51 Ergebnisse für Geltendmachung

Suche wird geladen …

Sturz im Krankenhaus- wer haftet?
Sturz im Krankenhaus- wer haftet?
| 18.02.2024 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Stürze in Krankenhäusern sind leider keine Seltenheit und haben oft schwerwiegende Folgen. Die wichtigste Frage für betroffene Patienten ist dabei, wer für Verletzungsfolgen haften muss. Ich beantworte die Frage, ob das Krankenhaus für den …
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
Formerfordernisse im Arbeitsrecht
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz der Formfreiheit. Durch Gesetz, Tarif- oder Arbeitsverträge wird diese Formfreiheit allerdings häufig eingeschränkt. Welche Formerfordernisse gibt es? Die strengste Form ist die Schriftform gemäß § 126 BGB …
Schmerzensgeld nach einer Körperverletzung- So machen Sie als Opfer einer Körperverletzung Ihre Ansprüche geltend
Schmerzensgeld nach einer Körperverletzung- So machen Sie als Opfer einer Körperverletzung Ihre Ansprüche geltend
| 17.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Wer Opfer einer Körperverletzung wird, hat nach der Tat häufig stark mit den Folgen zu kämpfen. Derartige Straftaten können bei den Betroffenen psychisch als auch physisch schwere Schäden hinterlassen. Verständlicherweise möchten Betroffene …
Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
Motorradunfall erlitten? So bekommen Sie ein möglichst hohes Schmerzensgeld nach einem Motorradunfall
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Wende
Jedem Motorradfahrer ist wohl bewusst, dass er gegenüber einem PKW oder LKW der schwächere Verkehrsteilnehmer ist. Doch auch mit vorausschauendem Fahren lässt sich nicht jeder Unfall vermeiden. Sie wurden unverschuldet in einen …
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
Schufa-Scoring auf dem Prüfstand
| 19.08.2023 von Rechtsanwältin Isabellé Schunk
Ist das Schufa-Scoring datenschutzkonform? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Verfahren zu dem Az. C-634/21 . Die Schufa gibt Auskunft darüber, ob ein Unternehmer*in oder Verbraucher*in …
Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit
Umkleidezeit als vergütungspflichtige Arbeitszeit
23.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Ist in Unternehmen eine Dienstkleidung vorgeschrieben, dann ist die für das Umkleiden aufgewendete Zeit i.d.R. Arbeitszeit. Umkleidezeiten zählen im Arbeitsrecht als Arbeitszeit, wenn das Umkleiden ausschließlich fremdnützig ist. Gleichwohl …
Eine abgelaufene Ausschlussfrist muss nicht den Verlust der Ansprüche bedeuten – hier: Verstoß gegen das Nachweisgesetz
Eine abgelaufene Ausschlussfrist muss nicht den Verlust der Ansprüche bedeuten – hier: Verstoß gegen das Nachweisgesetz
11.07.2023 von Rechtsanwalt Torsten Geißler
Mit seinem Urteil vom 22.09.2022 – 8 AZR 4/21 hat das Bundesarbeitsgericht festgestellt, dass arbeitsrechtliche Ausschlussfristen wesentliche Vertragsbedingungen im Sinne des Nachweisgesetzes in der alten Fassung mit Gültigkeit bis zum …
Die Urlaubsabgeltung - was geschieht mit nicht genutzten Urlaubstagen?
Die Urlaubsabgeltung - was geschieht mit nicht genutzten Urlaubstagen?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Der Verfall von Urlaubstagen ist ein Thema, über welches in den letzten Jahren zahlreiche Entscheidungen der obersten Gerichte getroffen wurden. Doch wie verhält es sich, wenn das Arbeitsverhältnis endet und noch offene Urlaubstage …
Eigene Anwaltskosten von der Gegenseite zurückverlangen
Eigene Anwaltskosten von der Gegenseite zurückverlangen
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Eigene Anwaltskosten von der Gegenseite zurückverlangen In einigen Fallkonstellationen besteht die Möglichkeit, die eigenen Anwaltskosten von der Gegenseite zurückzuverlangen. Mit einem materiell-rechtlichen Kostenerstattungsanspruch kann …
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
Ob am Strand, in den Bergen, auf Städtetour oder in den eigenen vier Wänden - der Urlaub ist für fast jeden Arbeitnehmer die wohl wichtigste Zeit des Jahres, um sich von den Strapazen des Arbeitsalltags zu erholen. Doch hinsichtlich der …
Reform Schuldrecht 2022 - die wichtigsten Änderungen im Überblick
Reform Schuldrecht 2022 - die wichtigsten Änderungen im Überblick
| 31.07.2022 von Rechtsanwalt Markus Erler
Das deutsche Schuldrecht wurde zum 01.01.2022 in großem Stil reformiert. Die Gesetze der sog. Schuldrechtsreform bedeuten Erneuerungen im Bereich des Kaufrechts und Verbraucherschutzrechts. Der Blick ist insbesondere auf einen neu …
Eigenbedarf: Keine 120 qm Wohnung für 19-jährige Tochter!
Eigenbedarf: Keine 120 qm Wohnung für 19-jährige Tochter!
