239 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Wann zahlt die private Unfallversicherung? Was muss man beachten?
Wann zahlt die private Unfallversicherung? Was muss man beachten?
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Die private Unfallversicherung bietet Schutz gegen die finanziellen Folgen eines Unfalles. Der Umfang der Leistungen ist dabei sehr unterschiedlich und hängt von den jeweiligen Vereinbarungen ab. Die wichtigste Leistung, die auch fast jeder …
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist grundsätzlich eine sehr sinnvolle Versicherung. Sie sichert das Risiko des Verdienstausfalls im Fall einer durch Unfall oder Erkrankung bedingten Unfähigkeit zur Fortsetzung des bis dahin ausgeübten …
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt sieht es als fahrlässig an, keinen Anwalt einzuschalten
Verkehrsunfall: OLG Frankfurt sieht es als fahrlässig an, keinen Anwalt einzuschalten
| 18.03.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
„Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts von vornherein als erforderlich anzusehen. Gerade die immer unüberschaubarere Entwicklung der Schadenspositionen und der Rechtsprechung zu den …
AG Marburg 16.12.2014 - 9 C 759/13 (81) - Fachgerechte KfZ-Reparatur unter Verwendung von Gebrauchtteilen
AG Marburg 16.12.2014 - 9 C 759/13 (81) - Fachgerechte KfZ-Reparatur unter Verwendung von Gebrauchtteilen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Immer wieder haben sich die Gerichte mit der Frage zu beschäftigen, ob und ggf. unter welchen Umständen sich der Geschädigte bei einem KfZ-Sachschaden auf den Ersatz auf Basis des Wiederbeschaffungswerts verweisen lassen muss. Mit dieser …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht und Fachanwälte für Medizinrecht insbesondere zu Fragen der Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und …
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
Zunächst sollten Sie – zudem auch im Hinblick auf drohende versicherungsrechtliche Folgen (Regressforderung Ihrer Kfz-Versicherung) wegen der durch eine Fahrerflucht begangenen schwerwiegenden versicherungsvertraglichen …
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 08.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen der privaten Unfallversicherung hat der verunfallte Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen zwingende Ausschlussfristen zu beachten, die sich aus den Versicherungsbedingungen ergeben. So muss die unfallbedingte …
Zur Wertbemessung bei Pferden
Zur Wertbemessung bei Pferden
| 03.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Die juristischen Fallkonstellationen, in denen die Bewertung von Pferden eine maßgebliche Rolle spielt, sind vielseitig. Nach Behandlungsfehlern durch Tierärzte, aber auch als Folge von Unfällen oder anderen Verletzungen des Tieres, stellt …
Eltern haften für ihre Kinder - oder doch nicht ?
Eltern haften für ihre Kinder - oder doch nicht ?
| 02.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Der minderjährige Nachwuchs verursacht einen Schaden. Die Frage der Eltern, ob und unter welchen Voraussetzungen das Kind oder sogar die Eltern hierfür haften, ist ein immer wieder diskutiertes Thema. Kinder und Jugendliche haften nur unter …
Beamtenrecht - Vollkaskoschaden bei Dienstfahrt
Beamtenrecht - Vollkaskoschaden bei Dienstfahrt
| 24.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
Wer kommt für einen Vollkaskoschaden an einem Fahrzeug auf, wenn ein Beamter einen selbstverschuldeten Unfall mit seinem Privat-Kfz während einer genehmigten Dienstreise hat? Übernimmt in solchen Fällen der Dienstherr die entstehenden …
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort wird von vielen Verkehrsteilnehmern häufig unterschätzt. Die Unfallflucht wird jedoch mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet. Das Besondere an diesem Delikt ist, dass es …
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
Lehrer - zur Absetzbarkeit der Kosten eines Arbeitszimmers im Kellergeschoss - Schülertransport im PKW
| 08.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
1. Ein Lehrer benötigt in der Regel ein Arbeitszimmer, in dem er seinen Unterricht vorbereiten kann, Klassenarbeiten korrigieren kann etc. Die Kosten eines solchen Arbeitszimmers können grundsätzlich steuerlich geltend gemacht werden. Wie …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof hat am 16.10.2013, Az. IV ZR 390/12, entschieden, dass ein Unfall gemäß § 178 Abs. 2 VVG (ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis) auch dann vorliegt, wenn die versicherte Person willentlich die …
Wann muss ich nach einem Verkehrsunfall sofort zum Anwalt?
