2.406 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
Checkliste bei Kündigung durch den Arbeitgeber
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… ein besonderer Kündigungsschutz, z.B. Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Elternzeit, Betriebsratsmitgliedschaft, Wahlbewerber oder Wahlvorstand zum Betriebsrat, Ausbildungsverhältnis? 8. Kommt das Kündigungsschutzgesetz zur Anwendung, d.h. es müssen …
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
| 22.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
… den tariflich vereinbarten Kündigungsschutz hinwegsetzen. Zudem sei kein betriebsbedingter Grund zu erkennen, warum bei einem Betrieb dieser Größenordnung die Kündigung einer Reinigungskraft zwingend und unumgänglich sei. Bei unüberwindbaren …
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… wirksam geltend gemacht werden können! Gerade in Kündigungsschutz verfahren sind Vergütungsansprüche aus geleisteten Überstunden mitentscheidend für den prozessualen Erfolg! Hinweise für Arbeitgeber Arbeitgeber sollten in einen von ihnen …
Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Verlängerung der einmal gewährten Pflegezeit
Bundesarbeitsgericht: Kein Anspruch auf Verlängerung der einmal gewährten Pflegezeit
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die maximale Pflegezeit von einem halben Jahr ausschöpfen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem ein Arbeitnehmer die Pflegzeit beantragt hat, genießt er besonderen Kündigungsschutz. Dieser gilt bis zum Ende der beantragten Pflegezeit. Fachanwaltstipp …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… wird. Zur Sicherheit sollte ein Rentenempfänger, der vor Erreichen der Regelaltersgrenze arbeiten will, vorher bei der DRV Bund die für ihn maßgebliche Hinzuverdienstgrenze erfragen. 7. Kündigungsschutz Nach § 41 S. 1 SGB VI ist der Anspruch …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… Bei Zustandekommen eines Interessenausgleichs zwischen Insolvenzverwalter und Betriebsrat mit Namenslisten der zu Kündigenden ist der Kündigungsschutz wiederum durch § 125 InsO eingeschränkt. Arbeitnehmerinnen deren Kündigungsfristen verkürzt werden, haben …
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
Schmähkritik als „besonderer Fall“?
| 23.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… über diesen Anbieter. Aufgrund dieser Äußerungen erhielt die Klägerin von ihrem Arbeitgeber die fristlose Kündigung. Regierung: Fristlose Kündigung trotz Schwangerschaft? Da für Schwangere ein verschärfter Kündigungsschutz greift …
Anton Schlecker / Kündigungen
Anton Schlecker / Kündigungen
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… ihren Arbeitsplatz verlieren. Da auch im derzeitigen Insolvenzverfahren und bei einer betriebsbedingten Kündigung, alle Mitarbeiter das Recht auf einen normalen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz haben. Dabei hat …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber nach einer Schwerbehinderung fragen?
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber nach einer Schwerbehinderung fragen?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat diese Frage mit Urteil vom 16.02.2012, Aktz. 6 AZR 553/10 , offenbar bejaht. Bislang ist nur eine Pressemitteilung veröffentlicht. Das BAG hält die Frage anscheinend zumindest nach Ablauf von sechs Monaten …
Nutzung einer Wohnung durch eine Firma und deren Geschäftsführer zu Wohnzwecken
Nutzung einer Wohnung durch eine Firma und deren Geschäftsführer zu Wohnzwecken
| 02.03.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… auch zu Wohnzwecken genutzt. Er berief sich nun auf besonderen Kündigungsschutz als Wohnungsmieter. Diesen gab ihm das Gericht nicht, da der prägende Vertragszweck die Gewerberaummiete war. Martin Müller
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
| 10.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Interessen der Arbeitnehmer vertritt, ist es wichtig, dass einem Betriebsratsmitglied nicht einfach gekündigt werden kann, wenn es dem Arbeitgeber unbequem wird. Der besondere Kündigungsschutz gilt bereits dann, wenn ein Beschäftigter …
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
Zur Kündigung eines Schwerbehinderten
| 01.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Die fristlose Kündigung erfolgte nach Ausstellung des Schwerbehindertenausweises, sodass der besondere Kündigungsschutz greife. Auch wenn der Arbeitgeber zur Zeit der fristlosen Kündigung noch nicht sicher gewusst habe, ob die Schwerbehinderung …
