77 Ergebnisse für Erbvertrag

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 77
  • 36
  • 22
  • 11
  • 6
  • 5
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 73
  • 2
  • 1
  • 1

  • Haus vererbt – Familie zerstört: Wie Eltern ungewollt das schlimmste Erbe hinterlassen
    Haus vererbt – Familie zerstört: Wie Eltern ungewollt das schlimmste Erbe hinterlassen
    (4) | 06.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Ein Elternhaus kann für Kinder Segen oder Belastung sein – je nachdem, was die Eltern zu Lebzeiten geregelt haben. Warum Testament allein nicht reicht, wie Häuser durch Pflichtteile, Steuerlasten oder Erbengemeinschaften verloren gehen – …
  • Erbschaftsteuer sparen: So sichern Sie Ihr Erbe steuerfrei!
    Erbschaftsteuer sparen: So sichern Sie Ihr Erbe steuerfrei!
    (4) | 17.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Wie kann ich Erbschaftsteuer sparen? Diese Frage stellt sich jeder, der eine größere Erbschaft erwartet – denn ohne strategische Planung kann das Finanzamt schnell bis zu 50 % der Erbmasse als Steuer einfordern. Besonders betroffen sind …
  • Enterben – So schließen Sie Erben rechtssicher aus!
    Enterben – So schließen Sie Erben rechtssicher aus!
    (1) | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    **⚠️ Achtung:** Ein Erbe auszuschließen, ist härter, als viele denken! Ohne korrekte Formulierung oder Kenntnis der Pflichtteilsregeln riskieren Sie teure Gerichtsprozesse – und dass der Enterbte trotzdem Geld kassiert. Als Fachanwältin für …
  • Testament-Tsunami 2024? So klauen Ihnen Erbschleicher Ihr Vermögen – und wie Sie JETZT gegensteuern!
    Testament-Tsunami 2024? So klauen Ihnen Erbschleicher Ihr Vermögen – und wie Sie JETZT gegensteuern!
    (4) | 25.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Die **Bundesregierung warnt**: Jedes **2. Testament** ist unwirksam – und öffnet Erbschleichern, Enterbten und dem Finanzamt Tür und Tor! Während Sie glauben, alles geregelt zu haben, lauern **tödliche Fallstricke** im Erbrecht. Wie Sie Ihr …
  • Chancen und Risiken bei Enterbung
    Chancen und Risiken bei Enterbung
    (32) | 10.02.2025 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
    Was muss ein Erblasser beachten ? Welche Möglichkeit hat der Enterbte ? Kaum eine Frage im Rahmen des Erbrechts erzeugt mehr Emotionen und Konflikte als die Frage der Enterbung. Die Motive des Testierenden / Erblassers sind vielfältig – ob …
  • Erbschaftsteuer: Wie Sie mit kluger Planung hohe Steuerlasten vermeiden
    Erbschaftsteuer: Wie Sie mit kluger Planung hohe Steuerlasten vermeiden
    (1) | 26.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Viele Erben zahlen zu viel Erbschaftsteuer – völlig unnötig. Fehlende Planung, ungenutzte Freibeträge und falsche Annahmen kosten jedes Jahr Millionen. Wer frühzeitig handelt, kann die Steuerlast erheblich senken und sein Vermögen gezielt …
  • Steuerliche Optimierung im Erbrecht: So sparen Sie legal Erbschaftssteuer!
    Steuerliche Optimierung im Erbrecht: So sparen Sie legal Erbschaftssteuer!
    (1) | 24.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Wussten Sie, dass eine clevere Nachlassplanung Tausende Euro an Erbschaftssteuer sparen kann? Ohne frühzeitige Steueroptimierung drohen hohe Steuerlasten für Ihre Erben! Viele Erben und Erblasser unterschätzen die steuerlichen Folgen einer …
  • Erbvertrag oder Testament? So entscheiden Sie richtig!
    Erbvertrag oder Testament? So entscheiden Sie richtig!
    (4) | 24.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Sie möchten Ihr Vermögen gezielt vererben, aber wissen nicht, ob ein Testament oder ein Erbvertrag die bessere Wahl ist? Viele Menschen setzen sich erst spät mit der Nachlassplanung auseinander – doch ein klar geregeltes Erbe verhindert …
  • Erbschaftssteuer: Diese Fehler kosten Erben ein Vermögen
    Erbschaftssteuer: Diese Fehler kosten Erben ein Vermögen
    (6) | 22.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    ❗ Viele Erben zahlen Erbschaftssteuer, die sie leicht hätten vermeiden können. Wer sich nicht frühzeitig mit Freibeträgen, Steuerklassen und steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten beschäftigt, riskiert unnötige Zahlungen ans Finanzamt. Dabei …
  • Kryptowährungen im Erbrecht – Was Erben wissen müssen
    Kryptowährungen im Erbrecht – Was Erben wissen müssen
    (4) | 16.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gehören längst zur Vermögensplanung vieler Menschen. Doch was passiert mit diesen digitalen Werten, wenn der Besitzer verstirbt? Hier gibt es wichtige rechtliche Aspekte, die Erben kennen sollten, …
  • Erbe vorbereiten: Was Sie tun können, solange der Erblasser noch lebt
    Erbe vorbereiten: Was Sie tun können, solange der Erblasser noch lebt
    21.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Viele Menschen denken erst nach dem Tod eines Angehörigen über das Thema Erbrecht nach. Doch gerade in der Zeit, in der der Erblasser noch lebt, können wichtige Weichen gestellt werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden und die …
  • Vor- und Nacherbschaft: Was Sie über diese besondere Erbfolge wissen sollten
    Vor- und Nacherbschaft: Was Sie über diese besondere Erbfolge wissen sollten
    (7) | 12.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Die Vor- und Nacherbschaft ist ein Sonderfall im Erbrecht, der oft dazu dient, das Vermögen über mehrere Generationen hinweg zu sichern und zu kontrollieren. Diese Form der Erbfolge bietet dem Erblasser die Möglichkeit, nicht nur den ersten …
  • Vater verstorben – Die Freundin verweigert alles: Was können Sie als Kind tun?
