2.309 Ergebnisse für Verjährungsfristen

Suche wird geladen …

Deliktsrechtliche Ansprüche des Kapitalanlegers verjähren im Zweifel nie!
Deliktsrechtliche Ansprüche des Kapitalanlegers verjähren im Zweifel nie!
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Urteils wurde korrigiert. Nicht unter diese dreijährige Verjährungsfrist fallen Ansprüche von Kapitalanlagern, die Beteiligungsverhältnisse an Gesellschaften abgeschlossen haben, die keine Wertpapiergeschäfte sind. Aktienkäufe oder sonstige …
Schließung des offenen Immobilienfonds DB Immo Flex Fonds
Schließung des offenen Immobilienfonds DB Immo Flex Fonds
| 20.05.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… kurzen Verjährungsfristen zu beachten. Denn die Ansprüche können gemäß § 37a WpHG a.F. stichtagsgenau drei Jahre nach Zeichnung verjähren. Anleger, die sich fehlerhaft beraten fühlen, sollten zur Sicherstellung der Durchsetzbarkeit …
Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Nümann + Lang im Auftrag der Uptunes GmbH
Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Nümann + Lang im Auftrag der Uptunes GmbH
| 20.05.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… 2009 handelt. An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass im Urheberrecht die regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren Anwendung findet. Die Frist beginnt in diesen Fällen mit dem Schluss des Jahres, in dem die vorgeworfene …
Zu den Lehman-Zertifikaten: Verhandlungstermin beim Bundesgerichtshof am 27. September 2011
Zu den Lehman-Zertifikaten: Verhandlungstermin beim Bundesgerichtshof am 27. September 2011
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… über ihre beim Verkauf erzielte Gewinnmarge nicht aufgeklärt habe (Quelle: Pressemitteilung des Bundesgerichtshof vom 06.05.2011, Nr. 78/2011)." Am 31.12.2011 endigt eine dreijährige weitere Verjährungsfrist wegen der Ansprüche aus Lehman …
Spread Ladder Swaps (Zinsswap, Swap) – Achtung Verjährung! Anwälte informieren
Spread Ladder Swaps (Zinsswap, Swap) – Achtung Verjährung! Anwälte informieren
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vor die Gerichte wagen werden - Erfolgsaussichten bestehen nach der Rechtsprechung des BGH. Allerdings sollten Anleger auch immer eine entsprechende Verjährung ihrer Ansprüche im Blick haben. Nach dem WpHG beträgt die Verjährungsfrist 3 …
CS Euroreal geschlossen - Anwälte informieren, Schadensersatz möglich
CS Euroreal geschlossen - Anwälte informieren, Schadensersatz möglich
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Gerichtsverfahren mit Klage auf Schadensersatz laufen bereits. " Anleger des CS Euroreal sollten jedoch schnell handeln aufgrund der dreijährigen Verjährungsfrist, die mit der Erteilung der Order zu laufen beginnt. Es ist jedoch auch nach Ablauf …
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
Erstattungsanspruch des Mieters für Renovierungskosten bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel verjähr
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 4. Mai 2011 (Az.: VIII ZR 195/10) den Mieter auf die kurze Verjährungsfrist von nur 6 Monaten verwiesen, wenn er die Erstattung der von ihm aufgewendeten Kosten für eine infolge einer unerkannt …
Morgan Stanley P2 Value - Kick-Backs an Commerzbank geflossen, gute Aussichten für Anleger
Morgan Stanley P2 Value - Kick-Backs an Commerzbank geflossen, gute Aussichten für Anleger
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dass ein Ausgabeaufschlag anfällt. Ist die genaue Höhe nicht mitgeteilt worden, schuldet die Commerzbank AG Schadensersatz in voller Höhe. " Das Gute daran ist nun wieder, dass die dreijährige Verjährungsfrist praktisch nie eingreifen …
Haftung der Bank für Altfälle der Fondsvermittlung
Haftung der Bank für Altfälle der Fondsvermittlung
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der die Verjährung hätte eintreten lassen. Die Verjährungsfrist wurde vielmehr durch die Klageerhebung unterbrochen. Ob Steuervorteile zu Lasten des Investors noch zum Abzug zu bringen sind, ist nach derzeitiger Rechtsprechung unseres Erachtens …
Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung" des § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeitbefristungsgesetz
Sachgrundlose Befristung und "Zuvor-Beschäftigung" des § 14 Absatz 2 Satz 1 Teilzeitbefristungsgesetz
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… zivilrechtlichen Verjährungsfrist von drei Jahren. Dr. Hartmut Breuer RECHTSANWALT Tel. 030/42 01 08 23 Fax. 030/42 01 08 24 info@breuer-kanzlei.de www.ihr-arbeitsrecht.info www.verkehrsrecht-online.info Bitte beachten Sie auch meine Rechtstipps auf meinen anderen Arbeitsrechtsprofilen: http://www.anwalt.de/kanzlei-breuer und http://www.anwalt.de/breuer-pankow
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
| 12.04.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die in der regelmäßigen zivilrechtlichen Verjährungsfrist zum Ausdruck kommt. Als Folge dieser Aufhebung des generellen Anschlussverbots bei sachgrundlosen Befristungen infolge einer teleologischen Auslegung des § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG können …
BAG kippt generelles Anschlussverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
BAG kippt generelles Anschlussverbot bei befristeten Arbeitsverträgen
| 11.04.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… und dem sachgrundlos befristeten neuen Arbeitsvertrag mehr als drei Jahre liegen. Dieser Zeitraum entspricht auch der gesetzgeberischen Wertung, die in der regelmäßigen zivilrechtlichen Verjährungsfrist zum Ausdruck kommt. (BAG, Urteil vom 6. April 2011 - 7 AZR 716/09, Quelle: PM des BAG vom 06.04.2011)
Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR und die Japan-Katastrophe
Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR und die Japan-Katastrophe
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Rückzahlung des einbezahlten Kapitals abzustoßen. Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR sollten jedoch auf die 3-jährige Verjährungsfrist achten, welche mit dem Kauf der Anteile zu laufen beginnt …
SEB Immoinvest und die Krise in Japan – Anleger sollten Ansprüche überprüfen lassen!
