6.091 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pacht, Leasingaufwendungen) zu zahlen (sogenannter Liquiditätsengpass …
Gewerbemiete in Corona-Zeiten
Gewerbemiete in Corona-Zeiten
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… stellt das bereits nach wenigen Tagen vor existenzielle Probleme. Denn es bricht nicht nur der Umsatz weg, sondern auch viele Kosten laufen unverändert weiter. Ein großer Faktor ist dabei die Miete für das Ladenlokal oder das gewerblich …
Coronavirus: Brauchen Mieter während der Corona-Pandemie keine Miete zahlen?
Coronavirus: Brauchen Mieter während der Corona-Pandemie keine Miete zahlen?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die Bundesregierung beabsichtigt die Folgen der zum Schutz der Bevölkerung ergriffenen Maßnahmen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus abzumildern. Das Kündigungsrecht von Miet- und Pachtverträgen wird für Vermieter/Verpächter zeitweise …
Soforthilfe Corona – falsche Angaben führen zu Strafbarkeit wegen Betrugs und Subventionsbetrug
Soforthilfe Corona – falsche Angaben führen zu Strafbarkeit wegen Betrugs und Subventionsbetrug
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
… fortlaufende Einnahmen aus dem Geschäftsbetrieb nicht ausreichen, um die Verbindlichkeiten in den auf die Antragstellung folgenden drei Monaten aus dem fortlaufenden erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (bspw. gewerbliche Mieten, Pachten …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Die „Corona-Pandemie“ ist nicht nur eine gesundheitliche Herausforderung extremen Ausmaßes, sondern stellt uns in der Rolle als Unternehmer, Selbstständiger, Arbeitnehmer, Mieter, Vermieter und Verbraucher vor teilweise massive …
COVID-19 und Artikel 240 EGBGB – Muss ich meine Miete noch zahlen?
COVID-19 und Artikel 240 EGBGB – Muss ich meine Miete noch zahlen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… 240 Vertragsrechtliche Regelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie § 1 Moratorium (...) § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1)Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein …
Corona-Krise – Storno Pauschalreise, Nur Flug, Hotel – Reisegutscheine – Rückholprogramme
Corona-Krise – Storno Pauschalreise, Nur Flug, Hotel – Reisegutscheine – Rückholprogramme
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Habeck
… kann auch die europäische Fluggastrechte-Verordnung greifen, wonach der Ticketpreis zu erstatten ist. Reine Hotel- oder Ferienhausbuchungen im Ausland unterliegen in der Regel nicht dem deutschen Recht, sondern dem örtlichen Miet
Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
… Beschäftigten (zusätzlich in NRW). Der Zuschuss soll dazu dienen, dass weitere laufende Kosten wie zum Beispiel Miet- oder Pachtkosten, Kredite oder Leasingraten beglichen werden können. Wichtig ist insoweit, dass die wirtschaftliche Notsituation bzw …
Mieterschutz aktuell (verbesserter Kündigungsschutz) – Gesetz zur COVID-19-Pandemie
Mieterschutz aktuell (verbesserter Kündigungsschutz) – Gesetz zur COVID-19-Pandemie
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Vertragsrechtliche Regelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie “. Die mietvertraglich wirksame Regelung lautet wie folgt: „ (...) § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… ein Mieter die Miete im Zeitraum vom 01.04. bis 30.06.2020 nicht leistet. Voraussetzung ist aber auch hier, dass Ursache dafür die Corona-Krise ist. Der Mieter muss dies glaubhaft machen. Aus anderen Gründen darf der Vermieter auch weiterhin …
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
Coronavirus: Kurzarbeit, Quarantäne, Verdienstausfall und Krankschreibung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
… Zusätzlich können Betriebsausgaben wie etwa die Miete für Praxen oder Büroräume in angemessener Höhe erstattet werden. Die Kosten können Selbständige im Falle einer Quarantäne-Anordnung beim zuständigen Gesundheitsamt stellen. Sollte eine Ihrer Fragen nicht (gänzlich) beantwortet worden sein, können Sie gerne schriftlich oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen.
Eigentümerversammlung in Zeiten von Corona
Eigentümerversammlung in Zeiten von Corona
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schäfer
… zögern Sie nicht, uns telefonisch bzw. per E-Mail zu kontaktieren. Rechtsanwalt Andreas Schäfer Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Linten Rechtsanwälte, Essen
Coronavirus – Geschäft geschlossen – muss ich Miete bezahlen?
