6.093 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
1. Nachdem ich mein Geschäft schließen musste, kann ich die Miete meines Vermieters nicht mehr zahlen. Muss ich jetzt mit der Kündigung meiner Gewerberäume rechnen? Die meisten gewerblichen Mietverträge sehen ein außerordentliches …
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… im Amt. (2) Der zuletzt von den Wohnungseigentümern beschlossene Wirtschaftsplan gilt bis zum Beschluss eines neuen Wirtschaftsplans fort. Quelle: Bundestag Drucksache 19/18110 RA Jens Schulte-Bromby, LL.M. Fachanwalt f. Miet- u. WEG-Recht
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
Coronavirus: Das müssen Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer jetzt wissen!
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… 10 Mrd. sollen direkte Transferleistungen für in Not geratene Solo-Selbstständige sein. Das restliche Geld soll als Darlehen vergeben werden. Mit den Mitteln können laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten …
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… beabsichtigt neben einem Moratorium für Verträge von Kleinstunternehmen und für Verbraucherverträge, auch die Beschränkung der Kündigung von Miet- sowie Pachtverhältnissen und temporäre Stundungen im Darlehensvertragsrecht. Sowohl Kleinstunternehmen …
Kreditrate – Rückstand wegen Corona
Kreditrate – Rückstand wegen Corona
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schäfer
… Ihnen gerne bei der Beantwortung weiterer Fragen. Bitte zögern Sie nicht, uns telefonisch bzw. per E-Mail zu kontaktieren. Rechtsanwalt Andreas Schäfer Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Linten Rechtsanwälte, Essen
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Eine neue Gesetzesvorlage des Bundesjustizministeriums sieht vor, dass Vermieter ihren Mietern in Zeiten der Coronavirus-Pandemie nicht fristlos kündigen dürfen, wenn diese aufgrund der Einschränkungen ihre Miete vorübergehend …
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Ich werde in den letzten Tagen oft zu den Auswirkungen von Corona auf Mietverhältnisse kontaktiert. Da grundsätzlich als Mieter die Pflicht besteht, Mietzahlungen bis zum dritten Werktag des Monats vorzunehmen sofern es keine individuellen …
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Pia Turek
U. a. zum Schutz vor Wohnungslosigkeit hat die Bundesregierung umfängliche Maßnahmenpakete beschlossen. Dazu gehört auch, dass Mietern – egal ob Wohnraum- oder Gewerbemietern – derzeit aufgrund von Zahlungsverzug nicht fristlos gekündigt …
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
Coronavirus-Maßnahmen – Ist Reitunterricht erlaubt?
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Beschlüsse des Bundeskabinetts zeigen zumindest das Bemühen nach Lösungen und wägen ab. Es sind alle Menschen betroffen in verschiedensten Lebenslagen. Der private Kleinvermieter, der im Zweifel zur Stundung der Miete gezwungen wird, kann selbst …
Corona: Mieterschutz, Verbraucherschutz, Kleinstunternehmerschutz – wichtige gesetzliche Änderungen
Corona: Mieterschutz, Verbraucherschutz, Kleinstunternehmerschutz – wichtige gesetzliche Änderungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roman Haselmann
Die Bundesregierung hat heute (24.03.2020) ein Gesetz beschlossen, das Mieter, Verbraucher und Kleinunternehmer vor den finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise schützen soll. Das Gesetz soll voraussichtlich noch morgen im Bundestag …
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
Corona-Verordnungen: Wie man sich als Unternehmer gegen die Regelungen wehren kann!
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… sein: weiterlaufende Betriebskosten, wie Miete und Lohn für Angestellte, Waren, die verderben oder nicht mehr abgesetzt werden können und unter Umständen sogar entgangener Gewinn.