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
Arbeitsrecht: Umfangreicher Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
| 04.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
In der Praxis beweist es sich ständig aufs Neue: Nicht jeder Arbeitgeber hat verinnerlicht, dass die Kündigung schwangerer Frauen besonders strengen Anforderungen unterliegt. So kommt es noch immer regelmäßig vor, dass Schwangeren, kurz …
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
| 15.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Besondere an dem Fall: Der Kläger befand sich noch in der Probezeit, er hatte noch keinen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Normalerweise benötigt der Arbeitgeber in solchen Fällen überhaupt keinen Kündigungsgrund …
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Gerichte zuständig sind. Dann jedenfalls ist auch das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar, denn die Regelungen des allgemeinen Kündigungsschutzes sind aufgrund einer ausdrücklichen Regelung im Kündigungsschutzgesetz …
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wird dem Arbeitnehmer eine fristgemäße Kündigung ausgesprochen, ist regelmäßig von zentraler Bedeutung, ob er Kündigungsschutz für sich beanspruchen kann. Die in der Arbeitswirklichkeit ausschlaggebenden Kündigungsgründe entsprechen …
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers kann ein Anteil von bis zu zwölf Monaten der insgesamt dreijährigen Elternzeit aber auch noch über den dritten Geburtstag des Kindes hinaus bis zur Vollendung des achten Lebensjahres genommen werden. 2. Kündigungsschutz Während …
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
Rechtsmissbrauch bei betriebsbedingter Kündigung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… überprüfbar ist, gleichwohl doch rechtsmissbräuchlich sein kann. I. Allgemeine Rechtslage bei betriebsbedingten Kündigungen 1. Allgemeines zum Kündigungsschutz Soweit das Kündigungsschutzgesetz gilt (mindestens 10 Mitarbeiter …
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
Unwirksame Befristungen bei der Arbeitsagentur
| 08.07.2011 von Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
… Soweit Arbeitgebern diese Möglichkeit der Mehrfachbefristung bis zu einer Gesamtdauer von zwei Jahren noch immer nicht ausreicht und sie den Kündigungsschutz der Arbeitnehmer noch länger verhindern wollen, kommt eine Befristung über zwei Jahre …
Befristung ohne Sachgrund auch bei früherer Beschäftigung (befristete Arbeitsverhältnisse)
Befristung ohne Sachgrund auch bei früherer Beschäftigung (befristete Arbeitsverhältnisse)
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… ihre wirtschaftliche oder persönliche Zukunft nicht dauerhaft planen können und auch ihre Rechte im allgemeinen Kündigungsschutz deutlich beschränkt werden. Der Gesetzgeber hatte versucht, diesen Interessensgegensatz im Teilzeit- und Befristungsgesetz …
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
Haben freie Mitarbeiter Anspruch auf eine Abfindung?
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind diese Mitarbeiter als sogenannte Scheinselbständige eigentlich Arbeitnehmer. Wird das Vertragsverhältnis vom Arbeitgeber gekündigt, genießen Arbeitnehmer im Gegensatz zu echten freien Mitarbeitern Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
… als Angestellter genießen Sie im Krankheitsfall grundsätzlich Kündigungsschutz. Wenn Ihre Situation den obigen Ausführungen entspricht, und Sie kein kleines, aber vielleicht bedeutsames Detail vergessen haben, brauchen Sie sich also noch keine …
Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen: Alter geht in der Regel vor!
Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen: Alter geht in der Regel vor!
| 15.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… Kriterien wie Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Familienstand und Anzahl der unterhaltspflichtigen Kindern genießen die sozial schwächeren Arbeitnehmer so höheren Kündigungsschutz. II. Das Problem: Welches soziale Kriterium hat Vorrang …
Die Schließung der City BKK und die damit verbundenen Kündigungen
Die Schließung der City BKK und die damit verbundenen Kündigungen
| 31.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Insgesamt sind von der Schließung etwa 400 Mitarbeiter der City BKK betroffen. Welchen Kündigungsschutz haben die Mitarbeiter, können sie auf eine Abfindung hoffen? Kann man sich gegen eine Versetzung wehren? Wie geht man mit Gehaltseinbußen um …