410 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… eintritt wie verfügt, kann eine Überprüfung und ggfs. eine Aktualisierung sinnvoll sein. Das gilt besonders für das sog. Berliner Testament (Ehegattentestament). Denn diese Sonderform des Testaments mit Bindungswirkung, ist in vielen anderen …
Digitales Erbe durchsetzen - Der Erbe und Tinder
Digitales Erbe durchsetzen - Der Erbe und Tinder
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Berlin gab den Eltern Recht und verhängte ein Zwangsgeld gegen Facebook, doch das Kammergericht hob den Beschluss wieder auf. Schließlich musste der BGH eine praxisorientierte Entscheidung treffen. Der BGH stellte klar, dass die Übergabe …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… verfasstes und unterschriebenes Testament mit folgendem Wortlaut: „Mein Testament Nach meinem Ableben soll die Erbschaft gemäß dem „Berliner Testament“ erfolgen einschließlich Wiederverheiratungsklausel.“ Im Nachlass befindet sich unter …
Erbrecht Teil IV - Das Berliner Testament
Erbrecht Teil IV - Das Berliner Testament
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Grundzüge des Erbrechts Teil IV: Das Berliner Testament Die gängigste Variante des gemeinschaftlichen Testaments In unseren bisherigen Beiträgen haben wir erläutert, wie es um die gesetzliche Erbfolge bestimmt ist, wie man durch Testament
Einsetzung des Patensohns als Schlusserbe: Sind die Ehegatten an eine solche Verfügung gebunden?
Einsetzung des Patensohns als Schlusserbe: Sind die Ehegatten an eine solche Verfügung gebunden?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Durch wechselbezügliche Verfügungen sind die Ehegatten eines gemeinschaftlich errichteten Berliner Testaments grundsätzlich an die darin getroffenen Verfügungen gebunden. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hatte sich nun mit der Frage …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… Formulierungen gewählt werden. Problematisch bei Spanien-Vermögen ist insbesondere das in Deutschland beliebte Berliner Testament , bei dem sich die Eheleute gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und die Kinder nach dem Letztversterbenden erben …
Gestaltungsmöglichkeiten des gemeinschaftlichen Testaments
Gestaltungsmöglichkeiten des gemeinschaftlichen Testaments
| 15.10.2019 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… wird. Bei dieser Vollerbenlösung setzen sich die Ehegatten für den ersten Todesfall gegenseitig zu alleinigen Vollerben ein (sog. Berliner Testament, § 2269 BGB). Hier geht das Vermögen des Erstversterbenden in das Vermögen des Überlebenden über …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… wenn Sie mit Ihrem Ehegatten folgendes klassische Berliner Testament errichtet haben: „Wir, die Eheleute X/Y, setzen und gegenseitig zu Erben ein. Schlusserben nach dem Letztversterbenden sollen unsere gemeinsamen Kinder A und B sein.“ Sofern …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… und die gesetzliche Erbfolge, welchen Anteil man erbt und mit wem man eine Erbengemeinschaft bildet. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, mit denen man als Ehegatte alles erben kann. Hierzu gehört z. B. das sog. Berliner Testament
Erbschaftsabwicklung in Spanien leicht gemacht
Erbschaftsabwicklung in Spanien leicht gemacht
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Sie leben in Berlin und wurden als Alleinerbin eingesetzt. Sie haben keine Zeit nach Gran Canaria zu reisen, noch haben Sie die notwendigen Spanischkenntnisse und noch weniger entsprechende Rechtskenntnisse, um die Erbschaft abzuwickeln …
Erbrecht in der Corona-Krise – das Ende der Internationalität durch Corona
Erbrecht in der Corona-Krise – das Ende der Internationalität durch Corona
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… keine Beschränkungen – aber wer fliegen möchte, wird kaum noch ein Flugzeug finden. In Berlin jedenfalls geht der Flughafen noch Ende Mai 2020 vom Netz wegen fehlender Auslastung. Dem neuen Hauptstadtflughafen, der „planmäßig“ im Oktober …