Coronavirus – Geschäft geschlossen – muss ich Miete bezahlen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
… des Virus zu verhindern. Unklar ist, wie lange diese Maßnahmen dauern werden. Bislang wurde stillschweigend davon ausgegangen, dass die Mieten von Geschäftsräumen und Gewerberäumen durch die Mieter weiter gezahlt werden müssen. Gestützt wurde …
Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Homann
Nach der zum 01.04.2020 in Kraft tretenden Regelung zum Mieterschutz in der Corona-Krise ist geregelt, dass der Vermieter ein Mietverhältnis nicht allein aus dem Grund kündigen kann, dass der Mieter im Zeitraum vom 01.04.2020 …
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
… etc.),da das Risiko, die angemieteten Räume entsprechend der vertraglich vereinbarten Absicht nutzen zu können, der Mieter trägt (Verwendungsrisiko). Kann der Vermieter das Mietverhältnis kündigen, wenn der Mieter wegen der Corona-Krise …
Corona-Krise – Hilfen für Selbstständige, Kleinunternehmen und Freiberufler
Corona-Krise – Hilfen für Selbstständige, Kleinunternehmen und Freiberufler
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Jacker
… der wirtschaftlichen Existenz und die Überbrückung von akuten Liquiditätsengpässen durch laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite, Leasingraten etc. Die Antragstellung erfolgt über die Länder und dort über die Förderbanken. Soforthilfemaßnahmen …
§ 566 BGB gilt nicht für den Erwerb durch einen Miteigentümer zu Alleineigentum
§ 566 BGB gilt nicht für den Erwerb durch einen Miteigentümer zu Alleineigentum
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Torsten Fritz
566 BGB Kauf regelt den Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“. Der Erwerber tritt danach in den Mietvertrag als Vermieter ein. Der § 566 Abs.1 BGB ist eine Ausnahme von dem Grundsatz, dass Verträge nur zwischen den Vertragsparteien Rechte …
Auswirkungen des COVID-19 auf die vertragliche Pflichterfüllung in Spanien
Auswirkungen des COVID-19 auf die vertragliche Pflichterfüllung in Spanien
| 26.03.2020 von Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
… und man derzeit gar keine neue Wohnung suchen kann. Verliert der Kaufinteressent seine Anzahlung und wird der Mieter im Zweifel obdachlos? Diese Fälle müssen über das im ZGB geregelte Instrument der höheren Gewalt oder unter Heranziehung …
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
Auswirkungen des Coronavirus auf das Gewerberaummietrecht
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
Coronavirus und Gewerberaummietrecht 1. Mietminderung und Kündigung Hat der Mieter das Recht zur Mietminderung oder gar Kündigung, wenn der Mietbereich aufgrund behördlicher Anordnung nicht genutzt werden kann oder das Ladengeschäft …
Kündigungsschutz für Mieter aufgrund der Corona-Krise
Kündigungsschutz für Mieter aufgrund der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Mietverhältnisse können aus wichtigem Grund außerordentlich fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug …
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Ersatz der in dieser Zeit weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben in angemessenem Umfang, z. B. für die Entrichtung der laufenden Miete/Pacht und sonstiger laufender Kosten des Betriebs. Sie sollten vorab einen Vorschussantrag …
Corona-Krise: Restaurantketten Vapiano und Maredo insolvent?
Corona-Krise: Restaurantketten Vapiano und Maredo insolvent?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… betriebenen Restaurants in Deutschland auf unbestimmte Zeit ebenfalls geschlossen, gab der Konzern bekannt. Während kaum noch Umsätze generiert würden, fielen aber die Mieten, Betriebskosten und Gehälter für die weltweit rund 10.000 …
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
1. Nachdem ich mein Geschäft schließen musste, kann ich die Miete meines Vermieters nicht mehr zahlen. Muss ich jetzt mit der Kündigung meiner Gewerberäume rechnen? Die meisten gewerblichen Mietverträge sehen ein außerordentliches …
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
Notfallregelungen im Wohnungseigentümergesetz (WEG ) aufgrund der COVID-19-Pandemie
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… im Amt. (2) Der zuletzt von den Wohnungseigentümern beschlossene Wirtschaftsplan gilt bis zum Beschluss eines neuen Wirtschaftsplans fort. Quelle: Bundestag Drucksache 19/18110 RA Jens Schulte-Bromby, LL.M. Fachanwalt f. Miet- u. WEG-Recht