13 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen Verzehrs eines Schoko-Weihnachtsmanns
Kurioses Arbeitsrecht: Kündigung wegen Verzehrs eines Schoko-Weihnachtsmanns
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ein Verkäufer, der seit 22 Jahren im Einzelhandel arbeitete, verzehrte Anfang Januar 2007 im Betrieb einen Schoko-Weihnachtsmann. Dabei handelte es sich um aussortierte Ware, die vom Weihnachtsgeschäft übrigblieb. Zwei Tage danach lud ihn …
Gekündigter Mitarbeiter zu 39.500 € Erstattung gestohlenen Weins verurteilt
Gekündigter Mitarbeiter zu 39.500 € Erstattung gestohlenen Weins verurteilt
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
„In vino veritas“ – Im Wein liegt die Wahrheit . Das schrieb schon der Lyriker Alkaios von Lesbos im antiken Griechenland. So ehrlich, wie sich mancher durch den Weingenuss ausdrückt, verhielt sich ein Angestellter beim Diebstahl zweier …
Sieben Urteile aus dem Arbeitsrecht zu Bagatell-Kündigungen
Sieben Urteile aus dem Arbeitsrecht zu Bagatell-Kündigungen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Kleine Verfehlungen, große Konsequenzen: Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, wie ein Krabbenbrötchen oder ein Pfandbon im Wert von 1,30 Euro, die den Job kosten. Immer wieder beschäftigen sich Gerichte mit Kündigungen aufgrund von …
Arbeitsrecht: Kündigung nach Spende von Europaletten an Osterfeuer unwirksam
Arbeitsrecht: Kündigung nach Spende von Europaletten an Osterfeuer unwirksam
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fall vor dem LAG Köln Ein Produktionsleiter veranlasste den Abtransport von drei Europaletten, um diese bei einem örtlichen Osterfeuer verbrennen zu lassen. Darin sah sein Arbeitgeber einen fristlosen Kündigungsgrund . Das …
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Ein kurioser Fall des Amtsgerichts München mit überraschendem Ergebnis Betrüger entwendeten ihrem Opfer an einer italienischen Raststätte die Geldbörse. Es befand sich darin die EC-Karte und ein Zettel , auf dem neben anderen Notizen …
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Es gibt bestimmte Umstände, unter denen es möglich ist, ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfrist zu beenden. Dann handelt es sich um eine außerordentliche Kündigung. Sie ist allerdings nur bei unzumutbaren …
Abmahnung - Was ist zu beachten?
Abmahnung - Was ist zu beachten?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Begriff und Funktion Spricht der Arbeitgeber eine Abmahnung aus, duldet er ein bestimmtes Verhalten des Arbeitnehmers nicht. Die Abmahnung dient dazu, den Arbeitnehmer zu einem vertragsgemäßen Verhalten aufzufordern. Bessert der …
Aufhebungsvertrag ist unwirksam, wenn Mitarbeiter unter Druck gesetzt wird
Aufhebungsvertrag ist unwirksam, wenn Mitarbeiter unter Druck gesetzt wird
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) (Az. 6 AZR 75/18) müssen Aufhebungsverträge, in denen die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vereinbart wird, nicht endgültig sein: So ist ein Aufhebungsvertrag unwirksam, …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Die außerordentliche Kündigung im Arbeitsrecht Für eine außerordentliche – i.d.R. fristlose Kündigung ist – im Gegensatz zur ordentlichen und damit fristgerechten Kündigung – ein Kündigungsgrund erforderlich. Eine Frist muss hingegen nicht …
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
Arbeitnehmer können einen Aufhebungsvertrag beseitigen
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Nicht selten kommt es für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags zu einer bösen Überraschung: Entweder hatten die Mitarbeiter nie die Absicht, ihre Arbeitsstelle aufzugeben oder sie sind …
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Immer wieder kommt es vor, dass Autos von Italienern, die in Deutschland wohnen und arbeiten, bei Besuchen in der Heimat gestohlen werden. Polizei und andere Behörden in Italien arbeiten anders als die deutschen Behörden, die Dokumentation …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nachfolgende Fragestellungen hatte unsere Kanzlei kürzlich erhalten und wie nachfolgend geschehen beantwortet: 1.) Welche technischen Sicherheitsmaßnahmen sollte eine Sparkasse oder Bank gegen Phishing-Angriffe ergreifen? a) Ausgangslage Es …
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
| 15.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vertrauen des Arbeitgebers im Fall von Minidelikten nicht so geschädigt, dass eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt ist. BAG kippt die Urteile des Arbeitsgerichts Berlin und Landesarbeitsgericht Berlin Brandenburg. Das …