6.092 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… nicht um Miet- oder Pachtverträge Darlehensverträge oder Arbeitsverträge handelt; denn für diese Vertragstypen bestehen eigene Regelungen, die auf die jeweilige Vertragskonstellation besser passen. Verbraucher Vom Moratorium erfasst …
Pandemie Corona News: aktuelle Gesetzeslage zum Thema Corona
Pandemie Corona News: aktuelle Gesetzeslage zum Thema Corona
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Gewerbemietverträge. Wegen Mietschulden, die im Zeitraum vom 01.04.2020 – 30.06.2020 entstehen, dürfen Vermieter das Mietverhältnis nicht kündigen. Auch wenn also Mieter nicht mehr in der Lage sind, die monatliche Miete wegen der Pandemie zu begleichen …
Keine Zahlungspflicht während Corona?
Keine Zahlungspflicht während Corona?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
… und Miete müssen also gezahlt werden. Was, wenn nicht? Im Arbeitsverhältnis zunächst ein Problem des Arbeitgebers. Mit Zustimmung des Arbeitnehmers hilft das Kurzarbeitergeld aus. Der Arbeitnehmer erhält vom ausgefallenen Lohn 60 …
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… wird. Die mit der Covid-19-Pandemie einhergehenden Einkommenseinbußen werden bei vielen gewerblichen Mietern, insbesondere im Bereich des Einzelhandels, der Gastronomie und des Hotelgewerbes, dazu führen, dass Mieten jedenfalls vorrübergehend nicht oder nur …
Finanzielle Soforthilfe für Unternehmer und Soloselbständige in NRW
Finanzielle Soforthilfe für Unternehmer und Soloselbständige in NRW
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… es seit heute die finanzielle Soforthilfe. Sie soll Unternehmer und Selbständige bei der Sicherung der wirtschaftlichen Existenz und zur Überbrückung akuter finanzieller Engpässe z. B. wegen laufender Mieten und Krediten etc. helfen …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
… EGBGB geschaffen, der wie folgt lautet: „Beschränkungen der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein aus dem Grund kündigen, dass der Mieter im Zeitraum …
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
Zustimmung zur Kurzarbeit oder Kündigung durch Arbeitgeber
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… nicht ausgeschlossen werden, dass der jeweilige Arbeitnehmer aus wirtschaftlichen Gründen in eine existenzbedrohende Lage gerät, wenn er seinen Verbindlichkeiten, wie Miete, Darlehensraten, Unterhaltspflichten, etc. nicht mehr nachkommen kann. Ein Ratschlag …
Darf der Mieter in Zeiten des Coronavirus eine Herabsetzung der Miete beantragen?
Darf der Mieter in Zeiten des Coronavirus eine Herabsetzung der Miete beantragen?
| 30.03.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… oder Ausfall der Einnahmen. Kann nun beispielsweise die Herabsetzung der Miete von geschäftlichen Immobilien beantrag werden? Um diese Möglichkeit zu erörtern, sind folgende rechtliche Lösungsansätze denkbar. Es kann aber schon vorab gesagt werden …
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… grundsätzlich anfechtungsfrei. Dies betrifft vor allem Dauerschuldverhältnisse (z. B. Miete, Leasing…) und wiederkehrende Lieferungen. Es soll vermieden werden, dass einzelne Vertragspartner Verträge/die Zusammenarbeit beenden, um …
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… Einzahlungen entweder erheblich reduziert sein oder ganz ausfallen. Auf der anderen Seite bleiben die Auszahlungsverpflichtungen (Gehälter, Miete, Zins und Tilgung etc.) bestehen. Wenn die sich daraus ergebende negative Differenz …
Corona-Soforthilfen – Vorsicht bei falschen Angaben – Strafverfahren möglich
Corona-Soforthilfen – Vorsicht bei falschen Angaben – Strafverfahren möglich
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… gewerbliche Mieten, Pacht, Leasingaufwendungen) zu zahlen (Liquiditätsengpass). Die konkrete Einmalzahlung orientiert sich an einem glaubhaft versicherten Liquiditätsengpass für drei bzw. fünf aufeinander folgende Monate. Für den Fall …
Kurzarbeit: Was ist das? Wie geht das? Was bringt das?
