305 Ergebnisse für Erbe ausschlagen

Suche wird geladen …

Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… es mehrere Erben, werden alle Mitglieder der Erbengemeinschaft aufgeführt. Wichtig: Mit der Beantragung des Erbscheins nehmen Sie die Erbschaft an und können sie nicht mehr ausschlagen. Ausschlagung einer Erbschaft Das Nachlassgericht nimmt …
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
Der Unterschied zwischen Erbe und Vermächtnis
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Margot Rheinheimer-Bradtke
… den Hauptvermächtnisnehmer auf Leistung, insbesondere auf Herausgabe des ihm vermachten Gegenstandes aus dem vorhandenen Nachlass. Der Vermächtnisnehmer kann das Vermächtnis ausschlagen. Auch einem Erben kann ein bestimmter Gegenstand aus dem Nachlass …
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
Es kommt immer wieder vor, dass sich eine Erbschaft zu einem finanziellen Problem für den Erben entwickeln kann, weil sich herausstellt, dass anstelle des erhofften Geldsegens Schulden vorhanden sind. Dabei haftet der Erbe grundsätzlich …
Was darf mein Kind?
Was darf mein Kind?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… teilzunehmen: 1. Erben Auch ein minderjähriges Kind kann Erbe sein. Erbfähig ist sogar ein zum Zeitpunkt des Erbfalles noch nicht geborener aber bereits gezeugter Mensch. 2. Testamentserrichtung Ab Vollendung des 16. Lebensjahres …
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… und eine fristgerechte Nachholung der Ausschlagung in Betracht. Die Anfechtung muss innerhalb von 6 Wochen ab der Kenntnis von der Überschuldung gegenüber dem Nachlassgericht erklärt werden. 2. Ein weiteres Mittel, die Haftung des Erben
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kein Recht, den Nachlass in Besitz zu nehmen bzw. über Nachlassgegenstände zu verfügen, dieses Recht gebührt ausschließlich dem Testamentsvollstrecker. 6. Ausschlagung der Erbschaft Selbstverständlich hat der Erbe, trotz oder gerade weil …
Welche Kosten entstehen beim Nachlassgericht?
Welche Kosten entstehen beim Nachlassgericht?
| 02.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht mehr an der Höhe des Nachlasses, sondern unabhängig davon fällt eine pauschale Gebühr in Höhe von 100 € an. 2. Ausschlagung der Erbschaft Wird die Erbschaft ausgeschlagen, fällt für diese Erklärung eine Gerichtsgebühr …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Wirksamkeit. Schließlich kann auch eine Ausschlagung der Erbschaft durch den potentiellen Erben zum Verlust des Pflichtteilsanspruches führen. Eine Ausnahme zu diesem Grundsatz bildet jedoch § 2306 Abs. 1, 2307 BGB, wonach bei testamentarischer …
Was tun, wenn das Erbe überschuldet ist?
Was tun, wenn das Erbe überschuldet ist?
| 11.01.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Ist das Erbe überschuldet, kann der Erbe es ausschlagen, ein Nachlassverwaltungs- oder Nachlassinsolvenzverfahren beantragen und damit drohende Schulden abwenden. Hat der Erbe aufgrund eines Irrtums die Ausschlagungsfrist verpasst …
Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft – was zu beachten ist
Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft – was zu beachten ist
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… oder der Ausschlagung der Erbschaft zu beachten? Die Annahme der Erbschaft Die Annahme der Erbschaft ist (anders als die Ausschlagung) formfrei und nicht empfangsbedürftig. Der Erbe muss die Annahmen nicht ausdrücklich erklären, sondern …
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… kann er sein zu vererbendes Vermögen dem überlassen, dem er es auch zukommen lassen will. Diese Freiheit, über sein Vermögen frei zu verfügen, findet jedoch eine Einschränkung soweit ein bestimmter Personenkreis vom Erbe ausgeschlossen …
Mein Testament: Soll ich es tun?
Mein Testament: Soll ich es tun?
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… klar zu dokumentieren? Dafür muss man sich einmal vor Augen halten, was passiert, wenn Sie nichts tun. Dann tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Das bedeutet, dass der Ehepartner und die Kinder erben. Sind keine Kinder vorhanden, erben
Erben! Oder lieber nicht?
