443 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gericht: Messung mit PoliScan Speed unverwertbar!
Gericht: Messung mit PoliScan Speed unverwertbar!
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Amtsgericht Mannheim hat in seinem Beschluss vom 29 11.2016 (Aktenzeichen 21 OWi 509 Js 35740/15) eine Messung mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed (Hersteller: Vitronic) für unverwertbar erklärt und das Verfahren gegen den …
Der EU-Führerschein und der Wohnsitz
Der EU-Führerschein und der Wohnsitz
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger ist im Zusammenhang mit der Gültigkeit eines ausländischen EU-Führerscheins in Deutschland die Rede von dem sogenannten Wohnsitzerfordernis. Viel ist zu lesen über die angeblich bestehende 185-Tage Regelung und davon, dass …
E-Bikes und Alkohol
E-Bikes und Alkohol
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Rechtsprechung zu dem Vorwurf „Alkohol am Steuer“ ist für Autofahrer inzwischen einheitlich. Hier gilt, dass ab 1,1 Promille eine Straftat begeht, wer ein Kraftfahrzeug führt. Für Radfahrer gilt hingegen nach der Rechtsprechung des BGH …
Keine Haftung trotz Vorfahrtsverstoß
Keine Haftung trotz Vorfahrtsverstoß
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei einem Vorfahrtsverstoß spricht zunächst der Anscheinsbeweis gegen denjenigen, der die Vorfahrt missachtet hat. Dies gilt jedoch nicht immer. Es hebt zwar auch eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung das Vorfahrtsrecht nicht auf. …
Unfallflucht: Regress des Versicherers möglich?
Unfallflucht: Regress des Versicherers möglich?
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Eines der häufigsten Delikte, das im Verkehrsrecht zur Einleitung eines strafrechtlichen Verfahrens führt, ist die sogenannte Unfallflucht (genauer: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB). Hierbei wird in einem hohen Anteil der …
Blutentnahme nach Alkoholfahrt
Blutentnahme nach Alkoholfahrt
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn Polizeibeamte einen Verkehrsteilnehmer anhalten und der Verdacht besteht, dass dieser unter Alkohol am Steuer sitzt, müssen sie im Rahmen der Ermittlungsschritte bestimmte Voraussetzungen einhalten, damit die Tat nachgewiesen werden …
Muss ich zur Gerichtsverhandlung persönlich erscheinen?
Muss ich zur Gerichtsverhandlung persönlich erscheinen?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In verkehrsrechtlichen Bußgeldsachen, beispielsweise wenn es um den Vorwurf eines Geschwindigkeitsverstoßes geht, kann sich der Betroffene von der Verpflichtung zum persönlichen Erscheinen befreien lassen. Fehlerhaft hat kürzlich ein …
Entschuldigung beim Opfer und der Führerschein
Entschuldigung beim Opfer und der Führerschein
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn die Fahrerlaubnis entzogen wird, wird eine Sperrfrist für die Wiedererteilung vom Gericht festgesetzt (§ 69a StGB). Die Bemessung der Sperrfrist hängt hierbei von der Schwere der Tat ab. Die Sperrfrist ist eine Nebenfolge im Rahmen des …
EU-Führerschein: Bedeutung des Wohnsitzes im Ausland
EU-Führerschein: Bedeutung des Wohnsitzes im Ausland
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein im Ausland erworbener EU-Führerschein ist bekanntlich in Deutschland grundsätzlich gültig. Dies gilt auch, wenn der Führerscheininhaber zuvor in Deutschland seine Fahrerlaubnis verloren hatte und eine im deutschen Inland angeordnete MPU …
Auffahrunfall – ist der Auffahrende immer Schuld?
Auffahrunfall – ist der Auffahrende immer Schuld?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Kommt es zu einem Auffahrunfall, gilt zu Lasten des Auffahrenden der Anscheinsbeweis, dass er den Unfall durch zu dichtes Auffahren oder zu hohe Geschwindigkeit oder mangelnde Aufmerksamkeit verursacht hat. Dieser Anscheinsbeweis kann nur …
Sturz eines Fahrgasts in Bus oder Straßenbahn – wichtige Urteile
Sturz eines Fahrgasts in Bus oder Straßenbahn – wichtige Urteile
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Ein Busfahrer ist nicht zur Beobachtung seiner Fahrgäste verpflichtet. Der Fahrgast ist grundsätzlich auf sich selbst gestellt. Der Busfahrer darf sich darauf verlassen, dass seine Fahrgäste selbst darauf achten, sich einen festen Halt zu …
Verkehrsunfälle mit Radfahrern – wichtige Urteile
Verkehrsunfälle mit Radfahrern – wichtige Urteile
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Nichtbenutzung des richtigen Radwegs Endet ein Radweg im Bereich einer Kreuzung, darf ein Radfahrer nicht auf dem Bürgersteig weiterfahren. Er muss entweder vom Rad absteigen oder auf die Straße wechseln. Tut er dies nicht und kommt es auf …
Fahren ohne Sicherheitsgurt – drastische Folgen bei Verkehrsunfall
Fahren ohne Sicherheitsgurt – drastische Folgen bei Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Die Straßenverkehrsordnung schreibt zwingend das Anlegen eines Sicherheitsgurts während der Fahrt vor. Dies ist jedem bekannt. Gleichwohl verstoßen viele Fahrer und Insassen regelmäßig gegen die Gurtpflicht. Dies kann im Falle eines …
Dashcam als Beweismittel zulässig?
