523 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Seit das Bundessozialgericht (BSG) Ende des Jahres 2015 seine Rechtsprechung im Hinblick auf die Voraussetzungen für die Annahme einer Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers (GF) geändert hat, kommt es sukzessive – anlässlich …
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
| 05.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Seit Ende September ist klar: Der große Reiseveranstalter Thomas Cook ist insolvent. Auch schon klar ist, dass Urlauber ihre für Oktober 2019 gebuchten Reisen nicht antreten können. Was mit den Reisen ab November 2019 passiert, ist derzeit …
Verkehrsunfall: Schuld zugegeben, was nun?
Verkehrsunfall: Schuld zugegeben, was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Schnell ist es passiert: Eine kleine Unachtsamkeit, der kurze Blick zum Navi, die Annahme eines Telefonats und schon kracht’s. Plötzlich und unerwartet sind Sie Beteiligter eines Verkehrsunfalls, eine Situation, die für keinen alltäglich …
Hinterbliebenengeld – Stärkung der Rechte von Hinterbliebenen getöteter Angehörige
Hinterbliebenengeld – Stärkung der Rechte von Hinterbliebenen getöteter Angehörige
| 14.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Im Juli 2017 hat der Gesetzgeber das für viele als längst überfällig geltende Hinterbliebenengeld beschlossen. Bisher galt im deutschen Recht, dass nur unmittelbar Geschädigten ein immaterieller Schaden zugestanden wurde. Es kamen für …
Eltern haften für ihre Kinder! – Stimmt das wirklich immer?
Eltern haften für ihre Kinder! – Stimmt das wirklich immer?
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn Kinder im Freien spielen und dabei einen Schaden verursachen, muss genau hingeschaut werden, wie alt das Kind ist und ob nicht nur dem Kind, sondern auch dessen Eltern ein Vorwurf gemacht werden kann. So sind durchaus Fälle denkbar, in …
Der Verkehrsunfall: Auffahrunfall und Anscheinsbeweis
Der Verkehrsunfall: Auffahrunfall und Anscheinsbeweis
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Zu den häufigsten Verkehrsunfällen zählt der sogenannte „Auffahr“-Unfall. In diesen Situationen, bei denen ein Fahrzeug augenscheinlich von hinten auf das andere aufgefahren ist, spricht der erste Anschein dafür, dass der Hinterherfahrende …
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Sachverhalt: Der Kläger erlitt im Mai 2012 bei einem Unfall ein Anpralltrauma am rechten Unterarm. Danach begab er sich in die Praxis des Beklagten. Es wurde eine Prellung des rechten Unterarms/Ellenbogens und der rechten Hand …
Handy am Steuer – ein Überblick
Handy am Steuer – ein Überblick
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
Bereits in den neunziger Jahren gab es die ersten Smartphones. Von Bedeutung wurde diese Kreuzung aus Mobiltelefon und Computer allerdings erst ab 2007 mit der Einführung eines Smartphones mit einem angebissenen Apfel als Logo. …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Jedem ist die Möglichkeit gegeben, feste Rahmenbedingungen für sein Lebensende im Falle einer schweren Erkrankung oder eines tragischen Unfalls zu bestimmen. Die Regelungen in der Patientenverfügung sind für alle Beteiligten verbindlich, …
Tricks der gegnerischen Versicherung nach einem Verkehrsunfall
Tricks der gegnerischen Versicherung nach einem Verkehrsunfall
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
Verkehrsunfälle sind immer lästig und ärgerlich. Noch ärgerlicher kann die ganze Angelegenheit werden, wenn die gegnerische Versicherung mit Tricks versucht, die Schadenabwicklung zu verzögern oder die Entschädigung möglichst gering zu …
Private Unfallversicherung – Rückzahlung von Invaliditätsleistungen
Private Unfallversicherung – Rückzahlung von Invaliditätsleistungen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Markus Jacob
Nicht selten kommt es vor, dass zwischen Versicherungsnehmer und Versicherung Uneinigkeit über den Umfang der infolge des Unfalls eingetretenen Leistungseinschränkung besteht. Kann insoweit keine einvernehmliche Lösung erzielt werden, hat …
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Patrick Rupp
Brandschaden an Immobilie durch brennendes Kraftfahrzeug – wer zahlt? (Gebäudeversicherung vs. Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung) Zum Hintergrund: Ein Neuwagen wurde in Spanien in einer privaten Tiefgarage eines Hauses abgestellt, …
Achtung bei der Anschaffung von E-Scootern – klein und modern aber regelungsbedürftig!
