1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
Der Verdienstschaden eines Arbeitnehmers
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… dass man länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist, selten. Ab der siebten Woche entsteht ein Differenzbetrag zwischen dem Krankengeld der Krankenkasse oder dem Verletztengeld der Berufsgenossenschaft, jeweils im Vergleich zum Nettogehalt …
Neues zur Überlassung von Dienstwagen - Fragen zur privaten Nutzung
Neues zur Überlassung von Dienstwagen - Fragen zur privaten Nutzung
| 21.01.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sind und Krankengeld beziehen. Die Überlassung des Dienstwagens ist für viele Arbeitgeber während einer lang andauernden Arbeitsunfähigkeit ein zusätzlicher Kostenfaktor, in manchen Fällen wird der Dienstwagen auch einfach anderweitig …
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
Arbeitnehmer in Quarantäne: Wer zahlt?
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Ist der Arbeitnehmer in Quarantäne arbeitsfähig oder arbeitsunfähig erkrankt ? Denn auch (gesunde) Erstkontakte sind unter Umständen verpflichtet, sich zu isolieren, wenn sie noch nicht geboostert sind. Und nicht zuletzt ist für die Frage …
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
anwalt.de-Ratgeber
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
| 16.02.2023
… und Fähigkeiten sowie Fortbildungen Beförderungen, Versetzungen, Gehaltsänderungen, Bonuszahlungen Zeugnisse, Zwischenzeugnisse, Leistungsbeurteilungen, Personalfragebogen Bescheinigungen über Schwangerschaft, Arbeitsunfähigkeit
Gesetzesänderungen im März 2023: Energiehilfen und mehr
Gesetzesänderungen im März 2023: Energiehilfen und mehr
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Symptomen einer Atemwegserkrankung eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen zu lassen. Eine Krankschreibung per Telefon ist für bis zu 7 Tage möglich und kann auf diese Weise einmalig für maximal 7 weitere Tage verlängert werden …
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
Müssen Nebentätigkeiten genehmigt werden?
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… und was nicht? Einem Nebenjob nachgehen, während Sie im Hauptjob krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind: Solange Sie keinem Zweitjob nachgehen, der Ihren Genesungsprozess verhindert oder eindeutig verlangsamt, ist dagegen erst einmal nichts einzuwenden. Allerdings …
Wie kann Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen werden?
Wie kann Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen werden?
| 11.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
arbeitsunfähig ist. Dies geschieht meist durch die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des eigenen Hausarztes. Dennoch haben Arbeitgeber oft den Verdacht, dass der betreffende Angestellte in Wahrheit blaumacht, und verlangen einen weiteren Nachweis …
Privatnutzung des Dienstwagens während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
Privatnutzung des Dienstwagens während lang dauernder Arbeitsunfähigkeit
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… dieser auch privat benutzen durfte. Vom 03.03.2008 bis einschließlich zum 14.12.2008 war der Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt. Der Arbeitgeber verlangte den Dienstwagen zurück, welches er auch am 13.11.2008 erhielt. Erst nachdem …
Corona-Quarantäne bei Arbeitnehmern: Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber oder Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz?
Corona-Quarantäne bei Arbeitnehmern: Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber oder Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz?
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… dass bei einem Zusammentreffen von Quarantäne und arbeitsunfähiger Erkrankung Ansprüche nach dem Infektionsschutzgesetz vorgehen. Urteil Arbeitsgericht Aachen zu Gunsten Arbeitnehmer: Das Arbeitsgericht Aachen gab der Klage des Arbeitnehmers …
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
Arbeitgeber bittet Arbeitnehmer, sich krankschreiben zu lassen: was nun?
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Der Chef bittet seinen Mitarbeiter, wegen Arbeitsunfähigkeit am Arbeitsplatz zu fehlen. Was kann dahinterstecken? Wie sollte man als Arbeitnehmer darauf …
Berechnung der Lohnfortzahlung
Berechnung der Lohnfortzahlung
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… auch die Zuschläge für Sonn- und Feiertage nach § 4 Abs. 1 EFZG. Die Tätigkeit des Arbeitsnehmers an den Sonn- und Feiertagen entfalle allein aufgrund der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit, sofern der Arbeitnehmer zum Dienst eingeteilt …
Keine Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeber trotz Vorlage AU-Bescheinigung vom Arzt (Krankmeldung)
Keine Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeber trotz Vorlage AU-Bescheinigung vom Arzt (Krankmeldung)
| 02.10.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… noch vorhandene Urlaubstage aufsparen, denn während einer arbeitsunfähigen Erkrankung kann kein Urlaub genommen werden, so dass dieser bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitgeber in Geld ausgezahlt werden muss (sog …
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
Urlaubsrecht. Ein Überblick.
