2.394 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
Die arbeitsrechtliche Kündigung - was gilt es zu beachten?
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… des Arbeitnehmers liegen, bei der Berechnung der Fristen nicht berücksichtigt werden. 2. Anforderungen an eine Kündigung, die dem Kündigungsschutz unterliegt Der Arbeitgeber hat zusätzlich zu den bereits genannten Anforderungen an eine Kündigung zudem …
Befristete Arbeitsverträge - mit und  ohne Sachgrund
Befristete Arbeitsverträge - mit und ohne Sachgrund
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Franz Kibler
… des Arbeitsverhältnisses letztlich nicht wehren kann. Um eine Umgehung des gesetzlichen Kündigungsschutzes auszuschließen, schränkt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) den Rückgriff auf Befristungen in mehrfacher Hinsicht ein. Hierbei …
Leitende Angestellte - Kündigungsschutz
Leitende Angestellte - Kündigungsschutz
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche Besonderheiten sind hinsichtlich des Kündigungsschutzes von leitenden Angestellten zu beachten? Dazu ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Begriff: Als leitende Angestellte werden …
Kündigungsschutz des Schwerbehinderten
Kündigungsschutz des Schwerbehinderten
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Dass die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes bedarf, ist meist bekannt. Die dreiwöchige Klagefrist, die das Kündigungsschutzgesetz vorsieht, um die Kündigung …
Unternehmenskauf in der Insolvenz
Unternehmenskauf in der Insolvenz
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… gibt die Insolvenzordnung dem Verwalter eine Reihe von Möglichkeiten in Hinblick auf die Sanierung des Unternehmens. Hier ist insbesondere auf § 125 InsO hinzuweisen. Danach gilt der Kündigungsschutz im Insolvenzverfahren nur eingeschränkt …
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
Ihr gutes Recht als Mieter und als Vermieter
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… in vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs errichteten Mehrparteienhäusern unterliegt meist dem Vollanwendungsbereich des MRG, dieses ist sehr mieterfreundlich und beinhaltet unter anderem einen Preisschutz und ein Kündigungsschutz. Die Miete von Wohnungen …
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und Schwerbehinderung
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und Schwerbehinderung
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… dem Kündigungsschutz des § 15 Abs. 3 KSchG unterfiel. Dem Integrationsamt wurde diese Tatsache ebenfalls nicht mitgeteilt. In dem Arbeitsgerichtsverfahren wurde festgestellt, dass die Kündigung aufgrund des besonderen Kündigungsschutzes
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
10 Tipps zur Betriebsratswahl 2014
| 03.02.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Minderheitsgeschlechts aber einen oder gar mehrere Sitze an eine andere Liste abtreten muss! 6. Kündigungsschutz für Wahlbewerber und Wahlvorstände Nicht nur Betriebsratsmitglieder, auch die Mitglieder des Wahlvorstands und solche Wahlbewerber …
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
Arbeitsrechtliche Tipps für Start-ups
| 03.02.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… Befristete oder unbefristete Verträge? Sofern ihr Unternehmen weniger als 10 Mitarbeiter hat, fallen sie nicht unter den Kündigungsschutz. Es besteht also keine Notwendigkeit, befristete Arbeitsverträge zu vereinbaren. Studentische …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… sofern ihr Unternehmen weniger als 10 Mitarbeiter beschäftigt. Diese sog. Kleinbetriebe fallen nicht unter den Kündigungsschutz nach dem KSchG. Studentische Teilzeitmitarbeiter Wenn Sie Studenten als Mitarbeiter beschäftigen, achten …
Betriebsratsmitglied: Nachtzuschlag trotz Tagschicht?
Betriebsratsmitglied: Nachtzuschlag trotz Tagschicht?