Achtung bei der Anschaffung von E-Scootern – klein und modern aber regelungsbedürftig!
| 09.07.2019 von Rechtsanwältin Janine Redmer-Rupp
Nützlich und „hipp“ sind sie und überall sieht man sie schon: E-Scooter. Mit Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge -Verordnung am 15.06.2019 wurden die Voraussetzungen geschaffen, damit sogenannte Elektrokleinstfahrzeuge mit Lenk- oder …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Geschieht ein Verkehrsunfall, gibt es einiges zu beachten. Das gilt für das richtige Verhalten bei der Unfallabwicklung bis zur Meldung bei der Versicherung. Wer bedacht agiert und die richtigen Entscheidungen trifft, kann sich Ärger und …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sommer, Sonne, Urlaub – und dann Krankheit oder Unfall. Damit aus dem Traumurlaub nicht schnell ein Alptraum wird, möchte ich mich in diesem und weiteren Rechtstipps mit dem Thema „Krankenbehandlung im Ausland“ beschäftigen. Es geht in den …
Wenn das Auto Tage später Feuer fängt…
Wenn das Auto Tage später Feuer fängt…
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Wie weit die Haftung eines Fahrzeughalters reichen kann, zeigt eine jüngst veröffentlichte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH). So entschieden die Karlsruher Richter mit Urteil vom 26.03.2019 (Aktenzeichen VI ZR 236/18), dass eine …
Augen auf die Straße bei Tempo 200!
Augen auf die Straße bei Tempo 200!
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Die Autobahn ist ein deutsches Heiligtum – bis heute wird das Fahren ohne Geschwindigkeitsbegrenzung vehement verteidigt. So konnte sich trotz zahlreicher Vorstöße ein generelles Tempolimit bislang nicht durchsetzen. Dennoch werden Fahrer …
Wie Kfz-Versicherungen häufig zu Unrecht die Schadenssumme kürzen und wie man dagegen angehen kann
Wie Kfz-Versicherungen häufig zu Unrecht die Schadenssumme kürzen und wie man dagegen angehen kann
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Ist das eigene Auto in einen Verkehrsunfall verwickelt, droht anschließend ein nervenaufreibendes Schadenregulierungsverfahren mit einer Versicherung, das oft viel Zeit in Anspruch nimmt. Zudem steht das Auto aufgrund etwaiger …
Was muss ich beim Vererben beachten?
Was muss ich beim Vererben beachten?
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
Fragen der rechtlichen Vorsorge- und Nachfolgeplanung treten zuletzt verstärkt in den Fokus der rechtlichen Beratung. In diesem Bereich greifen insbesondere das Erb- Steuer- und Vorsorgerecht mit ihren jeweiligen Regelungen ineinander. …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Abhängig von den Versicherungsbedingungen (AKB) verletzt der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, wenn er weder die Polizei ruft noch die Versicherung …
Hohes finanzielles Haftungsrisiko – Leasingfahrzeug
Hohes finanzielles Haftungsrisiko – Leasingfahrzeug
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Stefan Nolte
Sie überlegen sich zurzeit ein neues Fahrzeug anzuschaffen? Vor der Kaufentscheidung steht häufig zurzeit die Frage, Diesel oder Benziner? Kaufe ich ein Elektrofahrzeug? Nach der schwierigen Entscheidung wird dann häufig schnell der …
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Oldenburg, Beschluss vom 02. 09. 2003 – 15 U 47/03 Sachverhalt: Die damals 12-jährige Klägerin hat an einer Reitgruppe für Kinder teilgenommen. Die Kinder ritten unter Aufsicht auf dem umzäunten Gelände eines Ponyhof-Betreibers. Es kam …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Ihr Wille zählt immer!
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Ihr Wille zählt immer!
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
Der Fall eines Falles Niemand beschäftigt sich gerne im Vorfeld mit den Zeiten im Leben, in denen es nicht so rund läuft. Es ist aber wichtig, dass Sie für den Fall eines Falles vorgesorgt haben. Wer lässt sich schon gern wichtige …
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Schleswig, Urteil vom 29.02.2012 – 7 U 115/11 In der Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Lübeck ging es um die Frage, ob zwischen ihr und der Geschädigten ein konkludenter Haftungsausschluss vereinbart worden war. …