3.425 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… und eine anschließende Wiedereingliederung blieben erfolglos. Der Arbeitgeber ruft Sie zu einem Personalgespräch und bietet Ihnen an, gegen Zahlung einer Abfindung von 50.000,00 EUR das Arbeitsverhältnis aufzulösen. Großzügig wird Ihnen …
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… haben und für die die Regelungen des Tarifgebiets West Anwendung finden, können nach einer Beschäftigungszeit (Absatz 3 Satz 1 und 2) von mehr als 15 Jahren durch den Arbeitgeber nur aus einem wichtigen Grund gekündigt werden.“ Abfindung
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
Gekündigt: Wann sollte ich mich arbeitslos melden?
| 09.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… erheben, um Dich gegen die Kündigung zu wehren. Mithilfe einer Klage kannst Du erreichen, dass gerichtlich überprüft wird, ob die Kündigung rechtmäßig erteilt wurde. Ist dies nicht der Fall, kannst Du unter Umständen eine Abfindung
Kündigungsschutzklage und neuer Job
Kündigungsschutzklage und neuer Job
| 05.11.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
… wird der Kündigungsschutzprozess nur geführt, um eine angemessene Abfindung zu erreichen. Das Gesetz sieht aber nur die Klage auf Wiedereinstellung vor. Notgedrungen wird also auf Wiedereinstellung geklagt mit der Absicht, im Prozess …
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… helfen. Wir vertreten Arbeitnehmer deutschlandweit bei Kündigungsschutzklagen gegen ihren Arbeitgeber und erstreiten Abfindungen. Lassen Sie die Kündigung sofort nach Erhalt durch uns prüfen. Wichtige Rechte müssen unverzüglich (3-5 Werktage …
Was, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung unterschreibt?
Was, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung unterschreibt?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder eine Abfindung zu erhalten, beziehungsweise: eine höhere Abfindung herauszuholen, als die, die der Arbeitgeber im Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag anbietet. Wer eine Kündigung erhalten hat, sollte am selben Tag einen auf Kündigungsschutz …
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
Stellenabbau – die betriebsbedingte Kündigung
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… mit sich bringt, zu umgehen. Ein Anreiz soll vielfach dadurch geschaffen werden, dass in derartigen Aufhebungsverträgen eine Abfindung angeboten wird. Eine Abfindung kann der Arbeitnehmer aber auch im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses …
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Rente, Tod, Erwerbsunfähigkeit
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers beendet das Arbeitsverhältnis. Ein Problem ergibt sich bei laufender Kündigungsschutzklage, bzw. vereinbarter Abfindung, die noch nicht ausgezahlt wurde: Ohne ausdrückliche Regelung der Vererbbarkeit, bzw. Vorverlegung …
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
| 20.02.2023
… einer angemessenen Abfindung zu verurteilen, wenn Gründe vorliegen, die eine den Betriebszwecken dienliche weitere Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht erwarten lassen. Von den Schutzstandards zugunsten von Arbeitnehmern …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2009
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… vorgestellt: Abfindung Die in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich vereinbarte Abfindung und während des Bezugs von Leistungen nach dem SGB II („Hartz IV") ausbezahlte Abfindung stellt Einkommen i.S.d. SGB II dar und ist leistungsmindernd …
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
Kündigung ohne Grund – Ist das überhaupt erlaubt?
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Auch bei einer betriebsbedingten Kündigung, bei der der Arbeitgeber dem Gekündigten eine Abfindung anbietet, wenn er im Gegenzug darauf verzichtet, Kündigungsschutzklage einzureichen, muss darauf hingewiesen werden, dass die Kündigung aufgrund …
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
Verkauf von Fitnessstudios durch den Studiobetreiber
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… die die Arbeitnehmer selbst konkret betreffen zu benennen. So sind z.B. Fortbildungen oder auch bei Stellenabbau vorgesehene Abfindungen darzustellen. Erfolgt eine solche Unterrichtung der Mitarbeiter des Studios nicht, so können diese Klage …
Bei Abfindung Steuern sparen
Bei Abfindung Steuern sparen
| 21.03.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Abfindungen wegen Verlustes des Arbeitsplatzes unterliegen der Besteuerung. Während man der Lohnsteuer nicht entgehen kann, wird aber oft übersehen, dass man hinsichtlich der Kirchensteuer gutes Geld sparen kann. Wer seinen Arbeitsplatz …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): per Einschreiben senden?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU): per Einschreiben senden?