| 31.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… loszuwerden bzw. sie absichtlich gegenüber anderen Angestellten zu benachteiligen. So unterliegen Betriebsratsmitglieder etwa einem besonderen Kündigungsschutz nach § 15 I Kündigungsschutzgesetz, wonach eine ordentliche Kündigung …
Richtige Reaktion bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Richtige Reaktion bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Alwin Peter
… möglich. Daher empfehle ich auf jeden Fall nach erfolgter Arbeitgeberkündigung einen erfahrenen Rechtsanwalt aufzusuchen. Das deutsche Arbeitsrecht sieht einen starken Kündigungsschutz vor, allerdings nur für den Fall …
Pflegezeit im Arbeitsrecht - wichtigste Hinweise
Pflegezeit im Arbeitsrecht - wichtigste Hinweise
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind. Zudem ist der Arbeitgeber spätestens 10 Tage vor Beginn über den Zeitraum und den Umfang der Freistellung von der Arbeitsleistung zu unterrichten. Kündigungsschutz: Dem pflegenden Arbeitnehmer darf zudem im Zeitraum …
Probezeit und Kündigungsschutz zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses
Probezeit und Kündigungsschutz zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nicht selten wird im Rahmen von Verhandlungen über eine Probezeit nicht berücksichtigt, dass der Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer im ersten halben Jahr ohnehin noch nicht greift. Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses wird üblicherweise …
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Grundwissen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Arbeitgeber sind gut beraten bereits im Rahmen der Einstellungen auf die Kündigungsschutzbestimmungen zu achten. 1.) Kündigungsschutz zu Beginn des Arbeitsvertragsverhältnisses Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass das Gesetz grundsätzlich …
Schwangere gekündigt: Schadensersatz wegen Diskriminierung
Schwangere gekündigt: Schadensersatz wegen Diskriminierung
| 18.12.2013 von GKS Rechtsanwälte
… auf dem Rechtswege vor dem Bundesarbeitsgericht lernen. Er wurde dazu verurteilt, an eine Mitarbeiterin 3000 € Schadensersatz zu zahlen (Az.: 8 AZR 838/12) . Kündigungsschutz durch Mutterschutzgesetz Im aktuell entschiedenen Fall war …
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
… die Arbeitgeberin die Kündigung nach dem Schwangerschaftsabbruch vorgenommen, hätte die Klägerin keinen besonderen Kündigungsschutz mehr genossen. Sowohl das Landesarbeitsgericht Sachsen, wie auch das Bundesarbeitsgericht entschied …
Arbeitsrecht: Entschädigungsanspruch bei Diskriminierung aufgrund Schwangerschaft
Arbeitsrecht: Entschädigungsanspruch bei Diskriminierung aufgrund Schwangerschaft
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… dass grundsätzlich kein allgemeiner Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz gegeben ist. Die Kündigung war gleichwohl unwirksam nach der Kündigungsschutzbestimmung des § 9 Mutterschutzgesetz aufgrund der vorliegenden Schwangerschaft. Darüber …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
RWE will bis 2016 weitere 6750 Stellen abbauen. Der derzeit gültige Kündigungsschutz soll nicht verlängert werden. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Pressemeldungen zufolge …
Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag
Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag
| 04.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht gewollt war. Meistens ergibt sich dies aus den Bedürfnissen der Praxis heraus. Will der Auftraggeber später das Vertragsverhältnis beenden, beruft sich der angeblich „freie Mitarbeiter" auf ein Arbeitsverhältnis und macht Kündigungsschutz
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
Praktiker-Tip: Die Insolvenz eines Unternehmens stellt keinen betriebsbedingten Kündigungsgrund dar.
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
… er eine soziale Auswahl vornehmen, die auf grobe Fehlerhaftigkeit hin überprüft werden kann. Besteht für den Arbeitnehmer ein besonderer Kündigungsschutz (z.B. als Schwerbehinderter oder nach dem Mutterschutzgesetz) muss …
Kündigungsschutz im Kleinstbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinstbetrieb
| 17.10.2013 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Herr L. führt einen Familienbetrieb in 3. Generation und beschäftigt aktuell 4 Angestellte. Durch den Wegfall eines Auftrages musste er sich von einem der Angestellten trennen. Der gekündigte Angestellte hat hiergegen geklagt und trägt vor, …
Kündigung Arbeitsrecht
Kündigung Arbeitsrecht
| 15.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… überhaupt Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht. Dies ist dann der Fall, wenn der Betrieb in der Regel mehr als zehn Arbeitnehmer/innen beschäftigt (für Arbeitnehmer/innen die bereits vor dem 01.01.2004 bestanden haben, gilt …
Interessant ... Abgabe eines Mitarbeiters an ein anderes Unterrnehmen
Interessant ... Abgabe eines Mitarbeiters an ein anderes Unterrnehmen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… führt, dass der Arbeitnehmer nunmehr für ein anderes Unternehmen tätig werden muss, das dem Kündigungsschutzgesetz nicht unterfällt, dieser Umstand indes nicht als Umgehung des Kündigungsschutzes oder als sonstige unbillige …