Wann muss ich nach einem Verkehrsunfall sofort zum Anwalt?
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Als Anwalt erlebt man es immer wieder, dass bei einem Verkehrsunfall, in welchem man vor allem unschuldig verwickelt wurde, Schadenersatzansprüche nicht richtig oder unzureichend geltend gemacht werden. Vielmehr überlässt man es der …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in seiner Entscheidung vom 06.06.2013 ( 12 U 204/12 ) entschieden, dass ein Jagdhaftpflichtversicherer von der Leistung befreit ist, wenn er über den Schadenshergang arglistig getäuscht wird. Im …
Unfallflucht! Was nun?!
Unfallflucht! Was nun?!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Die Strafbarkeit der (deutschen) Unfallflucht ist schon ein kurioses Ding. Und um es drastisch auszudrücken: Wer beispielsweise am Hauptbahnhof eine Bombe zündet, bei der viele Menschen verletzt werden, muss nicht warten bis die Polizei …
Rettungsfahrzeuge im Einsatz haben immer Vorfahrt
Rettungsfahrzeuge im Einsatz haben immer Vorfahrt
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer ein Martinshorn vernimmt, sollte sich tunlichst so verhalten, dass er dem Rettungswagen nicht in die Quere kommt. Der hat nämlich immer Vorfahrt und im Falle einer Kollision hat der andere Verkehrsteilnehmer den Schaden zu tragen. …
Auch ohne Tempolimit ist die Autobahn keine Rennstrecke
Auch ohne Tempolimit ist die Autobahn keine Rennstrecke
| 25.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer die Spur wechselt und dabei einen Unfall verursacht muss in voller Höhe für den Schaden aufkommen, es sei denn er kommt auf der Autobahn einem Raser in die Quere. Wer dort die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschreitet, muss sich …
Die Fahrerschutzversicherung. Eine neue (gute) Idee der Versicherungswirtschaft?
Die Fahrerschutzversicherung. Eine neue (gute) Idee der Versicherungswirtschaft?
| 18.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
Die Fahrerschutzversicherung reguliert Ansprüche des Fahrers im Falle eines durch ihn mitverschuldeten oder allein verschuldeten Verkehrsunfalls. Der Fahrer ist in diesem Falle nämlich grundsätzlich nur dann hinsichtlich eigener Ansprüche …
Nach Unfall nie die Versicherung des Unfallgegners anrufen
Nach Unfall nie die Versicherung des Unfallgegners anrufen
| 23.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
Das Schadensmanagement der Haftpflichtversicherungen funktioniert – zu Lasten der Geschädigten. Denn die Versicherung des Unfallgegners muss am Ende den Schaden bezahlen und versucht deswegen mit allen Tricks, die Kosten niedrig zu halten. …
Radfahrer haftet mit, wenn er nicht auf dem Radweg fährt
Radfahrer haftet mit, wenn er nicht auf dem Radweg fährt
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Radfahrer, der auf der Straße fährt und nicht den ausgeschilderten Radweg nutzt, haftet bei einem Unfall mit, das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt hervor, wie Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden …
Unachtsamer Fußgänger haftet bei Unfall mit einem Radfahrer auf einem Radweg allein
Unachtsamer Fußgänger haftet bei Unfall mit einem Radfahrer auf einem Radweg allein
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn ein Fußgänger ohne zu gucken einen Radweg überqueret und dabei von einem Radfahrer umgefahren wird, bleibt er auf dem Schaden sitzen, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . In einem Urteil heißt es, der Blick „links-rechts-links" …
Wer rückwärts aus einer Parkbucht fährt, haftet beim Schadensfall alleine
Wer rückwärts aus einer Parkbucht fährt, haftet beim Schadensfall alleine
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer unachtsam aus einer Parkbucht rückwärts ausparkt muss bei einem Unfall alle Kosten selbst tragen, dass erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Das Gericht verhandelte einen Fall, bei dem ein Autofahrer beim Rückwärtsausparken eine …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB (auch Unfallflucht genannt) ist kein Kavaliersdelikt. Der Gesetzgeber sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe für das unerlaubte Entfernen vor, sodass …