15 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Der Unfall – wie verhalte ich mich richtig?
Der Unfall – wie verhalte ich mich richtig?
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Carmen Eifert
Welche Informationen und Unterlagen benötigt der Anwalt? In Deutschland passieren jährlich ungefähr zwei Millionen Verkehrsunfälle. Betroffene sind oft verunsichert, wie sie sich bei einem Verkehrsunfall verhalten sollen und fürchten sich …
Unaufklärbarkeit eines Unfalls bedeutet nicht immer 50/50 Haftung
Unaufklärbarkeit eines Unfalls bedeutet nicht immer 50/50 Haftung
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Ali Okal
Angelehnt an das von mir erstrittene Urteil vom 09.08.2023 - Amtsgericht Völklingen, Az.: 5 C 195/22 (14) Grundsätzlich ist es so, dass immer dann, wenn ein Unfallhergang nicht aufklärbar ist, eine Schadenverteilung von 50:50 vorgenommen …
Einschlafen am Steuer? – Lebensgefährlich und strafbar
Einschlafen am Steuer? – Lebensgefährlich und strafbar
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Ali Okal
Angelehnt an das von mir erstrittene Urteil vom 23.05.2023 - Amtsgericht Ottweiler, Az.: 3 Cs 65 Js 60/23 (71/23) Im Jahr 2022 verzeichnete der Straßenverkehr durchschnittlich 8 Tote und 989 Verletzte pro Tag. Laut Zahlen des Statistischen …
Unfall mit einem in der Ukraine zugelassenen Fahrzeug - Strafbarkeits- und Haftungsrisiken
Unfall mit einem in der Ukraine zugelassenen Fahrzeug - Strafbarkeits- und Haftungsrisiken
| 09.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Mehlhorn
Unfall mit einem in der Ukraine zugelassenen Fahrzeug ? Macht sich der Halter strafbar, wenn er sein Fahrzeug in Deutschland nicht ummeldet und :wer zahlt eigentlich im Schadensfall ? In Deutschland besteht für alle zugelassenen Fahrzeuge …
Wie lange müssen Geschädigte nach einem Verkehrsunfall auf ihr Geld warten?
Wie lange müssen Geschädigte nach einem Verkehrsunfall auf ihr Geld warten?
| 04.12.2020 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Nach einem Verkehrsunfall werde ich immer wieder gefragt, wie lange es dauert, bis die gegnerische Versicherung zahlt. Grundsätzlich kann bei einem unverschuldeten, einfach gelagerten Unfall von einer Dauer von 4 bis 6 Wochen ausgegangen …
Haftung bei einem Unfall im Kreuzungsbereich
Haftung bei einem Unfall im Kreuzungsbereich
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Wer kennt diese Situation nicht, man fährt bei Grünlicht in eine Kreuzung ein und kann diese aufgrund eines Rückstaus nichts rechtzeitig räumen . Kommt es dann im Kreuzungsbereich zu einem Verkehrsunfall, sind Streitigkeiten …
Nachbesichtigungsrecht der gegnerischen Haftpflichtversicherung nach Verkehrsunfall
Nachbesichtigungsrecht der gegnerischen Haftpflichtversicherung nach Verkehrsunfall
| 26.10.2018 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Dass nach einem Verkehrsunfall die gegnerische Haftpflichtversicherung grundsätzlich keinen Anspruch auf eine Nachbesichtigung hat, dürfte mittlerweile vielen bekannt sein. Hierzu gibt es diverse Gerichtsentscheidungen. Danach gilt, dass …
Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen mit Vorschäden
Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen mit Vorschäden
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall haben Sie als Geschädigter grundsätzlich das Recht, das Fahrzeug so zu reparieren als wenn der Unfall nie geschehen wäre. Problematisch erweist sich die Regulierung des Schadens, wenn das Fahrzeug …
Metformin bei chronischer Niereninsuffizienz / Schmerzensgeld & Schadensersatz bei Tod des Patienten
Metformin bei chronischer Niereninsuffizienz / Schmerzensgeld & Schadensersatz bei Tod des Patienten
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Björn Weil
Die Niere ist das Klärwerk des Menschen. Sie filtert Giftstoffe aus dem Blut und leitet sie dem Harn zu. Daneben ist sie aber gleichzeitig für den Wasserhaushalt und auch die Balance von Säure und Base im Körper zuständig. Der pH-Wert des …
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
Merkantiler Minderwert als ersatzfähiger Schaden nach Verkehrsunfall
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Wer in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat das Recht darauf, seinen Schaden erstattet zu bekommen. Neben den Reparaturkosten kann sich der Geschädigte auch die Wertminderung ersetzen lassen. Hier ist zunächst die technische von der …
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Mittlerweile dürfte nahezu jedem Menschen bekannt sein, dass man sich bei einem Verkehrsunfall nicht einfach entfernen darf und dass es auch nicht ausreichend ist, einen Zettel zu hinterlassen. Wer sich so verhält, dem droht ein …
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
| 22.11.2016 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
Der Rechtsstreit wurde beendet, die Rechnung des Rechtsanwalts wurde bezahlt. Daraufhin wird diese Rechnung meist nur noch in die Ablage geheftet. Was viele nicht wissen: In vielen Fällen sind die Kosten für einen Rechtsanwalt bei der …
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 08.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
von Rechtsanwalt Andreas Krau Der betagte Herr M. wird zunehmend verwirrter. Die Ärzte beschließen, ihn vom Pflegeheim in die Psychiatrie zu verlegen. Dort hält man es für notwendig, einen Bettgurt anzubringen. Das ist eine …
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert! Auf was muss ich dann achten?
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert! Auf was muss ich dann achten?
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert! Und genauso schnell passiert es, dass bei der Abwicklung des Unfallschadens viel Geld verschenkt wird. Denn häufig ist dem Geschädigten nicht bekannt, welchen Umfang sein Schadensersatzanspruch gegen …
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
Fahrlässige Körperverletzung durch Verkehrsunfall
| 02.04.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wer als Verkehrsteilnehmer einen Unfall mit Personenschaden verursacht, der muss mit einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. Der Tatbestand der fahrlässigen Körperverletzung ist in § 229 StGB geregelt. Der …