1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Mobbings verurteilt. Der Arbeitgeber hatte seinen Kfz-Meister in Anwesenheit von Kunden sehr beleidigt. Der Kfz-Meister erkrankte in Folge dieser Beleidigung an einer Depression und war zwei Jahre arbeitsunfähig. Ein vom Gericht beauftragter …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… psychische Ursachen hat, ist man als Arbeitnehmer regelmäßig nicht bereit, die Gründe der Befreiung – und damit die Diagnose seiner Grunderkrankung – offenzulegen. Im Falle einer gewöhnlichen Erkrankung, also einer üblichen Arbeitsunfähigkeit
Wer haftet bei Glatteisunfällen?
Wer haftet bei Glatteisunfällen?
| 12.01.2017 von SH Rechtsanwälte
… und Schmerzensgeld können auch Forderungen wegen des Verdienstausfalls aufgrund einer längerdauernden Arbeitsunfähigkeit bestehen. Bei Glatteisfällen ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Rechtsprechung oftmals von einer Mithaftung …
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… nicht die zu bewirkende Arbeitsleistung betrifft, § 294 BGB Was muss also der Arbeitnehmer tun, der auf sich eine dauerhafte Arbeitsunfähigkeit zukommen sieht? So wies das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg in seinem Urteil vom 13. November 2015 (9 …
Kündigung wegen Krankheit ist im Kleinbetrieb wirksam
Kündigung wegen Krankheit ist im Kleinbetrieb wirksam
| 21.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Berlin- Brandenburg hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az: 2 Sa 1390/20) entschieden, dass einem arbeitsunfähigen Arbeitnehmer wegen oder auch während seiner Arbeitsunfähigkeit gekündigt werden darf. Eine solche …
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
| 08.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Arbeitnehmer erhalten im Fall einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit für die Dauer von sechs Wochen eine sogenannte Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die 100 % des vor der Erkrankung gezahlten Arbeitsentgelts entspricht und voll …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Sie nur herum. Schließlich entwickeln Sie eine ausgeprägte Depression. Sie werden anerkannt schwerbehinderter Mensch mit einem GdB von 50. Sie sind jetzt seit gut 12 Monaten dauerhaft arbeitsunfähig, eine Reha hat nichts gebracht, ein BEM …
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter nach Hause schicken?
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… war es zu Spannungen zwischen ihm und der Arbeitnehmerin gekommen. Die Arbeitnehmerin war bis Ende November 2019 arbeitsunfähig erkrankt. Als sie danach zur Arbeit zurückkehren wollte, wurde sie von der Arbeitgeberin unter Fortzahlung …
Vorsicht bei Krankheit (Teil 1): Was darf ich tun, was darf ich nicht tun?
Vorsicht bei Krankheit (Teil 1): Was darf ich tun, was darf ich nicht tun?
| 16.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig werde ich von Mandanten gefragt, was während einer Krankheit erlaubt ist und was nicht . Um in die Beantwortung dieses Fragenfeldes zu gelangen, ist Voraussetzung, dass eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit gegeben …
Das Schmerzensgeld und die Ermittlung der angemessenen Höhe
Das Schmerzensgeld und die Ermittlung der angemessenen Höhe
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… betroffen ist. Bei alledem sind für die Gerichte folgende Fakten besonders wichtig: Dauer der Behandlung und Dauer der Arbeitsunfähigkeit Anzahl der Frakturen, Prellungen, Schürfwunden Anzahl der Operationen und Anzahl der Krankenhaustage …
Gesetzesentwurf der Bundesregierung: „Gelber Schein“ ist bald passé
Gesetzesentwurf der Bundesregierung: „Gelber Schein“ ist bald passé
| 23.09.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… kann der Arbeitgeber die Daten der Krankschreibung auf elektronischem Weg bei der entsprechenden Krankenkasse abrufen und erhält Informationen bezüglich des Beginns und der Dauer der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers. Die Daten des erkrankten …
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
Krankengeld trotz eingetretener Arbeitslosigkeit?!
