarbeitsgerichts , Urteil vom 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 Ausgangslage: Die Grenze zwischen ehrenamtliche …
Arbeitsrecht - was ist eine außerordentliche Kündigung?
Arbeitsrecht - was ist eine außerordentliche Kündigung?
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Bei einer außerordentlichen Kündigung („ fristlose Kündigung ") sieht das Gesetz keinen Kündigungsschutz vor. Die außerordentliche Kündigung kann, muss aber nicht fristlos sein. Eine außerordentliche Kündigung ist nur in Ausnahmefällen …
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
Eine Schlechterfüllung der Arbeitsaufgabe rechtfertigt nicht jedenfalls eine Kündigung
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… unwirksam sei. Auf diesen Kündigungsschutz können sich auch Ersatzmitglieder des Personalrats in der Zeit nach ihrer zwischenzeitlichen Tätigkeit als ordentliches Mitglied im Falle des Vertretungsbedarfs berufen. Die Bankmitarbeiterin war somit …