11 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Das Pferd als Nutz- oder Luxustier – Zwischen Freizeitvergnügen und wirtschaftlicher Nutzung
Das Pferd als Nutz- oder Luxustier – Zwischen Freizeitvergnügen und wirtschaftlicher Nutzung
| 19.06.2024 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Pferde faszinieren die Menschheit seit Jahrhunderten. Ob als zuverlässige Arbeitskraft auf dem Feld oder elegantes Reittier im Freizeit- und Sportbereich – sie begleiten uns auf vielfältige Weise. Doch rechtlich betrachtet gibt es …
Haftung im Pferderecht: Ein umfassender Überblick
Haftung im Pferderecht: Ein umfassender Überblick
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Das Sprichwort "Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!" bringt die Leidenschaft vieler Pferdefreunde und Reiter treffend zum Ausdruck. Doch trotz der Freude, die das Reiten und die Nähe zu Pferden bereiten, sind sich …
Handwerksrecht – Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung
Handwerksrecht – Ausübungsberechtigung und Ausnahmebewilligung
| 11.08.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Selbstständigkeit ohne Meisterbrief in einem zulassungspflichtigen Handwerk möglich? Immer wieder erreicht uns die Frage, ob eine Selbstständigkeit auch ohne Meisterbrief in einem zulassungspflichtigen Handwerk, der sog. Anlage A-Berufe (z. …
Die sogenannte „Typische Tiergefahr“ – Bedeutung und Relevanz im Umgang mit Pferden
Die sogenannte „Typische Tiergefahr“ – Bedeutung und Relevanz im Umgang mit Pferden
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Der Umgang mit Pferden kann eine wunderbare Erfahrung sein – ist aber auch mit Risiken verbunden. Eine der Herausforderungen, denen Reiter und Pferdebesitzer begegnen können, ist die sogenannte " typische Tiergefahr ". In meinem Artikel …
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
Versicherungsrecht und Pferd – wie passt das zusammen?
| 03.02.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Ganz einfach: Beides gehört zusammen, wie Reiter und Helm, Reiten und Reitunterricht oder Pferd und Hufpflege. Natürlich trifft man hier und da einen Reiter ohne Helm, geritten wird auch, ohne zuvor Unterricht genommen zu haben und nicht …
Großer Erfolg: SCHUFA Holding AG muss Insolvenzdaten (Insolvenzverfahren aufgehoben) löschen.
Großer Erfolg: SCHUFA Holding AG muss Insolvenzdaten (Insolvenzverfahren aufgehoben) löschen.
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Die Rechtsanwaltskanzlei Losch erstreitet Urteil in der Berufungsinstanz gegen die SCHUFA Holding AG. Diese wurde zur Löschung eines Negativeintrages verurteilt. Dieses Urteil ist bislang jedoch noch nicht rechtskräftig. Das Landgericht …
Google-Negativbewertungen können gelöscht werden
Google-Negativbewertungen können gelöscht werden
| 30.11.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Sind Sie oder Ihr Unternehmen von einer negativen Google-Bewertung betroffen, kann Ihnen durchaus ein Recht auf Löschung gegenüber dem Verfasser bzw. Google zustehen. Durch eine negative Bewertung kann das allgemeine Persönlichkeitsrecht …
Sperrzeiten im ALG-I-Bezug
Sperrzeiten im ALG-I-Bezug
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Sanktionsbescheide bzw. Sperrzeitenbescheide können nach meiner Erfahrung aus den unterschiedlichsten Gründen rechtswidrig sein. An einen solchen Bescheid stellt das Gesetz hohe Anforderungen. Das konkret sanktionierte Verhalten muss genau …
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops
In einem angespannten Immobilienmarkt gerät der potenzielle Käufer regelmäßig unter Druck. Die Auswahl geeigneter Objekte ist häufig überschaubar und die Kaufpreise aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase enorm hoch. In der Praxis muss …
Asylstatus Syrer: VGH Hessen zur Flüchtlingsanerkennung wehrdienstpflichtiger Syrer
Asylstatus Syrer: VGH Hessen zur Flüchtlingsanerkennung wehrdienstpflichtiger Syrer
| 25.07.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Nach mehreren und nach meiner Rechtsauffassung auch zutreffenden Urteilen des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes ( Az.: 3 A 3040/16.A; 3 A 255/17.A und 3 A 747/17.A ), droht syrischen Flüchtlingen nach aktuellen Auskünften u. a. des …
Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2005 - 2011 können noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden
Kreditbearbeitungsgebühren aus den Jahren 2005 - 2011 können noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden
| 10.11.2014 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Rückforderungsansprüche bei Kreditbearbeitungsgebühren, die zwischen den Jahren 2005 und 2011 entstanden sind, können gegenüber der Bank noch bis zum 31.12.2014 geltend gemacht werden. Der BGH hat nunmehr entschieden, dass bei unwirksam …