94 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Sind Eltern auch für volljährige Kinder noch unterhaltspflichtig?
Sind Eltern auch für volljährige Kinder noch unterhaltspflichtig?
| 08.03.2024 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
Ja, die Unterhaltspflicht der Eltern besteht unter gewissen Umständen noch über den 18. Geburtstag des Kindes hinaus – anders als allgemein angenommen. In welchen Fällen ist das so? Eltern müssen weiterhin für den Unterhalt sorgen, wenn das …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die Kosten für Alten- und Pflegeheime steigen stetig. Was viele Bewohner nicht wissen: Sie müssen nicht erst ihr gesamtes Vermögen aufbrauchen, bevor Sie sich staatliche Hilfe holen können Die Preise für stationäre Pflege sind in den …
Das Land muss für einen gehbehinderten Lehrer einen Aufzug im Schulgebäude bereitstellen
Das Land muss für einen gehbehinderten Lehrer einen Aufzug im Schulgebäude bereitstellen
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Tobias Bastian
In Baden-Württemberg unterrichteten, laut statista 2023 , 114.631 Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen – so die Zahlen für das Schuljahr 2021/22. Völlig klar ist, dass Fragen rund um Themen wie die Versetzung in den …
Wie ist das Ersatzfahrzeug des Unfallgeschädigten zu erstatten ? - LG Augsburg vom 11.03.2022
Wie ist das Ersatzfahrzeug des Unfallgeschädigten zu erstatten ? - LG Augsburg vom 11.03.2022
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Verkehrsunfall werden von der Werkstatt häufig Fahrzeuge für die Dauer der Reparatur zur Verfügung gestellt. Manche Werkstätten berechnen hierfür Mietwagenkosten. Werkstattersatzfahrzeuge sind im Unterhalt grundsätzlichlich …
Änderungen 2023
Änderungen 2023
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Ömer Savas
Ab 2023: Weitreichende Änderungen im Kindesunterhalt! Ab 2023 gibt es im Kindesunterhalt und Kindergeld weitreichende Änderungen. So entfällt ab 01.01.2023 die Abstufung des Kindergeldes nach Anzahl der Kinder, sodass nun jedes Kind …
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Unterhaltspflichtige Mütter oder Väter haben eine so genannte gesteigerte Unterhaltspflicht gegenüber ihren Kindern. Eine berufliche Erstausbildung hat allerdings Vorrang – aber nicht immer. Der Vater sollte für seine beiden Söhne …
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
Goldbarren gestohlen – kein Anspruch auf Trennungsunterhalt
| 20.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wer seinen Ehepartner im Zuge einer Trennung bestiehlt, muss nicht nur strafrechtliche Konsequenzen fürchten. Auch der Anspruch auf Unterhalt kann verloren gehen. Das Ehepaar, Eltern zweier Kinder, lebt getrennt. Die Frau war mit den …
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
Freiwilliger Wechsel auf schlechter bezahlte Stelle – niedrigeres Einkommen senkt nicht Kindesunterhalt
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Elternteile, die zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet sind, müssen ihre berufliche Qualifikation so gut wie möglich ausschöpfen. Wechseln sie freiwillig auf eine geringer bezahlte Stelle, kann das bedeuten, dass sie sich ein …
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
| 01.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
Wird im Vorfeld einer geplanten Hochzeit das Thema Ehevertrag angesprochen, kann es schnell vorbei sein mit der Liebestrunkenheit. Vorwürfe, kein Vertrauen zum Partner zu haben, sind dann die Regel. Allerdings wird diese Abneigung einem …
Wechselmodell trotz fehlender Kommunikation
Wechselmodell trotz fehlender Kommunikation
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Bei einer gescheiterten Ehe ist es nicht unüblich, dass es zwischen dem ehemaligen Pärchen zu Kommunikationsschwierigkeiten kommen kann. Dies kann gerade dann weitreichende Folgen mit sich tragen, wenn ein gemeinsames Kind die Eltern …
EU-Fahrerlaubnis - Verlängerung durch Drittstaat berechtigt zur Fahrt in Deutschland
EU-Fahrerlaubnis - Verlängerung durch Drittstaat berechtigt zur Fahrt in Deutschland
| 27.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wie verhält es sich mit einem EU- Führerschein, der von einem anderen EU-Staat verlägert wird ? Das OLG Stuttgart hat sich am 15.02.2015 (Az: 4 Ss 697/14 ) mit der Frage befasst, inwieweit ein EU-Führerschein seine Gültigkeit bei …
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
persönliche Pflege des Vaters verweigert- trotzdem pflichtteilsberechtigt
