36 Ergebnisse für Nichtbestehen

Suche wird geladen …

Note als Zufallsprodukt??? Prüfungsanfechtung!
Note als Zufallsprodukt??? Prüfungsanfechtung!
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Uwe Schlömer
Prüfungsanfechtung – die Möglichkeit, dem Prädikat als Zufallsprodukt zumindest entgegenzuwirken „Zwei Juristen, drei Meinungen.“ Diese allgemein bekannte Redewendung wurde nun indirekt einer Prüfung unterzogen. Was viele Jurastudenten …
BAföG nach dem 4. Fachsemester
BAföG nach dem 4. Fachsemester
03.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
Das Bundesverwaltungsgericht hat heute, am 03. März 2023, entschieden, dass Studierenden, die den für weitere Leistungen nach dem Bundesausbildungs-förderungsgesetz (BAföG) über das 4. Fachsemester hinaus erforderlichen Nachweis über den …
Anfechtung von Verfahrensfehlern bei Prüfungen
Anfechtung von Verfahrensfehlern bei Prüfungen
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Die Nachricht über das Nichtbestehen oder gar dem endgültigen Nichtbestehen einer Prüfung ist für die betroffenen Prüflinge eine Schocknachricht. Nach jahrelangem Studium oder kurz vor dem Ende der Ausbildung bricht der Traum, den …
Zweites Staatsexamen Lehramt, wann hat der Widerspruch Erfolg?
Zweites Staatsexamen Lehramt, wann hat der Widerspruch Erfolg?
| 26.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
Seit vielen Jahren führen wir zahlreiche Widerspruchs- und Klageverfahren gegen die Bewertung des zweiten Staatsexamens im Lehramt. Da die Prüfung nur einmal wiederholt werden darf geht es dabei schnell um das endgültige Nichtbestehen der …
Prüfung zum Notfallsanitäter häufig fehlerhaft!
Prüfung zum Notfallsanitäter häufig fehlerhaft!
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
Wir haben die Prüfung zum Notfallsanitäter schon oft in Widerspruchs- und Klageverfahren auf Rechtsfehler überprüft. Dabei zeigt sich immer wieder, dass die Prüfung häufig fehlerhaft erfolgt. Die Prüfung ist geregelt in der Ausbildungs- und …
Der Nachteilsausgleich im Studium
Der Nachteilsausgleich im Studium
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der Nachteilsausgleich im Studium Erfolgreiches Klageverfahren gegen eine Hochschule nach Ablehnung des Antrag auf Nachteilsausgleich 1. Der Nachteilsausgleich Der Nachteilsausgleich ist immer wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen …
Anfechtung Juristischer Staatsprüfungen - die Zulassung zur mündlichen Prüfung
Anfechtung Juristischer Staatsprüfungen - die Zulassung zur mündlichen Prüfung
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Wohl kaum eine andere Nachricht trifft einen Examenskandidaten so hart: die Bekanntgabe über das Nichtbestehen der Staatlichen Pflichtfachprüfung (1. Staatsexamen) oder der Zweiten Juristischen Staatsprüfung (2. Staatsexamen), denn gerade …
Täuschungsvorwürfe bei Online-Hochschul-Prüfungen
Täuschungsvorwürfe bei Online-Hochschul-Prüfungen
| 31.10.2021 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Schon immer waren Vorwürfe von Hochschulen oder anderen Prüfungsbehörden, einen Täuschungsversuch bei einer schriftlichen Prüfung begangen zu haben, Alltag in Prüfungen, und damit auch in den im Hochschulrecht tätigen Fachanwaltskanzleien …
VG Hamburg stellt Bestehen der Prüfungsleistung im Eilverfahren fest
VG Hamburg stellt Bestehen der Prüfungsleistung im Eilverfahren fest
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Verwaltungsgericht Hamburg kippt Prüfungsentscheidung des Nichtbestehens Das Verwaltungsgericht Hamburg hat per Beschluss v. 30.06.2021 (2 E 2845/21) festgestellt, dass die Prüfungsleistung einer Mandantin, die von Herrn Rechtsanwalt …
Vorwurf der Täuschungshandlung bei Prüfungen
Vorwurf der Täuschungshandlung bei Prüfungen
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Es ist eine Schocknachricht für betroffene Prüflinge: Der Vorwurf der Täuschungshandlung Gerade in Zeiten der pandemiebedingten Änderungen der Prüfungsformen an Hochschulen erreichten mich vermehrt Anfragen wegen des Verdachts bzw. des …
Zweites Staatsexamen im Lehramt nicht bestanden, was kann ich tun? Lohnt sich der Widerspruch?
Zweites Staatsexamen im Lehramt nicht bestanden, was kann ich tun? Lohnt sich der Widerspruch?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
Seit vielen Jahren vertreten wir Mandanten die das Zweite Staatsexamen im Lehramt nicht bestanden haben. Häufig geht es dabei sogar darum, dass die Prüfung endgültig nicht bestanden wurde. Diese Entscheidung des Prüfungsamtes bzw. der …
Corona-Pandemie und Prüfungen: Chancen für Prüflinge und Studierende!
Corona-Pandemie und Prüfungen: Chancen für Prüflinge und Studierende!