    Vater verstorben – Die Freundin verweigert alles: Was können Sie als Kind tun?
    (3) | 13.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Der Tod eines Elternteils ist immer ein schwerer Schicksalsschlag. Noch schwieriger wird die Situation, wenn unerwartete Hindernisse auftreten. Stellen Sie sich vor, Sie erfahren vom Tod Ihres Vaters nicht direkt, sondern von einem …
  • Erbfolge oder Testament: Was gilt für Ihr Erbe?
    Erbfolge oder Testament: Was gilt für Ihr Erbe?
    (2) | 06.10.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Viele Menschen setzen sich erst sehr spät mit dem Thema Erbrecht auseinander, oftmals dann, wenn es bereits zu spät ist, ein Testament zu verfassen. Doch welche Folgen hat es, wenn man kein Testament hinterlässt, und in welchen Fällen ist …
  • Testament bei kinderlosen Paaren
    Testament bei kinderlosen Paaren
    11.09.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
    Kinderlose Ehepaare gehen häufig davon aus, dass im Todesfall der überlebende Ehepartner automatisch alles erbt. Das ist allerdings ein Irrtum. Denn ohne Testament gilt die gesetzliche Erbfolge, d.h. Eltern und Geschwister des Erblassers …
  • Unterschiede zwischen Testament und Erbvertrag
    Unterschiede zwischen Testament und Erbvertrag
    (9) | 08.08.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Testament und Erbvertrag – Zwei Wege zur Regelung Ihres Nachlasses Im deutschen Erbrecht stehen Ihnen zwei zentrale Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihren Nachlass zu regeln: das Testament und der Erbvertrag. Beide Dokumente haben ihre …
  • Internationale Erbfälle – Erbrecht über Ländergrenzen hinweg
    Internationale Erbfälle – Erbrecht über Ländergrenzen hinweg
    (8) | 03.08.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Internationale Erbfälle sind oft komplex und erfordern besondere Kenntnisse des internationalen Erbrechts. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Aspekte und gibt einen Überblick über die EU-Erbrechtsverordnung und die Nachlassabwicklung. …
  • Vor- und Nacherbschaft: So regeln Sie Ihr Erbe für mehrere Generationen!
    Vor- und Nacherbschaft: So regeln Sie Ihr Erbe für mehrere Generationen!
    (7) | 02.08.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Die Vor- und Nacherbschaft ermöglicht es dem Erblasser, den Nachlass über mehrere Generationen hinweg zu regeln. Dieser Artikel erklärt die rechtlichen Grundlagen, die Rechte und Pflichten von Vor- und Nacherben sowie die …
  • Erbvertrag oder Testament kann nach Scheidung noch wirksam sein
    Erbvertrag oder Testament kann nach Scheidung noch wirksam sein
    (6) | 23.07.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
    Im Grunde genommen ist die Sache recht eindeutig. Wird eine Ehe geschieden, wird auch die Erbeinsetzung des Ehepartners im Testament unwirksam. Es kommt aber auf die Feinheiten an. Wurde das Testament errichtet oder ein Erbvertrag …
  • Keine Auskunftspflicht für Erben zu Lebzeiten des Erblassers
    Keine Auskunftspflicht für Erben zu Lebzeiten des Erblassers
    (16) | 13.07.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Viele Menschen glauben, dass sie als eingesetzte Erben in einem Testament oder Erbvertrag ein Recht auf Auskunft haben, wenn der Erblasser wesentliche Teile seines Vermögens verschenkt oder verkauft. Diese Annahme ist jedoch falsch. …
  • BGH zur Zulässigkeit von Schenkungsauflagen
    BGH zur Zulässigkeit von Schenkungsauflagen
    (1) | 08.07.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
    Eine Schenkung erfolgt ohne den Anspruch auf eine Gegenleistung. Allerdings kann der Schenker die Zuwendung mit Auflagen verknüpfen und dadurch Einfluss auf den Umgang mit seinem Nachlass nehmen. Solche Auflagen können aber unwirksam sein, …
  • Achtung: Enterben bedeutet nicht automatisch "Nichts bekommen"!
    Achtung: Enterben bedeutet nicht automatisch "Nichts bekommen"!
    (23) | 25.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass ein Nachkomme durch eine einfache Verfügung im Testament, wie „Mein ungeliebter Sohn bekommt nichts!“, vollständig vom Nachlass ausgeschlossen werden kann. Doch so einfach ist es nicht. Das Wort …
  • Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
    Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
    (25) | 18.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Erbrecht ist ein Thema, das jeden betrifft, sei es als Erblasser, der seinen Nachlass regeln möchte, oder als Erbe, der seinen Anspruch geltend machen will. In diesem Artikel beleuchte ich die häufigsten Fragen und Sorgen im Erbrecht und …
  • Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
    Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
    (4) | 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    Die Erbschaft eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die viele rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte umfasst. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Überlegungen, die Sie beachten …