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Haben Sie eine Kündigung erhalten? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen …
Wann man die Abfindung zurückzahlen muss
Wann man die Abfindung zurückzahlen muss
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach Kündigung und Kündigungsschutzklage freuen sich viele Arbeitnehmer auf die Auszahlung der Abfindung. Ist die Sache damit erledigt? Könnte …
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
… sein kann, wenn der Arbeitgeber die unwiderruflich Freistellung bereits ausgesprochen hat, da diese sonst oftmals in Vergleichsverhandlungen vom Arbeitgeber als zusätzliche Leistung neben der Abfindung angeboten wird. Sollte sich die Freistellung aus Sicht …
Strategien und Tipps zur Abfindung
Strategien und Tipps zur Abfindung
| 23.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Obgleich im Falle einer Kündigung Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung haben, kommt es häufig vor, dass Arbeitgeber eine Abfindung für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zahlen. Eine Abfindung
Keine Erfüllung bei Überweisung auf falsches Konto
Keine Erfüllung bei Überweisung auf falsches Konto
| 04.01.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf das falsche Konto kann nicht zur Tilgung der Forderung führen. Zahlung einer Abfindung Welche Regeln für Überweisungen gelten, hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln geklärt. Der Prozess drehte sich um die Zahlung einer gerichtlichen …
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
| 28.11.2017 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… zu dürfen oder zumindest eine Abfindung zu erhalten. Den meisten Arbeitnehmern geht es tatsächlich nur um die Abfindung. Einen gesetzlichen Anspruch darauf haben sie nur in wenigen Ausnahmefällen. Dennoch endet ein Großteil …
Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers wegen Diebstahls ohne Beweise?
Fristlose Kündigung des Arbeitnehmers wegen Diebstahls ohne Beweise?
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zerstört sein, dennoch lässt sich auf diesem Weg jedenfalls eine beträchtliche Abfindung erzielen. Bei Anhörung sofort Rechtsanwalt kontaktieren: Lädt der Arbeitgeber zu einer Anhörung, sollten Arbeitnehmer sofort anwaltlichen Rat einholen …
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
Esprit-Insolvenz – was der Betriebsrat und die Arbeitnehmer wissen müssen
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… nicht nur eine Verkürzung der Kündigungsfristen auf ein Maximalmaß von drei Monaten vor, sondern normiert auch Grenzen für die Ausstattung eines Sozialplans. Die Insolvenzordnung sieht insoweit eine Begrenzung des Budgets für Abfindungen
Kündigung wegen Alkoholkonsums
Kündigung wegen Alkoholkonsums
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… dass Sie oder Ihr Rechtsanwalt gegen die Kündigung innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt Klage vor dem Arbeitsgericht erheben. Wenn Sie diese Frist verpassen, können Sie gegen die Kündigung nichts mehr tun. Sie erhalten dann weder eine Abfindung
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeit: Diese Frist gilt für dich
| 11.12.2022 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… und kannst bessere Konditionen (insbes. Abfindung) aushandeln. 8. Fazit Neben den gesetzlichen Kündigungsfristen können die Vertragsparteien in Arbeit- und Tarifverträgen abweichende Fristen festlegen. Diese Kündigungsfristen haben grundsätzlich …
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
anwalt.de-Ratgeber
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
| 15.06.2022
Eine soeben gekaufte Sache erfüllt nicht die vereinbarten oder erwartbaren Anforderungen. Damit muss sich der Käufer nicht abfinden, denn es kann ein Mangel vorliegen. Der Verkäufer hat dann die Option, gegenüber dem Käufer …