Erben! Oder lieber nicht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… auch als angenommen, wenn Ein schlüssiges Verhalten des Erben vorliegt, woraus man auf eine Annahme schließen kann. Die Ausschlagungsfrist gemäß § 1943 BGB abgelaufen ist. Eine Ausschlagung nach § 1957 BGB wirksam angefochten wurde. Man muss also …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… festgelegt werden sollten. Zur Vermeidung einer Auslegungsbedürftigkeit sind stets Vorkehrungen für den Fall zu treffen, dass ein (Mit-)Erbe wegfällt, sei es durch Vorversterben oder durch Ausschlagung. Für den weggefallenen Erben
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
Irrtum über die Überschuldung des Nachlasses berechtigt zur Anfechtung der Erbschaftsannahme
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Ein Erbe hat für seine Entscheidung darüber, ob er die Erbschaft annehmen und behalten oder aber ausschlagen will, nur 6 Wochen Zeit. Eine Erbausschlagung kann nur innerhalb einer sechswöchigen Frist erklärt werden. Für den Erben beginnt …
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
Das Erbe geschlossener Fonds: Risiken und Handlungsmöglichkeiten
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… erhalten hat. Manchmal hilft nur eine Ausschlagung der Erbschaft. Ist das Erbe bereits angenommen, können dem Erben mitunter auch Ansprüche auf Schadensersatz wegen Falschberatung des Erblassers gegen den Fondsemittenten …
Richtig erben – ein kurzer Überblick
Richtig erben – ein kurzer Überblick
| 08.02.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Was sollte ich als Erbe wissen? Soll ich eine Erbschaft antreten oder ausschlagen? Diese Frage stellt sich häufig, wenn man mit einem möglichen Erbe konfrontiert wird. Tun Sie nichts, werden Sie „automatisch“ Erbe, sofern ein Erbrecht …
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
Das gesetzliche Erb- und Pflichtteilsrecht ist veraltet
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… beispielsweise hat niemand ein Interesse. Das Gesetz gibt deshalb dem Erben die Möglichkeit, die Erbschaft ausgeschlagen. Das muss in der Regel innerhalb von 6 Wochen geschehen. Die Ausschlagung ist in beglaubigter Form dem Nachlassgericht gegenüber …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Ein Testament ist nicht vorhanden. Nun fordern Max‘ Eltern einen Anteil am Einfamilienhaus. Ohne Kinder erben die Eltern mit. Ohne Trauschein kein gesetzliches Erbrecht des Partners. Grundsätzlich beerbt, soweit keine Kinder vorhanden …
Problem (Deutsches) Europäisches Nachlasszeugnis – Liegenschaft/Grundstück in Österreich – Grundbuch
Problem (Deutsches) Europäisches Nachlasszeugnis – Liegenschaft/Grundstück in Österreich – Grundbuch
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rehrl
… Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter herleiten; sofern zutreffend, in Bezug auf jeden Berechtigten Angaben über die Art der Annahme oder der Ausschlagung der Erbschaft; den Erbteil jedes Erben und gegebenenfalls das Verzeichnis der Rechte …
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
| 03.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… Sparsam, setzen uns gegenseitig zu alleinigen Erben ein. Erben des Letztversterbenden sollen unsere Kinder zu gleichen Teilen werden. Hohenahr, den 20.11.1975, Otto Sparsam“ Die Frau schreibt darunter: „Dies ist auch mein letzter Wille, Hohenahr …
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Wenn es um das Erbe geht, sind den Betroffenen oft viele Dinge unklar. Bin ich überhaupt Erbe geworden? Muss ich das Erbe annehmen oder muss ich es ausschlagen? Benötige ich einen Erbschein? Die einzige Gewissheit ist für viele …
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… würde dann den Nachlass verwalten, bis alle Erben gefunden sind. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie eine Erbschaft annehmen sollen, müssen Sie sich beeilen, die Ausschlagungsfrist beträgt sechs Wochen. Die Ausschlagung kann ebenfalls …
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… werden. Die Frist für die Ausschlagung beträgt im Normalfall sechs Wochen. Bei den gesetzlichen Erben beginnt die Frist in der Regel mit Kenntnis vom Tod. Bei testamentarisch eingesetzten Erben beginnt die Frist mit der Bekanntgabe …