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Deutsch-italienische Erbfälle häufen sich. Italienische Unternehmer haben in Hamburg ein Geschäft, deutsche Rentner kaufen Ferienimmobilien auf Sardinien, Studenten aus Berlin gehen für ein Semester nach Mailand. Dies sind nur einige …
Die Bindungsfalle beim Berliner Testament
Die Bindungsfalle beim Berliner Testament
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Das Berliner Testament ist sehr beliebt. Mit einem Berliner Testament können sich Ehepartner wechselseitig zu Alleinerben einsetzen. Erst, wenn der zweite Ehepartner auch verstorben ist, haben die Kinder Anspruch auf ihren Erbteil …
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
FAQ Berliner Testament – 10 Fragen und Antworten
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
Das Berliner Testament ist nach wie vor der Evergreen unter den letztwilligen Verfügungen. Für wen es passt, wie man es errichtet und welche Risiken es birgt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Ausführliche Informationen und Beratung …
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Michael Tritschler
Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten setzen sich in einer handschriftlich …
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
ERBSCHAFT / VERFÜGUNGEN VON TODES WEGEN
| 26.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… der überlebende Ehegatte und die Kinder und bilden dann eine Erbengemeinschaft. Eheleute können das durch ein sogenanntes Berliner Testament verhindern: Dann erbt zunächst der eine Ehegatte alles und erst nach dem Letztversterbenden erben die Kinder …
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… eines Partner abgeändert werden. Wechselbezüglich sind Verfügungen zum Beispiel, wenn sich Ehegatten in einem „ Berliner Testament “ gegenseitig als Erben einsetzen oder beide im Testament die gemeinsamen Kinder zu gleichen Teilen …
Wie sichere ich das Erbe meines behinderten Kindes ?
Wie sichere ich das Erbe meines behinderten Kindes ?
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Jennert
Ist ein Berliner Testament geeignet? Die meisten Eheleute erstellen ein sog. Berliner Testament , in dem sie sich zunächst gegen­seitig und dann die Kinder nach dem Tode des Letzt­ver­sterbenden zu Schluss­erben einsetzen. Doch hat man …
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Erbvertrag und der Erblasser hat sich darin gebunden. Ein zweiter Grund ist eine wechselbezüglich Verfügung, die im Rahmen eines gemeinschaftlichen Testaments (z.B. Berliner Testament) getroffen wurde. Sollte eine der zwei genannten Gründe vorliegen …
Enterbung der Kinder
Enterbung der Kinder
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kinder könne von ihren Eltern enterbt werden, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Sie müssen nur im Testament andere Personen als Erbe einsetzen. Jedoch gehen Kinder nur selten leer aus, denn der Anspruch auf den Pflichtteil …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… in einem Testament („Berliner Testament“) möglich ist, benötigen Partner in nichtehelicher Lebensgemeinschaft jeweils ein eigenes Testament, um den jeweiligen Partner als Erben einzusetzen. Im Gegensatz zum nichtehelichen Lebenspartner gibt es für …
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… durch den Erblasser in Beeinträchtigungsabsicht nicht nur besteht, wenn ein Erbvertrag geschlossen worden ist, sondern nach der Rechtsprechung auch für gegenseitig bindende Verfügungen in einem gemeinschaftlichen Testament (Berliner Testament) gilt …
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kann explizit im Testament festgelegt werden. Allerdings muss der Erblasser dabei die Pflichtteilsrechte der nahen Angehörigen beachten. Eine vollständige Enterbung ist somit nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, beispielsweise …
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist. Diese Unterschiede können sich auf mehrere Aspekte beziehen, wie die Anerkennung von Testamenten, die Erbfolge, die Berechnung von Pflichtteilen und die Besteuerung des Nachlasses. Einige relevante Rechtsnormen und Urteile …