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… gilt dann das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Bei einem Auslandsaufenthalt muss der Arbeitnehmer den Arbeitgeber außerdem gemäß § 5 II EFZG schnellstmöglich , in der Regel also telefonisch oder per E-Mail, über die Arbeitsunfähigkeit
A-Z Finanz GmbH: Wunsch-Kredit von 123Kredite und Existenzschutz-Versicherung über www.123-kredite.de
A-Z Finanz GmbH: Wunsch-Kredit von 123Kredite und Existenzschutz-Versicherung über www.123-kredite.de
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Leistung beworben: Der PARIGON Existenzschutz PLUS – diesen könne der Anfragende für nur 29,95 € monatlich abschließen. Sinn und Zweck sei eine Absicherung der Kreditraten bei Arbeitsunfähigkeit, Unfalltod oder Arbeitslosigkeit. Während …
Urlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit
Urlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit
| 26.03.2009 von Rechtsanwältin Antje Hirlinger
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 24.03.2009 seine ständige Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 20.01.2009 …
Krankentagegeld von privater Krankenversicherung - neues BGH-Urteil vom 03. April 2013
Krankentagegeld von privater Krankenversicherung - neues BGH-Urteil vom 03. April 2013
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… Der Begriff der „vollständigen Arbeitsunfähigkeit" bedeutet im Prinzip den Nachweis der 100%-igen Arbeitsunfähigkeit. Der Nachweis dieser 100%-igen Arbeitsunfähigkeit stellt insbesondere in gerichtlichen Verfahren oft eine hohe …
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer im Urlaub an COVID-19 erkrankt, muss sich die Arbeitsunfähigkeit vom Arzt bescheinigen lassen. Sonst ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Krankheitstage anzurechnen. Das gilt auch dann, wenn das Gesundheitsamt die Quarantäne …
Krankschreibung während Kündigungsfrist – keine Lohnfortzahlung
Krankschreibung während Kündigungsfrist – keine Lohnfortzahlung
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit geben. Im vorliegenden Fall ging es um die Besonderheit, dass die Arbeitnehmerin (selbst) kündigte und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung genau den Zeitraum abdeckte, der der Kündigungsfrist entsprach …
Aktuelles Arbeitsrecht: Krank oder nicht krank? Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Aktuelles Arbeitsrecht: Krank oder nicht krank? Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… der bescheinigten Arbeitsunfähigkeit und dem Beginn und Ende der Kündigungsfrist erschüttert war. Für den Fall, dass Sie diesbezüglich, aber auch generell Fragen zum Arbeitsrecht haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich helfe Ihnen gerne. Ihr Christian Seidel E-Mail: c.seidel@acconsis.de
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
Vorsicht vor Restschuldversicherungen
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… sind vergleichsweise teuer. Die Leistungen bei mitversicherter Arbeitsunfähigkeit/Arbeitslosigkeit sind sehr begrenzt. Bei Kreditabschlüssen über Websites ist die Restkreditversicherung häufig voreingestellt und muss aktiv abgewählt werden …
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
| 26.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… wird und sich die Arbeitsunfähigkeit mit der Reise überschneidet. Zwingend zu Hause bleiben muss man aber entgegen der landläufigen Meinung nicht. Die Krankschreibung ist lediglich eine Bescheinigung, dass man seine arbeitsvertraglich geschuldete Arbeitsleistung …
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… steht auch aus Furcht vor Ansteckung auf dem Weg zur Arbeit oder aber am Arbeitsplatz selbst kein Zurückbehaltungsrecht bezgl. seiner Arbeitsleistung zu. Ist der Arbeitnehmer infolge der Infektion nachweislich arbeitsunfähig erkrankt …
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
Niederländisches Kündigungsrecht: Wie kündigt man einem Arbeitnehmer?
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin und Advocaat Anneke Hoogveld
… Gründe; b. langfristiger Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers (länger als 104 Wochen). Der Richter ist zuständig bei folgenden Kündigungsgründen: Häufige Krankheit; Schlecht- oder Minderleistung; Fehlverhalten; Verweigerung …
Krankengeld – Wie lange zahlt die Krankenkasse?
Krankengeld – Wie lange zahlt die Krankenkasse?
| 16.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des BSG vom 21.06.2011 vor. In diesem führt das BSG aus, dass Krankengeld grundsätzlich ohne zeitliche Begrenzung zu gewähren ist. Nur für den Fall der Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit oder dem Hinzutreten einer weiteren Krankheit …