SEB Immoinvest und die Krise in Japan – Anleger sollten Ansprüche überprüfen lassen!
| 31.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wenn diese nicht ordnungsgemäß über die spezifischen Risiken des SEB Immoinvest aufgeklärt wurden. Es ist jedoch auf die 3-jährige Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen zu achten. Weitere Informationen …
Eskalationsschreiben der Rechtsanwälte U + C aus Regensburg
Eskalationsschreiben der Rechtsanwälte U + C aus Regensburg
| 25.03.2011 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… davon ausgehen, die Sache sei nun erledigt. Wer rechnet schon mit einer Verjährungsfrist von 3 Jahren und einer Kanzlei, die erst nach vielen Monaten auf eine Angelegenheit zurückkommt? In dem mir vorliegenden Fall hatte mein Mandant …
DEGI International geschlossen - Katastrophe in Japan und die Folgen für die Anleger
DEGI International geschlossen - Katastrophe in Japan und die Folgen für die Anleger
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zu, mit denen sie ohne Schaden aus der Anlage rauskommen können. Anleger des DEGI International sollten nun vor dem Hintergrund der unsicheren Lage in Japan umgehend handeln und sich anwaltliche Hilfe suchen. Selbst wenn die 3-jährige Verjährungsfrist
Wenn bei Beteiligungen oder anderen Geldanlagen etwas schief läuft – wichtige Entscheidungen des BGH
Wenn bei Beteiligungen oder anderen Geldanlagen etwas schief läuft – wichtige Entscheidungen des BGH
| 23.03.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… bedenken, dass in Sachen ALAG Ende 2010 die Verjährung droht, weil die ersten Schreiben wegen Verringerung der Ausschüttungen aus dem Jahre 2007 stammen und die Verjährungsfrist 3 Jahre ab Kenntnis beträgt. Betroffenen Anlegern …
Morgan Stanley P2 Value - Katastrophe in Japan, Folgen für die Anleger?
Morgan Stanley P2 Value - Katastrophe in Japan, Folgen für die Anleger?
| 22.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… aus der Anlage herauskommen. Zahlreiche Gerichtsverfahren und sonstige Verfahren laufen bereits. Es gilt zwar grundsätzlich eine 3-jährige Verjährungsfrist, jedoch haben auch Anleger eine Chance auf Schadensersatz, bei denen die Frist …
DEGI International über Allianz erworben - Schadensersatz wegen Falschberatung möglich
DEGI International über Allianz erworben - Schadensersatz wegen Falschberatung möglich
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Risiken bei dem DEGI International aufgeklärt wurden, können ohne Schaden aus der Anlage herauskommen. Selbst wenn die 3-jährige Verjährungsfrist bereits abgelaufen ist, bestehen noch Möglichkeiten. Wurde nicht auf die Risiken …
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
Stichtag 31.12.2011 ! Geschädigten Anlegern droht die Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Diese Verjährungsfrist beginnt jedoch erst zum Ende des Jahres zu laufen, in welchem der geschädigte Anleger Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen, also von der Falschberatung und dem Anspruchsgegner, erlangt hat. Gleichzeitig gilt jedoch …
Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs bei Arbeitsunfähigkeit
Keine Verjährung des Urlaubsanspruchs bei Arbeitsunfähigkeit
| 23.02.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… ist, dass die Verjährungsfrist des Anspruches nicht zu laufen beginnen kann, bevor der Anspruch fällig geworden ist. Und eine Fälligkeit des Urlaubsanspruches ist bei Erkrankung des Arbeitnehmers nicht gegeben. Ist der Arbeitnehmer jedoch …
DEGI International, DEGI Europa - Wer kommt für den Schaden der Anleger auf?
DEGI International, DEGI Europa - Wer kommt für den Schaden der Anleger auf?
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Zu achten ist dabei unbedingt auf die 3-jährige Verjährungsfrist, wobei auch diese umgangen werden kann. Auch dies ist von einem Fachmann im Einzelfall zu prüfen. Weitere Informationen und ein Angebot auf eine fundierte rechtliche …
Zum Versicherungsschutz bei den Cinerenta-Filmfonds
Zum Versicherungsschutz bei den Cinerenta-Filmfonds
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und wenig sattelfest. Dies wurde insbesondere auch deutlich bei Fragen nach dem kenntnisabhängigen Beginn der Verjährungsfrist nach § 852 Abs. 1 BGB a.F., der ihr weder heute, geschweige denn damals als Berufsanfängerin wirklich klar …
Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlage Fonds – Schadensersatz möglich
Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlage Fonds – Schadensersatz möglich
| 07.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… auf das bestehende Eigeninteresse hinweisen. Unterbleibt die Aufklärung hierüber, kann dies allein zu Schadensersatzansprüchen des Anlegers führen. Allerdings sind die relativ kurzen Verjährungsfristen zu beachten. Denn die Ansprüche können gemäß …