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
Die gewerbliche Miete in Zeiten von Corona (SARS-Cov-2)
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Coerper
Die aktuellen in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie erlassenen Eilverordnungen der Bundesländer (in Rheinland-Pfalz: CoBeVO) zwingt Einzelhändler und Gastwirte zur Schließung. Gleichzeitig haben sich manche Vermieter und/oder Mieter
P&R – Münchner Bank eG droht Verurteilung wegen fehlerhafter Beratung
P&R – Münchner Bank eG droht Verurteilung wegen fehlerhafter Beratung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Sarah Mahler
… dem Kläger nicht nur sein investiertes Kapital abzüglich der erhaltenen Mieten zurückzahlen, sondern ihn auch noch vor etwaigen Mietrückforderungen durch den Insolvenzverwalter freistellen. Jetzt handeln! Die mündliche Verhandlung …
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
Covid-19-Pandemie: Gesetzentwurf mit Regelungen für Bankkunden und Kapitalanleger
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… dürfen, wenn der Mieter die Mieten zwischen dem 01.04. und dem 30.09.2020 nicht zahlt wegen der Covid-19-Pandemie. Den Kündigungsschutz behält der Mieter vorerst bis 30.09.2022. Von der Corona-Krise betroffenen Mietern ist damit zunächst mal …
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
Corona-Virus: Bundesregierung schützt Mieterinnen und Mieter
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Um die wirtschaftliche Existenz in der Corona-Krise von Mieterinnen und Mietern zu sichern, hat die Bundesregierung eine Erleichterung für Mieterinnen und Mieter, die infolge der Pandemie aktuell ihren Zahlungsverpflichtungen …
Mietrückstand wegen Corona – Kündigung?
Mietrückstand wegen Corona – Kündigung?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schäfer
Aufgrund der aktuellen Krise wegen Corona befürchten viele Mieter – sowohl Mieter von Wohnraum, aber auch Mieter von gewerblichen Objekten (Restaurants, Cafés, Einzelhandel etc.) – ihre Mieten nicht mehr zahlen zu können. Private Vermieter …
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Strüwe
… bedeutsamer ist aber, dass diese Regelung für folgende Verträge nicht gilt: a. Miet- und Darlehensverträge (s. hierzu unten 2. und 3.), b. Arbeitsvertrage, c. Pauschalreiseverträge, d. Verträge für die Luft- oder Eisenbahnbeförderung …
Coronavirus: Wer erhält jetzt Hilfe vom Staat?
Coronavirus: Wer erhält jetzt Hilfe vom Staat?
| 26.02.2021 von Maj Pascale Weber anwalt.de-Redaktion
Die wichtigsten Fakten Der Bund stellt Staatshilfen für Personen bereit, die wirtschaftlich von der Coronakrise betroffen sind: kleine Betriebe, Selbstständige, Freiberufler, sowie Mieter und Schuldner. Die Vermögensprüfung für Hartz-IV …
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
Coronavirus: Hartz IV für Unternehmer und Soloselbstständige (mit Ergänzung 17.06.2020)
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… im März 2020 einen Antrag stellen ! Damit ist zunächst Ihre private Miete gesichert plus die Regelleistung von monatlich EUR 434.- plus die Beiträge zur Krankenversicherung bzw. ein Beitragszuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV …
Mietschulden in Zeiten von Corona
Mietschulden in Zeiten von Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… zur regelmäßigen und pünktlichen Mietzinszahlung. Wird die Miete nun nicht bzw. nicht vollständig gezahlt, entstehen Mietschulden. Mietschulden – Wann kann einem Mieter gekündigt werden? Grundsätzlich kann einem Mieter nicht gekündigt werden, nur …
Corona-Krise: Ladenbetreiber – weniger Miete zahlen – Miethöhe neu verhandeln – Schaden minimieren
Corona-Krise: Ladenbetreiber – weniger Miete zahlen – Miethöhe neu verhandeln – Schaden minimieren
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… der aus diesen Betriebsbeschränkungen resultierenden Umsatzeinbußen die Unternehmensexistenz betreffende Fragen: Können wegen der Gebrauchseinschränkung einseitig durch den Mieter die monatlichen Mietzahlungen gemindert werden? Besteht ein Anspruch gegen den Vermieter …
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
Corona: Hartz 4, Kurzarbeit, Arbeitslosengeld, Urlaub und Kündigungsschutz
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Schmutz
… die Anweisung Vermögen bis zu 60.000 Euro unberücksichtigt zu lassen und mindestens für 6 Monate die volle Miete (inkl. Nebenkosten) zu übernehmen. Wenn Sie in einer sog. Bedarfsgemeinschaft leben, wird jedoch das Einkommen des Partners …
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
Coronavirus: Recht in Spanien und Steuertipps
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… kann die Vollstreckung durch die Hemmung jetzt noch positiv zur Einreichung der Vollstreckungsklage genutzt werden. Unser Service: Klagevorbereitung in Spanien in allen Rechtsgebieten und Verteidigung vor allen Gerichten in Spanien. Mieter müssen …
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… a. zur Minderung der Miete berechtigen würde. An dieser Stelle eine Pauschalierung vorzunehmen, wäre vermessen. Gerade in vielen Gewerberaummietverträgen finden sich üblicherweise Klauseln, die eine Minderung nur bei anerkannten …