3.426 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Mehrere Kündigungen hintereinander: Die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 5
Mehrere Kündigungen hintereinander: Die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 5
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… denken, es handele sich rechtlich um eine Kündigung, gegen die man – logisch – nur einmal klagen muss. Tatsächlich gilt: Gegen jede dieser Kündigungen muss man klagen, nur so sichert man den Job oder wenigstens eine hohe Abfindung. Haben …
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… aus mehrjähriger Tätigkeit, insbesondere Abfindungen, werden bei der Gehaltsberechnung besonders berücksichtigt. Ebenfalls angerechnet wird der Jahresfreibetrag, der vom Finanzamt auf der Lohnsteuerkarte eingetragen wird und steuermindernd wirkt.
Die Kündigungsschutzklage ist draußen – wie geht es weiter?
Die Kündigungsschutzklage ist draußen – wie geht es weiter?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… noch Fragen hat, wird es diese nun stellen. Dann spricht das Gericht mit den Beteiligten Möglichkeiten einer gütlichen Einigung. 4. Das Gericht schlägt eine Abfindung vor. Wie verhalte ich mich? Wenn das Gericht einen Einigungsvorschlag macht …
Aufhebungsvertrag: Verzicht auf Urlaubsabgeltung zulässig?
Aufhebungsvertrag: Verzicht auf Urlaubsabgeltung zulässig?
| 11.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kann den Inhalt eines Arbeitszeugnisses aushandeln oder auch eine Abfindung vereinbaren. Doch kann man in einem Aufhebungsvertrag auch auf seinen Urlaubsabgeltungsanspruch verzichten? Urlaubsabgeltung trotz Abfindung? Einer Product …
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… der Höfeordnung liegt darin, dass diese nur verhältnismäßig geringe Abfindungs- und Pflichtteilsansprüche für diejenigen Erben des Hofinhabers vorsieht, die nicht den Hof übernehmen. Das liegt daran, dass die Abfindungs
Scheidungskosten: So berechnen Sie die Kosten Ihrer Scheidung richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungskosten: So berechnen Sie die Kosten Ihrer Scheidung richtig!
| 05.08.2022
… wird der Gegenstandswert anhand des Einkommens und des Vermögens der Ehegatten ermittelt. Zu den Einkünften zählen z. B. auch: Abfindungen Gratifikationen Wohngeld Hartz IV Sozialhilfe Kindergeld Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung …
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
Geschenke von Kunden annehmen? Warum das für Arbeitnehmer riskant ist
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen …
Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
Rechtsschutzversicherung: Kündigung bei zweiter Anfrage - welche Gefahren drohen?
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet …
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… auf Zahlung einer Abfindung, wenn dieser freiwillig aufgrund seiner eigenen Kündigung das Unternehmen verlässt? Grundsätzlich besteht ein Abfindungsanspruch nicht, wenn ein Mitarbeiter freiwillig kündigt. Eine derartige Zahlung …
Abfindung trotz Verzicht auf Kündigungsschutzklage?
Abfindung trotz Verzicht auf Kündigungsschutzklage?
| 13.10.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… zum Verzicht auf eine Abfindung zu bewegen. Auch in dem vom Bun­des­ar­beits­ge­richt ent­schie­de­nen Fall hat­te der Ar­beit­ge­ber ei­nen Zu­satz in dem Kündigungsschreiben an­ge­fügt, mit wel­chem der Mitarbeiter nicht nur den Er­halt …
Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Praxiswissen
Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen – Praxiswissen
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… sein muss, da andernfalls § 19 Abs. 2 Satz 1 GmbHG der Einziehung entgegensteht. IV. Erfordernis der Erbringung der Abfindung aus ungebundenem Gesellschaftsvermögen Bei entgeltlicher Einziehung verlangt § 34 Abs. 3 GmbHG darüber hinaus …
Arbeitnehmer nimmt Drogen – wie sollten Arbeitgeber vorgehen?
Arbeitnehmer nimmt Drogen – wie sollten Arbeitgeber vorgehen?
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck an und besprechen Sie zunächst telefonisch und unverbindlich die Erfolgsaussichten einer Kündigung oder einer Kündigungsschutzklage. Hierbei können Sie auch die Kosten bzw. das Kostenrisiko im Verhältnis zu der zu erwartenden Abfindung
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… seines Arbeitsplatzes hat. Die Einhaltung dieser Frist ist ebenso wichtig, wenn er das Ziel verfolgt, aufgrund langjähriger Betriebszugehörigkeit eine nicht unerhebliche Abfindung auszuhandeln. Ist die drei-Wochen-Klagefrist erst einmal versäumt …
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Steilvorlage für die Kündigung?
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Steilvorlage für die Kündigung?
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… meiner Erfahrung nach an einem fehlenden oder fehlerhaft durchgeführten BEM. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Arbeitgeber erfüllt Covid-19-Schutzstandards nicht: Darf man die Arbeit verweigern?
Arbeitgeber erfüllt Covid-19-Schutzstandards nicht: Darf man die Arbeit verweigern?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. Kostenlos und unverbindlich beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe …
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Pflichtteils zwar unattraktiv machen, letztlich aber nicht verhindern. Wirksamer ist da schon ein vertraglicher Pflichtteilsverzicht , den es häufig aber nur gegen die Zahlung einer Abfindung geben wird. Beliebt ist die Aushöhlung …
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… durch Übernahmerechte gegen Abfindung oder durch die Teilungszwangsversteigerung. Der Tipp Immobilien-Übergabeverträge sind nie Routine, sondern müssen für jeden einzelnen Fall überdacht und individuell konzipiert werden. Zu den Überlegungen …
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… sind nach meiner Erfahrung gut. Etwa 70 % der Rechtsstreitigkeiten vor dem Arbeitsgericht werden im Vergleichswege beendet. Häufig können sich die Parteien auf die Zahlung einer Abfindung und ein berufsförderndes Zeugnis verständigen. 4 …
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsschutz bei betriebsbedingter Kündigung
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zu begründen. Im Ausgangsfall hatte der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine betriebsbedingte Kündigung angedroht, falls er nicht einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Sollte er sich weigern, würde ihm keine Abfindung gezahlt. Daraufhin …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu sichern oder eine gute Abfindung zu erzielen. Sie finden Formulare für eine Kündigungsschutzklage mit Ausfüllhinweisen. Es folgt eine ausführliche Darstellung des Ablaufs des Kündigungsschutzverfahrens mit Praxistipps für das Verhalten vor dem Arbeitsgericht …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… ist dieser auch bei der Probezeitkündigungen zwingend anzuhören. Abfindung Ein Anspruch auf eine Abfindung gibt es nach dem geltenden Recht nicht. Ob eine Abfindung gezahlt wird, hängt vom jeweiligen Arbeitgeber ab. Lediglich § 1 a KSchG gibt dem Arbeitnehmer unter …
Zermürbungstaktik der Arbeitgeber: ein fieser Kündigungstrick!
Zermürbungstaktik der Arbeitgeber: ein fieser Kündigungstrick!
| 06.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung vorbeugen beziehungsweise die Grundlage für eine hohe Abfindung legen kann. Oft heißt das: Fehler früh erkennen und vermeiden, gegebenenfalls Beweise sammeln und Regeln des Arbeitgebers peinlich genau einhalten. Liegt die Kündigung …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… sind und der Betrieb mehr als 10 Arbeitnehmer hat, haben Sie häufig gute Chancen, die Kündigung anzugreifen und einen Fortbestand des Arbeitsverhältnisses oder aber eine Abfindung zu erstreiten (in Einzelfällen gilt dies auch schon bei Betrieben …