Kurzarbeit: Was ist das? Wie geht das? Was bringt das?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… und Miete stellt die Arbeitnehmerschaft meist einen wesentlichen Kostenfaktor dar. Ein mögliches Mittel, um die Personalkosten zu dämpfen, ist die Kurzarbeit. Was ist Kurzarbeit? Kurzarbeit bedeutet, dass die an sich nach dem Arbeitsvertrag …
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
Meine Rechte als Selbstständiger in der Corona-Krise – Mietrecht
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Graser
… die Soforthilfe in Anspruch zu nehmen. Unabhängig davon laufen die Kosten weiter – Miete, Nebenkosten, Strom, Gas, Versicherungen, Pkw-Raten und Betriebskosten, Leasingraten und Wartungskosten für Geräte. Lösungsansätze: Es empfiehlt …
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… für die kommenden Wochen und Monate vorausgeplant werden. Damit das alles funktioniert, sollten Selbständige die Ausgaben im Blick behalten und ggf. schon reduzieren. Miete, Leasingraten, monatliche Gebühren für Mobilfunkverträge und weitere …
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… jetzt beschlossen, dass Vermieter ihren Mietern vorübergehend nicht mehr kündigen können, wenn jene ihre Miete oder Pacht aufgrund der aktuellen Situation nicht zahlen können. Normalerweise fristlose Kündigung bei 2 ausstehenden Monatsmieten …
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… und Strafverfahrensrecht vorgelegt haben (Deutscher Bundestag, Drucksache 19/18110), wurde dieser dann durch den Bundestag am 25.03.2020 ohne Änderungen angenommen. I. Welche Probleme bestehen und welche Ziele verfolgt das Gesetz? 1. Probleme im Zivilrecht: Miete
Anforderungen an den Härtegrund des fehlenden Ersatzwohnraums (§ 574 Abs. 2 BGB)
Anforderungen an den Härtegrund des fehlenden Ersatzwohnraums (§ 574 Abs. 2 BGB)
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
Wenn Vermieter eine ordentliche Kündigung nach § 573 BGB aussprechen, etwa wegen Geltendmachung von Eigenbedarf, können Mieter der Kündigung nach § 574 Abs.1 und 2 BGB u. a. widersprechen, wenn ein angemessener Ersatzwohnraum zu zumutbaren …
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
Coronavirus: Erleichterungen für Verbraucher – was private Kreditschuldner jetzt dürfen
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Kreditverträge vor. Über Änderungen werden wir berichten. Zu den Besonderheiten bei Miet- und Pachtverträgen sowie sonstigen Dauerschuldverhältnissen verweisen wir auf unsere weiteren Beiträge. Seit über zehn Jahren vertritt Rechtsanwalt Sascha …
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 2 zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht – Schutz von Mietern vor Kündigungen wegen Zahlungsverzugs, Aussetzung von Zahlungen bei langfristigen Verträgen bei Verbrauchern und Kleinstunternehmen …
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
Soforthilfe Corona – Achtung! Falsche Angaben können strafbar sein!
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Die Unternehmen sollen bei der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenz und Überbrückung von akuten Finanzierungsengpässen , u. a. für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten u. ä., sowie dem Erhalt …
Was heißt die Corona-Kündigungssperre für mich als Mieter und Vermieter/in genau?
Was heißt die Corona-Kündigungssperre für mich als Mieter und Vermieter/in genau?
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
Das Maßnahmepaket des Bundestages enthält auch eine Regelung, die sich auf Mieter und Vermieter auswirkt – die Kündigungssperre wegen Mietrückständen! Doch was heißt das konkret für mich … ... als Mieter? Sofern ich als Wohnungsmieter …
Coronavirus: Ein Lichtblick für freischaffende, professionelle Künstlerinnen und Künstler in NRW!
Coronavirus: Ein Lichtblick für freischaffende, professionelle Künstlerinnen und Künstler in NRW!
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… seiner unterhaltsberechtigten Angehörigen nicht möglich ist. III. Kündigungsschutz bei Nichtzahlung der Miete Des Weiteren sieht der Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, dass unterbliebene Mietzahlungen im Zeitraum vom 01.04.2020 …
Corona – Sofortzuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung
Corona – Sofortzuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… und Überbrückung von akuten Liquiditätsengpässen, u. a. für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten und Ähnliches durch einen Zuschuss unterstützt werden. Allerdings bleiben hierbei Liquiditätsengpässe …
Corona Update: Stundung von Verbraucherdarlehen & eingeschränktes Kündigungsrecht für Vermieter
Corona Update: Stundung von Verbraucherdarlehen & eingeschränktes Kündigungsrecht für Vermieter
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… können normalerweise aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug …