1.069 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

Kontokündigung: Spielhallenbetreiber und Wettbüros im Fokus der Banken
Kontokündigung: Spielhallenbetreiber und Wettbüros im Fokus der Banken
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Bargeldtransaktionen wecken Skepsis der Banken Der Vorwurf der Geldwäsche wiegt schwer und Banken versuchen zunehmend, ihren Anteil an der Gesamtproblematik in den Griff zu bekommen. Konten werden schon beim kleinsten Verdacht der …
Wann darf die Bank einen Kredit kündigen?
Wann darf die Bank einen Kredit kündigen?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Immer wieder kommt es zu rechtlichen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit von Darlehenskündigungen durch Banken und Sparkassen. Anlass genug, sich über die grundlegenden rechtlichen Regelungen einen Überblick zu verschaffen: …
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen - Bürgschaft wertlos, da nichtig? Oftmals verlangen Banken zur Sicherung ihres verliehenen Geldes eine Bürgschaft. Dabei ist es nicht unüblich, dass bei Geldgeschäften …
Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Viele Unternehmer versuchen ihr Privatvermögen vor dem Gläubigerzugriff für den Fall einer finanziellen Schieflage zu sichern. Lieferanten, Banken und das Finanzamt stehen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz schnell auf dem …
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Im Zuge der steigenden Energiepreise hat der Gesetzgeber zur Entlastung der Verbraucher die einmalige Zahlung einer „Energiepauschale“ beschlossen. Nun stellt sich für Arbeitnehmer eines insolventen Unternehmens die Frage, ob sie eigentlich …
Prüfung der FATF – Deutschland muss bei Geldwäschebekämpfung noch viel tun
Prüfung der FATF – Deutschland muss bei Geldwäschebekämpfung noch viel tun
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Die Financial Action Task Force – FATF – hat sich dem Kampf gegen Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Finanzierung von Massenvernichtungswaffen verschrieben. Die FATF wurde 1989 gegründet und knapp 40 Staaten haben sich ihr …
Maschen des Krypto-Betrugs: Schützen Sie sich jetzt
Maschen des Krypto-Betrugs: Schützen Sie sich jetzt
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Betrüger/-innen sind stets auf der Suche nach neuen Methoden, um an das Geld ihrer Opfer zukommen. Eine neue Masche, die sich nun etabliert hat, ist der Betrug mit Kryptowährungen.Allein in diesem Jahr ergaunerten sich Betrüger/-innen eine …
Schadensfälle mit sehr hohen Verlusten im Online-Banking - Sparkassenkunden betroffen
Schadensfälle mit sehr hohen Verlusten im Online-Banking - Sparkassenkunden betroffen
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Schröder
Wir beobachten seit dem Jahr 2021 einen sehr starken Anstieg von Fällen mit hohen -teilweise sechsstelligen Schäden- im Zusammenhang mit der Plünderung von Kundenkonten im sog. Onlinebanking. Auffällig dabei ist der überproportionale große …
Inflationsausgleich bei Betriebsrenten darf nicht wegen hohen Verlusten während Corona-Pandemie verweigert werden
Inflationsausgleich bei Betriebsrenten darf nicht wegen hohen Verlusten während Corona-Pandemie verweigert werden
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Betriebsrentner:innen haben gem. § 16 BetrAVG einen Anspruch auf regelmäßige Prüfung einer Erhöhung ihrer Betriebsrenten durch den ehemaligen Arbeitgeber. Grundsätzlich muss die sog. Anpassungsentscheidung billigem Ermessen entsprechen. …
Finanzsanktionen gegen russische Staatsangehörige
Finanzsanktionen gegen russische Staatsangehörige
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
Auskunftersuchen der Bundesbank Spätestens seit die Deutsche Bundesbank mit Rundschreiben 35/2022 vom 06.05.2022 sowie 36/2022 alle deutschen Kreditinstitute dazu aufgefordert hat, Auskunft über Einlagen „russischer Kunden“ gemäß Artikel 5g …
Verbesserung des SCHUFA Bonitäts-Scores
Verbesserung des SCHUFA Bonitäts-Scores
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Wie Sie Ihre Kreditwürdigkeit verbessern – SCHUFA offenbart erstmals Einzelheiten zur Verbesserung des Bonitäts-Scores Es ist keine Seltenheit, dass Käuferinnen und Käufer die Begleichung ihrer Rechnungen unterlassen. Aus diesem Grund haben …
Häufigkeit der Schadensfälle mit sehr hohen Verlusten im Online-Banking nimmt stark zu
Häufigkeit der Schadensfälle mit sehr hohen Verlusten im Online-Banking nimmt stark zu
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Matthias Schröder
Seit dem Jahr 2021 beobachten wir im Rahmen unserer Beauftragung durch Privat- und Geschäftskunden einen sehr starken Anstieg von Fällen mit hohen -teilweise sechsstelligen Schäden- im Zusammenhang mit der Plünderung von Kundenkonten …
Scheidung-was soll ich tun?
Scheidung-was soll ich tun?
