30 Ergebnisse für HGB

Suche wird geladen …

Wichtige Infos zum nachvertraglichen Konkurrenz- und Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
Wichtige Infos zum nachvertraglichen Konkurrenz- und Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Arbeitnehmer freut sich, wenn er im gewünschten Unternehmen einen Arbeitsvertrag bekommt. Doch eine bestimmte Klausel beeinträchtigt den Arbeitnehmer unter Umständen auch noch Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Betrieb: das …
Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht – Entschädigungsanspruch – Aufhebungsvertrag
Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht – Entschädigungsanspruch – Aufhebungsvertrag
| 16.04.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
BAG, Urteil vom 22.03.2017, 10 AZR 448/15 Grundsätzlich muss man zwischen gesetzlichen Wettbewerbsverboten, die jeder Arbeitnehmer beachten muss und vertraglichen Wettbewerbsverboten, die also nur in Fällen bestehen in denen eine …
Weinrecht: Sektflasche ohne Folienumkleidung ist unzulässig
Weinrecht: Sektflasche ohne Folienumkleidung ist unzulässig
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Weinproduzenten unterliegen nach Europarecht oft strengen Vorgaben. Nicht nur bei der Herstellung und Etikettierung, sondern auch am Flaschenhals gibt es europarechtliche Vorgaben. Einem Winzer wurde von der rheinland-pfälzische Aufsichts- …
Lang & Schwarz setzt aus? wie Gamestopp oder Blackberry? Ansprüche des Traders bei Broker im Direkthandel!
Lang & Schwarz setzt aus? wie Gamestopp oder Blackberry? Ansprüche des Traders bei Broker im Direkthandel!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Direkthandel stellt grundsätzlich für den Verbraucher einen leichten Einstieg in den Aktienhandel dar, weil der Anleger dort nicht über eine Börse, sondern mit einer Bank oder einem Wertpapierhaus, das Aktien und Fonds an- bzw. …
Gibt es durch die Krisenmaßnahmen Anspruch auf Schadensersatz im Weinhandel?
Gibt es durch die Krisenmaßnahmen Anspruch auf Schadensersatz im Weinhandel?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Lebensmitteleinzelhandel berichtet in den letzten Wochen über steigende Weinabsätzen, da in der Corona-Krise weniger außer Haus getrunken wird und dafür mehr zu Hause konsumiert wird. Im Großhandel soll es dagegen zu Umsatzeinbußen von …
Weinbezeichnung – Irreführung des Verbrauchers? VGH München vom 11.05.2017
Weinbezeichnung – Irreführung des Verbrauchers? VGH München vom 11.05.2017
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Welche Bezeichnungen über die Lage eines Weins sind irreführend und täuschen den Verbraucher ? Der VGH München hat mit Urteil vom 11.05.2017 – 20 B 16.203 ein Urteil des VG Würzburg vom 30.04.2015 geändert. Bei der Beantwortung der Frage …
Ist die Zuckerung bei der Weinherstellung zulässig?
Ist die Zuckerung bei der Weinherstellung zulässig?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Frage der Zuckerung des Weins in der Gärphase, der sogenannten „Anreicherung“ im Urteil vom 30. Januar 2020 (BVerwG 3 C 6.18) grundsätzlich verneint und konkretisiert. Die Zuckerung eines …
Kapitalanlagen vorzeitig beenden?
Kapitalanlagen vorzeitig beenden?
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die freundliche Dame der Verwaltung sagt, das geht leider nicht. Eine vorzeitige Beendigung sei angeblich nicht möglich. Die Beteiligungsdauer sei einzuhalten. 15 oder sogar 20 oder 25 Jahre müsse der Anleger schon warten. Bei vielen …
MPC Deepsea Oil Explorer – Verjährung droht
MPC Deepsea Oil Explorer – Verjährung droht
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche der Anleger des Fonds „MPC Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG“ rückt näher. Der Fonds war im Juni 2008 vom Emissionshaus MPC Capital Investments aufgelegt worden und wurde über Banken und …
F.I.P. Finanz- und F.I.P. Garantiefonds-, F.I.P. MaxiFonds GmbH & Co. KG kündigen und widerrufen?
F.I.P. Finanz- und F.I.P. Garantiefonds-, F.I.P. MaxiFonds GmbH & Co. KG kündigen und widerrufen?
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wer als Anleger die Beteiligung an einer geschlossenen Fondsgesellschaft vermittelt bekam, die in der Folgezeit entgegen den versprochenen Renditen ausschließlich Verluste erwirtschaftete, kann Versuche unternehmen, die aus dem …
Haftung für Schiffsfonds gegenüber Insolvenzverwalter oder Gesellschaft auf Einlage beschränkt?
Haftung für Schiffsfonds gegenüber Insolvenzverwalter oder Gesellschaft auf Einlage beschränkt?
