788 Ergebnisse für Mündliche Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
| 26.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… 623 BGB regelt, dass eine Kündigung nur schriftlich erfolgen kann. Mündliche Kündigungen sind demnach ebenfalls unwirksam. Und noch ein Tipp: Weitere Schutzvorschriften, wie zum Beispiel aus dem Mutterschutzgesetz …
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Was muss ich beachten?
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Was muss ich beachten?
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Fast jedes zehnte Arbeitsverhältnis ist heutzutage ein befristetes . Statt durch Kündigung endet es mit Ablauf einer vereinbarten Frist oder Erreichung eines vertraglichen Zwecks. Alles, was es dazu zu wissen gibt und insbesondere …
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… zu, wenn die Kündigung durch den Darlehensnehmer erfolgte. Eine Entscheidung des obersten Zivilgerichts (BGH) liegt dazu noch nicht vor, aber dies nur weil eine solche im Januar 2013 durch die beklagte Bank verhindert wurde. In der mündlichen
Abmahnung durch den Arbeitgeber - Voraussetzungen, Form, Konsequenzen und Abwehr
Abmahnung durch den Arbeitgeber - Voraussetzungen, Form, Konsequenzen und Abwehr
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… soll die Abmahnung den betroffenen Arbeitnehmer nicht bestrafen. Der Zweck der Abmahnung besteht vielmehr darin, den Arbeitnehmer auf sein Fehlverhalten hinzuweisen und ihm gleichzeitig davor warnen, dass ihm im Wiederholungsfalle die Kündigung droht …
Werkvertrag: Definition, Form und Inhalt
anwalt.de-Ratgeber
Werkvertrag: Definition, Form und Inhalt
| 20.05.2022
… Der Werkvertrag kann sowohl mündlich als auch schriftlich geschlossen werden. So gehen Sie vor Daten des Auftraggebers und Auftragnehmers erfassen Detaillierte Aufgabenstellung mit Fertigstellungstermin und Abnahmeregelungen formulieren …
Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
Richter drängte Kläger durch Drohung zum Vergleich
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… worden, den er nicht habe schließen wollen. In der Sache ging es um einen Kündigungsschutzprozess des Klägers. Das Arbeitsgericht hatte die Kündigung der beklagten Arbeitgeberin durch Urteil vom 30.03.2005 für unwirksam erklärt …
Darf der Chef Mitarbeiterbilder veröffentlichen?
Darf der Chef Mitarbeiterbilder veröffentlichen?
| 23.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… geregelt. Danach dürfen Bildnisse – etwa Fotos oder Videos – nur veröffentlicht oder zur Schau gestellt werden, wenn der Betroffene eingewilligt hat. Nach Ansicht des BAG (Bundesarbeitsgericht) genügt jedoch eine mündliche Zustimmung …
10 Tipps zum Urlaub
10 Tipps zum Urlaub
| 23.07.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… eine einstweilige Verfügung beantragen, die üblicherweise ohne mündliche Verhandlung erlassen wird. Die Selbstbeurlaubung führt dagegen ggf. zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. 8. Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Urlaub trotz Langzeiterkrankung …
Krankentagegeldversicherung – Verrechnung Verletztengeld und gesetzliches Krankengeld
Krankentagegeldversicherung – Verrechnung Verletztengeld und gesetzliches Krankengeld
| 27.05.2019 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… Auch das OLG Köln hat in der mündlichen Verhandlung zu Berufungsverhandlung zum Aktenzeichen 20 U 217/16 „durchgreifende Bedenken“ gegen die Wirksamkeit des § 4 Abs. 2 MB/KT erklärt. Diese Berufungsverhandlung endete allerdings in einem für …
Kündigung durch Arbeitgeber erhalten – was ist zu tun?
Kündigung durch Arbeitgeber erhalten – was ist zu tun?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… auch mündlich kündigen? Oder kann er per SMS, WhatsApp oder E-Mail kündigen? Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses muss immer schriftlich erfolgen. Das heißt, Ihnen muss das Original der Kündigung, also mit originaler Unterschrift (keine …
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
Vier häufige Irrtümer beim Abschluss eines Wohnungsmietvertrags
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Irrtum: Der Wohnungsmietvertrag muss schriftlich abgeschlossen werden. Auch ein mündlicher Mietvertrag ist wirksam. Zieht der Mieter in die Wohnung ein und überweist dem Vermieter die monatlichen Mietzahlungen mehrmals, ohne …
Vorsicht bei der schriftlichen Bestätigung einer mündlichen Kündigung!