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein Vermieter kündigt aufgrund eines Eigenbedarfsverlangens für seine Tochter. Bei der Wohnung handelt es sich um eine 120 qm große 4-Zimmer-Wohnung. Der Vermieter bringt an, dass er keine kleinere Wohnung anderweitig der Tochter …
Hochwasserkatastrophe – Unterstützung für Versicherte
Hochwasserkatastrophe – Unterstützung für Versicherte
21.07.2021 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Kanzlei L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte bietet Versicherten in der Hochwasserkatastrophe Unterstützung bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber den Gebäude- und Hausratversicherungen. Die Hochwasserkatastrophe kostet neben …
Werbung für FFP 2 Masken, was ist zulässig?
Werbung für FFP 2 Masken, was ist zulässig?
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Der Bayrische Ministerpräsident Markus Söder lies am 12.01.2021 verlautbaren, dass darüber diskutiert wird, ob im Einzelhandel und im ÖPNV zukünftig eine FFP 2 Maske getragen werden muss. Mittlerweile wurde dies auch vom Bayrischen Kabinett …
Opferhilfe und Opferschutz im Strafverfahren
Opferhilfe und Opferschutz im Strafverfahren
| 14.12.2020 von Rechtsanwältin Mandy Dorn
Sie oder einer Ihrer Angehörigen sind Opfer von Gewalt geworden? In einem solchen Fall ist es von besonderer Bedeutung, dass Sie nicht alleine gelassen werden und Ihnen durch eine kompetente Beratung wirksam geholfen wird. Die Interessen …
OLG Köln gibt Indizien für eine rechtsmissbräuchliche Abmahnung
OLG Köln gibt Indizien für eine rechtsmissbräuchliche Abmahnung
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Urteil des OLG Köln vom 28.02.2020 Az. 6 U 238/19 Seit langem wird über den Gesetzesentwurf zum Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb diskutiert. Hiermit sollen rechtsmissbräuchliche Abmahnung zukünftig deutlich erschwert werden. Zugleich soll …
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Was sollten Sie bei einer Kündigung beachten, wenn Ihr Arbeitgeber in der Insolvenz ist? Die aktuelle Wirtschaftskrise hat viele Unternehmen schwer getroffen. So mussten während des Lockdowns im März und April 2020 einige Firmen zeitweise …
Abmahnung – Marions Kochbuch durch Albrecht Bischoff Rechtsanwälte Partnerschaft
Abmahnung – Marions Kochbuch durch Albrecht Bischoff Rechtsanwälte Partnerschaft
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Was tun bei einer Abmahnung von Marions Kochbuch? Vor kurzem erreichte mich eine Abmahnung der Kanzlei Albrecht Bischoff im Auftrag der Knieper Verwaltungs GmbH. In dieser Abmahnung wurde meinem Mandanten vorgeworfen, ein Bild der Webseite …
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
| 07.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Die Zahlung eines Pflichtteils durch den Erben an den Pflichtteilsberechtigen, stellt erbschaftsteuerlich eine Nachlassverbindlichkeit dar und verringert damit die zu zahlende Erbschaftsteuer. Der Pflichtteilsanspruch kann auch noch nach …
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
An die Darlegung des Berufsbilds dürfen nach einem Urteil des OLG Dresden keine übersteigerten Anforderungen gestellt werden. Vielmehr genügt eine nachvollziehbare Darstellung in Schlagworten oder Stichworten. Das OLG Dresden hat mit Urteil …
Arztfehler – zahlt da die Rechtsschutzversicherung?
Arztfehler – zahlt da die Rechtsschutzversicherung?
| 07.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Als Anwältin für Arzthaftung weiß ich, dass Mandanten oft unsicher sind, ob ihre Rechtsschutzversicherung auch die Gebühren für ein Arzthaftungsverfahren übernimmt oder ob sie die Kosten selbst tragen müssen. Manchmal bekommen Patienten …
Eingruppierung von Urkundsbeamten und Geschäftsstellenverwaltern an den deutschen Gerichten
Eingruppierung von Urkundsbeamten und Geschäftsstellenverwaltern an den deutschen Gerichten
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Manuela M. Gerhard
Die Eingruppierung von Geschäftsstellenverwaltern und Urkundsbeamten in der Justizverwaltung Wir Anwälte haben täglich mit ihnen zu tun – den Damen und Herren Geschäftsstellenverwalter und Urkundsbeamten, die an allen Gerichten in …
Gynäkologin ignoriert Mammografiebefund – 20.000,00 €
Gynäkologin ignoriert Mammografiebefund – 20.000,00 €
| 21.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Im März 2016 kam meine Mandantin zur Beratung, ob in ihrem Fall überhaupt eine Chance besteht, einen Anspruch auf Schmerzensgeld wegen Behandlungsfehler geltend zu machen. Sie berichtete, dass sie im Jahr 2013 eine nussgroße verhärtete …
Fristen in der Unfallversicherung
Fristen in der Unfallversicherung
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
In der privaten Unfallversicherung sind mehrere wichtige Fristen zu beachten. Werden Fristen versäumt, muss der Versicherer möglicherweise nicht zahlen. Wo sind Fristen geregelt? Wichtige Fristen sind in den allgemeinen …