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Viele Anleger erhalten Post von Insolvenzverwaltern gescheiterter Schiffsfonds und/oder Containerfonds. Sie werden dazu aufgefordert, Renditen zurückzuzahlen. Der Insolvenzverwalter behauptet, die Gesellschaft hätte nie Gewinne …
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Versicherungsmaklern wird es manchmal schwergemacht. Man ist für Vertriebsgesellschaften, oder Versicherer zuständig, die nicht immer ausgeglichene Regelungen über die sogenannte Stornohaftung vorsehen. Hier ist die Wahrheit meist einfach. …
Geschlossene Beteiligungen – bei zahlreichen Fonds droht in 2016 die Verjährung
Geschlossene Beteiligungen – bei zahlreichen Fonds droht in 2016 die Verjährung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Im großen Stil wurden in den Jahren 2006 bis zur Finanzkrise im Herbst 2008 geschlossene Beteiligungen, insbesondere auch Schiffsfonds, vertrieben. Im Jahr 2006 betrug das Fondsvolumen ca. 5,6 Mrd. Euro, wobei ca. 2,6 Mrd. Euro als …
Insolvenzverfahren Deltoton GmbH eröffnet - was tun?
Insolvenzverfahren Deltoton GmbH eröffnet - was tun?
24.07.2015 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
In verschiedenen Rechtstipps unserer Kanzlei hatten wir bereits über den „Zusammenbruch“ der Deltoton GmbH und mit dieser verbundenen oder zusammenhängenden Unternehmen (wie die CSA Beteiligungsfonds) informiert. Mit Beschluss des AG …
Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot  im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Das Wettbewerbs- bzw. Konkurrenzverbot im Arbeitsverhältnis Häufig kommt es vor, dass sich in Arbeitsverträgen Klauseln zum Konkurrenzverbot wiederfinden, die es dem Arbeitnehmer verbieten bei Konkurrenzfirmen tätig zu werden. Dieses Verbot …
König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I – droht nun das endgültige Aus?
König & Cie. Renditefonds 54 Twinfonds I – droht nun das endgültige Aus?
07.07.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Zeichen stehen schlecht: Nachdem bereits über das Vermögen der MS „King Adrian“ Schifffahrtsgesellschaft GmbH & Co. KG Anfang Mai 2014 das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet wurde, steht nun offensichtlich auch die MS Stadt …
Zahlen, bis Sie blau/rot werden? Fonds und die Nachschusspflicht
Zahlen, bis Sie blau/rot werden? Fonds und die Nachschusspflicht
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof entschied am 18. März 2014 unter dem Aktenzeichen II ZR 171/13 betreffend die Nachschusspflicht der Kommanditisten: Der Anspruch der Klägerin aus § 171 Abs. 1, § 172 Abs. 4 HGB ist nicht durch die Regelung in § 3 Nr. 7 …
Schiffsfonds in der Krise - können Ausschüttungen von den Gesellschaftern zurückgefordert werden?
Schiffsfonds in der Krise - können Ausschüttungen von den Gesellschaftern zurückgefordert werden?
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Krise der Schiffsfonds hält an: Mehr als 100 Schiffsfonds kämpfen mit erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und damit praktisch ums Überleben, zahlreiche Fonds mussten Ende 2013 und Anfang 2014 bereits Insolvenz anmelden. In …
Schroeder Logistik Investment Fonds 1 und 2  - Portfolioverkauf und Schließung beschlossen
Schroeder Logistik Investment Fonds 1 und 2 - Portfolioverkauf und Schließung beschlossen
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die seit Ende 2008 dauernde Krise der Containerschifffahrt macht nicht nur den Schiffsfonds selbst zunehmend Schwierigkeiten sondern hat nun auch Containerfonds erreicht. Sinkende Charterraten, mangelnde Auslastung aufgrund von …
Erste Insolvenzen bei FHH-Fonds – FHH-Fonds Nr.  32  MS Rubina Schulte insolvent
Erste Insolvenzen bei FHH-Fonds – FHH-Fonds Nr. 32 MS Rubina Schulte insolvent
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nun zittern auch die Anleger des FHH-Fonds Nr. 32 um das investierte Kapital: Über das Vermögen der MS „Rubina Schulte" Shipping GmbH & Co. KG - eine der beiden im Fonds befindlichen Schifffahrtsgesellschaften - wurde am 29.01.2014 das …
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Für Anleger, die in Schiffsfonds des Emissionshauses MPC (Münchmeyer Petersen Capital) investiert haben, beginnt das Jahr 2014 so wie das vergangene Jahr endete: Mit neuen Hiobsbotschaften! Bereits im November 2013 hatten die …
Schiffsfonds – Krise ohne Ende?
Schiffsfonds – Krise ohne Ende?
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Schiffsbeteiligungen - von Banken und Finanzvermittlern ab dem Jahr 2000 bis ca. 2009 als sichere und risikolose Kapitalanlagen mit hohen Renditen angeboten und massiv in den Markt gedrückt, entwickelten sich für tausende von die Anleger in …
MPC Schiffsfonds MS „Santa P-Schiffe“  – Verkauf der Schiffe droht!
MPC Schiffsfonds MS „Santa P-Schiffe“ – Verkauf der Schiffe droht!
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Befürchtungen zu bestätigen Wie die Treuhandgesellschaft TVP in einem Schreiben an alle Gesellschafter vom 10.07.2013 mitteilt ist die Kapitalmaßnahme 2013, die das Überleben des Fonds sichern sollte, gescheitert. Gemäß dem …
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Unsere vorläufige Einschätzung: Für einen (freien) Versicherungsvermittler mag es ggf. vielleicht im Einzelfall noch zulässig sein sich eine Vergütung für die Vermittlung versprechen zu lassen. Dies aber nicht, wenn er nicht eindeutig als …