| 28.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
KRANKENGELD TROTZ EINGETRETENER ARBEITSLOSIGKEIT?! Wurden Sie krankgeschrieben und während der Arbeitsunfähigkeit gekündigt? Weigert sich nun Ihre Krankenversicherung das Krankengeld weiterzuzahlen? Es passiert sehr schnell: Aufgrund …
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… krankheitsbedingt arbeitsunfähig, so ist der Tatbestand nach Rechtsprechung des BAG nicht gegeben (BAG Urteil vom 02.12.1998- 7 AZR 508/97- NZA 1999,482). Schriftliche Bestätigung Grundsätzlich bedarf es zur Umwandlung des befristeten Arbeitsvertrages …
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
| 19.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Entscheidung, wohl aber vom LAG Nürnberg (7 Sa 592/14 v. 01.09.2015) . Grund für die Entscheidung des LAG war die Klage einer Frau, die vom 20.03.2013 bis 30.06.2013 arbeitsunfähig war. Ihre Arbeitgeberin kündigte ihr am 20.03.2013 fristgerecht …
Schadensersatz wegen Vorenthaltung eines Dienstwagens
Schadensersatz wegen Vorenthaltung eines Dienstwagens
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… Arbeitsentgelt leisten muss. Im Fall längerer Arbeitsunfähigkeit kann der Arbeitgeber daher nach Ende des Lohnfortzahlungszeitraums von sechs Wochen den Dienstwagen zurückfordern, ohne eine Entschädigung leisten zu müssen (BAG, Urteil vom 14 …
Verrechnung des Krankentagegelds mit Verletztengeld und Übergangsgeld – die Nettolohn-Obergrenze KTG
Verrechnung des Krankentagegelds mit Verletztengeld und Übergangsgeld – die Nettolohn-Obergrenze KTG
| 22.12.2011 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… Monate vor Antragstellung bzw. vor Eintritt der Arbeitsunfähigkeit, sofern der Tarif keinen anderen Zeitraum vorsieht." (§ 4 Nr. 2 der Musterbedingungen KTG) Aber folgt daraus aus zwingend, dass der Versicherte statt des meist vereinbarten …
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… wird? Arbeitnehmer erhalten längstens 78 Wochen Krankengeld. Bei längerer Arbeitsunfähigkeit fordert die Krankenkasse in der Regel, daß ein Rehaantrag bei der Rentenversicherung gestellt wird, weil die Erwerbsfähigkeit gefährdet oder gemindert …
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
Die wichtigsten Fakten Kann ein Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Verschlimmerung seines Gesundheitszustandes ausüben, liegt eine Arbeitsunfähigkeit
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
Rechte als Arbeitnehmer und wie viel Privates ist eigentlich im Job erlaubt?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… wenn er dies seinem Chef unverzüglich mitteilt. Anders verhält es sich bei Arztbesuchen, die von langer Hand geplant sind. Arztbesuchen während der Arbeitszeit ohne Vorliegen einer Arbeitsunfähigkeit dürfen nicht einfach erfolgen …
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
| 16.05.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… bis heute arbeitsunfähig erkrankt. Lt. Tarifvertrag, welcher Anwendung findet, stehen ihm 30 Urlaubstage pro Jahr zu. A klagt am 15.04.2012 auf Urlaubsabgeltung für die vergangenen Jahre. In dem Tarifvertrag war weiter vorgesehen …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… darüber, ob und welche Belastung der krankheitsbedingt arbeitsunfähige bzw. nur eingeschränkt arbeitsfähige Arbeitnehmer für seinen Betrieb bedeutet. Dem stehen aus dem Fürsorgeprinzip abgeleitete „soziale" Kriterien zum Schutze …
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… entnehmen. BU-Grad nicht erreicht? In den meisten Versicherungsverträgen ist vorgesehen, dass der Versicherte in seinem zuletzt ausgeübten Beruf (als er noch gesund war) zu mindestens 50 % arbeitsunfähig sein muss. Wer diesen BU-Grad …
Arbeitsunfall in der Probezeit: Kündigung?
Arbeitsunfall in der Probezeit: Kündigung?
| 18.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aufgrund eines Arbeitsunfalls dauerhaft arbeitsunfähig ist, liegt aber noch keine Sittenwidrigkeit bzw. Treuwidrigkeit vor. Das wäre nur der Fall, wenn der Chef den Beschäftigten etwa aus Rachsucht entlassen oder den Arbeitsunfall absichtlich …
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zur Krankheit befragen?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Entscheidend ist, dass Arbeitnehmer auf Fragen zu den Ursachen für ihre Krankheit bzw. Arbeitsunfähigkeit nicht antworten müssen. Auch zu absehbaren Heilungsverläufen etc. muss der Arbeitnehmer keine Angaben machen. Das Schweigen kann aber unter …