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Deichmann
Sie überlegen eine Trennung vom Ehepartner und eine Ehescheidung ? Sie haben gemeinsame Kinder? Im Falle einer Trennung sind sofort wichtige Punkte wie S orgerecht für die Kinder, Unterhalt für die Kinder, Unterhalt für den Ehegatten, …
RCI-Banque S.A. - Forderungen aus Leasingvertrag: Ansprüche von rund € 13.000,00.- verjährt!
RCI-Banque S.A. - Forderungen aus Leasingvertrag: Ansprüche von rund € 13.000,00.- verjährt!
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
RCI-Banque S.A. - Forderungen aus Leasingvertrag: LG Stuttgart erteilt RCI-Banque S.A. Lektion – Ansprüche von rund € 13.000,00.- verjährt – Erfolg für unsere Kanzlei gegen Leasingbank: Das Landgericht Stuttgart (Az. 8 O 508/21) hat in der …
Postbank unterliegt vor dem Amtsgericht Bonn und wird zu € 3.950,00.- in einem Betrugsfall mit Karte verurteilt:
Postbank unterliegt vor dem Amtsgericht Bonn und wird zu € 3.950,00.- in einem Betrugsfall mit Karte verurteilt:
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank, muss vor dem Amtsgericht Bonn (116 C 44/21, Urteil v. 28.06.2022, nicht rechtkräftig) eine herbe Niederlage einstecken. Das Amtsgericht verurteilt die Postbank unter Verweis auf § 675 u …
BFH: Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar
BFH: Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Mit Urteil vom 08.12.2021 (Az. I R 24/19) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Verluste aus sogenannten Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar sind. Das sogenannte Ausgleichs- und Abzugsverbot nach § 15 Abs. 4 S. 3 EStG für …
Bonität desaströs? Löschung Schufa-Eintrag!
Bonität desaströs? Löschung Schufa-Eintrag!
| 26.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Chance auf die vorzeitige Löschung von negativen Schufa-Einträgen per se aussichtslos? Mitnichten! Es kommt auf den Einzelfall an! Selbst bei titulierten Forderungen sollte gehandelt werden! Hier ein Ausschnitt aus unserer …
Bürgen einer Gesellschaft aufgepasst!
Bürgen einer Gesellschaft aufgepasst!
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH, Urt. v. 17.09.2016 - XI ZR 81/15) hat entschieden: Gesellschafter einer GmbH, welche sich für deren Verbindlichkeiten zu unterschiedelichen Höchstbeträgen verbürgt haben (sog. "Höchtsbetragsbürgschaften"), haften …
BGH: Start-Up-Beteiligung nicht für Altersvorsorge geeignet – Haftung des Geschäftsführers einer UG
BGH: Start-Up-Beteiligung nicht für Altersvorsorge geeignet – Haftung des Geschäftsführers einer UG
15.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der BGH erachtet eine Kapitalanlage in eine Kommanditgesellschaft, die sich an Start-Up-Unternehmen beteiligt, als „hoch riskant“ und für die Altersvorsorge ungeeignet. Empfiehlt der Geschäftsführer einer Unternehmergesellschaft in dessen …
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung M&A- oder Nachfolgeberater unterstützen ihre Mandanten beim Unternehmensverkauf . Die Dienstleitungen reichen von der Vermittlung von Kaufinteressenten über Fragen der Unternehmensbewertung und Wertsteigerung bis zur …
LOI - Letter of Intent (Absichtserklärung)
LOI - Letter of Intent (Absichtserklärung)
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Der Letter of Intent (kurz: LOI) bzw. der deutsche Begriff "Absichtserklärung" bezeichnet ein Dokument, in dem die Parteien ihre Absicht ausdrücken, eine Unternehmenstransaktion (M&A) unter gewissen Vorbehalten zu …
Abgasskandal: Schadenersatz für alle Käufer von Fahrzeugen mit Abschalteinrichtung?
Abgasskandal: Schadenersatz für alle Käufer von Fahrzeugen mit Abschalteinrichtung?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) bejaht einen Schadenersatz für Käufer von Fahrzeugen mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung bereits dann, wenn der Hersteller fahrlässig gehandelt hat. Sollte der EuGH sich den …
SCHUFA Eintrag nach Abschluss Privatinsolvenz - Löschung 6 Monate nach Restschuldbefreiung anstelle von 3 Jahren
SCHUFA Eintrag nach Abschluss Privatinsolvenz - Löschung 6 Monate nach Restschuldbefreiung anstelle von 3 Jahren
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt André K. Gabel
Für die Teilnahme am Wirtschaftsleben ist eine saubere SCHUFA grundlegend. In letzter Zeit häuften sich daher Anfragen und Mandate wegen verweigerter, kurzfristiger Löschung des Eintrag bei der SCHUFA, u.a. nach Erteilung der …
Widerruf BMW Kilometer-Leasingvertrag – OLG München bestätigt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Widerruf BMW Kilometer-Leasingvertrag – OLG München bestätigt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Beschluss vom 12.05.2022 (Az. 32 U 1120/22) hat das Oberlandesgericht München in einem von Rechtsanwalt Bender geführten Verfahren mitgeteilt, dass es die Widerrufsbelehrung in einem Kilometer-Leasingvertrag der BMW Bank aus dem Jahre …