| 24.01.2022 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Erblasser wurde zu Lebzeiten bei einem fremdverschuldeten Unfall schwer verletzt und war seither pflegebedürftig. Seine Kinder weigerten sich den Vater zu pflegen. Nur die Lebensgefährtin pflegte den Erblasser bis zu seinem Tod. Dafür …
AURELIUS INVESTMENT GROUP Stuttgart – BaFin ermittelt wegen unerlaubter Bankgeschäfte
AURELIUS INVESTMENT GROUP Stuttgart – BaFin ermittelt wegen unerlaubter Bankgeschäfte
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Hinweis auf unerlaubte Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass ein im Internet unter dem Namen AURELIUS INVESTMENT GROUP auftretendes Unternehmen mit …
Corona - BayVGH weist Eilantrag gegen Verbot der Weihnachtsmärkte zurück
Corona - BayVGH weist Eilantrag gegen Verbot der Weihnachtsmärkte zurück
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 09,.12.2021(Az: 20 NE 21.2902) einen Eilantrag gegen das Verbot der Weihnachtsmärkte in Bayern abgewiesen. Die Antragstellerin, die Veranstalterin eines privaten Weihnachtsmarkts …
Unterhaltsrecht
Unterhaltsrecht
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Ömer Savas
Vereinbarungen über den Unterhalt Grundsätzlich ist es möglich, innerhalb von sog. Scheidungsfolgenvereinbarungen oder auch gerichtlichen Vergleichen den Trennungsunterhalt oder den nachehelichen Unterhalt zu vereinbaren. Durch …
Schenkungen in der Familie: Rückforderung möglich ?
Schenkungen in der Familie: Rückforderung möglich ?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Bereits bei der Schenkung sollten Rechte vorbehalten werden, um nicht später ohne alles dazustehen Oftmals werden Schenkungen, insbesondere Geldzuwendungen, zur Unterstützung von Familienangehörigen gewährt, ohne dass diese an gewisse …
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Was kann der Unterhaltsberechtigte tun, wenn der Unterhaltspflichtige keine Auskunft darüber erteilt, ob er Eigentümer einer Immobilie ist, was sich wiederum auf seine sogenannte Leistungsfähigkeit und sein Einkommen auswirkt, was wiederum …
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
Kindsunterhalt bei Trennung innerhalb der Wohnung?
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Bachhofer
Häufig kommt es vor, dass sich Paare trennen wollen, aber eine räumliche Trennung in naher Zukunft nicht möglich ist, sei es aus finanziellen Gründen, sei es auf Grund von fehlendem Wohnraum. In diesem Fall kommt eine Trennung innerhalb der …
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
Nichteheliche Mutter: Anspruch auf Unterhalt auch bei neuer Partnerschaft
| 07.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Auch bei nicht verheirateten Eltern stellt sich nach einer Trennung häufig die Frage nach den Unterhaltsansprüchen. Erhält ein Partner Betreuungsunterhalt für das gemeinsame Kind, bleibt dieser Anspruch auch dann erhalten, wenn er eine neue …
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Kann ein zur Unterhaltszahlung verpflichteter Elternteil den Mindestunterhalt nicht zahlen, hat er eine sogenannte gesteigerte Erwerbsobliegenheit. Das heißt, er muss seine Arbeitskraft optimal einsetzen, um sein Einkommen zu erhöhen. Das …
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Bei einer Scheidung streiten sich die ehemaligen Partner häufig um Unterhaltsansprüche. Nicht nur um die Höhe geht es dann, sondern auch um die Dauer. Wie groß müssen ehebedingte Nachteile sein, damit der Unterhaltsanspruch unbefristet …
OLG Frankfurt a.M. – Zahlung der PKV des Kindes bei Verweis auf beitragsfreie Mitversicherung
OLG Frankfurt a.M. – Zahlung der PKV des Kindes bei Verweis auf beitragsfreie Mitversicherung
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. hat sich in seinem Beschluss vom 26.2.2020 mit der Frage der Verpflichtung des Barunterhaltspflichtigen zur Zahlung des Beitrags für eine private Krankenversicherung des minderjährigen Kindes befasst. …
Corona-Krise = weniger oder mehr Unterhalt?
Corona-Krise = weniger oder mehr Unterhalt?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
I. Weniger Unterhalt: Durch und wegen der Corona Grüßen reduziert sich für viele Unterhaltspflichtige das Einkommen, beispielsweise durch Kurzarbeit oder krisenbedingte, sonstige Einbußen. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die …
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Das gesellschaftliche Leben in Deutschland ist zwischenzeitlich umfassend heruntergefahren, um die Verbreitung der Covid-19-Pandemie (Corona) zu verlangsamen. U. a. um die Folgen für Verbraucher und Kleinstunternehmen abzumildern, führt der …