Dashcam als Beweismittel zulässig?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
In Russland sind in Kraftfahrzeugen installierte Dashcams mittlerweile üblich. Der Trend setzt sich auch in Deutschland fort – mit steigender Tendenz. Die deutschen Gerichte beurteilen die Frage, ob Dashcam-Aufnahmen im Prozess als …
Totalschaden nach Verkehrsunfall
Totalschaden nach Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Liegen nach einem Verkehrsunfall die voraussichtlichen Reparaturkosten eines Kraftfahrzeugs mehr als 30 % über dem Wiederbeschaffungswert, spricht man von einem (wirtschaftlichen) Totalschaden. Der Wiederbeschaffungswert ist der Wert des …
Beauftragung eines Rechtsanwalts nach einem Verkehrsunfall
Beauftragung eines Rechtsanwalts nach einem Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Die korrekte und vollständige Regulierung von Schäden nach einem Verkehrsunfall ist häufig sehr komplex. Im Rahmen der Schadensregulierung ist eine Vielzahl von Einzelproblemen zu berücksichtigen. Zudem ist die Rechtsprechung zu diesem …
Verkehrsunfallregulierung und Mehrwertsteuer
Verkehrsunfallregulierung und Mehrwertsteuer
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Bei der Regulierung von Fahrzeugschäden nach einem Verkehrsunfall stellt sich häufig die Frage, ob und in welcher Höhe der Geschädigte auch die Umsatzsteuer (umgangssprachlich: Mehrwertsteuer) auf seine Schadenspositionen ersetzt bekommt. …
Mietwagen nach Verkehrsunfall – Vorsicht!
Mietwagen nach Verkehrsunfall – Vorsicht!
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wird durch einen Verkehrsunfall ein Kraftfahrzeug wesentlich beschädigt, muss es im Anschluss repariert bzw. im Falle eines Totalschadens durch ein anderes Kraftfahrzeug ersetzt werden. Steht die Haftung des Unfallgegners fest, hat der …
Nach Verkehrsunfall verklagt – was tun?
Nach Verkehrsunfall verklagt – was tun?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wenn Sie als Halter und/oder Führer eines Kraftfahrzeugs an einem Verkehrsunfall beteiligt waren, entscheidet allein Ihr Haftpflichtversicherer darüber, ob der Schaden Ihres Unfallgegners bezahlt wird. In diese Entscheidungsfindung können …
Wildunfall – wie verhalten Sie sich richtig?
Wildunfall – wie verhalten Sie sich richtig?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wildunfälle auf Landstraßen ereignen sich besonders häufig im Herbst bei Dämmerlicht. Fahren Sie daher bei schlechten Sichtverhältnissen besonders aufmerksam und vorausschauend. Falls sich ein Wildtier (Reh, Hirsch, Wildschwein) vor Ihnen …
Haftung des Rechtsanwalts
Haftung des Rechtsanwalts
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn ein Mandant als Geschädigter nach einem Verkehrsunfall den Rechtsanwalt (Fachanwalt für Verkehrsrecht) aufsucht, hat der Anwalt bestimmte Sorgfaltspflichten zu beachten. Ein interessantes Urteil ist hierzu vom Bundesgerichtshof am …
Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Rein statistisch ist jeder Autofahrer in seinem Leben zumindest einmal an einem Verkehrsunfall beteiligt. Es ist daher empfehlenswert, sich einige wichtige Verhaltensregeln einzuprägen, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein. Zunächst …
Nutzungsausfall bei Kfz nach Verkehrsunfall
Nutzungsausfall bei Kfz nach Verkehrsunfall
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wird ein Kraftfahrzeug durch einen Verkehrsunfall beschädigt, kann es vom Eigentümer für eine gewisse Zeit nicht mehr genutzt werden. Dies betrifft bei einer Reparatur den Zeitraum des Werkstattaufenthalts bzw. beim Kauf eines neuen …
Räum- und Streupflicht
Räum- und Streupflicht
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wer ist verpflichtet? Grundsätzlich muss jeder Grundstückseigentümer die Gehwege räumen und streuen, die zu seinem Grundstück gehören bzw. an dieses angrenzen. Tut er dies nicht und kommt z.B. ein Fußgänger zu Fall und verletzt sich, haftet …