Vorsicht bei der schriftlichen Bestätigung einer mündlichen Kündigung!
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Kündigung als auch für die außerordentliche Kündigung. Es gilt für die Kündigung während und nach der Probezeit, es gilt für die Kündigung von Betriebsräten und Schwerbehinderten, und so weiter. 2. So, jetzt hat der Arbeitgeber also eine mündliche
Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
Kündigung während der Probezeit – Kann sich eine Kündigungsschutzklage lohnen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
… einzuhalten. Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen. Eine bloße mündliche Erklärung oder eine Zusendung per E-Mail reichen nicht aus. Weiter muss die Kündigung von einem ordnungsgemäß Bevollmächtigten durch Originalunterschrift unterzeichnet …
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Mietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Gesetzlich ist das zumindest bei befristeten Verträgen mit über einem Jahr Laufzeit der Fall (§ 550 BGB). Aus Beweisgründen bietet es sich ohnehin an, alle Mietverträge schriftlich festzuhalten. Bei bloßer mündlicher Vereinbarung von Mietverträgen …
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
| 04.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Ob er darüber hinaus mündlich zugesagt hatte, auch die privatärztlichen Rechnungen zu begleichen, blieb letztlich ungeklärt. Weder Schuldanerkenntnis noch Sonder- oder Mehrbedarf Der Vater meinte, entsprechende Kosten nicht mehr übernehmen …
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
| 30.01.2023
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag statt durch eine Kündigung kann für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Vorteile aber auch Nachteile und Risiken haben. Ein großer Vorteil ist, dass alle offenen Punkte …
Räumungsfrist und Vollstreckungsschutz im Räumungsprozess: Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
Räumungsfrist und Vollstreckungsschutz im Räumungsprozess: Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Wird der Mieter auf Räumung der Wohnung verklagt, dann kann er unabhängig von einem eventuellen Widerspruchsrecht nach der Sozialklausel eine Räumungsfrist beantragen. Diesen Antrag muss er vor Schluss der letzten mündlichen Verhandlung …
Der Handelsvertreter in Österreich: Was darf er? Welche Rechte stehen ihm zu?
Der Handelsvertreter in Österreich: Was darf er? Welche Rechte stehen ihm zu?
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Um eine Vereinbarung betreffend eine Handelsvertretung abzuschließen, ist keine besondere Form erforderlich. Solch eine Vereinbarung kann also mündlich oder schriftlich erfolgen. Allerdings empfiehlt es sich immer, Verträge …
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
… Wiederherstellung, Beseitigung, zum Umbau oder zur Instandhaltung eines Bauwerks dient. Ebenso enthalten sind Vorschriften bezüglich Vertragsänderungen, der Vergütung, Abschlagszahlungen oder der Kündigung des Vertrags. Die Honorarordnung für …
Arbeitsverhältnis – Kündigung vom Arbeitgeber erhalten?
Arbeitsverhältnis – Kündigung vom Arbeitgeber erhalten?
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Steffen Ahrens
… eigenhändig unterschrieben dem Arbeitnehmer zugehen. Nicht ausreichend ist eine mündliche Kündigung, eine Kündigung per E-Mail, per Fax oder per WhatsApp. Für die weitere Beratung ist es wichtig zu erfahren, ob betriebsbedingt, personenbedingt …
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
mündlich ausgesprochen werden? Eine Kündigung ist mündlich nicht gültig. In § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) heißt es dazu: Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… unwirksam sein. III.A. Schriftform der Kündigung Zunächst muss die Kündigung eines Arbeitsvertrages schriftlich erfolgen. Nicht ausreichend und damit unwirksam ist deshalb eine mündliche Kündigung. Aber auch eine Kündigung per Email …
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… soweit ein solcher besteht – zwingend vor jeder Kündigung anzuhören . Sollten Sie eine Kündigung per WhatsApp, E-Mail oder mündlich erhalten, der Betriebsrat nicht angehört worden sein, oder die Kündigungsfrist nicht eingehalten …
Landgericht Berlin verurteilt LBB zur Löschung eines Schufa Negativeintrages
Landgericht Berlin verurteilt LBB zur Löschung eines Schufa Negativeintrages
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Ratenvereinbarung innerhalb der Frist keine Meldung an die Schufa erfolgen werde. Unstreitig hat sich der Kläger am 15.05.2009 und damit innerhalb der 14-tägigen Frist seit dem angeblichen Zugang der Kündigung mit der Beklagten in Verbindung gesetzt …