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Münch LL.M. (Aberdeen)
I. Online-Klausuren häufig erfolgreich angreifbar: In Zeiten der Corona Pandemie finden auch Prüfungen nicht wie gewohnt statt. Insbesondere kommt es häufig vor, dass Hochschulen von gewohnten Prüfungsformen bzw. Prüfungsarten abweichen. So …
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Prüfungsrecht in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Dynamische Entwicklung Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht ein Bundesland wieder neue Regularien für Abiturprüfungen erlässt oder Hochschulen und Universitäten in unterschiedlicher Art und Weise die Durchführung des Sommersemesters 2021 …
Fehlerhafte Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
Fehlerhafte Zusammensetzung des Prüfungsausschusses
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Zusammensetzung des Prüfungsausschusses Prüflinge, die zuletzt eine Prüfung vor einem Prüfungsausschuss absolviert haben, die den Berufszugang eröffnet bzw. eine Fortbildungsprüfung abgelegt haben, die faktisch den Zugang zu bestimmten …
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
Anwalt Hochschulrecht: Die Exmatrikulation droht – Prüfungsrecht bei nicht bestandenen Klausuren
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Nach den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts muss einem Prüfling mindestens eine Wiederholungsprüfung ermöglicht werden. Prüfungen sind von der jeweiligen Tagesverfassung des Prüflings abhängig und manchmal gehört auch ein wenig Glück …
Ende 2019: Abmahnung von Stephan Schulze durch Klier & Ott Steuerberatung Rechtsberatung
Ende 2019: Abmahnung von Stephan Schulze durch Klier & Ott Steuerberatung Rechtsberatung
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was wird abgemahnt? Es liegt mir eine weitere Abmahnung der Kanzlei Klier & Ott, Berlin, vor. Herr Rechtsanwalt Stöber beanstandet für Herrn Stephan Teltow ein als „privat“ gekennzeichnetes gewerbliches Verkäuferkonto. Da der …
Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Abmahnung im Wettbewerbsrecht
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Wenn Sie selbst eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung erhalten haben oder einen Konkurrenten von Ihnen selbst abmahnen möchten, sollten Sie unbedingt sämtliche Spielregeln im Wettbewerbsrecht beachten, um erfolgreich zu sein. Voraussetzung …
Gleichwertigkeit v. Ärzten: Kenntnisprüfung erfolgreich anfechten
Gleichwertigkeit v. Ärzten: Kenntnisprüfung erfolgreich anfechten
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Adrian Sirghita LL.M.
Die folgenden Tipps gelten nur für Drittland-Ärzte. Die Gleichwertigkeit durch Begutachtung zu bekommen, wird immer schwerer. Insofern ist die Anzahl derer, die die Gleichwertigkeit mittels Kenntnisprüfung nachweisen wollen, gestiegen. …
LG Frankfurt: Schadensersatz bei Verletzung einer Creative-Commons-Lizenz?
LG Frankfurt: Schadensersatz bei Verletzung einer Creative-Commons-Lizenz?
| 13.09.2018 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Landgericht Frankfurt hat entschieden, dass eine als Creative Commons (CC) gewährte Lizenz endet, wenn die Lizenzbedingungen verletzt werden, indem der Name des Urhebers nicht genannt oder Lizenzbedingungen nicht verlinkt werden. In …
Akteneinsicht des Rechtsanwalts bei Prüfungsanfechtungen – ein Klassiker
Akteneinsicht des Rechtsanwalts bei Prüfungsanfechtungen – ein Klassiker
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Das Recht auf Akteneinsicht bei Prüfungsanfechtungen Rechtsanwalt Christian Reckling konnte erneut erfolgreich das Recht auf Akteneinsicht für seinen Mandanten vor dem Verwaltungsgericht Berlin durchsetzen (VG Berlin, Beschl. 25.07.2018 – …
Erfolg bei Aufhebung des Exmatrikulationsbescheids (Hamburg)
Erfolg bei Aufhebung des Exmatrikulationsbescheids (Hamburg)
| 23.10.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Unser Mandant hatte auf eine mündliche Nachprüfung zu einem Modul eine Exmatrikulation erhalten. Damit kam er in die Kanzlei Rechtsanwältin Iris Schuback. Die Rechtsprüfung ergab, dass der Mandant in einem Modul die schriftlichen …
Die Prüfungsanfechtung im Überblick
Die Prüfungsanfechtung im Überblick
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Die Prüfungsanfechtung im Überblick Staatliche und universitäre Prüfungen entscheiden über das berufliche Fortkommen. Daher haben sich alle Prüfungsentscheidungen an Art. 12 Abs. 1 GG und Art. 3 Abs. 1 GG zu messen. Der nachfolgende …
Verfahrensfehler bei Änderung der Klausurlänge – Verwaltungsgericht Stuttgart gibt dem Prüfling recht
Verfahrensfehler bei Änderung der Klausurlänge – Verwaltungsgericht Stuttgart gibt dem Prüfling recht
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Schlömer & Sperl Rechtsanwälte konnten einen beachtlichen Erfolg vor dem VG Stuttgart gegen eine Hochschule erzielen. Inhaltlich ging es um die Frage der Feststellung des endgültigen Nichtbestehens einer schriftlichen Modulprüfung. Der …
Exmatrikulation bei falschen Angaben in der Einschreibung
Exmatrikulation bei falschen Angaben in der Einschreibung
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der Kläger schrieb sich zum Sommersemester 2012 für einen Studiengang an der RWTH Aachen ein. Die Frage im Anmeldebogen, ob er eine Prüfung an einer deutschen Universität endgültig nicht bestanden habe, beantwortet er mit „nein“. In der …